Energieverlust?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich fahre einen Golf IV 2.0 Liter.

Seit einiger Zeit habe ich folgendes lästiges festgestellt.

Wenn ich der Wagen über Nacht stand und ich den am nächsten Morgen starte und Gas geben möchte dann passiert irgendwie nichts.
Erst wenn ich viel viel mehr gas gebe kommt es langsam.

wenn ich losfahren will dann ruckelt der immer so als wenn der kein gas bekommt - obwohl ich gas gabe...

wenn der wagen die temperatur von 90° erreicht hat dann gehts langsam wieder und der wagen fährt eigentlich ganz normal.

ich habe aber auch irgendwie dsa gefühl das der wagen langsamer geworden ist.

kennt jemand das problem?
würd mich über eine antwort freuen!

Viele Grüße
Michael

40 Antworten

siehe Link weiter vorn.
Meßwerte im MWB 6 geprüft ?

ja motorkennung kennst du ja jetzt, die fehlercodes kann ich dir leider nicht nennen. (hab ich mir nicht aufgeschrieben - hätte ich mal besse gemacht)

aber wenn beide teile dadrin integriert sind sollte das wohl funktionieren......hmmmm....warum haben die bei fleischhauer keinen notdienst? :P *nerv*

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


siehe Link weiter vorn.
Meßwerte im MWB 6 geprüft ?
http://www.motor-talk.de/t1367808/f295/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


siehe Link weiter vorn.
Meßwerte im MWB 6 geprüft ?

nein, ist mir aber auch kein begriff..

ich habe in einem anderen thread gelesen das es eine "luftklappe" oder etwas ähnliches gibt, die wohl auch verstopfen kann? wo kann ich die finden?

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/t1367808/f295/s/thread.html

Mal beide Beiträge lesen.
ist eigentlich alles zu finden.
Wenn andere Fehler im Fehlerspeicher stehen erst genaue Fehlercodes posten.

Warum müssen eigentlich erst Bauteile getauscht werden, bevor man genaue Fehlercodes hat ?

Je nach Fehler setzt man da recht schnell einiges na Geld in den Sand.

ja kein plan,

ich werdmorgen den lmm austauschen.
wenns nicht klappt dann werd ich diese drosselklappe mal reiningen (hab ein thread mit anleitung gefunden)

wenns auch nichts wird dann hab ich halt pech :<

Zitat:

Original geschrieben von mitscho


ja kein plan,

ich werdmorgen den lmm austauschen.
wenns nicht klappt dann werd ich diese drosselklappe mal reiningen (hab ein thread mit anleitung gefunden)

wenns auch nichts wird dann hab ich halt pech :<

Naja, da sind Links zu zwei Beiträgen, wo auch eine PDF-Datei zu finden ist, die sich auf das Prob. LMM bezieht, in der auch beschrieben ist, was bei entsprechenden Fehlercodes zu prüfen ist.

Wenn kein Plan, dann evtl. jemanden mit Plan fragen.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Naja, da sind Links zu zwei Beiträgen, wo auch eine PDF-Datei zu finden ist, die sich auf das Prob. LMM bezieht, in der auch beschrieben ist, was bei entsprechenden Fehlercodes zu prüfen ist.

Wenn kein Plan, dann evtl. jemanden mit Plan fragen.

#

ja deshalb frage ich euch/dich weil ihr/du plan habt/hast 😁

Wenn Du es dann irgendwann in den nächsten 100 Jahren mal für nötig erachtest, die entsprechenden Meßwerte und im Fehlerspeicher eingetragenen Fehler (Fehlertext und Fehlercode) zu posten, könnte man Dir evtl. auch gescheite Hilfe geben.

Wenn Du dieses für nicht nötig ansiehst, klannst Du natürlich auch alle Bauteile der Motorregelung nacheinander erneuern
und entsprechende Summen ausgeben.

Was Du nun machst, bleibt natürlich Dir überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wenn Du es dann irgendwann in den nächsten 100 Jahren mal für nötig erachtest, die entsprechenden Meßwerte und im Fehlerspeicher eingetragenen Fehler (Fehlertext und Fehlercode) zu posten, könnte man Dir evtl. auch gescheite Hilfe geben.

Wenn Du dieses für nicht nötig ansiehst, klannst Du natürlich auch alle Bauteile der Motorregelung nacheinander erneuern
und entsprechende Summen ausgeben.

Was Du nun machst, bleibt natürlich Dir überlassen.

ja ich war eben bei fleischhauer und hab mir da teil gekauft.

meine karre fuhr fast garnichtmehr, ich bin mit 10kmh und warnblindanlage stockend dahingefahren....

hab das teil ausgetauscht und schon hat mein 2,0 liter golf wieder die volle leistung!!!!ich könnte in die luft springen vor freude :P

weisst du...ich hatte schon vorher den verdacht das es der lmm ist, und da dieser temperaturregler auch in dem lmm verbaut ist habe ich den halt komplett neu ausgetauscht. den genauen fehlercode konnte ich dir nicht nennen, trotzdem konnte ich den fehlermeldungen ersehen das es halt lmm und regler ist. ich bin happy über eure und vorallem deine rückmeldungen.

bis dahin und bis zum nächsten pkw problem! :P

viele grüße + besten dank
mitscho

Zitat:

Original geschrieben von mitscho


ja ich war eben bei fleischhauer und hab mir da teil gekauft.
meine karre fuhr fast garnichtmehr, ich bin mit 10kmh und warnblindanlage stockend dahingefahren....
hab das teil ausgetauscht und schon hat mein 2,0 liter golf wieder die volle leistung!!!!ich könnte in die luft springen vor freude :P

weisst du...ich hatte schon vorher den verdacht das es der lmm ist, und da dieser temperaturregler auch in dem lmm verbaut ist habe ich den halt komplett neu ausgetauscht. den genauen fehlercode konnte ich dir nicht nennen, trotzdem konnte ich den fehlermeldungen ersehen das es halt lmm und regler ist. ich bin happy über eure und vorallem deine rückmeldungen.

bis dahin und bis zum nächsten pkw problem! :P

viele grüße + besten dank
mitscho

Auch in Deinem Auto gibts im LMM keinen Temperaturregler !

Deine Antwort