Endstufe für X--ION 165

Hallo,

ich hab da so eine Idee und würd gern hören ob das so in Ordnung geht:

Lautsprecher vorne: Audio System X--ION 165
Endstufe für SUB: Hifonics ZXi 9002 2 x 600/900 Watt MAX
SUB: Audio System X15 Plus BR
Kabelquerschnitt nach Hinten zur Endstufe für SUB: 35²mm
Kabelquerschnitt für die Endstufe Vorne LS: ??
Endstufe für Front LS: ??

Könnt Ihr mir sagen ob das so passt?
?? bitte mit Vorschlänge ausfüllen..

und würde ich für das System zwingend eine Zusatzbatterie benötigen?

51 Antworten

Zitat:

Und wegen dem ein oder anderen Watt mehr.

Genau das bringt kaum was.

Z.B 700 statt 600 Watt lässt einen Subwoofer meist gar nicht lauter werden. Sofern die Lautsprecher mitspielen, hast du erst ab z.B 50 % mehr Endstufenleistung eine spürbare Powersteigerung.

Wenn die Lautsprecher aber sowieso schon im Grenzbereich spielen, ändert sich oft gar nichts. Man belastet die Sachen dann nur höher, es wird mehr Strom verbraucht und man hat mehr Verzerrungen.

Zitat:

Eine Zusatzbatterie für 100 € kannst du dir sicher problemlos leisten und diese sollte reichen. Dann kannst du problemlos zwei Endstufen versorgen.

Genau das möchte ich vermeiden, eine Zusatzbatterie kostet 100€ + den Aufwand den man noch bei der Installation hat, zudem hab ich keinerlei Ahnung wo und wie ich die anschließen soll.

Deswegen würde ich lieber eine große 4 Kanal nehmen und die alte Hifonics loswerden, bevor ich da wild rumbastel mit 2 Autobatterien...

Reicht nicht eine Autobatterie für diese Endstufe die ich bereits besitze für den Subwoofer:
http://www.powernetshop.at/.../...zxi-9002-analoge-endstufe-2x150.html

und eine Endstufe für die Lautsprecher vorne,
2x 150W ca. ?

Wie sieht's denn mit nem Kondensator aus? Würde das nicht auch reichen? Is auf jedenfall billiger als ne Batterie und weniger Aufwand.

Zitat:

Original geschrieben von svabo82


Wie sieht's denn mit nem Kondensator aus? Würde das nicht auch reichen? Is auf jedenfall billiger als ne Batterie und weniger Aufwand.
http://www.amazon.de/.../B001N33KI2

würde der reichen?
Soeinen hab ich noch

Ähnliche Themen

Eigentlich sollte der reichen. Sagt man nich so als grober Anhaltspunkt pro 1000 Watt 1 Farad?

Zitat:

Genau das möchte ich vermeiden, eine Zusatzbatterie kostet 100€ + den Aufwand den man noch bei der Installation hat, zudem hab ich keinerlei Ahnung wo und wie ich die anschließen soll

Man schließt eine Batterie genau wie einen Kondensator an, die Einbauposition ist egal und die Größe ist dann etwa das Doppelte. Also halb so wild.....

Und zu den Kosten : ein Kondensator kostet ja auch Geld. 100 € für eine Batterie ist in Relation zum Preis eines Kondensators nicht überhöht, da sie ja mehr bewirkt.

Wenn du natürlich einen Kondensator hast, dann teste ihn doch erst mal. Sollte es Spannungsschwankungen geben, wirst du das merken und kannst dann immer noch gegensteuern.

Zitat:

Original geschrieben von svabo82


Eigentlich sollte der reichen. Sagt man nich so als grober Anhaltspunkt pro 1000 Watt 1 Farad?

Ob ein Kondensator benötigt wird bzw. ob einem damit geholfen ist, kommt ganz auf das Bordnetz an, wie stabil dieses ist. Man kann da keinen sinnvollen Watt/Farad-Zusammenhang herstellen. Desto größer die Anlage, desto unwahrscheinlicher ist es, daß man nur mit 1-2 Kondensatoren und ohne Zusatzbatterie auskommt.

Bringt es denn irgendeinen Vorteil wenn man beides verbaut? Also kondensator und Batterie?

Zitat:

Original geschrieben von svabo82


Bringt es denn irgendeinen Vorteil wenn man beides verbaut? Also kondensator und Batterie?

Wenn die Batterie so gut ist, daß die Spannung nicht wesentlich absinkt/schwankt, dann gibt es auch keine Aufgabe, die der Kondensator übernehmen kann ! Natürlich gibt es auch genug Fälle, in denen es gut wäre.

Kann man also pauschal auch nicht sagen....

Allerdings kostet ein normaler Kondensator 30 €, sich sowas mal zu holen zum Testen muß nicht falsch sein. Ich unterstütze meine Anlage auch mit 2 Caps (an einer größeren und guten Starterbatterie)

Zitat:

bevor ich da wild rumbastel mit 2 Autobatterien...

Das klingt, als würdest du eine Starterbatterie meinen. Das taugt aber nicht. Diese kleinen Hochleistungsbatterien sind das Mittel der Wahl, falls man eine Batterie benötigt :

www.planet-caraudio.de/.../Hollywood-SPV-20::1284.html
www.hifigarage.de/...%20SPV20%20-%2020Ah%20AGM%20Batterie-p-12957.html

Ein Modell für 100 € leistet also schon beste Dienste, raubt aber kaum Platz. Eine liegende Montage geht auch, es handelt sich um lageunabhängig funktionierende AGM-Batterien.

Ich hab diese verbaut:

http://www.extremeaudio.de/.../...ition-power-batterie-gzbp121000.html

Zitat:

Original geschrieben von svabo82


Ich hab diese verbaut:

ground-zero-gzbp-121000

Rein von den Maßen ist es genau die gleiche Batterie wie die preiswerteren Modelle in meinen Links. Auch sonst kommt die mir sehr ähnlich vor. Fraglich bleibt, ob da die höheren Leistungsangaben stimmen

Für seine Zwecke reicht eine für 99 € auf jeden Fall, falls es nötig wird.

Das mit den Leistungsangaben könnte man ja bestimmt messen. Aber dafür bin ich zu sehr Laie.

Meinste die Batterie reicht für die beiden Xion 280.2 und die Xion 160.4? Ich hab zur Not auch noch zwei 1 Farad Kondensatoren hier

Zitat:

Meinste die Batterie reicht für die beiden Xion 280.2 und die Xion 160.4? Ich hab zur Not auch noch zwei 1 Farad Kondensatoren hier

Das mußt du schauen. Ja, kann sein. Vielleicht kannst du die Endstufen an deinen Subs gar nicht voll aufdrehen, dann brauchst du sowieso weniger Strom. Es lässt sich nicht alles x-beliebig vollpumpen.

Warum holst du eigentlich nicht eine einzelne, besonders große Endstufe ?
www.ebay.de/itm/380147583420

Mickrige 200 Watt weniger, aber nur ein Gerät, keine Probleme mit synchronem Betrieb.

Alternativ was Teureres : www.ebay.de/itm/300773307381

Ich hab im Moment ja ne relativ große Endstufe am den Subs dran. Die Helix SPXL1000. Aber ich wollte mal umstellen. Wie schon gesagt Hauptgrund die Optik. Und bei dem Preis konnte ich nicht wiederstehn.

1x Audio System Xion 160.4
2x Audio System Xion 280.2

Zusammen für 600 €. Zwar gebraucht, aber auch erst ein halbes Jahr.

Zitat:

Warum holst du eigentlich nicht eine einzelne, besonders große Endstufe ?
www.ebay.de/itm/380147583420

Wuerde die fuer meine zwecke gehen, oder waere die zu ueberdimensioniert?

Zitat:

ESX Vision VE1800.2

Wuerde die fuer meine zwecke gehen, oder waere die zu ueberdimensioniert?

Sie ist zwar sehr gut und wird außergewöhnlich preiswert angeboten (Auslaufmodell, ehemals deutlich teurer), aber :

Wenn das mit der Zusatzbatterie unter allen Umständen vermieden werden soll, dann ist dieses Gerät gar nichts für dich !! Bis 250 Ampere kann diese Endstufe verbrauchen !

Zudem zielt so ein Gerät auf einen verdammt großen Subwoofer ab. Ein normaler 30er ist da bereits überversorgt, man braucht ein richtiges "Performance"-Chassis

Deine Antwort
Ähnliche Themen