Enscheidungshilfe Insignia 2,8 sport oder OPC
Hallo Opel freunde
ich möchte mir ein insignia zulegen, es wird ein junger gebrauchter (ca 1 jahr alt mit nicht mehr als 20tkm auf der uhr) natürlich soll er üppig ausgestattet sein und dampf im kessel haben.....
mein herz schlägt eindeutig für den opc unlimited,...der wagen ist einfach DER traum für mich, da ich ein opel fan bin seid dem ich denken kann!
ich weiss was mir kostenmässig blüht bei dem wagen,....aber als ich dann den erfahrungs bericht in der autosport(11/12) gelsen hab ist mir schlecht geworden in 2 jahren ca 90 tkm gefahren und 3 mal die bremsscheiben gewechselt, die jedesmal mit ca 2500 euronen bezahlt werden wollen!!!
da stellt sich mir die frage,....ist es mir das wert?!?!- oder kann ich mich mit nem "normalen" 2,8er zufrieden geben?!
klar, so ein auto kostet mehr, das ist nun mal so!! aber alle 30tkm neue scheiben!? kann man nicht erwarten das eine bremsscheibe die um die 800 euro kostet etwas mehr standfestigkeit bringt....?!? nicht mehr als die serienscheiben,....aber 50tkm sollten sie doch schon halten oder bauen meine synapsen im hirn grad die falschen brücken?!?!
würde mich sehr über rege beteidigung am theard freuen......
vielen dank im vorraus!! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Auch nicht für ein Auto oder eine Frau... Und wenn dann die Tusse merkt, dass Du fürs Auto lebst, und arbeitest, ist se doch eh gleich wieder weg 😉
Findest du das Wort Tusse für richtig? Dann glaube ich bist du als Forumspate ungeeignet.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Insignia4x4SportST
Hier günstighttp://kleinanzeigen.ebay.de/.../92145668-216-1101
...ist der ohne Motor...der Preis kann doch nicht für ein 2010 Modell "echt" sein, oder...😕
Hallo,
ich finde es sollt jeder selbst wissen was er sich leisten kann oder nicht (die Folgen sollten jedem klar sein)!!! Von der Optik würde ich mir sofort einen Insi OPC gönnen, hatte auch die Freude einen probe zu fahren. Fahrgefühl und Motor finde ich super, die Werte auf dem Papier mit anderen Marken vergleichen interessiert mich nicht. Die Preis Leistung ist gut und wenn ICH zufrieden bin dann passt das. Den normalen V6 bin ich nur ganz kurz gefahren, Motor reicht locker genau so, war halt von der Ausstattung nicht so wie der OPC (kann man ja anpassen). Der Motor ist bei einem 6 Zylinder einfach gefühlvoller wie bei einem 4 Zylinder (meine Meinung). Im Unterhalt ist der normale V6 auf jeden Fall günstiger, für mein Fahrprofil und Geldbeutel kommt leider nur ein Diesel (160 PS oder gerade noch der BI-Turbo) in Frage. Sind eben nur halb soviel Unterhaltskosten zum OPC.
Bei der Qualität des Autos gehört heut (bei jedem Hersteller) einfach" Glück dazu, die Verarbeitung stimmt und ist konkurrenzfähig!!
Nimm den OPC 😁😁😁😁
Gruß Bernd
Keine Frage, der V6 ist ein schöner Wagen. Dennoch wäre er nichts für mich. Er ist mir einfach zu emotionslos, zu normal.
Mein OPC ST zaubert mir jeden Tag ein Lächeln auf die Lippen. Er hebt sich schon optisch wohltuend von den anderen Insignias ab. Das setzt sich im Innenraum fort und wenn man ihn startet und er bollert im Kaltstart los, erzeugt er ein richtiges Gänsehaut-Feeling. Mit steigender Drehzahl klingt er so richtig zornig. Schaltet man schnell, knallt er ein wenig, geht man vom Gas, verschluckt er sich, er sprotzt und brabbelt, dass es eine wahre Freude ist. Genau das habe ich über viele Jahre vermisst. Das Fahrwerk ist absolute spitze und meines Erachtens nicht mit den normalen Insignias zu vergleichen.
Kurzum: Hörere Kosten hin oder her - willst Du einen Insignia, der Dir richtig Emotionen beschert, kommst Du um den OPC nicht herum...
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
@ Spillerkiller, 85 Cent, das ist in Ordnung... Hast Du deine Bremsscheiben nicht selbst immer mit dem Kompressor ausgeblasen?
Nein, ich brauchte nie bremsen, hatte ja das 2010er AFL+. Da haben immer alle ganz schnell geblendet Platz gemacht...😁
Trotzdem, vordere Bremsbeläge 15 tkm, vordere Bremsscheiben 30 tkm, Reifen 20 tkm.
Ähnliche Themen
Meine Entscheidung gegen den OPC war damals die Optik. Ich hätte gerne die Leistung gehabt, aber der OPC sah mir einfach zu "prollig" aus. Leider gibt es die Technik ja nicht in einem "normalen" Insignia. Die Entscheidung zwischen dem V6 und dem 2.0 hat dann der Verbrauch getroffen. Laut Liste würde der V6 nochmal 3 Liter mehr brauchen. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass das unmöglich so sein kann und sollte ich jetzt nochmal einen kaufen, wäre es definitiv der V6.
Ich bin auch einer der ersten ST Fahrer aus 2009. Die Modelle aus 2008 und 2009 sind deutlich anfälliger für diverse Probleme und Problemchen. Auf der sicheren Seite ist man nur bei Modellen ab MJ 2012. Stichwort: Hadlex und Kettenlängung. Die Probleme wird der TE ja nun nicht haben, wenn der Wagen nur ca. 1 Jahr alt sein soll.
Der Rest ist aus meiner Sicht ziemlich ausgeglichen. Der V6 streut gerne nach oben, der OPC gerne nach unten. Sicherlich ist der OPC noch gut schneller, aber je nach Differenzbetrag kann man dies vernachlässigen. Die Motoren sind auf jeden Fall identisch- Unterschiede liegen nur in den Einspritzdüsen und der Software sowie in den Schalldämpfern- die kosten den V6 ~ 5 – 7 PS effektiv + sound, klar.
Ich habe damals auch lange überlegt und habe mich aus geschäftszwecken für den V6 entschieden und gegen den OPC. Gerade die erste Serie der AGAs war schon mächtig laut & die krawallige Optik dazu- da habe ich gekniffen. Der V6 mit Automatik (bis auf meine) lässt sich super fahren und man hat immer genug qualm + einen kernigen Motorklang im oberen Drehzahlbereich.
Leider bin ich auch von keinem bekannten Ausfall verschont geblieben, was mich dazu gebracht hat, den Wagen 1,5 Jahre vorher als geplant zurück zu geben. Eigentlich wollte ich wieder einen V6, diesmal jedoch als Schalter- mein Automat war von Anfang an ruppig und launisch. Da es den V6 jedoch nur noch mit Automat gibt, und ich den schwachbrüstigen 2.0T (4x4, 250 PS) nicht wollte, wird der nächste DW nun ein OPC. Schon lustig, der V6 (AT) ist einen ticken teurer als ein gleich ausgestatteter OPC (MT)- also mit 20“, Supersport Chassis und Recaros.
Wenn ich das richtig deute, ist der TE max. um die 30 Jahre- von daher würde ich ihm angesichts seines Umfeldes und Familienstand zu einem OPC raten- da hast Du alles was Du brauchst schon serienmäßig, während Du im gebrauchten V6 schon darauf angewiesen bist, dass zumindest OPC Line innen und außen verbaut ist, sowie möglichst 20“. Die Recaros und das Supersport Fahrwerk sind übelst selten!
Die Kosten für Versicherung und Sprit sind ähnlich- kann man vernachlässigen. Gut, die Brembo ist eine unbekannte- bei dem einen hält sie 60.000 KM, bei anderen nur 25.000 KM. Das sollte man mit einkalkulieren- hier ist sicherlich auch die Anzahl der Jahreskilometer interessant zu wissen.
meinen allerbesten dank an alle!!! habe mich sehr über diese beteidigung gefreut bis jetzt!!!
special gruss an cyberknut,.....wir verstehen uns!!! 😉
nach abermaligen intensiven grübeln habe ich mich nun entschlossen den opc zu nehmen,....es ist für mein popometer die richtige entscheidung und werde es sicher nicht bereuen!!
und da ich sicherlich nicht am hungertuch nagen werde, auch wenn die brembos nach 20tkm den geist aufgeben, denke ich mir scheiss drauf man(n) lebt nur einmal!!!
....daher hab ich eben mein foh kontaktiert und ihn angewiesen mir was nettes zu suchen!! 😁
vorgaben....
-manuelles getriebe
-voll leder
-unlimited
-5 türer
das ganze nicht älter als ein jahr!! farbe zweitrangig, schiebedach und/oder standheizung wären nett aber kein muss!!!
....ach ja,....natürlich garagenwagen scheckheftgepflegt UND von ner alten omi gefahren!!!! 😉
Noch 2 Hinweise-
1) unlimited- macht die Sache zum abgeriegelten OPC teurer, aber wenig Sinn. Viele OPCs sind bei ~ 260 Km/h abgeriegelt- die Beschleunigung ab 250 wird so oder so zäher. Für die paar mehr - Km/h plus einen blauen statt grauen Brembo Schriftzug lohnt sich der Mehraufwand nicht.
2) Schiebedach- wer öfter etwas sportlicher fährt, dem sei abgeraten- die ~ 75 KG Mehrgewicht am höchsten Punkt des Autos sind nicht dienlich für Kurvenfahrten.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Noch 2 Hinweise-1) unlimited- macht die Sache zum abgeriegelten OPC teurer, aber wenig Sinn. Viele OPCs sind bei ~ 260 Km/h abgeriegelt- die Beschleunigung ab 250 wird so oder so zäher. Für die paar mehr - Km/h plus einen blauen statt grauen Brembo Schriftzug lohnt sich der Mehraufwand nicht.
2) Schiebedach- wer öfter etwas sportlicher fährt, dem sei abgeraten- die ~ 75 KG Mehrgewicht am höchsten Punkt des Autos sind nicht dienlich für Kurvenfahrten.
1) unlinited- ich weiss, aber wenn dann will ich was unbeschnittenes haben, ich habe meinem händler auch schon klar gemacht das er dafür nicht die extra kohle für verlangen kann weil die freischaltung sind ein paar knöpfchen am obd die unterbodenverkleidung kostet ein bis zwei hunderter neu, farbe kommt so oder so auf die sättel, und von dem training in dudenhofen hab ich nix!! ergo darf dieses merkmal nicht zu sehr ins gewicht bei der preissverhandelung fallen!!
davon ab gibts da so ein porsche club in meiner stadt und ein boxter s fahrer geht mir ziemlich auf den keks,....aber schon seit dem sandkasten,....da kann ich 20km/h gut gebrauchen....!! 😉
2) schiebedach- du hast absolut recht, das wird definitiv berücksichtigt!!!
thx
Zitat:
Original geschrieben von Knataton
davon ab gibts da so ein porsche club in meiner stadt und ein boxter s fahrer geht mir ziemlich auf den keks,....aber schon seit dem sandkasten,....da kann ich 20km/h gut gebrauchen....!! 😉
Ein Boxter S fährt kreise um nen OPC und der Boxter S Fahrer kann nebenbei noch einkaufen gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Knataton
nach abermaligen intensiven grübeln habe ich mich nun entschlossen den opc zu nehmen
....ach ja,....natürlich garagenwagen scheckheftgepflegt UND von ner alten omi gefahren!!!! 😉
omi fährt opc.....wie geil ist das denn ????
Zitat:
Original geschrieben von eugain
omi fährt opc.....wie geil ist das denn ????Zitat:
Original geschrieben von Knataton
nach abermaligen intensiven grübeln habe ich mich nun entschlossen den opc zu nehmen
....ach ja,....natürlich garagenwagen scheckheftgepflegt UND von ner alten omi gefahren!!!! 😉
laut jörg und dragan vom hartz IV sender fahren die omis von heute alles!!! 😉
@ feivel, laut werksangabe 0-100 tun sich beide nix
Also nur mal als Hinweis, von wegen Oma fährt das Auto und so ... gerade solche Autos würde ich nie kaufen, weil die total verheizt sind. Es sind zu 95% junge Leute die schon 17 Punkte auf dem Konto haben und den Wagen deswegen auf Verwandte zulassen. Ein Kumpel von mir macht es genauso, der lässt seine Autos auch nur auf seine Oma zu und Oma bekommt immer schön die Blitzer zugeschickt - und die sitzt schon seit Jahren im Pflegeheim.
Auflistung der Mängel bei einem Km Stand von 25000km:
1. Knarren in der Mittelkonsole nach Bearbeitung vom FOH, immer noch da kann nicht abgestellt werden.
2. Erstes Mal, Memory - Funktion Sitz verliert Daten.
3. Spiegelsteuerung ohne Funktion.
4. Zweites Mal, Memory - Funktion Sitz verliert Daten.
5. Parkpilot piepst hinten immer noch auch wenn man nach vorne fährt! Schaltet sich nicht ab.
6. Lüftung überprüfen KFZ läut innen an wenn mehr als zwei Personen befördert werden. Klimaanlage ist eingeschaltet!
7. Klappernde Türverkleidung vorne rechts mehrfach bemängelt nachgearbeitet trotzdem immer noch!
8. Stoßfänger vorne lose.
9. Fehlermeldung Stoßdämpfer prüfen lassen. Fahrwerk extrem hart fast unfahrbar!
10. Vibrationen beim Bremsen in der Lenkung.
11. Vibrationen bei Tempo 110 bis 140km/h Fahrwerk prüfen.
12. Seitenfenster hinten macht bei betätigen Geräusche.
13. Tempomat Ausfall lies sich nicht mehr aktivieren obwohl die weiße Kontrollleuchte leuchtete. Nach Neustart der KFZ immer noch ohne Funktion.
14. Klappernde Türverkleidung hinten links bemängelt nachgearbeitet trotzdem immer noch!
15. Rechter Außenspiegel fährt nicht immer in die Endstellung nach Rückwärtsfahren.
16. Außenspiegel rechts klappt nicht mehr ganz bei
17. Türgriff links blättert der Chrom ab Unfallgefahr!!!
18. Wasserverlust Ausgleichsbehälter 2mal auf Garantie ausgetauscht, immer noch!
19. Wassereinbruch Heckklappe zweimal Dichtung erneuert, danach wieder Wassereinbruch Klappe solange eingestellt bis Fahrzeug dicht ist.
Aktueller Schaden: KFZ Zurzeit beim FOH
20. Leuchtweitensteuerung ausgefallen, Kurvenlicht defekt. Scheinwerferstellung HIMMELBELEUCHTUNG!!!
21. 2-mal Leitungsverlust auf der Autobahn, kein Fehler feststellbar. Jetzt wieder Leistungsverlust gelbe Motorwarnleute leuchte kurze Zeit dann wieder aus.
22. Schaltung schwergängig nach kurzer Fahrzeit 5 bis 10km.
Das reicht doch das ich mir jetzt erlauben kann zusagen das
OPEL KEINE QUALITÄT Produziert,
oder ist das STAND DER TECHNIK?!?!