1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Endstufe durch PowerCap zerstört?

Endstufe durch PowerCap zerstört?

Hallo,

folgendes Problem:

Ich habe mir vor kurzem bei ebay zwei Next Q55 (eine für mich, die andere für einen Freund)5-Kanal-Endstufen ersteigert.
Sie liefen beide bis zum Einbau eines PowerCaps (DIETZ).
Nachdem wir bei mir alles angeschlossen hatten, brannten uns dauernd die Sicherungen der Endstufe durch, der CarHiFi Experte hat gesagt, Kurzschluss im Netzteil und 4 IRF-Transistoren gewechselt.
Bei der von meinem Kumpel war es übrigens genauso, die ist jetzt bloß auf dem Weg zum Verkäufer, weil der gesagt hatte, er repariert die uns ...

Als wir meine reparierte Endstufe bei mir wieder angeschlossen haben, lief sie einen Tag und heute mache ich meinen Motor aus und höre ein Bruzeln aus dem Kofferraum, als ich diesen öffnete, qualmte es aus der Endstufe ...
Ich habe die Endstufe dann mal aufgeschraubt und es waren fast alle ELKOs geschmolzen, also rund um die Dinger war zerlaufenes Plaste ... Sonst gab es keine Anzeichen einer Beschädigung ...

Nun stellt sich mir die Frage, wie kann das mit den ELKOs passieren? Ist das altersbedingt?
Kann das alles an dem PowerCap gelegen habe, denn vorher gingen beide(!) Endstufen und nachher beide nicht mehr ...

Ist sowas zuz reparieren, oder sollte ich mal lieber gleich ne bissl Geld beiseite legen, damit ich wieder anständige Musik im Auto habe ...

Ich hoffe, ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen.

MfG

46 Antworten

wenn er richtig inst. ist kann kein cap einen schaden anrichten egal ob er kaputt ist oder nicht .

es kann natürlci sein wie er bei der endstufe die teile gewechselt hat das er die verbindung mit der wärmeleitpast gekappt und nicht neu gemacht hat das kann zu einem erneuten defekt der endstufe führen

Also, an der Verkabelung und Installation des Caps liegt es definitiv nicht!

Jetzt ist ja was anderes kaputt als vom CarHiFi-Experten repariert, der hat nur 4 IRF Transistoren im Netzteil gewechselt, soweit ich das beurteilen kann, ist das Netzteil der Endstufe in Ordnung ...

ja das kann natürlich folgen auf andere teile haben schau mal ob die paste beschädigt ist müsste normal grau sein und am kühlkörper mit metallen befestigt sein . aber am cap liegt es bestimmt nicht wenn die inst . stimmt .

Ähnliche Themen

Ich werd sie montag erstmal zu demjenigen schaffen, der sie repariert hat und dann mal weitersehen ...

Find des eben nur komisch, dass beide Endstufen nach dem betrieb mit einem PowerCap den gleichen Fehler im Netzteil haben und meine nun wahrscheinlich total kaputt ist ...

vllt. ein anschlussfehler oder überspannung?

Ich sagte doch bereits, dass es alles richtig verkabelt war ... daran kann es also nicht gelegen haben ...

wodurch entsteht denn überspannung?

evtl. durch einen defekten regler der lichtmaschine....

Aber bei Überspannung sollte (sollte) die Endstufe normal in Protect-modus gehen...

sollte...

und es sollte vorher noch n bissi was anderes kaputt gehen...

Ich tippe trotzdem auf nen Verkabelungsproblem. Wie habt ihr denn die Caps installiert?

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Die Sicherung 😉?

und steuergeräte, einige lampen, relais, die batterie und was sonst noch dranhängt

Anschluss der Caps:

Batterie+ -> PowerCap+ - > Endstufe Plus
Karosserie-Masse -> PowerCap- - Endstufe-

Die Masseleitung im Motorraum ist auch entsprechend verstärkt ...

Es liegt also definitiv nicht an einem Verkabelungsproblem ...

Wodurch kann es denn sein, dass nahezu alle ELKOs platzen!?
Jetzt mal rein physikalisch. Werden die zu warm, geht da zuviel Strom oder Spannung durch oder ist das altersbedingt!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen