Energieverlust?
Hallo zusammen,
ich fahre einen Golf IV 2.0 Liter.
Seit einiger Zeit habe ich folgendes lästiges festgestellt.
Wenn ich der Wagen über Nacht stand und ich den am nächsten Morgen starte und Gas geben möchte dann passiert irgendwie nichts.
Erst wenn ich viel viel mehr gas gebe kommt es langsam.
wenn ich losfahren will dann ruckelt der immer so als wenn der kein gas bekommt - obwohl ich gas gabe...
wenn der wagen die temperatur von 90° erreicht hat dann gehts langsam wieder und der wagen fährt eigentlich ganz normal.
ich habe aber auch irgendwie dsa gefühl das der wagen langsamer geworden ist.
kennt jemand das problem?
würd mich über eine antwort freuen!
Viele Grüße
Michael
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NIUMPLUTO
Ich geh nur von den Fahrzeugen in meiner näheren Umgebung aus und da wars in 4 von 4 Fällen so.
Das sind dann 100% aller Fahrzeuge, die einen LMM verbaut haben ?
Ich weiss nicht meiner Ruckelt auch ab und zu aber das passiert auch wenn der Motor Warm ist.
Denke mal das es vllt. bei mir ein Zündkabel ist oder so. am LMM kann es nicht liegen weil ich wechsel meine Luftfilter so kanpp am 10 tkm.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Golfer2.0L8V
am LMM kann es nicht liegen weil ich wechsel meine Luftfilter so kanpp am 10 tkm.
Mfg
du kannst deinen luftfilter alle 1tkm wechseln, deswegen geht auch der LMM kaputt.......
der heizdraht (fachausdruck nicht im sinn grad) kann so oder so beschädigen, das hat mit filterwechseln wenig bis garnix zutun
http://www.motor-talk.de/t1367808/f295/s/thread.html da steht wie man die werte mal checken kann😉
okay freunde der sonne
ich hab gestern den luftmengenmesser ausgebaut und hab das teil mal mit bremsenreiniger sauber gemacht.
den luftfilter hab ich mir auch mal angeschaut - war super sauber.
hatte nebenbei mal den ölstand gemessen und da hat ein wenig gefehlt....komischerweise.....
ich hatte vor ca 4 monaten nen ölwechsel.
hab jedenfalls 1 liter nachgefüllt und hab den wagen mal über die nacht stehen lassen.
heute morgen lief die karre 1a.
komisch komisch...obs am öl lag? oder am lmm?
naja es läuft jedenfalls wieder einwandfrei ohne das ich mir einen neuen lmm kaufen musste 😁 *freu*
danke für eure tips!
gruß
michael
Zitat:
Original geschrieben von mitscho
naja es läuft jedenfalls wieder einwandfrei ohne das ich mir einen neuen lmm kaufen musste 😁 *freu*
danke für eure tips!
gruß
michael
wie allgemein bekannt ist, hilft das reinigen nur kurze dauer, und alle paar wochen reinigen, wird selbst dir dann mal nervig, so das ein neuer her muss, warts mal ab😉
ja aber energieverlust passt halt 🙂
als Leihe versucht man sich halt an die Materie herranzutasten 😮
Zitat:
Original geschrieben von mitscho
uhm ich habe die selben symtome schon wieder.......
ich glaub ich hol nen neuen lmm
mir reichts
Zu dieser Erkenntniss sind bislang wohl alle gekommen, die das versucht haben.
Zitat:
Original geschrieben von mitscho
Hallo zusammen,
hatte vor einigen wochen schonmal ein thread aufgemacht zum thema LMM.
aber nochmal eine kleine frage.
ich hab immernoch das problem das mein wagen nicht richtig gas gibt...und kein gas annimmt.
laut fehlercodes ist es der LMM und die temperaturregler (ansaugluft temparaturregler)ist der LMM und dieser ansauglufttemp.regler. alles in einem gerät? oder muss ich diesen ansauglufttemp.regler extra besorgen und austauschen?
wäre nett für eine antwort, denn morgen fahr ich zu VW und hol erstmal nen LMM 🙁
danke + gruß
mitscho
Dat is kein "Temperaturregler", sondern der Ansauglufttemperaturgeber, welcher im LMM integriert ist.
Je nach Motorkennung kann der Ansauglufttemperaturgeber aber auch ein Bauteil mit dem Saugrohrdruckgeber sein.
Da wären irgendwie immernoch die genauen Fehlerspeichereinträge und genaue Motorkennung interessant.
also brauche ich dafür nur einen neuen LMM.
den baue ich ein und meine karre hat wieder volle leistung......
hatte halt heute den adac gerufen und der typ hatte beim fehlerauslesen halt diese 2 fehler.
ich will aber eigeninitiative zeigen und die ersatzteile selbst einbauen.(bin ein armer azubi :P )
daher meine frage.
wir haben den stecker vom LMM abemacht, und dann lief der motor einwandfrei. nur im leerlauf verschluckt der sich und geht aus.
wenn ich das kabel wieder ranmache und nochma gas gebe, dann murrt der halt wieder rum.
ich habe einen GOLF 4 mit 2,0 liter benziner baujahr 99