Enge Garage und Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

 

möchte evtl. einen Tiguan kaufen, da ich jetzt eine Garage in Aussicht hätte.

Die Garage ist aber nur 2,50m breit.

Kann man da noch normal aussteigen (natürlich nur als Fahrer) ohne sich zu winden wie ein Aal?

Tiguan ist ja ca. 1,82m breit (ohne Spiegel)

Natürlich möchte ich an der Beifahrerseite auch ein wenig Luft haben und nicht gleich mit dem Außenspiegel an die Wand entlang schrammen.

 

Gruß

golf-fahrer

Beste Antwort im Thema

Meine Tief-Garage ist 2.38 breit, da passt er sogar rückwärts rein (muss so rein, da ich nicht wenden kann und es anders nicht passt). Hatte vorher Golf 6. Da war mehr Platz, das lag aber gefühlt eher an den Spiegeln. Für meinen Teil völlig i.o. 40cm Rest klingt wenig, wenn man aber neben dem Auto steht ist das ausreichend.
Einzig das Dauerpipsen der Sensoren nervt. Da war der Golf besser eingestellt.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@golf-fahrer [url=http://www.motor-talk.de/forum/enge-garage-und-tiguan

@Manfred: das ist ja normal nicht erlaubt, weil ja die Abgase in die Garage gelasen werden und evtl. die Wand rußig wird...

....hinter dem Wagen ist reichlich Platz, ein 1,4 TSI rußt kaum und in meinem Eigentum ist alles erlaubt....

Ist leider nicht mein Eigentum, mein GTI rußt schon, wenn ich da meinen Auspuff anschaue. Tanke meistens Super+, manchmal auch nur Super. (Supol in meiner Nähe hat nur Super)

Habe gerade ´ne interessante Seite gefunden:
http://de.automobiledimension.com/simulator-parkplatz-masse.php

Evtl. für den einen oder anderen nützlich.

Zitat:

@heffe schrieb am 19. April 2017 um 14:09:14 Uhr:


Habe gerade ´ne interessante Seite gefunden:
http://de.automobiledimension.com/simulator-parkplatz-masse.php

Evtl. für den einen oder anderen nützlich.

Danke. Kannte ich noch nicht.

Ähnliche Themen

Da hätte ich was für Dich😁

1auto

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 19. April 2017 um 16:00:43 Uhr:


Da hätte ich was für Dich😁

Nö Danke. Ich möchte kein Tiguan Elektro-Cabrio.😛
BTT

Ich versuche morgen einen Termin mit dem Hausmeister zu bekommen.
Dann teste ich erst mal mit meinem Auto.

Im Zusammenhang mit "zu enger Garage" habe ich eine Frage:

Wie kann man verhindern, dass in der engen Garage durch einen versehentlichen Druck auf die Fernbedienung sich die automatische Heckklappe öffnet und dadurch möglicherweise beschädigt wird?

Wenn du Angst hast, dass sich die Heckklappe durch versehentlichen Druck auf die FB öffnet und gegen die Garagendecke stößt brauchst du nur den Öffnungsweg nach oben dauerhaft begrenzen. Steht alles in der BA!
Gruß

Alternative die Garage an den wichtigsten Stellen mit Schaumstoff-Klebestreifen abpolstern.

Es geht um die verschlossene Garage, die in der Reichweite der Fernbedienung liegt. Die Heckklappe ist nur einen halben Meter von dem verschlossenen Garagentor entfernt. Bei versehentlicher Betätigung würde die Klappe an die Innenseite des Garagentores stoßen. Das mit der Polsterung ist schon mal nicht schlecht.

Meine Tief-Garage ist 2.38 breit, da passt er sogar rückwärts rein (muss so rein, da ich nicht wenden kann und es anders nicht passt). Hatte vorher Golf 6. Da war mehr Platz, das lag aber gefühlt eher an den Spiegeln. Für meinen Teil völlig i.o. 40cm Rest klingt wenig, wenn man aber neben dem Auto steht ist das ausreichend.
Einzig das Dauerpipsen der Sensoren nervt. Da war der Golf besser eingestellt.

Wie @bäuml weiter oben schon schrieb, kannst Du den Öffnungswinkel begrenzen, so dass die Heckklappe nicht gegen die Garagendecke oder das Garagentor von innen schlägt.

Darum geht es nicht. Das Auto steht in einer verschlossenen Einzelgarage. Der Schlüssel im Haus ca 15 m entfernt. Beim Hantieren mit dem Schlüssel könnte man an den mittlerern Knopf der FB kommen, die Klappe geht hoch und knallt gegen die Innenseite des Garagentors.

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 19. April 2017 um 21:45:48 Uhr:


Wie @bäuml weiter oben schon schrieb, kannst Du den Öffnungswinkel begrenzen, so dass die Heckklappe nicht gegen die Garagendecke oder das Garagentor von innen schlägt.

Dann hilft nur noch vor dem schließen des Garagentores die Batterie aus dem Schlüssel zu nehmen und nach dem öffnen des Tores wieder einzulegen.
Ist aber sehr mühselig.
Denn selbst wenn es wegkodierbar wäre hast Du nur noch die manuelle Funktion an dem Deckel bzw. in der Fahrertür.

Also ich muss da schon ziemlich lange drauf drücken, dass die Klappe hoch geht. Bei mal eben so hantieren tut sich da nix

Zitat:

@Note4 schrieb am 19. April 2017 um 21:56:44 Uhr:


Darum geht es nicht. Das Auto steht in einer verschlossenen Einzelgarage. Der Schlüssel im Haus ca 15 m entfernt. Beim Hantieren mit dem Schlüssel könnte man an den mittlerern Knopf der FB kommen, die Klappe geht hoch und knallt gegen die Innenseite des Garagentors.

Zitat:

@Note4 schrieb am 19. April 2017 um 21:56:44 Uhr:



Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 19. April 2017 um 21:45:48 Uhr:


Wie @bäuml weiter oben schon schrieb, kannst Du den Öffnungswinkel begrenzen, so dass die Heckklappe nicht gegen die Garagendecke oder das Garagentor von innen schlägt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen