Entäuscht von K&N Luftfilter

VW Golf 4 (1J)

Ich habe mir heute einen K&N Luftfilter für das Originalgehäuse gekauft. Ich dachte der Sound wird ein wenig besser wie mir das schon viele bestätigt haben. Aber der Sound ist kein bisschen besser geworden als mit dem Original Luftfilter. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke für Eure Antworten.

49 Antworten

Alle offenen Luftfilter sind vom Sound her gleich, da kann man eigentlich nichts falsch machen.

Um das subjektiv zu beurteilen muss man ntürlich schon den gleichen Motor und vor allem bei gleichen Bedingungen (Luft-/ Temperatur und Feuchte) testen.

Vielen Dank für die Beiträge aber meine Frage wurde eigentlich nicht richtig beantwortet. Wo ist die Rohrgaseite? Und muss ich die Drossel im Filtergehäuse rausnehmen? Und wo ist die? Vielen Dank für eure Hilfe.

Vielen Dank ich werde es mal ausprobieren. Mich hat das Bild in deinem Post irritiert weil ich nicht wusste ob ich diese Tulpe die du gezeigt hast entfernen muss oder nicht. Aber ich nehme jetzt an das diese Tulpe im Deckel ist . und ich diese nicht entfernen soll. also ich schaue einfach mal in den Luftfilterkasten ob ich etwas sehe zum entfernen. Danke

Nein genau die Tulpe im Deckel nicht entfernen, sondern die Verjüngung unterhalb des Filterelements (sieht aus wie ein Diffusor).

Ähnliche Themen

Also ich habe diesel Teil im Filtergehäuse entfernt bringt aber nicht mehr sound. Muss ich das Teilstück das vom Filtergehäuse rauskommt und rechts bei der Batterie vorbeikommt auch entfernen? Habe ein Bild angehängt das ich demontiert habe im Filtergehäuse.

Ja das ist die von mir angesprochene Verjüngung.
Die bringt etwas Leistung und etwas Sound.
Wie eingehend gesagt bringt das natürlich nicht den Sound eines offenen Sportluftfilters, aber bei Volllast hört man schon, dass die Ansauggeräusche lauter sind.

Sonst bitte nichts wegbauen, alle anderen Teile am Lufi haben schon ihre Berechtigung und ein Entfernen würde die Leistung und/oder Filterwirkung negativ beeinflussen.

Vielen Dank für deine Bemühungen aber es bringt keinen hörbaren sound auch nicht bei 6000u/min.
Ich muss wohl damit leben. Gruess Peter

Hast du eine Dämmmatte in der Motorhaube verbaut? Ich hab nämlich keine drin und bei mir hört man einen Unterschied .... nicht gewaltig aber man hört den Unterschied.

ja ich habe eine drin, aber ich höre auch keinen Unterschied bei geöffneter Motorhaube.

Also habe nochmals geschaut ich habe keine Dämmatte drin.

Tja schade, ich kann dir dann nicht weiter helfen. Du kannst die Verjüngung trotzdem mit gutem Gewissen raus lassen auch wenn du nichts merkst.

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe bringt eben ein Sportluft-Tauschfilter rein gar nichts. Schelchterer Abscheidegrad, kein/kaum Soundgewinne ... einfahc nur rausgeschmissenes Geld.

Wenn dir der Sound so wichtig ist belibt nur der Griff zu nem offenen Sportluftfilter. Aber wie auch schon mehrfach gesagt: Leistung geht runter wenn keine Kaltluftzufuhr gebastelt wird, Abscheidegrad geht auch runter das ist schlecht für den HFM

Hallo mida ich habe die drossel ausgebaut und nun habe ich das Gefühl dass das Auto mehr benzin braucht also vorher ca. 1liter kann das möglich sein? Ausserdem bringt es keinen Sound. Für eine Antwort danke ich dir. Gruss Peter

Nein kann daran nicht liegen, durch Reduzierung der Drosselverlust erzielst du entweder
a) bei gleichem Verbrauch mehr Leistung
b) bei gleicher Leistung weniger Kraftstoffverbrauch

Allerdings reden wir da um richtige Drosselverluste wie z.B. durch die Drosselklappe verursacht werden, daher auch die BMW-Idee des Valvetronic.

Vermutlich einfach nur etwas mehr Gas gegeben als sonst, Umstieg auf Sommerreifen ?!

vorne, wo die kalte luft angesaugt wird (überm grill), ist das teil ja hinten offen!
bringt es was wenn ich das zuklebe, dann müsste der motor ja mehr kalte luft bekommen.....

oder?

Wo ist da was offen? Kannst Du bitte ein Bild posten?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen