Endstufe nach Schlauchplatzer defekt
Hallo zusammen,
bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.
Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.
Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.
Habe so einen Hals !!!
Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).
Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!
Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.
Super Audi, Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ambitionos
1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)
Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.
Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).
Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...
Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.
Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.
436 Antworten
Hallo,
ich besitze das Auto jetzt einen reichlichen Monat und habe es von privat gekauft. Ich bin Neukunde in dem Autohaus und die waren sehr freundlich und bemüht. Ich war selber überrascht, dass die sich so sehr für mich eingesetzt haben.
Also einfach mal bei Audi nachfragen, kann nicht schaden.
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von bauigel2003
Wähle mal die Nummer.................
Hallo bauigel2003,
wenn ich es richtig sehe, ist dies Dein letzter Beitrag zu diesem Thema. Hat man Dich etwa mit einer großzügigen Regulierung "mundtot" gemacht ????
Aber Spaß beiseite; wie ist es bei Dir weitergegangen?
Hat mal jemand gezählt, wie viele Fahrzeuge aus dem Forum betroffen waren?
Im Übrigen fiel mir beim Lesen Deiner Antwort von Audi ein, dass man vielleicht ein neues Thema eröffnen könnte. Als Überschrift: Antwortschreiben von Audi; Schreiben, die die Welt nicht braucht.
Aus meiner 4B-Zeit habe ich auch noch ein solches Schreiben. Ich habe den Eindruck, dass alle Anfragen an Audi zuerst durch mindestens 10 Übersetzungscomputer laufen (vermutlich stehen mehr als die Hälfte davon auch noch in Asien!) und das, was dabei herauskommt, wird beantwortet.
Gruß
RaiLa
Audi A6 Avant - 2.7 tdi, 03/2007, pp .......und lasse schalten!
Bin ein 4F MJ 2007 allroader, der die Diskussion mit Interesse und Sorge beobachtet (gilt auch für den 3,2 Motorklapper-Thread):
Warum kann man nicht wenigstens eine Art "Ableitung" für den Notfall anbringen, damit die Elektronik geschützt wird, wenn schon der Schlauch platzt? Das muss doch keine Kühlluft hemmende Warnweste sein sonder vielleicht eine Art "Plastikdach"???
Haben wir Bastler hier, die das als Herausforderung annehmen würden?
Eine ganz andere Frage stellt sich mir:
Es gibt Millionen von Kombis mit Heckklappe und -scheibenwischer bei denen von der 4F-Problematik nie die Rede ist. Was machen die anders? Kann man da was abgucken/übernehmen?
Ohne jetzt hier irgendetwas miss zu verstehen. Das Problem kann ausschließlich das Auslösen der Heckscheibenwaschanlage verursachen? Oder steht ständig Wasser in diesem Schlauch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daJ0nny
Ohne jetzt hier irgendetwas miss zu verstehen. Das Problem kann ausschließlich das Auslösen der Heckscheibenwaschanlage verursachen? Oder steht ständig Wasser in diesem Schlauch?
Platzen kann der Schlauch wohl nur, wenn Druck auf der Leitung ist, also beim Waschen. Ich bin unverändert froh, die Heckwaschanlage stillgelegt zu haben. Bei Regen wischen ist ja unverändert kein Problem...
Zitat:
Original geschrieben von ME-MO-xxx
Hi,hab mir auch schon überlegt mal bei Audi vorbeizuschauen aber hab den Wagen nicht so lange und bin kein Stammkunde bei denen deshalb denke ich das die nicht viel für mich tun werden. Hast du dein Fahrzeug bei dem Händler gekauft gehabt und warst du Stammkunde in der Werkstatt???Vieleicht wohnst ja nicht weit weg und ich kann ja auch zu der gleichen Werkstatt fahren damit die mir auch den Schaden aus kullanz beheben??? -🙂
MFG
ME-MO-XXX
ich befürchte die werden Dir genau wie mir höchstens 30-70% der Teile bezahlen, da Du ja durch die vielen km ja "schon einen Großteil des Wertes abgefahren hast" O-Zitat Audi Kundenbetreuung !!!!!! Ich hätte den typen am Liebsten durchs Telefon gefressen. Unverschämtheit so eine Aussage.
Hi,
bin jetzt doch noch gestern bei Audi vorbeigefahren. Das Problem war bekannt es wurde auch Online direkt ein Kulanzantrag gestellt aber für mich gab es leider keinen der gute mann der mich betreut hat war selbst erstaunt und hat es selber nicht verstanden warum ich kein kulanz bekomme. Er sagte zu mir aber auch dass nur warscheinlich Vorgänger Modelle davon betroffen seien.
Fazit:
Bei meinem Modell ist angeblich der Schlauch bereits verstärkt vom Band gekommen aber ich könne doch selber mal bei Audi anrufen oder ein Brief schreiben aber was daraus kommt kann ich mir vorstellen.
Gruss
ME-MO-XXX
Juchuu!
Ich nun auch!
Habe allerdings immer wieder mal geschaut und die Elektronik abgedeckt.
Es ist also nichts passiert. Muss nun nur den Schlauch erneuern lassen. Weiß jemand, was das kosten wird?
Original geschrieben von Artus
Juchuu!
Ich nun auch!
Habe allerdings immer wieder mal geschaut und die Elektronik abgedeckt.
Es ist also nichts passiert. Muss nun nur den Schlauch erneuern lassen. Weiß jemand, was das kosten wird?Hallo Artus,
nachdem ich meinem Freundlichen diese Audi - Interne Nummer gegeben habe,
wurde der Schlauch bei meinem( Bj. 3.07, 115tkm) auf Kulanz gewechselt.
TPI 2011789/9 Freigabe 10.03.08
Ohne Kulanz hätte die Reparatur 100,90 Euro zuzüglich MwSt. gekostet.
Gruß Roland
So, bei meinem Dicken ist nun auch endlich der Schlauch geplatz. BJ 05/2005.
Totalausfall des MMI sowie Ausfall der Parktronic hinten.
Nach 2 Tagen Trocknung geht nun alles wieder. Lediglich der Heckwischer läuft permanent.
Nachgeschaut und auch der ist undicht! Da ist ein metallischer Deckel drauf und da suppt es auch raus.
Vg Thomas
Zitat:
Original geschrieben von TT912
So, bei meinem Dicken ist nun auch endlich der Schlauch geplatz. BJ 05/2005.Totalausfall des MMI sowie Ausfall der Parktronic hinten.
Nach 2 Tagen Trocknung geht nun alles wieder. Lediglich der Heckwischer läuft permanent.
Nachgeschaut und auch der ist undicht! Da ist ein metallischer Deckel drauf und da suppt es auch raus.Vg Thomas
Nachtrag:
Seit heute kommt kein Ton mehr aus den Lautsprechern. Das Ton-Aus-Symbol wird dauernd gezeigt und lässt sich nicht weg regeln und das MMI ist total langsam geworden.
Werde wohl auch mal nen Kulanzantrag stellen müssen. :-(
Zitat:
Nachtrag:
Seit heute kommt kein Ton mehr aus den Lautsprechern. Das Ton-Aus-Symbol wird dauernd gezeigt und lässt sich nicht weg regeln und das MMI ist total langsam geworden.
Werde wohl auch mal nen Kulanzantrag stellen müssen. :-(
Halte uns bitte auf dem Laufenden wie's bei dir ausgeht.
Mich hat es am Heiligabend auch erwischt. Nachdem der Wagen eine halbe Stunde gestanden hatte war danach auf einmal kein Ton mehr da. Auch MMI Reset blieb ohne Erfolg. Stummschaltesymbol konnte ich zwar an und aus machen, Ton gab's aber auch bei deaktivierter Stummschaltung nicht. MMI und Navi funktionierten noch. Nachdem der Wagen nach 20 Minuten Fahrt nochmal eine Stunde gestanden hat war der Ton wieder da (und ist bis heute auch geblieben). Vermutlich hat das Küchenhandtuch, welches ich vor einem Jahr über dem Elektronik-Rack "abgelegt" habe, schlimmeres verhindert 🙂. Es weist jedenfalls markante blaue Flecken auf. Inzwischen habe ich gesehen dass auch der komplette untere Teil der D-Säulen Verkleidung (Dachhimmel) bläulich verfärbt ist.
Habe diese Woche einen Termin beim 🙂. Werde dann berichten ...
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Platzen kann der Schlauch wohl nur, wenn Druck auf der Leitung ist, also beim Waschen. Ich bin unverändert froh, die Heckwaschanlage stillgelegt zu haben. Bei Regen wischen ist ja unverändert kein Problem...Zitat:
Original geschrieben von daJ0nny
Ohne jetzt hier irgendetwas miss zu verstehen. Das Problem kann ausschließlich das Auslösen der Heckscheibenwaschanlage verursachen? Oder steht ständig Wasser in diesem Schlauch?
@ dJ,
mir ist ds nun auch passiert und habe mir jetzt schon gedanken gemacht wie das definitiv abzustellen ist. ==> wisch-wasch-funktion hinten deaktivieren. wie hast du das gemacht? gibt es für hinten eine eigene pumpe? wenn ja, reicht es doch, wenn da der stekcer gezogen wird. -fertig.
mir viel auch auf, daß wohl eine düse hinten zu ist, somit kommt unweigerlich zuviel druck in das system, hat nen rückstau - und peng!
naja, antrag läuft, wobei meiner wohl schon die modifikation erfahren haben soll...aber warum dann doch das wasser?
Sagt mal mit wieviel muss man normalerweise rechnen, wenn die Elektronik noch nichts abbekommen hat , denn ich kannte das Problem aus dem Forum und bin nachdem aus der Düse nichts mehr rauskam quasi sofort mit Handtüchern auf die Endstufe losgerannt :-), Frostschutz bis mindestens -20°C war schon lange vor Frost eingefüllt und auch schon ausreichend durchgeblasen.
Also die eigentliche Frage lautet: Was sollte die Reparatur des Schlauches ungefähr kosten?
Habe hier nämlich ne Rechnung über knapp 300 Euro bekommen, unter anderem mit Teilen die ursprünglich aus dem Golf IV (1J0) stammen
Wie kulant zeigt sich Audi denn wenn die Elektronik noch heil ist?
Zitat:
Original geschrieben von OllePolle
Sagt mal mit wieviel muss man normalerweise rechnen, wenn die Elektronik noch nichts abbekommen hat , denn ich kannte das Problem aus dem Forum und bin nachdem aus der Düse nichts mehr rauskam quasi sofort mit Handtüchern auf die Endstufe losgerannt :-), Frostschutz bis mindestens -20°C war schon lange vor Frost eingefüllt und auch schon ausreichend durchgeblasen.
Also die eigentliche Frage lautet: Was sollte die Reparatur des Schlauches ungefähr kosten?Habe hier nämlich ne Rechnung über knapp 300 Euro bekommen, unter anderem mit Teilen die ursprünglich aus dem Golf IV (1J0) stammen
Wie kulant zeigt sich Audi denn wenn die Elektronik noch heil ist?
Hallo,
diese Fragen wurden am 15 Dezember schon beantwortet.