Endstufe nach Schlauchplatzer defekt
Hallo zusammen,
bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.
Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.
Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.
Habe so einen Hals !!!
Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).
Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!
Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.
Super Audi, Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ambitionos
1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)
Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.
Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).
Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...
Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.
Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.
436 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christians
Diese Silikonschläuche sind mir meistens an den Enden, also am Tank oder Vergaser, eingerissen wenn da eine dauernde Biegespannung drauf war.Zitat:
das würde mich auch interessieren. Meiner ist nun auch hin.
Überlege mir gerade ob man nicht einfach einen dickwandigen Silikonschlauch (ausm Modellbauzubehör/Spritschlauch)
verwenden kann. Der sollte nie wieder kaputt gehen.
ok, um das zu vermeiden wollte ich den Schlauch in einem Stück vom Rack bis zum Anschluß am Heckwischer verlegen.
Nichts selbst machen, einfach beim Freundlichen eine "qualitätsverbessernde" Leistung abholen. Dauert 30 Minuten.
Hallo,
Fahre Auch den Audi A6 4F Quattro 3.0l Avant....
eines Tages schauen ich in den rückspiegel,Holm hinten links schreck runter sehe ich hellblaue flecken ich dachte was kann das jetzt sein!!!!
ich fahre direckt nach hause und schaue mir die sache genau an...es roch wie ich befürchtet hatte nach wisch wasser zeug,super was jetzt????ich dachte arsch lecken ich habe dann selber die sache in die hand genommen und die verkleidung und die seiten verkleidung abgenommen(Achtung)sehr zerbrechlich diese kunstoff verklkeidungen,nun ja wie du gesagt hattest drei risse in dem scheiss bilig schlauch was echt billig gemacht worden ist,ich habe das mit Aquarium schläuchen gewchselt und es läuft sogar besser als wie ab werk......
und mein Verstärker hat es auch überlebt...
Tach zusammen,
habe nachdem ich hier gelesen hatte, dass es eine Audi Aktion gibt nochmal nachgehakt und siehe da, mein A6 hat jetzt einen internen "Tausch mal Schlauch aus" Merker. Audi erstattet mir jetzt die Reparaturkosten für den Schlauch - Danke.
Ausserdem habe ich natürlich die Kundenbetreuung auf meinen Verstärker angesprochen, die Antwort steht aber noch aus.
Naja, hatte das Ding ja schopn selbst Instand gesetzt. Ob meine Bastelei auf Dauer durchgeht werden wir sehen.
Soweit
Gruß
Ähnliche Themen
Hi,
habe folgendes gemacht. Verstärker ausgebaut und zerlegt.
Platine mit Spritius gereinigt. Bei einem IC waren 2 Beinchen weggeschmort, also neue dran gelötet.
Das war's. Sicherlich mit Glück verbunden, da ich keinen Schaltplan habe. Den habe ich gesucht, aber im Netz nicht gefunden.
Mein Audi Händler hat da auch nichts, die wissen nur, wie man das Ding aus- bzw. einbaut.
Ist übrigens ein Bose Verstärker.
Im Forum gibt es etliche Kommentare, aber keiner scheint echte technische Informationen zu besitzen, die eine tiefergehende Reparatur ermöglichen würden.
Du kannst höchstens ein Messgerät dranhalten und raten, dass die Werte bei allen 4 ICs gleich sein müssen. Bleibt raten.
Gruß
Hallo miteinander,
also heute, am Donnerstag, den 14.07.2011, fahre ich um 05:30 Uhr, gepflegt und gemütlich zur Arbeit und komme auf die "absurde" Idee, meinen Heckscheibenwischer zu benutzen - macht man ja bekanntlich beim A6 4F Avant nicht :-). Und siehe das das MMI samt dem gesamten BOSE-Soundsystem verabschiedet sich und "klackt/zackt" nur noch rum. Bin natürlich gleich mal recht ran gefahren, Kofferraumdeckel aufgerissen und siehe da, die D-Säule hinten links (Fahrerseite) war komplett nass und es roch schon sehr verdächtig nach Scheibenwischwasser. Ratet mal was als nächstes kommt? Genau, hinten links den Deckel, wo sich dahinter das MMI-Steuergerät, BOSE-Steuergerät, Navieinheit, usw... befinden, runter und siehe da, alles klatsch nass. Rein theoretisch hätte man da auch ein kleines Aquarium anlegen können aber nur theoretisch.
So, Audi angerufen. Schaden gemeldet. Nach ca. 30 Minuten Wartezeit vom örtlichen Händer abgeschleppt. Von demselbigen vor ca. 10 Minuten einen Rückruf bekommen. Nachdem sämtliche Kundendienste beim Audi-Vertragshänder durchgeführt wurden, das Auto gerade mal 4 Jahre alt ist und knappe 101.000 km auf der Uhr hat, übernimmt Audi komplett die gesamten Reparatur-/Instandsetzungskosten i. H. v. ca. 3.500 Euro.
Die brauchen allerdings eine gute Woche Zeit um alles wieder i. O. zu bringen. Bis dahin heißt es VW Passat (Leihauto) fahren.
Also wie man sieht, der Kundendienst bei Vertragshändler lohnt sich doch ab und zu.
Gruß
at222
Da hast du ja nochmal richtig Glück gehabt. 🙂
Bei unserem wurde vor ein paar Wochen ohne Aufforderung bei einem Werkstattaufenthalt ebenfalls der Schlauch erneuert. Ich dachte immer, das betrifft nur die Fahrzeuge bis MJ 06? Unserer ist MJ 07. Mir soll's recht sein, wenn der neue Schlauch tatsächlich mehr aushält.
Gruß
Simon
Das find ich gut,
hatte den Schlauch vor einem halben Jahr getauscht auf eigene Kosten ( Ist sonst nix kaput gewesen), jetzt vor 2 Wochen hatte ich den Wagen in der Werkstatt (Audi) wegen Stoßdämfern hinten,... die nach 91 tkm undicht sind,...ist aber ein anderes Thema,...und da spricht mich der service Berater darauf an das sie mir den Schlauch hi links auf Kullanz tauschen ( Audi Aktion Kullanz ) jetzt geht es doch ,.... Audi,....
Hatte damals auch einen von Audi am Telefon der sagte wenn was kaput ist Navi etc. würde es wohl ein anderer Sachverhalt sein und dann wohl übernommen werden,... aber den Schlauch damit nichts kaput geht wollten Sie mir damals nicht bezahlen,....
Na ja so isses halt.
Meinen Schlauch haben sie jetzt auch ersetzt, haben mich dafür sogar extra angerufen. Bei mir war ja schonmal alles kaputt deswegen, damals hieß es, mein Fahrzeug sei nicht betroffen. Auf den Hinweis, dass 3.500 Euro Elektronik verkokelt sind wiederholte man nur: Sie sind nicht betroffen. Na gut, musste der Gebrauchthändler eben zahlen. Das Lustige: JEtzt sagen sie: Sie SIND betroffen. Als ich dem 🙂 die Geschichte erzählte, zuckte er auch nur mit den Schultern.
Offenbar hats jetzt so viele erwischt, dass man einfach bei jedem den billigen, kleinen Schlauch anstatt teurer Hardware tauscht..
Hab letzte Woche beim 🙂 reingeschaut und gefragt und siehe da meiner ist auch davon betroffen.
Termin habe ich morgen Nachmittag, Dauer ca. 1 Stunde, natürlich auf Garantie 🙂
Was so ein Cent Artikel für verheerende Folgen haben kann..... 🙂
Am besten mal beim 😉 vorbei schauen und nachfragen, denn die machen diese Aktion
eigentlich beim nächsten Service, es sei denn es wird gesondert angefragt, dann wird
das sofort gemacht ohne auf den nächsten Service zu warten.
Scheint dann recht kurzfristig gekommen zu sein. Ende März beim Service war davon nämlich noch keine Rede. Der Termin war jetzt vor etwa zwei Wochen, wenn ich mich nicht täusche.
Gruß
Simon
Da ist auch ziemlich frisch! Bin nur durch dieses Thema darauf aufmerksam geworden, siehe Link:
http://www.motor-talk.de/.../...-heckscheibenwaschanlage-t3314884.html
Ist schon krass.
Audi muss wohl die Rechnung gemacht haben,
dass X * "ein paar tausend Euro Schaden" immer noch billiger kommt,
als eine offizielle Rückrufaktion. 🙄
Vielleicht sollte Audi zur Qualitätsverbesserung häufiger mal hier im Forum reinschauen 😎
Wann ist dieses Thema doch gleich erstellt worden?
Kai 😉