Enscheidungshilfe Insignia 2,8 sport oder OPC

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opel freunde

ich möchte mir ein insignia zulegen, es wird ein junger gebrauchter (ca 1 jahr alt mit nicht mehr als 20tkm auf der uhr) natürlich soll er üppig ausgestattet sein und dampf im kessel haben.....

mein herz schlägt eindeutig für den opc unlimited,...der wagen ist einfach DER traum für mich, da ich ein opel fan bin seid dem ich denken kann!

ich weiss was mir kostenmässig blüht bei dem wagen,....aber als ich dann den erfahrungs bericht in der autosport(11/12) gelsen hab ist mir schlecht geworden in 2 jahren ca 90 tkm gefahren und 3 mal die bremsscheiben gewechselt, die jedesmal mit ca 2500 euronen bezahlt werden wollen!!!
da stellt sich mir die frage,....ist es mir das wert?!?!- oder kann ich mich mit nem "normalen" 2,8er zufrieden geben?!

klar, so ein auto kostet mehr, das ist nun mal so!! aber alle 30tkm neue scheiben!? kann man nicht erwarten das eine bremsscheibe die um die 800 euro kostet etwas mehr standfestigkeit bringt....?!? nicht mehr als die serienscheiben,....aber 50tkm sollten sie doch schon halten oder bauen meine synapsen im hirn grad die falschen brücken?!?!

würde mich sehr über rege beteidigung am theard freuen......

vielen dank im vorraus!! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

 Auch nicht für ein Auto oder eine Frau... Und wenn dann die Tusse merkt, dass Du fürs Auto lebst, und arbeitest, ist se doch eh gleich wieder weg 😉

Findest du das Wort Tusse für richtig? Dann glaube ich bist du als Forumspate ungeeignet.

67 weitere Antworten
67 Antworten

...Automatik hat aber auch ihr Vorteile, und für manche ist es z.B. aus gesundheitlicher Sicht eben "vorgeschrieben"...ich Privat würde immer Automatik fahren und mache dies auch seit über 25 Jahren...die Getriebe werden ja auch immer Besser, wenn ich das z.B. das DSG meines aktuellen Firmenwagen sehe...gut Opel ist da noch nicht ganz soweit, aber das kommt, das kannste sicher sein....und im Getriebe kannste auch mit der Automatik "rumrühren", wenn sie Tiptronic, Active Select oder wie es die Hersteller auch immer nennen mögen, hat, ist das schon eine feine Sache...

Aber wie vieles im Leben - Geschmacksache 😉

Zitat:

Original geschrieben von snub2000


...Automatik hat aber auch ihr Vorteile, und für manche ist es z.B. aus gesundheitlicher Sicht eben "vorgeschrieben"...ich Privat würde immer Automatik fahren und mache dies auch seit über 25 Jahren...die Getriebe werden ja auch immer Besser, wenn ich das z.B. das DSG meines aktuellen Firmenwagen sehe...gut Opel ist da noch nicht ganz soweit, aber das kommt, das kannste sicher sein....und im Getriebe kannste auch mit der Automatik "rumrühren", wenn sie Tiptronic, Active Select oder wie es die Hersteller auch immer nennen mögen, hat, ist das schon eine feine Sache...

Aber wie vieles im Leben - Geschmacksache 😉

Naja klaro, alles Geschmack!! Ich fahre beruflich auch einen Automaten,... Wenn ich diese 140tkm im Jahr alle mit nem Schalter juckeln müsste.... Oje oje!!

Privat Auto fahren ist halt immer was anders für mich!!

Dann warten wir auf deinen Bericht, ob sich mittlwerweile der 2. Gang leichter einlegen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von Knataton


Danke insi opc, das hört sich mal akzeptabel an!! 40tkm für Beläge die 1,9to vernichten müssen ist das okay!!
Bitte beachten, in der Schweiz gilt Tempolimit 120 auf der Autobahn.. da gibts keine "Richtgeschwindigkeit" und mit 250 durch... wenn du oft von 250 auf 130 runter bremsen musst, vernichtest Du Deine Bremsen in Rekordzeit.

Ich denke du hast nicht richtig gelesen, bzw. dir etwas dazu erfunden.

In der Schweiz gilt Tempolimit 120, ja. Aber wer sagt dass man nicht auch 150 fährt, abgesehen davon obs erlaubt ist oder nicht?

Um meinen Post zu kenkretisieren: Ich fahre zwar in der Schweiz, aber wenn ich nach berlin fahre habe ich gerademal 60km Autobahn in der Schweiz, ich denke das ist nicht all zu viel auf knapp über 800km gesehen...und wie ich schon geschrieben habe, es hängt viel von der Fahrweise ab. Klar wenn ich um 17 Uhr an Nürnberg vorbeifliege mit 250 dann muss ich oft auf 100 abbremsen oder so. Man fährt ja eigtl auch nur dann so schnell wenn man sicher sein kann, dass der Verkehr es zu lässt.
Nun werde ich nix mehr schreiben, ich wollte da nur klarstellen. Ich mag es nämlich garnicht wenn einem etwas madig gesprochen wird wenn er selber keine Ahnung hat, in diesem Fall eben weisst du nicht wie ich fahre und was für Strecken etc.

Ähnliche Themen

Hehe, also ich hab es mir schon vorher gedacht!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Insi OPC


Nun werde ich nix mehr schreiben, ich wollte da nur klarstellen. Ich mag es nämlich garnicht wenn einem etwas madig gesprochen wird wenn er selber keine Ahnung hat, in diesem Fall eben weisst du nicht wie ich fahre und was für Strecken etc.

Wollte nix madig reden oder Deinen Fahrstil großartig beurteilen... Aber bei den Geldbußen bei Geschwindigkeitsüberschreitung wird man in Österreich selbst wohl kaum auf der Linken spur mit über 200 und Lichthupe unterwegs sein. Das wird wohl auch mit ein Grund sein, warum Deine Bremsen so lange halten. Ist natürlich auch nicht zu vergleichen, von 150 auf 100 runter zu bremsen, oder wie hier in D-Land echt nahezu in Regelmäßigen Abständen von über 200 in die Eisen steigen zu müssen. Damit natürlich auch indirekt der Hinweis eher an Knataton, der wahrscheinlich ohne große Probleme jeden Tag in den Genuss einer dreispurigen Autobahn ohne Begrenzung kommen kann.

Ich kenns ja selbst.. bei mir hält beim 2.0 Turbo ein Satz Bremsen 25 TKM. Liegt an der Fahrweise...

Ich habe mir ebenfalls letztes Jahr im Juni einen Insignia OPC ST MJ 2012 mit Vollausstattung für ca. 39.000€ gekauft inkl. Winterreifen und lebenslanger Anschlußgarantie. Bisher keinerlei Probleme. KM-Stand ist nun bei 37.000km. Habe ihn mit 8000km gekauft und hab beim Kauf einen kompletten Satz neue Bremsen vorne ausgehandelt. Meine Bremsen sind bis jetzt auch noch Top in Schuss. Keine Ahnung wie es manche Schaffen die Bremsen nach 10.000km zu vernichten. Es kommt wirklich auf die Fahrweise an.

Was du jedoch unbedingt beachten musst sind die Unterhaltskosten. Die drücken richtig rein wenn mal was kaputt geht, nur allein weil einfach OPC drauf steht. Bestes Beispiel sind ja die Bremsen, wobei man dazu sagen muss es sind einfach Motorsportbremsen und die kosten nunmal. Ich habe nun eine KM-Leistung von 18.000km im Jahr was bei den Spritpreisen und einem Durchschnittsverbrauch von 12l Super Plus ca. 4.000 € jährlich ausmacht. Sparsamer fahren ist sogut wie unmöglich, wenn du eine ausgewogene Mischung aus Stadt, Land, Autobahn hast. Dazu kommt noch Steuer 330 €, Versicherung je nach Einstufung 1.500 VK und ggf. kleine Ersatzteile Kundendienst etc. ~600€ im Jahr.

Wenn dir im Monat nicht mindestens 500€ übrig bleiben die du auf die Seite legen kannst nur allein für bevorstehende Reparaturen, tu es lieber nicht, sonst bist du wirklich der nächste Fall bei Peter Zwegat. Klar ist natürlich auch, dass du in der Preisklasse mit der Sonderausstattung nichts vergleichbares auf dem Markt finden wirst. Bestes Gegenbeispiel zum OPC ist von Audi der S4, der zwar in der Anschaffung deutlich mehr kostet, für evtl. Ersatzteile dann aber nicht so sehr reindrückt.

Als Schwerverdiener würd ich mich nun auch nicht bezeichnen. Verdien um die 2000€ Netto, typischer Durchschnitt nehm ich mal an. Wenn du natürlich evtl. noch jemanden sei es Eltern oder Großeltern im Rücken hast die auch mal für dich einspringen können wenn es knapp wird, ist das Auto sicherlich eines der schönsten mit einer akzeptablen Motorleistung auf dem Markt, auch wenn er gefühlt einem nur 250 PS vermittelt.

Ich wünsche dir das du die richtige Entscheidung triffst und das du den Kauf niemals bereuen wirst. Du musst halt wirklich akzeptieren je nachdem was du nun verdienst, dass dein größter Batzen sicherlich fürs Auto draufgehen wird und auch ggf. der ein oder andere Urlaub dadurch gestrichen ist. Wer das so will, dem sei es gegönnt. Ich persönlich würde allerdings jedem, der darauf nicht verzichten will, ihn nur jemanden empfehlen, der ein Gehalt im Monat von min. 3000 € hat. Am besten ist du gehst mal deine laufenden Kosten anhand deiner Kontoauszüge durch und stellst einen Haushaltsplan auf. Hab ich auch gemacht und das hat mir sehr in meiner Entscheidung geholfen.

Solltest du noch paar Fragen haben kannst mir gerne eine PM schicken.

Greetz Stefan

Zitat:

Original geschrieben von OPC-AIC


Ich habe mir ebenfalls letztes Jahr im Juni einen Insignia OPC ST MJ 2012 mit Vollausstattung für ca. 39.000€ gekauft inkl. Winterreifen und lebenslanger Anschlußgarantie. Bisher keinerlei Probleme. KM-Stand ist nun bei 37.000km. Habe ihn mit 8000km gekauft und hab beim Kauf einen kompletten Satz neue Bremsen vorne ausgehandelt. Meine Bremsen sind bis jetzt auch noch Top in Schuss. Keine Ahnung wie es manche Schaffen die Bremsen nach 10.000km zu vernichten. Es kommt wirklich auf die Fahrweise an.

Was du jedoch unbedingt beachten musst sind die Unterhaltskosten. Die drücken richtig rein wenn mal was kaputt geht, nur allein weil einfach OPC drauf steht. Bestes Beispiel sind ja die Bremsen, wobei man dazu sagen muss es sind einfach Motorsportbremsen und die kosten nunmal. Ich habe nun eine KM-Leistung von 18.000km im Jahr was bei den Spritpreisen und einem Durchschnittsverbrauch von 12l Super Plus ca. 4.000 € jährlich ausmacht. Sparsamer fahren ist sogut wie unmöglich, wenn du eine ausgewogene Mischung aus Stadt, Land, Autobahn hast. Dazu kommt noch Steuer 330 €, Versicherung je nach Einstufung 1.500 VK und ggf. kleine Ersatzteile Kundendienst etc. ~600€ im Jahr.

Wenn dir im Monat nicht mindestens 500€ übrig bleiben die du auf die Seite legen kannst nur allein für bevorstehende Reparaturen, tu es lieber nicht, sonst bist du wirklich der nächste Fall bei Peter Zwegat. Klar ist natürlich auch, dass du in der Preisklasse mit der Sonderausstattung nichts vergleichbares auf dem Markt finden wirst. Bestes Gegenbeispiel zum OPC ist von Audi der S4, der zwar in der Anschaffung deutlich mehr kostet, für evtl. Ersatzteile dann aber nicht so sehr reindrückt.

Als Schwerverdiener würd ich mich nun auch nicht bezeichnen. Verdien um die 2000€ Netto, typischer Durchschnitt nehm ich mal an. Wenn du natürlich evtl. noch jemanden sei es Eltern oder Großeltern im Rücken hast die auch mal für dich einspringen können wenn es knapp wird, ist das Auto sicherlich eines der schönsten mit einer akzeptablen Motorleistung auf dem Markt, auch wenn er gefühlt einem nur 250 PS vermittelt.

Ich wünsche dir das du die richtige Entscheidung triffst und das du den Kauf niemals bereuen wirst. Du musst halt wirklich akzeptieren je nachdem was du nun verdienst, dass dein größter Batzen sicherlich fürs Auto draufgehen wird und auch ggf. der ein oder andere Urlaub dadurch gestrichen ist. Wer das so will, dem sei es gegönnt. Ich persönlich würde allerdings jedem, der darauf nicht verzichten will, ihn nur jemanden empfehlen, der ein Gehalt im Monat von min. 3000 € hat. Am besten ist du gehst mal deine laufenden Kosten anhand deiner Kontoauszüge durch und stellst einen Haushaltsplan auf. Hab ich auch gemacht und das hat mir sehr in meiner Entscheidung geholfen.

Solltest du noch paar Fragen haben kannst mir gerne eine PM schicken.

Greetz Stefan

hallo stefan

meinen allerbesten dank für diese info und fürs teilen deiner erfahrung!!! 🙂
auf so eine aussage habe ich bis jetzt gewartet!!!
ja genau das was du beschrieben hast hab ich mir alles 100 mal mit nem spitzen bleistift gerechnet....verdienstmässig liegen wir in etwa auf dem selben level wobei es bei mir in guten monaten auch mal 500 mehr sind (netto) .
ich kann mir das dingen leisten, aber das ist halt das ding auf was man dann eventuel alles verzichten muss, was man jetzt zur zeit als selbstverständlich sieht!! wie du halt schon sagst,...dann fällt halt der ein oder andere urlaub halt mal aus!!
ich habe jedes szenario im kopf durchgespielt, und letztendlich hat mich die tatsache, das ich nur die normale 2jahre werksgarantie hab und nix im anschluss, dazu gebracht das projekt insi opc über bord zu werfen!! 🙁
dazu sollte man sagen, das ich die hälfte des anschaffungspreiss bar bezahle, und den rest einfach finaziere und das halt so schnell wie möglich abstottere!!
....lange rede kurzer sinn,...ich habe mich nun entschlossen einen astra j opc neu zu kaufen!!

klar, kein v6 kein 4x4 und weniger platz...aber da bei dem wagen ALLE preise eine nr günstiger sind und die tatsache das er einen grösseren spassfaktor haben wird wie der insignia, ist mir der kompromis recht!!
....und das kommt noch oben drauf,.... ich hab volle garantie incl der flexgarantie(womit ich mich allerdings noch nicht genaurer auseinander gesetzt hab) der insi hätte mich 30-34.000eur gekostet jetzt der astra wurd mir für 34 angeboten mit kompletter hütte,neu!!!! und mein foh wies mich darauf hin das ab jan.alle astra modelle mit 0,9% finaziert werden können, was mir natürlich sehr entgegen kommt!! 🙂

ich denke das ich mich für mich jetzt entschieden hab, 1kw 2013 ist tag des jüngsten gerichts und es wird genau und verbindlich gerechnet, wenn alles passt wird unterschrieben!!

nochmal vielen dank an stefan diese antwort war sehr passend für mich!!!!

gruss frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen