endstufe

hey leute welche marke könnt ihr empfelen von einer endstufewollte mir eine kaufen

Beste Antwort im Thema

also ich kenn die alpine nicht, ich weiß nur das die carpower endstufen also die 4/400 oder 4/600 gut sind

43 weitere Antworten
43 Antworten

*ironie modus an*
ALPINE! Da gibt es nur ALPINE. andere endstufen sind neu und gebraucht nicht zu empfehlen

*ironie modus aus*

ich denke was frack meinte war, dass mit den komponenten nicht so viel rauszuholen ist, auch wenn ne endstufe drangehängt wird.

... und genau das ist, meiner Meinung nach, nicht richtig, es macht sehr wohl etwas aus! Ich war sogar überrascht wieviel das ausmacht, für mich ist das Voraussetzung für den bestmöglichen Klang. Über die Marke kann man sich natürlich streiten, jedoch gibt es hier auch sehr große Unterschiede zwischen guten und schlechten Marken.

Na klar wird eine Endstufe das ganze etwas verbessern, abgesehen vom höheren Pegel. Hab ich irgendwo was anderes behauptet??
Aber der kostenaufwand da eine Endstufe dran zu hängen ist gemessen an dem was es klanglich bringt einfach recht hoch. Für das selbe Geld kann man auch die Türen richtig gut Dämmen oder ein besseres frontsystem verbauen und das wird sicher klanglich erstmal mehr bringen. Wenn der Pegel ersteinmal wichtiger ist kann man auch mit ner endstufe anfangen (trotzdem dämmen!). Aber ungedämmt und an die 40€ front kannst du ne Brax Matrix hängen, das wird nicht klingen! Was bringts denn ein paar mehr Details zu hören, wenn die in dröhnenden Mitten ontergehen? Und was bringt es wenns mit einer endstufe dann etwas kickt dabei aber die halbe tür mitscheppert?
Imo: Erst dämmen, dann jenachdem (Pegel oder Klang wichtiger) neue front oder Endstufe.

ok...also erstmal dämmen und dann mal sehen...

Könnte mir noch Jmd sagen wieviel m² man so für eine Golf 3 Tür benötigt?Und welche dicke man nehmen sollte...
mfg

Ähnliche Themen

ca 1m² pro Tür, mehr geht immer. Bei knappem Budget würde ich sinus Live Bitummatten nehmen. Das Außenblech einmal komplett bekleben, im Innenblech sämtliche Öffnungen verschließen (größere vll erst mit Blech verschließen, oder das Bitumen mit Lochband Streifen stützen oder so) und auch alle Blechteile bekleben. Dann die Türpappe nochmal von hinten bekleben und fertig. Sollte der Lautsprecher nur in der Türpappe verbaut sein kannst du mal schauen ob du ihn dirket ans Türblech bekommst, ich weiß jetzt nicht wie das beim G3 ist. Beim G4 brauchts dazu nur ein paar Holz Ringe.

Ja....
Golf 3 ist schon nicht einfach..
Du brauchst ne gute MDF Unterkonstruktion und musst was aus der Türpappe ausschneiden...
mit 1m² Alubutyl pro Tür wird schon knapp werden....
Aber ich Rate dir zu Alubutyl...das Blech ist recht weich und schwingt leicht mit...1 Lage reicht bei mir zb. nicht aus...
PS: Hab für den Einbau meines FS 5 Tage benötigt...

Beim Golf3 würde ich mir die LS-Halter vom Cabrio besorgen, das sind stabile Metallringe, die man direkt mit dem Blech verschrauben kann 😉

Gruß Tecci

Dass man da was an der pappe ändern muss wäre mir auch neu, der hat ja schon lautsprecheröffnungen drin. Ich hab bei meinem zwar nie welche eingebaut, aber das würde mich sehr wundern wenn man da was ändern müsste. Außer halt n paar lautsprecher ringe, wie schon gesagt die vom Cab oder für 3€ n Stückl MPX holen und mit der stichsäge n paar ringe zusammen franzen. Aber da sind ja schon Lautsprecher drin, oder steckt das aktuelle frontsystem komplett im A-brett?
Sicher ist alubutyl besser. Aber bei einem budget von 50-100€ für eine endstufe habe ich vermutet dass über 100€ für eine Alubutyldämmung ziemlich abschreckend wirken 😛 Wenns um günstige grunddämmung ghet (also alles einfach mal dicht und auf jedes freie blech was drauf) dann geht halt nix über bitumen weil man bei alubutyl die erstmal selbe menge braucht und es wesentlich mehr kostet.

Also für die Möglichkeit die LS direkt mit dem Türblech zu verbinden brauchst du eine Unterkonstruktion und das geht nicht einfach so mit Ringe ran und so...
Das Ablagefachplastezeug ist gleichzeitig die original LS Halterung...die steht nicht parallel zu dem Türblech... also...Arschkarte...wollte Ringe Für den 3er Kaufen..sowas gabs aber nicht...
Also alles aus Holz und dafür musst du ne Menge von der Pappe wegnehmen um einen soliden Grundkörper zu bekommen...

was willste denn an der Pappe ändern? Einfach den LS mit selbst gesägten MPX Ringen aufs Türblech und die Türpappe oben drüber, fertig.
Es gibt doch echt kaum ein Auto das so Einbaufreundlich ist wie der Golf 3. Da kriegste mit extrem geringem Aufwand ein richtig gut mit fetten Aluringen verbautes 3-Wege rein und erhälst dabei noch komplett die original Optik.

http://www.carhifi-store-buende.de/.../thread.php?...

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35

Na dann schau dir mal die Bilder Genau an....
Wetten, dass die die Türpappe aufschneiden mussten?Das Loch wäre sonst viel zu klein um dort die Ringe durch zubekommen...
Die LS spielen bei all den Bildern auch zum Teil in die Plastikabdeckung...
super Toll...😰
Bei mir sind die LS auf der Plastikverkleidung und alles zusammen Verkleidung wie LS an der Unterkonstruktion festgeschraubt...
Und bei mir ist alles auch in Originaloptik...
Die Leute haben es sich eben zu einfach gemacht....

Naja, hier geht es doch auch um nen unkomplizierten einfachen einbau 😉
Meintest du dass man da von hinten was an der pappe wegschnippeln muss was im Weg ist? Das is doch kein problem, Messer raus und in einer Minute ist das erledigt, sieht man ja nicht. Ich dachte du willst da von vorne was an der Pappe ändern, das klang als wolltest du Doorboards bauen.

Aber ich finde nicht dass die es sich einfach gemacht haben, die haben die wirklich beste Lösung gewählt. Du überträgst doch nur unnötig die Schwingung auf die Pappe wenn du die da mit an den LS schraubst. Lässt du den LS einfach ein paar Millimeter hinter der Öffnung hast das ganze Problem nicht. Ausßerdem kann man die Pappe auch einfach abnehmen ohne erst das Gitter und den LS ab zu schrauben.
Ich weiß nicht auf welchen Bildern du geschaut hast aber auf denen vom CHS Bünde spielt kein LS gegen die Verkleidung, da schaut ja bei beiden sogar der Korb durch die Öffnung. 😉

http://www.carhifi-store-buende.de/.../mini-IMG_0471.JPG
http://www.carhifi-store-buende.de/Bilder/golf3tuer/mini-IMG_2799.jpg

Also die Schwingungen werden sowieso Übertragen, da die Pappe ja durch die Griffe direkt verschraubt ist und durch die Clipsdinger...Schwingungen hast du immer...
Und da ist es schlimmer, wenn das Plastezeugs auf der LS Halterung liegt...
Das klappert dann, ausserdem liegt der nicht in der Mitte, das Holz scheint durch...usw...
Es gibt bessere Lösungen...
Es mag grad so Ok sein...aber schön und perfekt ist was anderes...

Hallo erstmal also ich habe jetzt ein neues FrontSystem bestellt und schau mich grad nach einer Endstufe um.
Fahrzeug: Astra G
Frontsystem: Hertz ESK 165
Buget : 150 euro (sollte also ne gebrauchte werden)

ich hab nur überhaupt keine erfahrung und brauch ein paar tipps etc.. habe bisschen in richtung Hifonics, Audison, Hertz geguckt aber ich weiß nicht wie was harmoniert und überhaupt was für werte ich brauche... also es sollte eine 4 kanal endstufe werden damit ich wenns dazu kommen sollte einen sub anschließen kann.. kann man z.b. kanal 1+2 tmt und 3+4 ht machen? wie hoch müssen die werte liegen? 4x 100W RMS??

Deine Antwort
Ähnliche Themen