Enscheidungshilfe Insignia 2,8 sport oder OPC

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opel freunde

ich möchte mir ein insignia zulegen, es wird ein junger gebrauchter (ca 1 jahr alt mit nicht mehr als 20tkm auf der uhr) natürlich soll er üppig ausgestattet sein und dampf im kessel haben.....

mein herz schlägt eindeutig für den opc unlimited,...der wagen ist einfach DER traum für mich, da ich ein opel fan bin seid dem ich denken kann!

ich weiss was mir kostenmässig blüht bei dem wagen,....aber als ich dann den erfahrungs bericht in der autosport(11/12) gelsen hab ist mir schlecht geworden in 2 jahren ca 90 tkm gefahren und 3 mal die bremsscheiben gewechselt, die jedesmal mit ca 2500 euronen bezahlt werden wollen!!!
da stellt sich mir die frage,....ist es mir das wert?!?!- oder kann ich mich mit nem "normalen" 2,8er zufrieden geben?!

klar, so ein auto kostet mehr, das ist nun mal so!! aber alle 30tkm neue scheiben!? kann man nicht erwarten das eine bremsscheibe die um die 800 euro kostet etwas mehr standfestigkeit bringt....?!? nicht mehr als die serienscheiben,....aber 50tkm sollten sie doch schon halten oder bauen meine synapsen im hirn grad die falschen brücken?!?!

würde mich sehr über rege beteidigung am theard freuen......

vielen dank im vorraus!! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

 Auch nicht für ein Auto oder eine Frau... Und wenn dann die Tusse merkt, dass Du fürs Auto lebst, und arbeitest, ist se doch eh gleich wieder weg 😉

Findest du das Wort Tusse für richtig? Dann glaube ich bist du als Forumspate ungeeignet.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbo GTS


Auflistung der Mängel bei einem Km Stand von 25000km:

1. Knarren in der Mittelkonsole nach Bearbeitung vom FOH, immer noch da kann nicht abgestellt werden.
2. Erstes Mal, Memory - Funktion Sitz verliert Daten.
3. Spiegelsteuerung ohne Funktion.
4. Zweites Mal, Memory - Funktion Sitz verliert Daten.
5. Parkpilot piepst hinten immer noch auch wenn man nach vorne fährt! Schaltet sich nicht ab.
6. Lüftung überprüfen KFZ läut innen an wenn mehr als zwei Personen befördert werden. Klimaanlage ist eingeschaltet!
7. Klappernde Türverkleidung vorne rechts mehrfach bemängelt nachgearbeitet trotzdem immer noch!
8. Stoßfänger vorne lose.
9. Fehlermeldung Stoßdämpfer prüfen lassen. Fahrwerk extrem hart fast unfahrbar!
10. Vibrationen beim Bremsen in der Lenkung.
11. Vibrationen bei Tempo 110 bis 140km/h Fahrwerk prüfen.
12. Seitenfenster hinten macht bei betätigen Geräusche.
13. Tempomat Ausfall lies sich nicht mehr aktivieren obwohl die weiße Kontrollleuchte leuchtete. Nach Neustart der KFZ immer noch ohne Funktion.
14. Klappernde Türverkleidung hinten links bemängelt nachgearbeitet trotzdem immer noch!
15. Rechter Außenspiegel fährt nicht immer in die Endstellung nach Rückwärtsfahren.
16. Außenspiegel rechts klappt nicht mehr ganz bei
17. Türgriff links blättert der Chrom ab Unfallgefahr!!!
18. Wasserverlust Ausgleichsbehälter 2mal auf Garantie ausgetauscht, immer noch!
19. Wassereinbruch Heckklappe zweimal Dichtung erneuert, danach wieder Wassereinbruch Klappe solange eingestellt bis Fahrzeug dicht ist.

Aktueller Schaden: KFZ Zurzeit beim FOH

20. Leuchtweitensteuerung ausgefallen, Kurvenlicht defekt. Scheinwerferstellung HIMMELBELEUCHTUNG!!!
21. 2-mal Leitungsverlust auf der Autobahn, kein Fehler feststellbar. Jetzt wieder Leistungsverlust gelbe Motorwarnleute leuchte kurze Zeit dann wieder aus.
22. Schaltung schwergängig nach kurzer Fahrzeit 5 bis 10km.

Das reicht doch das ich mir jetzt erlauben kann zusagen das
OPEL KEINE QUALITÄT Produziert,
oder ist das STAND DER TECHNIK?!?!

joa da hätte ich auch die faxen dicke wenn mir sowas an einem auto passieren würde!!

es sei mir erlaubt zu sagen das ich glaube das du eher die ausnahme bist,....bzw dein wagen!! ich hatte in meinem ganzen leben nur opelz besessen von allen möglichen modellen baureihen und varianten .......solche massiven dinger hatte ich noch nie.....mit allen autos zusammen!!

aber ich kann dich verstehen!!!!

Wie gesagt, meiner aus 2009 kann das - zumindest kostenseitig - doppelt toppen. KM Stand ist Anfang 40.000.

- 1 neues Navi
- 2 x neue Scheiben und Beläge vorne
- 2 x neue Scheiben und Beläge hinten
- 1 x neuer Fahrersitz
- 1 x neue Heizmatte Fahrersitz
- AFL Motor hin, leuchtete bei mir 5 Meter vor dem Auto auf den Boden
- Wieder AFL- Kurvenlicht ohne Funktion
- 1 x Fensterheber defekt
- Knarzen Mittelkonsole- bis jetzt 3 x versucht zu beheben- es geht einfach nicht weg.
- Starker Rost an den Bremssätteln vorne
- insgesamt 4 x (!) Getriebe (AT) eingestellt wegen ruppigen Schaltens (geht dann 6 - 10 Wochen gut und verschlechtert sich dann stetig)
- neues Hinterachsifferential
- neue Steuerketten
...

Ich sehe es als Pech an- unser Insignia Fuhrpark - allerdings nur Diesel von 130 - 195 PS sowie 2,0Ts sind bis auf meinen alle völlig unauffällig.

Mit dem neuen MJ 2013 sollte es wieder bergauf gehen! 🙂

Ich auch, über 25TKM, Mängel waren:

- Steuergerät bereits bei Auslieferung defekt, bei Nässe und bestimmter Luftfeuchtigkeit schaltete ohne Fehlermeldung der Turbo ab. Wurde innerhalb eines Tages behoben, kann ich Opel gar nicht ankreiden, sowas kommt halt mal vor.

- Abdeckung der Scheinwerferreinigungsanlage weg geflogen (war letzten Winter böse fest gefroren). Kann ich Opel selbst auch keinen Konstruktionsmangel vorwerfen, man schaut halt nicht drauf, aber wenn man aufmerksam auf einem Parkplatz guckt sieht man immer wieder mal sowas, besonders am Skoda oder BMW fliegen die gern weg.

Das war bis ins Detail alles... 😁

Er muss halt seinen Frust raus lassen.. ich mein, bei mir wäre die Kiste nach Fehler 5-6 abgeschoben worden.

Um es mal wieder interessanter und positiver zu gestalten. Mein OPC von 08/2010 war bisher nur wegen Öl- und Bremsenwechsel in der Werkstatt. Km Stand im Moment 54000km. Keine Probleme mit dem Allrad, nix mit Steuerkette. Nur das knarzen habe ich auch, aber es ist noch akut, dass ich sage, das muss behoben werden.

Ähnliche Themen

Ich hatte dieses Jahr auch dieses Dilemma.
Habe den OPC ein paar mal gefahren. Das Auto ist ein Traum. Mir gefällt vor allem die Optik. Ich finde das Fahrzeug eines des schönsten was auf unsere Strassen momentan fährt. Ich würde nie mit Audi, BMW sonst was anderes tauschen.
Ich musste mir letzendlich mit dem 2.0 T zufrieden geben. Mir ging es auch wegen den Unterhaltskosten. Die Vernunft hat einfach gewonnen.
Ich habe dann im Gegensatz einen Neuwagen im Weiss mit OPC Line und 19 Zoll gekauft. Leider war nicht möglich die Recaros zu bekommen. Hat jemand von euch den 2.0T mit den Recaros Sitze ? Ist es überhaupt möglich ?
Ich bereue nun den Entscheid nicht. Obwohl wenn ich den OPC sehe immer ein mulmiges Gefühl bekommme ........

Zitat:

Original geschrieben von Insi OPC


Um es mal wieder interessanter und positiver zu gestalten. Mein OPC von 08/2010 war bisher nur wegen Öl- und Bremsenwechsel in der Werkstatt. Km Stand im Moment 54000km. Keine Probleme mit dem Allrad, nix mit Steuerkette. Nur das knarzen habe ich auch, aber es ist noch akut, dass ich sage, das muss behoben werden.

Wieviel km haste geschaft mit Scheibe bzw Beläge?!

Laut Vorbesitzer wurde der erstze Satz bei 5000km komplett gewechselt vorne. Bei mir war es im Sommer bei km 45000 dran. Allerdings auch nur die Beläge. Die Scheibe sieht noch immer gut aus.
Ich denke das liegt auch sehr an der Fahrweise, ich fahre zwar gerne schnell und auch mal schneller als erlaubt, aber wenn Verkehr ist fahre ich vorausschauend und ich bremse auch viel mit der Motorbremse. Zu meinem Fahrprofil kann ich nichts genaues sagen. Ich wohne in der Schwiez. Fahre demnach so gut wie nur Landstrasse. Ich fahre aber auch alle 4-5 Wochen mal nach Haue nach Berlin was dann pro Strecke knapp über 800km Autobahn entspricht. Und in Berlin zum stop and go brauche ich ja nix zu sagen. Aber dies fällt bei mir weniger ins Gewicht, da ich ja eben nur mal 2 Tage manchmal auch etwas länger in Berlin bin.

Noch was am Rande: Als ich letztes Jahr meinen OPC bekommen habe bin ich am sleben Tag noch damit nach Berlin gefahren in die Weihnachtsferien. Ich war dann 3 Wochen in Berlin, bin knappe 1000km gefahren und mein Verbrauch lag laut BC bei 12 Litern. Können also echte 13 Liter gewesen sein.

Ich möchte nun auch einmal nur Gutes von einem sprich meinem OPC 04/2010 berichten. Ich habe ihn 04/2011 mit 7000 km als Vorführwagen gekauft und er hat jetzt knapp 45000 runter. Er war zwei mal, seitdem ich ihn habe, in der Werkstatt. Beim ersten Mal wurde Ende 2011 die Standheizung, sowie der Schalter für die Heckklappe per Rückruf kostenlos ausgetauscht. Das zweite Mal war er zur planmäßigen Durchsicht mit Bremsflüssigkeitswechsel. Im Frühjahr bekommt er neue Schlappen, weil die alten nur noch 2 mm haben.
Achso, ich fahre immer noch dem ersten orginalen kompletten Bremssatz. Mein Verbrauch ist je nach Fahrstil sehr gestreut. Ich habe schon mal fast 700 km mit einer Tankfüllung geschafft. Der Tank war aber auch schon nach nicht einmal 450 km leer. Ich würde mich jederzeit wieder für einen OPC entscheiden. Der OPC macht einfach nur richtig Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Fipo77


Ich hatte dieses Jahr auch dieses Dilemma.
Habe den OPC ein paar mal gefahren. Das Auto ist ein Traum. Mir gefällt vor allem die Optik. Ich finde das Fahrzeug eines des schönsten was auf unsere Strassen momentan fährt. Ich würde nie mit Audi, BMW sonst was anderes tauschen.
Ich musste mir letzendlich mit dem 2.0 T zufrieden geben. Mir ging es auch wegen den Unterhaltskosten. Die Vernunft hat einfach gewonnen.
Ich habe dann im Gegensatz einen Neuwagen im Weiss mit OPC Line und 19 Zoll gekauft. Leider war nicht möglich die Recaros zu bekommen. Hat jemand von euch den 2.0T mit den Recaros Sitze ? Ist es überhaupt möglich ?
Ich bereue nun den Entscheid nicht. Obwohl wenn ich den OPC sehe immer ein mulmiges Gefühl bekommme ........

Also zumindest für Sport und Innovation mit schwarzem Leder gibt es die Recaros. Speziell mit dem 2l Turbo sind derzeit sogar ein paar Werkswagen mit Recaros im Angebot. Auch einen Biturbo mit Recaros habe ich letztens gesehen. Die Fahrzeuge sind teilweise von 2011. Es müsste die Recaros eigentlich seit Frühjahr oder Sommer 2011 geben.

Mein 2009er Astra hat ebenfalls Recaros, ich möchte die wenn möglich auch im Insignia haben. Leider sind die abseits vom OPC noch extrem selten. Im Vergleich zum AGR Sitz im Vectra-C ist speziell die Seitenführung einfach um Welten besser. Die AGR Sitze im Insignia sind zwar nicht mehr ganz so weit geschnitten wie im Vectra-C, für meinen Geschmack aber immer noch deutlich zu weit bzw. zu breit.

Gruß

MW1980

Danke insi opc, das hört sich mal akzeptabel an!! 40tkm für Beläge die 1,9to vernichten müssen ist das okay!!

Zitat:

Original geschrieben von Knataton


Danke insi opc, das hört sich mal akzeptabel an!! 40tkm für Beläge die 1,9to vernichten müssen ist das okay!!

Bitte beachten, in der Schweiz gilt Tempolimit 120 auf der Autobahn.. da gibts keine "Richtgeschwindigkeit" und mit 250 durch... wenn du oft von 250 auf 130 runter bremsen musst, vernichtest Du Deine Bremsen in Rekordzeit.

Ja ich weiss,... Ich bin selbst viel in der Schweiz unterwegs...!!! Aber davon ab Fahre ich privat auch ca 120 in Deutschland , weil alles andere lohnt sich einfach nicht!! Und wenn man Strecke macht kommt man deutlich entspannter an!!! Mit meinem firmenwagen ist das natürlich anders!!

Dann alles Gute und ganz viel Spaß mit dem Fahrzeug. Kannst ja mal einen Erfahrungsbericht hier reinstellen.

Also hättest du gesagt, dass du den OPC für die Schweiz brauchst, hätte ich dir abgeraten. Der OPC macht ja erst ab 120 Spass - zumindest als Schalter.

Automatik wär auch das letzte was ich mir kaufen würde(privat)...selber schalten macht doch Spass!! Noch dazu kommt, macht das Auto schwerer verbraucht mehr Kraftstoff, und das soll Man dann noch mit 1900 Euronen extra bezahlen!!! Ne ne!! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen