Endstufe nach Schlauchplatzer defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.

Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.

Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.

Habe so einen Hals !!!

Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).

Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!

Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.

Super Audi, Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ambitionos


1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)

Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.

Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).

Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...

Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.

Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.

436 weitere Antworten
436 Antworten

Leider zu spät zurück am Rechner 🙁 Also es trifft z.b. nicht auf "alle A6 Avant mit el. HK ab Bj bis Bj" zu?

Also bis zu welchem Bj genau (oder Monat) kann ich leider nicht sagen. Eine genaue Angabe habe ich hier leider auch noch nicht gelesen.
Ich kann nur sagen, Bj '04, '05 und '06 sind anscheinend alle Avant betroffen. Es bedarf auch keiner elektrischen Heckklappe 🙁

Kai

hat es den schon einen 07er erwischt hoffe nicht,hab keinen Bock die Sache auszubaden.

Nun hat es meinen auch erwischt Bj 3.07,
aber Dank diesem Forum rechtzeitig bemerkt und keine Schäden an den Elektronikteilen.

Gruß Roland

Ähnliche Themen

Meinen hat es auch erwischt! BJ 10/05 mit el. Heckklappe. Meine Fahrgestellnummer ist lt. Audi.de und Freundlichen von keiner Rückholaktion (Schlauch) betroffen! NAVI + Bose Verstärker hinüber + Arbeit --> 2.600€
Vorsprung durch Technik kann man da nur sagen!

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Also bis zu welchem Bj genau (oder Monat) kann ich leider nicht sagen. Eine genaue Angabe habe ich hier leider auch noch nicht gelesen.
Ich kann nur sagen, Bj '04, '05 und '06 sind anscheinend alle Avant betroffen. Es bedarf auch keiner elektrischen Heckklappe 🙁

Kai

Hallo,

mein Dicker fällt auch in die Reihe der potentiellen Kandidaten (BJ 09/2005) - da bei mir demnächst Inspektion ansteht: kann man da vorbeugend was machen, wenn ja: was, und: was kostet es? Welche Informationen muß ich meinem 🙂 mit auf den Weg geben, damit er weiß, was (vorbeugend) zu tun ist?

Gruß, Demo02

würde vor der Inspektion ne Warnweste über das Entertainment-Rack stülpen und dann selbst probieren ob's leckt, aber nicht zu lange drücken sonst versaust Du Dir wenns wirklich undicht ist die Seitenverkleidung, die färbt sich dann schön bläulich und muss gereinigt werden, der Abbau ist etwas fummelig, am Besten mit Hilfe einer 2. Person testen. Evtl. auch Gefahr für den Lautsprecher.

Warnweste danach wegen Hitzestaugefahr wieder entfernen oder so drüberquetschen das genug Luft da ist. Dauerlösung die garantiert hält gibt es nicht, Audi verbaut wieder den gleichen Käse, nur eben mit ner Gummitülle drüber. Bricht dann meist genau am Ende der Tülle, wenn diese nicht lang genug ist.

Quick'n'dirty-Lösung wenn man auf Waschfunktion verzichten kann: Schlauch im Knick abzwicken und nach unten in eine kleine Plastikflasche führen, für den Fall das jemand versehentlich waschen will.

Zitat:

Original geschrieben von risingsun28


würde vor der Inspektion ne Warnweste über das Entertainment-Rack stülpen und dann selbst probieren ob's leckt, aber nicht zu lange drücken sonst versaust Du Dir wenns wirklich undicht ist die Seitenverkleidung, die färbt sich dann schön bläulich und muss gereinigt werden, der Abbau ist etwas fummelig, am Besten mit Hilfe einer 2. Person testen. Evtl. auch Gefahr für den Lautsprecher.

Warnweste danach wegen Hitzestaugefahr wieder entfernen oder so drüberquetschen das genug Luft da ist. Dauerlösung die garantiert hält gibt es nicht, Audi verbaut wieder den gleichen Käse, nur eben mit ner Gummitülle drüber. Bricht dann meist genau am Ende der Tülle, wenn diese nicht lang genug ist.

Quick'n'dirty-Lösung wenn man auf Waschfunktion verzichten kann: Schlauch im Knick abzwicken und nach unten in eine kleine Plastikflasche führen, für den Fall das jemand versehentlich waschen will.

Hab mal irgendwo gehört, daß Audi eine Lösung entwickelt hätte, indem bei Bedarf die Schlauchführung anders gelegt wird, so daß da nichts elektronisches mehr kaputt gehen kann, wenn der Schlauch platzt. Weiß da einer was drüber, hat das schon jemand machen lassen?

also letzte Woche war bei Audi im System noch keine Anleitung drin, die eine andere Verlegung vorschlägt, in der aktuellen Version ist nur die Länge des Flickstückes größer geworden, dazu muss jedoch auch die Verkleidung der Heckklappe weg, was ungern gemacht wird da es viel Zeit kostet und oft was abbricht. Außerdem fließt das Wasser in der Verkleidung nach unten, egal wie der Schlauch verlegt wird !

Einzig eine Verlegung über den Dachhimmel von der Seitentür im Heck aus wäre in meinen Augen noch möglich, würde auch den Knickwinkel vergrößern, versaut man sich im erneuten Bruchfall eben den Dachhimmel, dessen Austausch ist zwar billiger, aber dafür Arbeitsintensiver. Also auch nix.

Zitat:

Original geschrieben von risingsun28


also letzte Woche war bei Audi im System noch keine Anleitung drin, die eine andere Verlegung vorschlägt, in der aktuellen Version ist nur die Länge des Flickstückes größer geworden, dazu muss jedoch auch die Verkleidung der Heckklappe weg, was ungern gemacht wird da es viel Zeit kostet und oft was abbricht. Außerdem fließt das Wasser in der Verkleidung nach unten, egal wie der Schlauch verlegt wird !

Einzig eine Verlegung über den Dachhimmel von der Seitentür im Heck aus wäre in meinen Augen noch möglich, würde auch den Knickwinkel vergrößern, versaut man sich im erneuten Bruchfall eben den Dachhimmel, dessen Austausch ist zwar billiger, aber dafür Arbeitsintensiver. Also auch nix.

Ich denke darüber nach, den Schlauch (mit eigener Flicklösung, eher DDR-Methode, aber dicht..) durch einen Stahlflexschlauch zu ersetzen. Nur die Anschlüsse sind da noch ein Problem......

Hab keinen Avant, aber wenn ich einen hätte wäre der Schlauch ganz einfach tot ab Motorraum.
Scheiß auf den Wischerreiniger bei dem Mist den man hier so liest.

Zitat:

Original geschrieben von A6-Idiot


Ich denke darüber nach, den Schlauch (mit eigener Flicklösung, eher DDR-Methode, aber dicht..) durch einen Stahlflexschlauch zu ersetzen. Nur die Anschlüsse sind da noch ein Problem......

hab ich auch überlegt, aber wieder verworfen, da der Stahlflex außen gummiummantelt sein müßte damit er nicht schleift, sonst rosten irgendwann die Stellen an der der Schlauch an die Karosserie berührt. Problem des Anschlusses würde ich mit irgendeinem Superkleber lösen, viel Druck ist ja nicht drauf.

Hallo liebe Leute,

leider gehöhre ich auch zu den vielen Audi A6 Quattro 4F ( BJ: 10.05/186000 km ) fahrern die das gleiche Problem mit dem Wasserschlauch haben.

Bei mir ist nach einem Wasserschaden die Endstufe und die Box vorne links von Boose hinüber der sachaden liegt ungefär bei 2000 Euro. Das ich von Audi etwas für die fehlkonstruktin bekomme glaube ich nicht.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand einige infos geben kann ob ich den schaden über meinem Gebrauchtwagenhändler regulieren kann weil ich noch ein paar Tage Gebrauchtwagen Garantie habe. Mir ist gesagt worden das ich gute karten habe weil es ein bekanter schaden ist und vor meinem kauf nicht behoben worden sei könnte ich mit der Begründung angehen.

Gruss

ME-MO-XXX

Hallo,
ich hatte letzte Woche das gleiche Problem (Bj 9/05). Schlauch defekt, und das Wasser ist über die ganzen Bugruppen im Kofferraum gelaufen. Das Radio war gleich defekt. Navi ging nicht mehr richtig und der Verstärker ging auch nicht mehr richtig.
Bin zum 😉 gefahren. Das Ergebniss: alle Teile müssen getauscht werden. Schaden ca. 2000 Euro plus Arbeitszeit
Er hat gleich, ohne das ich etwas gesagt habe, eine Kulanzanfrage an Audi gestellt. 100% Kulanz! Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich hatte eigentlich überhaupt nicht an Kulanz gedacht.
Gestern habe ich mein Auto wieder abgeholt und alles wieder OK. Sogar das MMI update von 1200 aud 5570 wurde gemacht.
Mein Auto hatte allerdings erst 54000 km weg. vielleicht gab es deshalb Kulanz.
Ich habe auch eine Gebrauchtwagengarantie, aber diese übernimmt solche Schäden nicht. Bei mir steht das in den Bedingungen.
Also meine Empfehlung, vielleicht mal bei Audi anfragen, wobei es immer Einzelfalleintscheidungen sind.
Ingo

Hi,

hab mir auch schon überlegt mal bei Audi vorbeizuschauen aber hab den Wagen nicht so lange und bin kein Stammkunde bei denen deshalb denke ich das die nicht viel für mich tun werden. Hast du dein Fahrzeug bei dem Händler gekauft gehabt und warst du Stammkunde in der Werkstatt???Vieleicht wohnst ja nicht weit weg und ich kann ja auch zu der gleichen Werkstatt fahren damit die mir auch den Schaden aus kullanz beheben??? -🙂

MFG

ME-MO-XXX

Deine Antwort
Ähnliche Themen