Endstufe nach Schlauchplatzer defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.

Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.

Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.

Habe so einen Hals !!!

Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).

Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!

Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.

Super Audi, Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ambitionos


1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)

Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.

Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).

Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...

Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.

Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.

436 weitere Antworten
436 Antworten

Ich glaube das erste mal etwa nach 2.5 Jahren und nach 4 Jahren.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Ambitionos


Hallo zusammen,

bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.

Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.

Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.

Habe so einen Hals !!!

Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).

Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!

Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.

Super Audi, Danke.

Hallo,

nach langer Zeit brauche ich auch wieder das Forum. Leider.

Eigendlich sollte auch bei mir die Neukonfiguration im Vordergrund stehen, aber nun habe ich das gleiche Prob wie ihr.
Schlauch undicht, Navi, CD, Radio, Tel. alles defekt. Kosten auch laut Audi ca. 6000.- €. Kulanzantrag wird gestellt, Aussicht auf Erfog, na ja.
Hab morgen Termin und weis nun nicht ob ich soll und evt. alles selber zahlen muss, oder ...

Gruß Tiger

Ich kann jedem Avant Bj 05 Besitzer nur empfehlen den Schlauch kontrollieren lassen - wenn er sich nicht absolut sicher ist, ob der Schlauch bereits kontrolliert wurde.
Da ich letztens meinen Innenraum sowieso fast komplett zerlegt hatte, ist mir zum Glück noch eingefallen auch mal nach dem Heckwischwasserschlauch zu schauen.
Ist wirklich sehr, sehr blöd von Audi gelöst worden. So wie der Schlauch am Heckklappenschanier verlegt ist, ist es keine Frage ob, sondern nur wann der Schlauch undicht wird. Bei den ersten Biegeversuchen lief bereits Wasser raus 🙁
Ergo: Neues Stück Schlauch reingezogen und dieses mal vernünftiger verlegt.
Zum Glück ist mir damit ein Defekt der Geräte erspart geblieben. Der Schlauch hätte auf jeden Fall bestimmt keine paar Monate mehr gehalten.
Und das, obwohl mein Dicker nachweislich immer pünklich im Service war. Ich hatte hier mal was von einer Service-Benachrichtigung an die Werkstätten gelesen ... naja, man sieht wie man sich darauf verlassen kann ... 🙁

Grüße,

Kai

Weil gerade das Modelljahr angesprochen wurde. Gibt es ein gewisses Baujahr was davon betroffen ist oder haben alle Avant diese "schleichende" Problem.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DeepMo


Weil gerade das Modelljahr angesprochen wurde. Gibt es ein gewisses Baujahr was davon betroffen ist oder haben alle Avant diese "schleichende" Problem.

Grüße

Ich hatte einen 100.000KM Test der AuBi gepostet gehabt und die hatten dieses Problem auch. Audi soll diesen Schlauch nochmals ummantelt haben.

Audi A6 Avant 100.000km Dauertest

Quelle: Audi A6 Avant im 100.000-km-Dauertest — AUTO BILD 26/2007 — 10.07.2007

Zitat:

Das Navi bringt Audi aus der Spur
Auch die Pannenstatistik unseres Dauerläufers liest sich gut. Keine Ausfälle, nur ein unplanmäßiger Werkstattaufenthalt. Und der verhindert letztlich, dass der A6 unter den Top Five der Zuverlässigkeits-Rangliste landet. Ausgerechnet das Navigationssystem sorgt dafür, dass Audi in puncto Qualität kurzzeitig die Orientierung verliert. Immer wieder spinnt der Pfadfinder. "Mein Weg zur Arbeit ist heute 523 Kilometer lang", notiert ein Kollege süffisant im Fahrtenbuch, "komme etwas später ..." Bei Tachostand 40.843 reicht es uns.

Ab in die Werkstatt. Die tauscht erst die Antenne, dann das Steuergerät. Bis Tachostand 93.978 bleibt das Navigationssystem in der Spur – bis es wieder Unsinn erzählt. Erneut ist das Steuergerät hin – aber Audi weiß jetzt zumindest, warum. Ein gebrochener Schlauch für die Heckscheibenwaschdüse ließ Wasser auf die sensible Elektronikbox tropfen. Inzwischen wird der Schlauch zusätzlich ummantelt. Damit der A6 auch in Zukunft seinen Weg macht. Womöglich bis nach Timbuktu.

Zitat:

Original geschrieben von DeepMo


Weil gerade das Modelljahr angesprochen wurde. Gibt es ein gewisses Baujahr was davon betroffen ist oder haben alle Avant diese "schleichende" Problem.

Grüße

Ist nicht aussagekräftig,weil meiner lt.Computer ausdrücklich nicht betroffen sein sollte-also keine Umrüstaktion etc. Und nach der Reparatur passierte das gleiche nochmal. Nach dem Motto:...wenn der Topf aber nun ein Loch hat...

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von DeepMo


Weil gerade das Modelljahr angesprochen wurde. Gibt es ein gewisses Baujahr was davon betroffen ist oder haben alle Avant diese "schleichende" Problem.

Grüße

Ist nicht aussagekräftig,weil meiner lt.Computer ausdrücklich nicht betroffen sein sollte-also keine Umrüstaktion etc. Und nach der Reparatur passierte das gleiche nochmal. Nach dem Motto:...wenn der Topf aber nun ein Loch hat...

Alex.

Danke. Dann werd ich am WE auch mal nachschauen müssen.

LG

Hallo zusammen,

mal eine gute Nachricht von Audi: Kosten für def. Interface (mehr war nicht def.) € 500.-, wird komplett von Audi übernommen. Gestern Nachricht von der Kundenbetreuung. :-)
Geht doch.

Gruß vom Tiger

Freut mich für dich!

ALex.

Zitat:

Original geschrieben von hygienetiger


Hallo zusammen,

mal eine gute Nachricht von Audi: Kosten für def. Interface (mehr war nicht def.) € 500.-, wird komplett von Audi übernommen. Gestern Nachricht von der Kundenbetreuung. :-)
Geht doch.

Gruß vom Tiger

Hi Tiger,

Glück gehabt, ich habe nur 70% der Materialkosten angeboten bekommen, KEINE Arbeitszeit :-(

Wieviel km hattest Du denn und welches Baujahr (mit Monat) ?

Da werd ich doch nochmal nachzokken, hab zum Glück noch keinen Auftrag erteilt....

Leider habe ich bis heute keine einzige Rückmeldung von ebenfalls Betroffenen mit >100.000km bekommen, kann doch nicht sein, oder ? Jungs, ich brauch unbedingt Hilfe um eine volle Erstattung des Schlamassels zu bekommen ! Und dazu brauche ich Beispielfälle !

Hallo,

ich hatte im März diesen Jahres das Vergnügen mit dem defekten Schlauch. Radio, Navi und das dritte Gerät ( Verstärker oder sowas ) waren betroffen. Mein Dicker ist Bj. 03/05 und hatte zu diesem Zeitpunkt etwa 135.000 Km gelaufen. Mein Entsetzen war groß, als ich erfuhr, das die Anschlussgarantie welche noch bis Ende des Monats lief Multimediakomponenten ausschließt.
Eine Kulanzanfrage des Audizentrums war Negativ. Der Annahmemeister gab mir die Nummer von Audi Ingolstadt und den Rat selber einen Kulanzantrag zu stellen.
Nach telefonischer Schilderung meines Problemes wurde mir gesagt das kein Kulanzantrag vorliegen würde ( kann ich mir nicht vorstellen, warum gibt mir der Meister sonst den Rat selber anzurufen ), und der Sachbearbeiter dies jetzt machen würde. Um das ganze zu bearbeiten musste ich dann das Serviceheft und den Kostenvoranschlag ( 1800,00 € Material, 300,00 € Lohnkosten ) nach Ingolstadt faxen.
Drei Tage später bekam ich einen Anruf aus Ingolstadt in dem mir Mitgeteilt wurde das Material und Lohnkosten zu 100% übernommen werden.
Meine Freude war groß und auf meine Frage hin, warum bei mir zu 100% übernommen wird, ( wußte aus diesem Forum das mal so mal so entschieden wurde ) wurde mir ganz klar gesagt, das ein lückenloses Serviceheft entscheident ist.

Gruß Safebag

Danke, das ist mal eine Aussage, die mir weiter hilft, werde also gleich nochmal nachtarokken und mein ebenso lückenloses Scheckheft nachreichen, wobei die Daten ja eigentlich bei Audi vorliegen müßten ? Immerhin wurde ja auch schon 2x der Schlauch nachgearbeitet.

Meine Vermutung ist, das die denken, das ist ein 4.2er, der kanns sich leisten......

wenn die sich noch weiter querstellen sollten werde ich wohl dann doch die große Werbetrommel rühren, irgendwer egal ob "Autobild hilft", ADAC Motorwelt, AutoMotorSport oder Akte, SternTV werden sich schon dafür interessieren. Adressensätze für nen Rundbrief hab ich schon erhalten :-P

Auch bei mir hat sich ein Schlauchplatzer herausgestellt. Habe den Audi A 6 Avant 2.7 TDI am Samstag erworben und gestern zur Durchsicht und Inspektion abgegeben. Endstufe ist hin, an der Innenverkleidung einige Spritzer und Verfärbungen. Audi übernimmt komplett alles auf Kulanz, also Schlauch (klar wegen der Rückrufaktion), Endstufe, Schlauch und Elektronikschäden, die in Zukunft noch auftreten könnten in Folge des gestrigen Schlauchplatzers (auch wenn der Freundliche meinte, der Platzer war schon älter). Übrigens ist der Schlauchplatzer aufgefallen als der Freundliche gestern bei der Durchsicht die Waschdüse für den Heckscheibenwischer betätigte und sich dabei wunderte, dass kaum Wasser herauskam. Nach Öffnen des Kofferraums war die Lösung schnell gefunden...Mehrkosten also kein, letzendlich nur die Inspektion bei 90.000 km für 415,00 Euro...

Hallo,

meiner ein 2,0 TDI Avant Bj 06/06 mit knapp 60000km und lückenlosem Service.

Gruß Tiger

Servus,

bei mir gibts leider immer noch nichts neues zu berichten, die Audi AG versucht es nun wohl mit der Stillhaltetaktik, nach dem armseligen Angebot der 70% Material-Kostenbeteiligung hat sich niemand mehr gemeldet.....

Aber es ist schon interessant wie unterschiedlich hier die Fälle gehandhabt werden, gutdünken ist anscheinend nicht nur bei den Entwicklern sondern auch im Schadensservice an der Tagesordnung.

So wie es aussieht wird die Sache nun zum Rechtsanwalt gehen, so lohnt sich wenigstens meine Rechtschutzversicherung.

Wer von der Aktion profitieren will schreibt mir bitte eine Mail mit genauen Abgaben über den eigenen Schadensfall, nach Möglichkeit mit Fahrgestellnummer, km-Leistung, genaues Baujahr etc. (Adresse/Tel. gut aber nicht unbedingt notwendig) Alle eingehenden Betroffenen halte ich dann auf dem Laufenden was den Ausgang des Verfahrens betrifft ! Je mehr Beispielfälle ich habe , desto besser stehen die Chancen für einen positiven Ausgang. Ziel ist es u.A. einen Präzedenzfall zu schaffen für alle die der Schaden erst in Zukunft ereilen wird, denn mit zumehmendem Alter werden sich die Fälle 100%ig Häufen, irgendwann wird es jeden treffen:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen