Endstufe nach Schlauchplatzer defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.

Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.

Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.

Habe so einen Hals !!!

Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).

Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!

Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.

Super Audi, Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ambitionos


1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)

Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.

Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).

Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...

Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.

Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.

436 weitere Antworten
436 Antworten

Bei mir ist dort auch alles mit diesem schwarzen gewebeband umwickelt, weiß nicht ob darunter so ein schwarzer schlauch ist oder nicht... MJ 2007

Zitat:

Original geschrieben von bauigel2003


OK, eine Frage noch: Kann ich Deine gesposteten Bilder und Deine Kommentare (in meinen Worten wiedergegeben) an meinen Bekannten der Qualitätssicherung weiterleiten?

ja klar, kannst Du gerne machen. Kann wenn gewünscht auch noch Bilder aus anderen Blickwinkeln mache. Kann Dir gerne auch per PN die KFZ-Daten mit Ausstattung liefern.

So, die Prüfung ist noch im Gange; es werden derzeit versch. Varianten geprüft (Verlegungsweise/-ort, Material), weiteres hierzu kann ich noch nicht preisgeben.

ich hoffe meiner hält so lange noch durch....

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen
Ich fahre ein 2,7 TDI (4F). Bei mir war der Schlauch auch defekt (Im Sommer), dadurch auch die ganzen Steuerteile defekt.....habe Garantieverlängerung...........Audi hat alles ausgetauscht, anderen Schlauch (geändertes Material) eingebaut und das alles OHNE Kosten für mich............Da hatte ich wohl total Glück ;-)

Gruß Hagen

Antwort aus der QM-Abteilung meines Bekannten vom 18.09.2009

"Der Schlauch platzt nicht, sondern er kann nur knicken im Bereich des Heckklappenscharniers. Hier sind Maßnahmen umgesetzt: Bei einem defekten Schlauch gibt es eine Reparaturanleitung als Reparaturbeschreibung:

Bei dieser wird das Wellrohr im Scharnierbereich durch einen EPDM-Schlauch ersetzt der nicht brechen kann. Die Schlauchverlegung, die Du ansprichts, spielt bei dem Schaden an der Elektronik keine Rolle. Es könnte bei einer undichten Stelle im Scharnierbereich das Wasser über die D-Säulenverkleidung möglicherweise auf die Steuergeräte tropfen. Wenn das Autohaus sich an die Reparaturvorgaben aus dem Reparaturbeschreibung gehalten hat (wovon ich ausgehe), brauchst Du keinen erneuten Schaden fürchten!"

Hmm, ich werde nun einmal mein Autohaus Morgen kontaktieren, ob es sich an diese Reparaturanleitung gehalten hat. Für diejenigen, bei denen das Dilemma ein zweites Mal aufgetreten ist, wäre es ebenfalls ratsam, sich hier nochmals mit dem Autohaus in Verbidnung zu setzen, ob denn tatsächlich alles so repariert wurde wie es vorgeschrieben wurde.

hm, schon mal Pferde vor der Apotheke kotzen sehen bzw. schon mal nen Freundlichen gesehen, der bei einem Schaden >1000€ einen Fehler einfach so zugibt ?

Dummerweise ist in meinem Fall der ausführende Freundliche >600km weit weg und mein Freundlicher, der das Enterntainment-Rack geflutet hat, wäscht die Hände in Wischwasser äh Unschuld :-(

Hab diesen Freitag vorr. ein Gespräch mit meinem Freundlichen wie es nun weitergeht, denn mittlerweile kam ohne vorrige Rücksprache ganz frech die 2. Mahnung für den nicht bezahlten Kundenservice bei dem der Wasserschaden verursacht wurde ! Obwohl ich die Buchhaltung davor informiert hatte das es "komplikationen" gibt, die der Kundenbetreuer kennt.

Servicewüste Deutschland......bei einem neuwertigen Auto für fast 80.000 EUR eine mehr als armselige Angelegenheit !

@Bauigel2003
Danke für die QM-Stellungnahme, wie man auf meinen Bildern sieht wurde wohl viel zu kurz angestückelt, denn bei mir war der erneute Bruch GENAU VOR dem Frickelwerk :-( Und ich bin mir sicher das die meisten Werkstätten es so gemacht haben bzw. machen, allein um sich die Arbeit zu sparen den Scharnierdeckel mit abzubauen bzw. weil es dort recht eng zugeht und man eigentlich den kompletten Schlauch viel weiter freilegen müßte. Hält ja dann auch, aber eben nicht ewig....

WIe ist das jetzt genau wenn ich "betroffen" bin, mit meinem $f Avant, MJ07? Kann ich dann einfach zum Audi-Händler fahren und machen diesen "provisiorischen fix" umsonst oder muss man dafür was bezahlen dass die den Schlauch austauschen bzw. ummanteln?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von pajb


WIe ist das jetzt genau wenn ich "betroffen" bin, mit meinem $f Avant, MJ07? Kann ich dann einfach zum Audi-Händler fahren und machen diesen "provisiorischen fix" umsonst oder muss man dafür was bezahlen dass die den Schlauch austauschen bzw. ummanteln?
Danke!

Wenn Dein "Dicker" von der hier besagten Rückrufaktion betroffen ist, dann wird die Aktion kostenlos durchgeführt.

ok, und wie finde ich das heraus? Bei Audi anrufen und Fahrgestellnummer durchgeben?

Zitat:

Original geschrieben von pajb


ok, und wie finde ich das heraus? Bei Audi anrufen und Fahrgestellnummer durchgeben?

Richtig!

Pustekuchen! Gerade dort angerufen, können mir die Auskunft aber nicht geben, soll persönlich zum Audi-Partner gehen, der kann nachschauen, ob mein Dicker davon überhaupt betroffen ist oder nicht🙁

Jetzt hat tatsächlich die nette Dame vom Audi Support zurückgerufen und mir einen Link mitgeteilt mit dem man sämtliche Rückrufaktionen anhand der Fahrgestellnummer abrufen kann :

http://www.audi.de/de/brand/de/service/rueckrufaktionen.html

Ausprobiert, Ergebnis: "Ihr Fahrzeug ist von der Rückrafaktion nicht betroffen oder die Fahrgestellnummer ist uns nicht bekannt"

Also jetzt weiß ich quasi wieder genausoviel wie vorher 😕

Tja, eigentlich hat sich die nette Dame ja widersprochen. Wer sonst als das Audi-Zentrum sollte lückenlosen Zugang zu sämtlichen Rückrufaktionen haben!??

Übrigens kam diesselbe "Fehlermeldung" auf der Audi-Seite auch bei mir und komischerweise war ich schon von 2 Rückrufaktionen betroffen: Schlauch zum Heckscheibenwischer und die jüngste Kühlergeschichte!

@ pajb

Wähle mal die Nummer: 04841-83530 (Kath Gruppe). Frau Friedrich, sehr nett, wird Dir Auskunft geben, welche Rückrufaktionen bereits gemacht wurden und welche anstehen! Du musst ihr nur die Nummer Deiner Fahrgestellnummer geben. Bis 18 Uhr ist Sie heute noch erreichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen