Endstufe einbauen, ein paar Fragen

Hallo,

ich möchte gerne noch eine Endstufe und einen Subwoofer in mein Auto einbauen. Aber ich weiß jetzt nicht welche Marke gut ist. Ich habe mich mal ein wenig eingelesen auf was es an kommt und bei eBay bin ich auf dieses Stück gestoßen:

http://cgi.ebay.de/...0338009533QQcmdZViewItemQQptZKomplettanlagen?...

Was meint ihr?

Und dann habe ich noch eine Frage:

Angenommen ich nutze die Leistung voll aus, dann habe ich ja von der Batterie zu der Endstufe einen Stromfluss von (1800W/12V) 150A? Liege ich da richtig? Für so einen Stromfluss reicht nicht mal mehr 25qmm Querschnitt aus. Danke um Tipps!

112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von highwayheizer


Brauche noch 2 solche Y-Chinch Adapter. Aus 2 mach 4 🙂

Aber der Klang ist im Gegensatz zum Original unbeschreiblich 😰

Klar, Junge ! Ab in den Blödmarkt oder zum Fachhändler mit dir, die haben das ! Dann hast du heute abend noch Sound !

Du kannst auch ein normales Cinchkabel nehmen : geh mit deinem Cinchkabel vom Radio in die Eingänge 1+2, dann gehst du aus dem Cinchausgang der auch noch an der Endstufe dran ist raus und in 3+4 rein !

Hallo,

da bin ich wieder 😁

Anlage ist jetzt komplett eingebaut und verschraubt. Die Adapter habe ich mir besorgt und es funktioniert alles einwandfrei, einfach Hammer im Gegensatz zum Originalen. Aber ein Problem gelöst und das nächste kommt:

Lichtmaschinenpfeifen.

Das ist wirklich nervig. Was kann man dagegen machen? Und wie muss ich den Schalter bei der Endstufe setzen bei den Lautsprechern? Es gibt HP, LP und Full. Ich habe ihn auf "Full" gestellt weil hier Weichen davor geschaltet sind, die trennen das doch sowieso auf oder was meint ihr?

PS: Blödmarkt hat sowas nicht. Nur Adapter mit 2 Kupplungen und 1 Stecker. In diesen Saftladen setze ich keinen Fuß mehr rein. Bin heute zum Fachhändler und gleich hat er mir das in die Hand gedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von highwayheizer


Pfeifen : Das ist wirklich nervig. Was kann man dagegen machen?

Potentialunterschied ! Das Radio hat schlechtere Masseverbindung als die Endstufe, das ist es was ich vermute !

Zitat:

Original geschrieben von highwayheizer


Und wie muss ich den Schalter bei der Endstufe setzen bei den Lautsprechern? Es gibt HP, LP und Full. Ich habe ihn auf "Full" gestellt weil hier Weichen davor geschaltet sind, die trennen das doch sowieso auf oder was meint ihr?

Ich meine, daß wenn du wenigstens EINMAL die Bedienungsanleitung der Endstufe oder einen Einsteigerratgeber liest, daß man dann verdammt viel weniger tippen muß ! 😛

Du, ich habe dieses mal wirklich die volle Anleitung gelesen. Aber da steht nur, je nach Lautsprechertyp auf HP, LP oder Full stellen. Und bei den Lautsprechern steht auch nichts welche das sind. Da steht nur wie man die anschließt und welches Level aber sonst nichts 😛

Ähnliche Themen

Front-LS kommen auf HP, Subwoofer auf LP !

Trennfrequenzen ca. 80 hz Ausgangsposition !

Zuerst alle Klangregler im Radio auf Null, beide Endstufen-GAIN ganz runterdrehen !

Dann Radio voll aufdrehen !

Bei voll aufgedrehtem Radio dann die Pegelregler (GAIN) für Sub und Front-LS langsam hochdrehen, bis man die ersten lautstärkebedingten Verzerrungen hört. Dann Einstellungen so lassen ! Mit Weiche noch ggf. ein wenig rumprobieren !

Die Endeinstellung soll (egal ob du an den Klangreglern noch was verstellst oder nicht) immer so sein, daß du bei sauberem Klang die Lautstärke-Skala des Radios nahezu voll ausfahren kannst !

Mit Anhebungen für Höhen, Bässe ect. rate ich dir zu sparsamem Umgang und zur Vorsicht !

Schau mal noch in die BDA Punkt 6.1.2 unter 2tens !

Danke für die Antwort.

Was ist eigentlich mit dieser "Trennfrequenz" gemeint? Schadet es den Lautsprechern wenn sie auf "Full" stehen? Der Klang ist momentan richtig geil, keine Verzerrungen bei den einzelnen Klangarten vom Radio.

Zitat:

Original geschrieben von highwayheizer


Was ist eigentlich mit dieser "Trennfrequenz" gemeint? Schadet es den Lautsprechern wenn sie auf "Full" stehen?

Die Belastbarkeit nimmt zu, wenn du eine Trennung einstellst !

Trenne deine Front-LS bei 80 hz und sie werden lauter und gelassener spielen können ! Das heisst dann, daß alle Töne unterhalb dieser Tonhöhe nicht mehr so intensiv in den Lautsprecher eingespeist werden.

Desto tiefer ein Ton ist, desto weniger intensiv wird er eingespeist !

Der Anteil, der vom Subwoofer übernommen wird, wird bei den Hauptlautsprechern ausgeblendet !

Beim Subwoofer werden dagegen zunehmend hohe Töne ausgeblendet, da er sie nicht gut spielt und auch nicht spielen soll !

Die selbe Rolle übernimmt das zwingend einzusetzende Kästchen bei dem Komponentensystem was du gekauft hast ! Es gibt dem Hochtöner nur Höhen usw......eine Frequenzweiche also, in diesem Fall eine passive !

____________________________

Woher kommst du eigentlich ? PLZ ??

Und wenn du mal noch Zeit hast, z.B. im Sommer :

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=675499

Stuttgart 🙂

Also wenn ich beim Subwoofer auf LP stelle, dann betrifft das nur den Drehknopf wo LP drüber steht oder?

Zitat:

Original geschrieben von highwayheizer


Stuttgart 🙂

WÜRG !

http://www.verkehrsrundschau.de/...ut-feinstaub-hauptstadt-800249.html

http://www.bpp-crew.de/img/upload/kotzen.jpg

Zitat:

Original geschrieben von highwayheizer


Also wenn ich beim Subwoofer auf LP stelle, dann betrifft das nur den Drehknopf wo LP drüber steht oder?

Junge, nimm einfach morgen in Ruhe die BDA mit ans Auto und probiere rum. Man kann dir nicht alle Infos häppchenweise servieren ! Du mußt auch selber lernen !

Als ob Stuttgart nicht die einzigste Umweltverpesterstadt ist.

Das Lichtmaschinenpfeifen habe ich behoben. Ein Kumpel von mir meinte, das ich den Schalter auf Full stellen muss da die Weichen die Töne sowieso filtern.

Zitat:

Original geschrieben von highwayheizer


Das Lichtmaschinenpfeifen habe ich behoben.

Wie ?

Zitat:

Original geschrieben von highwayheizer


Ein Kumpel von mir meinte, das ich den Schalter auf Full stellen muss da die Weichen die Töne sowieso filtern.

Dann solltest du zukünftig nicht mehr auf ihn hören !

Die Passivweiche, die bei den Lautsprechern dabei ist, trennt nur zwischen Hochtöner und Mitteltöner, sie schützt den Mitteltöner nicht vor den tiefen Bässen !

Das kann bei dir nur die Aktivweiche in der Endstufe leisten !

Da LP für den Subwoofer ist bleibt mir wohl nur noch HP übrig 😁 Dann stelle ich es auf HP.

Dann werde ich das Level noch einstellen wie in der Anleitung beschrieben und dann sollte es passen.

Die Lautsprecher machen eine Frequenz von 60 - 23k mit. In der Anleitung von der Endstufe steht wirklich nichts wegen der Einstellung wie man da vor geht. Da steht nur, das das der Fachhändler macht mit speziellen Messgeräten, super. Da hilft wohl nur probieren.

Sagt mal, macht es einen unterschied òb ich den LP filter auf 80hz an der endstufe oder am radio einstelle? so wie ich das jetzt mitbekommen habe, ist ja dann bei genau 80hz nicht schluss sondern die frequenz oberhalb fällt nur sehr stark ab?! ist das wenn ich das radio nutze auch so?

Im Grunde ist es genau das selbe. Es kann sein dass Radio und Endstufe unterschiedliche Charakteristiken haben, aber das kann man unter den Tisch fallen lassen.
Die Radio Filter zu benutzen ist natürlich viel einfacher.
Wenn man am Radio die Flankensteilheit (meist 12dB/Okt) nicht variieren kann und die Endstufe bietet eine andere Flanke (z.b. 18dB/Okt) kann man mal ausprobieren ob es damit besser klingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen