Energieversorgung gefährdet
Hallo liebe Gemeinde,
Seit knapp 2 Wochen erschein bei meinem 530d im Check Control die Anzeige: Energieversorgung gefährdet.
Kann jemand sagen was es sein kann? Ich dachte erst das die Batterie platt ist, habe darauf ein Ladegerät dran gehängt. Die Anzeige geht jedoch nicht weg.
Beim 🙂 kann es mir auch keiner so richtig sagen. Habe erst im Februar ein Termin und wollte mal hier Fragen ob es jemand hier auch schon hatte und woran es liegen kann.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Etwas Haltung Bitte Genosse. Ansonsten geh woanders spielen.Zitat:
@wobPower [url=http://www.motor-talk.de/.../...ersorgung-gefaehrdet-t5172914.html?...]schrieb am 14. Januar 2015 um 17:07:18
was suchst du hier? willst du etwa dein dünnschiss hier verbreiten oder worum geht´s dir?
65 Antworten
Ja ich spiele schon mit den Gedanken mich mot der Materie zu befassen. Finde nur nicht wo ich die Software her bekomme.
Habe heute beim auslesen mal mit reingeschaut fand das schon interessant und da ich beruflich viel mit Technik und dazugehörigen Software arbeite (was heut zutage Standort ist) könnte ich mir vorstellen selber mal die Hand anlegen. Könntest du mir was empfehlen oder Tips geben wo ich die Software bekomme? Natürlich legal 😉
Danke
Zitat:
@mp2222 schrieb am 12. Januar 2015 um 12:51:13 Uhr:
Vielleicht arbeitet die Bremsenergierückgewinnung nicht mehr richtig und das Fahrzeug sieht dadurch die Energieversorgung gefährdet???
Eine Rückgewinnungseinrichtung ist gar nicht verbaut, sondern lediglich eine Einrichtung, welche den Erregerstrom (verantwortlich für den Aufbau des Magnetfeldes) des Generators im Schubbetrieb erhöht. Dadurch arbeitet dieser tendenziell mehr im Schubbetrieb und im Idealfall dreht er beim Beschleunigen nur noch leer mit. Vielleicht ein Fehler in dieser Richtung.
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 17. Januar 2015 um 14:19:47 Uhr:
In Frankfurt könnte ich helfen wenn was ist
Gruß
Niko
Das ist nett, danke. Werde dir mal eine PN schreiben
Hallo,
hab mir mal den IBS Sensor angeschaut, sieht so aus als wenn es sich um ein am Minuspol des Akkus montierten, vorgeschalteten Shunt handelt mit ChipSchnittstelle zur Erfassung des Laststroms, Klemmenspannung etc. und deren Umsetzung auf die Datenverbindung zur Systemsteuerung.
An dieser Stelle also nicht direkt am Akkuminuspol kann auch denke ich unter dem Kofferraum das Ladegerät angeklemmt werden, falls das praktischer ist und zwar unter Berücksichtigung der Gesamtladebilanz - alternativ zum vorgeschlagenen Kontaktpunkt im Motorraum.
(Ref. Info HELLA)
Gruß aus Köln