Endstufe nach Schlauchplatzer defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.

Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.

Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.

Habe so einen Hals !!!

Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).

Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!

Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.

Super Audi, Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ambitionos


1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)

Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.

Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).

Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...

Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.

Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.

436 weitere Antworten
436 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober



Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3


Soweit ich weiß alle vor MJ07
genau so ist es.. im August 2006 gab es eine Rückrufaktion oder Werkstattaktion von Audi, das für alle Avant (4F) der Schlauch für den Heckwischer erneuert werden sollte...

Hast Du dazu nähere Angaben? ich habe bei mir in der Werkstatt diesbezüglich nachgefragt und dort die Auskunft erhalten, dass meiner nicht betroffen wäre.

Aber man muß nicht diese Probleme mit dem Schlauch haben, wenn man eine "gute" Werkstatt hat. Bei mir haben sie vergessen, nach Neueinkleben des Heckfensters den Schlauch wieder anzubringen. Offiziell ist er ja abgesprungen und man hat ihn einfach wieder draufgesteckt, jetzt hält er aber seltsamer Weise.
Hecktür wurde geflutet und Gott sei Dank kam nichts in die Säule und an die Elektronik. Habe aber auch nicht lange versucht, da ich schon eine böse Vorahnung hatte. Folgeschäden bisher keine erkennbar.

Gruß Driver58

so, war gestern bei meinem Freundlichen, der schiebt natürlich alles von sich. Ich solle doch bitte einen Brief an Audi schreiben diesbezüglich. Armselige Angelegenheit finde ich.

Habe davor mit dem Vertragshändler telefoniert gehabt, der das Fahrzeug damals ausgeliefert und immer gewartet hat. Dort wurde der Schlauch nie getauscht, da lt. Computer die Fahrgestellnummer nicht betroffen ist.

Hat denn schon jemand Erfolg über Audi direkt gehabt oder lief das immer nur über den Händler ?
Wie habt ihr den in die Knie gezwungen ?
Wen bei Audi sollte man anschreiben ?

Oder die harte Tour: Reparieren lassen und mich dann einfach weigern die Rechnung zu bezahlen ?

Mit 155'TKM und fast 4 Jahre Alter sind die Karten wohl nicht die Allerbesten *seufz*

Servus,

Neuigkeiten:

Hab am WE meinen Dicken hinten zerlegt, nach Abbau der D-Säulenverkleidung, also Innenverkleidung links im Heck und der oberen Abdeckung mit der Innenleuchte sah man das Debakel:

Schlauch war direkt unterhalb der (nachträglichen?) Gummiverstärkung komplett abgebrochen. Meiner Meinung nach ist diese RR-Aktion mit dem Gummipräser im Knick ein Pfusch, der Audi nur über die Garantie/Sachmängelhaftung retten soll. Wenn schon Gummiverstärkung dann über den GANZEN Bereich der sich beim Heckklappe öffnen bewegt !

Hab nun den ganzen Elektronik-Kram ausgebaut und sowohl die defekte Bose-Endstufe als auch das Radio-Empofangsteil geöffnet und gereinigt. Es funzt alles zum Glück wieder, aber ich kann jedem nur DRINGEND raten, die Teile nicht nur zu trocknen sondern auch komplett zu zerlegen und zu reinigen, denn Grünspan und Korrosion an der falschen Stelle und es ist Ruhe im Kasten.

Mehr dazu die Tage mit Bildern in einem extra Thread mit Anleitung.

Die Wischwasch hinten werd ich wohl stillegen (lassen), je nachdem wie Audi auf mein noch zu verfassendes Schreiben reagiert. Oder ich bastel einen Regenschirm für die Elekronik.... mal sehen.

Alles in allem ein sehr sehr fader Nachgeschmack bei einem Auto in der Preisklasse :-(

Zitat:

Original geschrieben von risingsun28


Servus,

Neuigkeiten:

Hab am WE meinen Dicken hinten zerlegt, nach Abbau der D-Säulenverkleidung, also Innenverkleidung links im Heck und der oberen Abdeckung mit der Innenleuchte sah man das Debakel:

Schlauch war direkt unterhalb der (nachträglichen?) Gummiverstärkung komplett abgebrochen. Meiner Meinung nach ist diese RR-Aktion mit dem Gummipräser im Knick ein Pfusch, der Audi nur über die Garantie/Sachmängelhaftung retten soll. Wenn schon Gummiverstärkung dann über den GANZEN Bereich der sich beim Heckklappe öffnen bewegt !

Hab nun den ganzen Elektronik-Kram ausgebaut und sowohl die defekte Bose-Endstufe als auch das Radio-Empofangsteil geöffnet und gereinigt. Es funzt alles zum Glück wieder, aber ich kann jedem nur DRINGEND raten, die Teile nicht nur zu trocknen sondern auch komplett zu zerlegen und zu reinigen, denn Grünspan und Korrosion an der falschen Stelle und es ist Ruhe im Kasten.

Mehr dazu die Tage mit Bildern in einem extra Thread mit Anleitung.

Die Wischwasch hinten werd ich wohl stillegen (lassen), je nachdem wie Audi auf mein noch zu verfassendes Schreiben reagiert. Oder ich bastel einen Regenschirm für die Elekronik.... mal sehen.

Alles in allem ein sehr sehr fader Nachgeschmack bei einem Auto in der Preisklasse :-(

Auf die Anleitung werden sich sicherlich viele freuen , nicht zuletzt ich 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Bei mir hat das Feedback etwas länger gedauert, ich wollte alles in trockenen Tüchern haben.
Vielen Dank ersteinmal an alle die mich mit Input versorgt haben, ganz besonders möchte ich dabei Freebute hervorheben. Nachdem ich für die Rep. des Schlauches und Trocknung der MMI Kompo´s 400 Euronen bezahlen durfte war ich erstmal auf 200er Puls. Ein Gespräch beim 🙂 brachte mich zusammen mit guten Ratschlägen von Freebute auf die richtige Spur. Ich schrieb einen "netten" Brief an die Herren in Ingolstadt und 10 Tage später kam ein Anruf vom 🙂 . Es wurde alles ausgetauscht incl. MMI update und die Rep. wurde erstattet (7 Wochen hat der 🙂 mit meinen Talern gearbeitet).

Fazit: Man muss Wadenbeißerqualitäten haben und Fakten vorlegen, dann geht was....

Servus,

zu früh gefreut, heut früh ging mein Bose Soundsystem wieder nicht mehr. Kein Muckser. Radio wird aber weiterhin erkannt, also war zumindest vorerst meine Reinigungsaktion nicht ganz erfolglos.

Nun muss ich wohl doch den nervigen Weg über Audi gehen *seufz*

Über Hilfestellung der erfolgreichen Reklamierer (Musterschreiben oder Adresse- bzw. Ansprechpartner bei Audi) würde ich mich sehr freuen !

Anleitung über Ausbau und Reinigung dauert noch bin über den Feiertag mit meinem Dicken auf Reisen

Zitat:

Original geschrieben von risingsun28


Servus,

zu früh gefreut, heut früh ging mein Bose Soundsystem wieder nicht mehr. Kein Muckser. Radio wird aber weiterhin erkannt, also war zumindest vorerst meine Reinigungsaktion nicht ganz erfolglos.

Nun muss ich wohl doch den nervigen Weg über Audi gehen *seufz*

Über Hilfestellung der erfolgreichen Reklamierer (Musterschreiben oder Adresse- bzw. Ansprechpartner bei Audi) würde ich mich sehr freuen !

Anleitung über Ausbau und Reinigung dauert noch bin über den Feiertag mit meinem Dicken auf Reisen

Wenn du alles allein auseinandergenommen hast ,wird es sicher nicht leichter,bei Audi Kulanz zu erhalten.

Ich hab mein Auto hingebracht und es 3 Tage später einfach repariert wiederbekommen.Und das Ganze 2 mal

Alex.

Hallo,
auch bei mir gibt´s Neuigkeiten.
Nachdem bei meinem A6 vor etwa 2 Jahren das ganze Rack hinten geflutet wurde und auf Garantie wieder trocken gelegt wurde, funktionierte es bis jetzt.
Damals traf der Schaden mitten in der Garantiezeit auf, ziemlich genau während der Rückrufaktion, und ich bekam von der Reparatur nicht mal einen Auftrag oder einen Beleg. Der Händler versicherte mir, dass mit Wechseln des Schlauches und der Trockenlegung alles i.O. sei. Das genaue Datum kann ich also nur noch anhand meinen Beiträgen hier im Forum ermitteln... Schriftlich habe ich eben nichts und wegen einem dummen Gefühl ab 07/2008 die carlife-Garantieverlängerung abgeschlossen. Hier sind neuerdings elektron. Geräte mit abgedeckt.
Alles ok also bis jetzt...

Am WE war ich bei der Präsentation des A5Cab und auf dem Rückweg hörten wir schon von weitem meinen Dicken auf dem Betriebsgelände: Das (natürlich ausgeschaltete) mmi meldete sich durch ein schrilles hochtönendes durchdringendes Geräusch aus den hinteren Lautsprechern, sie ließen sich auch nicht mehr ausschalten.
Reiner Zufall, dass ich gerade bei Audi war und zum Glück war noch ein Techniker anwesend, zum Glück war es nicht nachts vor dem Haus oder irgendwo unterwegs.
Jetzt weiß ich wenigstens, wie ich den großen rosa Stecker entriegeln und abziehen kann, um den von euch oben beschriebenen Grünspan an den Kontakten zu entfernen.

Dennisse

Frage: Muss das jetzt ein Folgeschaden sein oder korridiert so was auch unabhängig davon? Wenn Folgeschaden, würden dann weitere Schäden durch die ursprüngliche Versicherung gedeckt sein? Wenn kein Folgeschaden, springt ja wohl die carlife-Vers. ein?

Servus,

ich warte nun schon eine Woche auf eine Reaktion von Audi nach einem netten Brief an die Kundenbetreuung. Werd wohl doch einen Anwalt einschalten müssen *seufz*

Am Wochenende hab ich bemerkt das es ein weiteres Wasserproblem gibt, das übliche, Wasser in der Heckklappe..... mal sehen wieviel billiges Plastik da wieder zum Vorschein kommt, irgendwie ist alles an dem Auto deutlich billiger dünner und schlechter verarbeitet.

ich hoffe das geht nicht so weiter, sonst werd ich doch meinen alten Dicken weiterfahren, hat ja erst 207'Tkm

Wasser in der Heckklappe schein der normale Kollateralschaden zu sein 🙂
Bei mir war irgendeine Pumpe defekt.

Alex.

Hallo, hatte auch Schaluchplatzer + Elektrik-Schaden.

Wurde auf Garantie geregelt. Leihwagen gratis.

Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik; 130.000km; BJ 06/2007
 
Ist wohl nicht so selten.

schlechte Neuigkeiten:

bekam gestern einen Anruf der Audi Kunden(vera...)betreuung, sie bieten mir als treuem Audikunden kulanterweise eine Beteiligung von 50% an den Kosten an, aber NUR an den Materialkosten.

Tolle Vorstellung, das unzureichende Schlauchflickstück, das bei mir schon 2x keine 2 Jahre gehalten hat kostet gesamt keine 20 €...... und die Elektronikteile sind NEU mit Garantie im Internet überall für unter 50% vom Orig.-Preis zu bekommen.

Hier der Kostenvoranschlag:

Radiosteuerteil 536 €
Bose Verstärker 863 €
Verkleidungsteil 37 €
N 020 150 5 Rohr in Ro 6,22 € (ist das was Neues oder der gleiche Mist ?)
3B0 955 875 Kupplungsstück 3,80 €
3B0 955 875 B Anschl.stück 3,80 €
Gesamt: 1449 € !!!

Seitenverkleidung aus/Einbau 114 €
Schlauch instandsetzen 50 €
Empfangsteil aus/einbau 63 €
Empfangsteil ersetzen 63 €
Verstärker aus/einbau 38 €
Gesamt 328 €

Mein Manko ist die hohe Kilometerleistung (154.000 bei letztem Schadeneintritt), "ich hätte ja schon einen Teil des Fahrzeugwertes abgefahren" O-Ton Kundenbetreuung !!!!

Wer einen Audi A6 fährt für was er konstruiert wurde, nämlich Langstrecke, ist also Kunde zweiter Klasse. Traurig !

Mein Angebot das Audi 100% der kompletten Schlauchreparatur übernimmt und die Freischaltung des Komponentenschutz bezahlt (ich bot an die Elektronikteile selbst zu besorgen und einzubauen) wurde komischerweise abgelehnt ??? Klaro, an den überzogenen Ersatzteilpreisen verdienen die ja trotzdem noch was, auch bei 70% Nachlass

Nach 30-minütigem feilschen wie am türkischen Bazar hat mir der Kundenbetreuer nun 70% Beteiligung an den Materialkosten angeboten. Würde mich der ganze Spaß dann aber immer noch 762 € kosten. (+ die 82€ GFS =geführte Fehlersuche der letzten Inspektion) Wegen einem geplatzten Schlauch, der eindeutig ein Konstruktionsfehler ist ! Ich hab nun 28 Tage Zeit das durchführen zu lassen... Lol, wie gnädig, wo doch fast alle hier das komplett ersetzt bekommen haben *angry*

Da ich mir mittlerweile bei ebäh günstigst das Empfangsteil und die Bose-Endstufe ersteigert hab (je unter 40 € :-P ) können die mich mal, werd das demnächst selbst umbauen und den Komposchutz im Autohaus aufheben lassen (dafür zähneknirschend was zahlen) und natürlich den Schlauch für hinten selbst stillegen. Ich werf Audi bestimmt keinen Geld in den Rachen für diesen Konstruktionsfehler.

Wie versprochen gibts dann Bilder, sobald die Aktion komplett abgeschlossen ist.

Hallo,

@ringsun:
hast du mit der kundenbetreuung auch mal über das Thema Produkthaftung anstatt Gewährleistung oder Kulanz gesprochen?
Es ist ja schliesslich ein bekannter, nicht selten auftretender Fehler aufgrund mangelhafter Konstruktion...

Grüsse

Zitat:

Ich werf Audi bestimmt keinen Geld in den Rachen für diesen Konstruktionsfehler.

Wie versprochen gibts dann Bilder, sobald die Aktion komplett abgeschlossen ist.

Aber irgendwie hast du das gerade trotzdem gemacht.Ich habe jedenfalls 2 mal nichts bezahlt.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von einexulmer


Hallo,

@ringsun:
hast du mit der kundenbetreuung auch mal über das Thema Produkthaftung anstatt Gewährleistung oder Kulanz gesprochen?
Es ist ja schliesslich ein bekannter, nicht selten auftretender Fehler aufgrund mangelhafter Konstruktion...

Grüsse

glaub mir ich hab mir eine halbe Stunde lang am Telefon den Mund fusslig geredet, egal was ich vorgebracht habe, es hat nichts genützt. Da mich dummerweise die Rechtschutz 150€ SB kostet und ich für beide Geräte gebraucht + Kompo-Schutz aufheben auf ca. den gleichen Betrag komme werde ich wohl den Schwanz einziehen und es gehen lassen. Kostet mich weniger Nerven und ist weniger Risiko.

Audi beruft sich knüppelstur auf die hohe km-Leistung, Produkthaftung zieht auch nicht in meinem Fall, da es in einer Audiwerkstatt ja 2x behoben wurde und ich bei mangelhafter Ausführung die in Regress nehmen müßte. Dummerweise ist der letzte Versuch 02/2006 gewesen, also auch außerhalb von 2 Jahren und die Werkstatt ist über 500km weit weg.

@Alex
Naja, um die kostenpflichtige Aufhebung des Kompo-Schutzes werd ich wohl nicht rumkommen, außer mein Autohaus zeigt sich da kooperativ, immerhin haben die alles während der Inspektion geduscht...

Wieviel km hattest Du denn da drauf und wie alt war das Fahrzeug ?

An alle Ex-Betroffenen:
Damit evtl. doch noch was geht bezüglich 100%-Übernahme der Rep.-Kosten bräuchte ich Angaben von Denjenigen die beim Auftreten jenseits der 130'Tkm lagen und nix bezahlt haben. Damit ich da evtl. noch drauf pochen kann.

Weitere Frage:
Mir kommt das schon sehr spanisch vor das alles über Telefon läuft, ich hab nur die mündl. Zusage über die 70% und die werden telefonisch mein Autohaus darüber informieren. Ist das Normal ? Ich hab bald das Gefühl, die wollen keinerlei schriftl. Nachweise produzieren. Warum wohl ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen