Enorme Preiunterschiede bei Alu Felgen
Ich bin schon am überlegen was ich mir im Frühjahr für Räder aufziehe. Die Original Alu Felgen haben Michelin Alpine 5 Winterreifen bekommen und sollen auch drauf bleiben.
Ich möchte von 16 auf 18 Zoll wechseln und habe da "RIAL M10" und BORBET XRT" im Auge.
Beide haben ähnliches Design ( 5 Doppelspeichen) aber die BORBET kostet das doppelte.
Da die wenigsten Reifenhändler eine grosse Auswahl am Lager haben werde ich wohl übers Internet bestellen.
Gibt es so grosse Qualitätsunterschiede oder andere Details auf welche man achten sollte?
Die wenigsten Felgen Hersteller geben zum Beispiel das Gewicht der Felge an.
Vielleicht hat einer von Euch Erfahrung mit einer der von mir genannten Felgen.
LG
Guenter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cobramarkus schrieb am 9. Dezember 2016 um 19:28:24 Uhr:
Ich habe es da einfacher das Fuchs Felgenwerk ist hier um die Ecke. Und ein Kumpel arbeitet dort der kauft ab Werk
Dann vermittel doch Deinen Kontakt an den TE, damit er daran teilhaben kann, ansonsten ist dieser grandiose Hinweis nämlich ziemlich nutzlos...
32 Antworten
Die sehen der originalen Elegance-Felgen recht ähnlich. Gefallen mir gut!
Also zu den Rial kann ich dir nichts sagen,
Aber die Borbet XRT hab ich als 18" im Winter drauf.
Qualität ist in Ordnung, hab an den Felgen nichts zu meckern gefunden.
Kann ich also nur empfehlen.
Ich hab im Sommer Alutec Monstr in 18" drauf. Die sind günstig, wiegen unter 10kg und man braucht nichts eintragen lassen.
Ich fahre nur noch OEM-Felgen. Mit anderen Felgen halten sich meine Erfahrungen was Lebensdauer und Qualität betrifft in Grenzen. Aber natürlich gibt es da auch gute Räder, z.b BBS, aber die sind auch nicht billiger. Ich kann aber nicht verstehen, dass so viele, die einen relativ teuren Wagen fahren, bei Felgen und Reifen unbedingt sparen wollen. Schließlich sind das die Bauteile, die Kontakt zu Straße haben. Auch bei MB bekommt man manchmal gute Angebote. Ich habe meine 17" Winterfelgen Proserpina + 225er Reifen neu für 1.200 Euro in der Vertragswerkstatt bekommen. Da wären selbst ATU-Felgen nur unwesentlich billiger gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xeper schrieb am 13. Dezember 2016 um 08:42:26 Uhr:
Aber natürlich gibt es da auch gute Räder, z.b BBS, aber die sind auch nicht billiger. Ich kann aber nicht verstehen, dass so viele, die einen relativ teuren Wagen fahren, bei Felgen und Reifen unbedingt sparen wollen. Schließlich sind das die Bauteile, die Kontakt zu Straße haben. Auch bei MB bekommt man manchmal gute Angebote. Ich habe meine 17" Winterfelgen Proserpina + 225er Reifen neu für 1.200 Euro in der Vertragswerkstatt bekommen. Da wären selbst ATU-Felgen nur unwesentlich billiger gewesen.
nun ja natürlich kann man nur Original Felgen fahren, die btw. auch nicht von Mercedes/BMW/usw. hergestellt werden...
Nur ist das wie bei Zubehörfelgen, die gefallen auch nicht jeden.
Dann könnte man noch sagen, nur weil z.b. ein Stern auf der Innenseite der Felge mit eingegossen ist, soll die Felge min. das doppelte kosten wie die von einer Firma bei denen Felgen das einzige bzw. das Hauptgeschäft sind? z.b. die Mercedes Scheibenwischer sind auch von Bosch oder Valeo, kosten aber auch das doppelte nur weil sie anders verpackt sind...
Weil Du BBS ansprichst: warum soll ich für koreanische Felgen (ja Koreaner haben BBS übernommen) Mercedes Preise zahlen?
Bei den Zubehör felgen geht es meines Erachtens nicht nur um Preis, sondern oft einfach um die Optik. Von der Qualität sehe ich außer bei billig Nachbauten kein großes Problem...
Bei Reifen bin ich voll bei Dir, da würde ich auch nicht zu sparen beginnen...
mfg
Peter
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 13. Dezember 2016 um 09:25:53 Uhr:
Weil Du BBS ansprichst: warum soll ich für koreanische Felgen (ja Koreaner haben BBS übernommen) Mercedes Preise zahlen?
Ohne es jetzt genau zu wissen, würde ich vermuten, dass BBS immer noch hochwertige Felgen herstellt. Ob man dafür so viel Geld wie für eine Benz-Felge ausgibt, liegt wohl am persönlichen Geschmack. Warum auch immer, gefallen mir die OEM-Felgen meistens besser. Auch bei VW, Audi usw.
zu keskin kann ich dir nur die story von meinem reifenhändler erzählen. er hat einige als ausstellungsstücke an der wand, da blättert nach 2 jahren der klarlack ab und die felge läuft an.
genau diese kt15 wollte ich mir nämlich auch holen. nun sind es ein satz 19 motec und ein satz 19 tomason geworden. beides pulverbeschichten lassen und keine sorgen mehr.
Zitat:
@Khalidhes schrieb am 10. Dezember 2016 um 15:59:46 Uhr:
Was ist mit Keskin ?
Habe mir letzte Woche einen kompletten Radsatz
Kt15 vielspeichen in 18 Zoll für ca. 1000€
Sieht richtig gut aus
Also Qualitätsmässig sind Motec und grade Tomason in der gleichen Liga wie Keskin.
Wie Felgen an der Wand waren evtl wirklich nur Ausstellungsstücke.
er meinte er hätte einige fälle davon gehabt, möchte ich jetzt so stehen lassen.
auf meinem slk sind 19 proline drauf, die haben wasser nur beim waschen gesehen. trotzdem liefen sie nach 3 jahren an.
die problematik stellt sich über kurz oder lang bei allen felgen die nicht lackiert sind.
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 13. Dezember 2016 um 15:23:13 Uhr:
Also Qualitätsmässig sind Motec und grade Tomason in der gleichen Liga wie Keskin.
Wie Felgen an der Wand waren evtl wirklich nur Ausstellungsstücke.
Hallo allerseits, habe im Sommer neue Alufelgen und Reifen auf meine C Klasse machen lassen. Zuerst wollte ich auch die Keskin KT 15 kaufen. Leider oder glücklicherweise waren sie in der von mit gewünschten Farbe nicht lieferbar. Allerdings haben mir auch mehrere Händler von der Marke abgeraten. Da gab es wohl mal Verarbeitungsprobleme und wenig Kundenfreundlichkeit. Letztendlich habe ich mich für Felgen von Avus entschieden. Die haben ein sehr ähnliches Design. Serienmässig waren die 17 Zoll Avantgardefelgen drauf. Habe jetzt 225/40R18. Die sind ohne Verbreitern schön rausgekommen und das Fahrverhalten ist sportlicher. Allerdings musste ich die Kombination eintragen lassen, was problemlos ging.
Gruß matches
@matches40 hast du vielleicht ein Bild ?
Ich habe Felgen von Keskin drauf und kann nicht meckern 40gr-70gr Gewichte wurden nur benötigt.
ohne oder mit Reifen?
Das ist aber hart... 🙂
Och, ich hatte schon Felgen, die ohne Reifen über 100g im Neuzustand wollten... also sehe ich die Frage definitiv als hart an. Das waren Räder, die vom Preis her eher das Gegenteil erwarten lassen. Und da es bei allen 4 Felgen auftrat, gehe ich hier von einem systematischen Fehler aus.