Endstufe durch PowerCap zerstört?
Hallo,
folgendes Problem:
Ich habe mir vor kurzem bei ebay zwei Next Q55 (eine für mich, die andere für einen Freund)5-Kanal-Endstufen ersteigert.
Sie liefen beide bis zum Einbau eines PowerCaps (DIETZ).
Nachdem wir bei mir alles angeschlossen hatten, brannten uns dauernd die Sicherungen der Endstufe durch, der CarHiFi Experte hat gesagt, Kurzschluss im Netzteil und 4 IRF-Transistoren gewechselt.
Bei der von meinem Kumpel war es übrigens genauso, die ist jetzt bloß auf dem Weg zum Verkäufer, weil der gesagt hatte, er repariert die uns ...
Als wir meine reparierte Endstufe bei mir wieder angeschlossen haben, lief sie einen Tag und heute mache ich meinen Motor aus und höre ein Bruzeln aus dem Kofferraum, als ich diesen öffnete, qualmte es aus der Endstufe ...
Ich habe die Endstufe dann mal aufgeschraubt und es waren fast alle ELKOs geschmolzen, also rund um die Dinger war zerlaufenes Plaste ... Sonst gab es keine Anzeichen einer Beschädigung ...
Nun stellt sich mir die Frage, wie kann das mit den ELKOs passieren? Ist das altersbedingt?
Kann das alles an dem PowerCap gelegen habe, denn vorher gingen beide(!) Endstufen und nachher beide nicht mehr ...
Ist sowas zuz reparieren, oder sollte ich mal lieber gleich ne bissl Geld beiseite legen, damit ich wieder anständige Musik im Auto habe ...
Ich hoffe, ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen.
MfG
46 Antworten
was du machen sollst? ich denke reparieren lassen, bzw. kostenvoranschlag
im fall der rep. häng die amp zum test bei einem freund an um die reibungslose funktion zu testen, bzw. auch der techniker kann dir das rep. gerät testen...bekommst es ja nach einer rep. nicht defeckt zurück
und um zu testen ob bei deiner verkabelung bzw. deinem auto alles ok is bleibt wohl auch nur der test mit deiner oder einer anderen amp, den cap würde ich aber beim neuenbau dennoch tauschen.....
Den Cap bring ich morgen zurück!
Das scheiß Ding is irgendwie gegen mich, als ich es heute ausbauen wollte, hat es mir irgendwie meine Batterie leer gezogen! Warum weiß ich auch nicht, aber nun hab ich eine Batteriespannung von 1.55 V und darf das Ding morgen zum Aufladen schaffen!
Langsam scheiß ich auf Caps! Nur Ärger mit dem Zeug ...
wenn du nun ne battspannung von 1,55V hast, dann is nix mehr mit aufladen, dann isse TOT!
sicher dass dein massepunkt völlig in ordnung ist im kofferraum? oder wo hast du die 1,55V gemessen?
und wie kann der cap die batt leergesaugt haben? würde ja bedeuten das sich der cap ins unendliche läd, oder ständig läd und entläd??? eher unwahrscheinlich oder? vielleicht haste auch irgendwo nen kriechstrom der die batt leersaugt
das prob hat mein bruder auch, der muss ständig die batt abklemmen wenn er sein auto über nacht stehen hat, weil es sonst nicht mehr anspringt 😁
Ähnliche Themen
Den Batteriestrom hab ich direkt an der Batterie gemessen!
Der war erst bei 9,5V und als ich dann paar min später gemessen hab, waren's eben nur noch 1,55V ...
Keine Ahnung, welche physikalische Erklärung es dafür gibt, jedenfalls hatte ich bis jetzt mit dem Cap nur Ärger, der hat mir jetzt das zweite Mal das Netzteil meiner Endstufe zerschossen und eben das mit der Batterie ...
Sicher, wäre auch möglich, dass das alles nur zufällig mit der Integration eines Caps passiert ist, aber wenn das so ist, dann geh ich am Mittwoch Lotto spielen und dürfte auch gewinnen ...
Auf jeden Fall geht der Cap heut zurück, und wenn die Mucken machen, dann erzähl ich den Mal, was das Ding angerichtet hat und was sie so dazu sagen!
Von Caps hab ich die Schnauze erstmal voll!
Zitat:
Original geschrieben von merendo
Aber bei Überspannung sollte (sollte) die Endstufe normal in Protect-modus gehen...
Billige Endstufen haben sowas nicht!
Die rauchen dann einfach 😉
Zitat:
Original geschrieben von simplex
Ich weiß zwar nicht, wie das bei Endstufen ist, aber ich meine, gehört zu haben, dass ein bissle Qualmen ganz normal sein kann, wenn ein Elektrogerät frisch aus der Reparatur gekommen ist und dort Teile neu geklebt wurden.
Sprich: ein winziger Teil des Klebers verdampft, wenn das Gerät das erste Mal nach der Reparatur auf Temperatur kommt.
Kann mich aber auch ganz extremm irren 😉
Nein, das ist NICHT normal! Es kann sein, dass Geräte ein wenig riechen! Aber NICHT qualmen!
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Den Batteriestrom hab ich direkt an der Batterie gemessen!
Der war erst bei 9,5V und als ich dann paar min später gemessen hab, waren's eben nur noch 1,55V ...
Keine Ahnung, welche physikalische Erklärung es dafür gibt, jedenfalls hatte ich bis jetzt mit dem Cap nur Ärger, der hat mir jetzt das zweite Mal das Netzteil meiner Endstufe zerschossen und eben das mit der Batterie ...
Sicher, wäre auch möglich, dass das alles nur zufällig mit der Integration eines Caps passiert ist, aber wenn das so ist, dann geh ich am Mittwoch Lotto spielen und dürfte auch gewinnen ...
Auf jeden Fall geht der Cap heut zurück, und wenn die Mucken machen, dann erzähl ich den Mal, was das Ding angerichtet hat und was sie so dazu sagen!
Von Caps hab ich die Schnauze erstmal voll!
Sorry, aber der Cap wird NICHT schuld sein!
Nimm dir n Kumpel und n Multimeter. Natürlich auch n neue / andere Batterie! -> Mit dieser auf keinen Fall mehr irgendwas machen!! Die is HIN!
Dann klemmst das Multimeter an und lässt deinen Kumpel den Motor mal auf 3000 drehen. Sämtliche StromVerbraucher AUSSCHALTEN! Ich wette mit dir, dass da mehr als 14,4V auf dem Multimeter stehen ...
Denn ich tippe darauf, dass ein defekter LiMa Regler durch überpannung deine Amps gegrillt und die Batt gekillt hat...
Am Cap wird so mit an Sicherheit angrenzender Wahrscheinlichkeit NICHT sein!! Wenn du den zurückgibst und so nen Rabatz machst, machst du dich vermutlich einfach nur lächerlich!
Also die Elko´s in der Endstufe können altersbdingt nen kurzen bekommen aber das nciht unter 10 Jahre
So wenn die IRFZ durchbrennen liegt das mit Sicherheit an einem schlechten Massepunkt vereint mit einem billigen anfälligen Netzteil.
Überspannung im Auto sicher kein Schaden.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, was ein defekter LiMa Regler und 17V im Auto anstellen! Da rauchts BÖSE und zwar genau wie hier beschrieben.. die Elko platzen... -> ungeregeltes Netzteil -> wesentlich höhere SekundärSpannung -> Caps überfordert -> Peng ....
Hm, hol mir jetzt gleich ne neue Batterie ...
Wir haben das mal mit ner Batterie von nem Kumpel getestet, ob ich irgendwo n Kurzschluss habe ... also im Leerlauf hat das Ding 14,4 V, bei 300 upm hab ich das nicht getestet ...
Wo sitzt denn dieser LiMa-Regler? In der Lichtmaschine!? Wie ist das mit dem Wechseln im Golf III!? Jemand ne Ahnung ...
Komisch ist dann übrigens nur, dass mein Kumpel in seinem Golf III mit der gleichen Endstufe genau das gleiche Problem hatte ...
Naja, mal schauen, was das MultiMeter heute sagt ...
Der LimaRegler sitzt auf der LIMA drauf. gibts sogar einzeln zu kaufen und kostet nicht viel
Aber normal puffert die batterie die Wechselspannung schon runter
Zitat:
Original geschrieben von A3 Armageddon
Der LimaRegler sitzt auf der LIMA drauf. gibts sogar einzeln zu kaufen und kostet nicht viel
Aber normal puffert die batterie die Wechselspannung schon runter
Die Regler gibts nur bei BOSCH LiMas .. Delco oder Delphi haben keine WechselRegler 😉
Und diese Oberwellen werden NICHT vollständig von der Batt gefiltert.... Willst n Messdiagramm
Meine LiMa is von Bosch, aber an der ist alles in Ordnung, wir haben das mal gemessen, selbst bei 5000 upm ist die Spannung konstant bei 14.4 V ...
Ich habe jetzt festgestellt, dass sich ein Fensterhebermotorrelais wahrscheinlich verabschiedet hat, es versucht immer (hat irgendwie nen Kurzschluss mit Dauerplus) das Fenster hochzumachen ...
Wäre möglich, dass mir das Ding die Batterie leer gesaugt hat, jedoch ist es dann wieder komisch, dass die Batteriespannung in einer Nacht auf 9,8V geht und ca. 10 später bei 1.55V ist ...
Naja, mal sehen was die Reparatur der Endstufen kostet und dann werd ich mal zu dem CarHiFi-Laden fahren und fragen, ob die mir den Cap zurücknehmen, wenn nich, lege ich denen soweit alle Kabel und schraube alles fest, zeige denen, dass es ohne Cap funktioniert und dann lass ich die den Cap einbauen ... Dann bin ich danach wenigstens nicht wieder der Gearschtt, wenn die Endstufe wieder kaputt geht ....
Könnt ihr mir vielleicht helfen? habe am Freitag eine 2. batterie eingebaut. Samstag war auch alles noch in Ordnung. Nur heute abend habe ich gesehen, dass die Spannung auf 15,4 Volt ging. Habe alles ausgeschaltet und Auto laufen lassen. Dann haben alle 4 Caps 16,2-16,4 Volt angezeigt. ist das bei 2. Baterien normal? Nicht das mir das jetzt was durchbrennt oder die Spannung noch höher geht.
Oder ist die Lima durch den Einbau kaputt gegangen?
Sicher, dass die Bats bzw Caps auch wirklich ALLE PARALELL sind? Nicht dass du eine Komponente in Serie geschaltet hast und sich so die Spannung theoretisch verdoppeln könnte! Sprich tot für so ziehmlich jedes elektronische Teil in deinem Auto! Also nochmal kontrollieren...
http://www.motor-talk.de/t828012/f71/s/thread.html
rofel mehasi! i hab den selben witz au scho gerisse HIHIHIHI!!!
i zünd e kerz an und bet dass er das nit wirklich so angeschlosse hat...
mfg caraudiohans