Endstufe durch PowerCap zerstört?
Hallo,
folgendes Problem:
Ich habe mir vor kurzem bei ebay zwei Next Q55 (eine für mich, die andere für einen Freund)5-Kanal-Endstufen ersteigert.
Sie liefen beide bis zum Einbau eines PowerCaps (DIETZ).
Nachdem wir bei mir alles angeschlossen hatten, brannten uns dauernd die Sicherungen der Endstufe durch, der CarHiFi Experte hat gesagt, Kurzschluss im Netzteil und 4 IRF-Transistoren gewechselt.
Bei der von meinem Kumpel war es übrigens genauso, die ist jetzt bloß auf dem Weg zum Verkäufer, weil der gesagt hatte, er repariert die uns ...
Als wir meine reparierte Endstufe bei mir wieder angeschlossen haben, lief sie einen Tag und heute mache ich meinen Motor aus und höre ein Bruzeln aus dem Kofferraum, als ich diesen öffnete, qualmte es aus der Endstufe ...
Ich habe die Endstufe dann mal aufgeschraubt und es waren fast alle ELKOs geschmolzen, also rund um die Dinger war zerlaufenes Plaste ... Sonst gab es keine Anzeichen einer Beschädigung ...
Nun stellt sich mir die Frage, wie kann das mit den ELKOs passieren? Ist das altersbedingt?
Kann das alles an dem PowerCap gelegen habe, denn vorher gingen beide(!) Endstufen und nachher beide nicht mehr ...
Ist sowas zuz reparieren, oder sollte ich mal lieber gleich ne bissl Geld beiseite legen, damit ich wieder anständige Musik im Auto habe ...
Ich hoffe, ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen.
MfG
46 Antworten
Ist der Power-CAP auch komplett aufgeladen worden ???
Andi
Zitat:
Original geschrieben von tbird
und steuergeräte, einige lampen, relais, die batterie und was sonst noch dranhängt
😰
Du machst mir Mut. Sollte also mal die Lichtmaschine diesen Fehler haben, kann ich mein Auto auf den Schrott schieben? Warscheinlich geht dann nicht mal mehr das bei meiner Automatik.
😰
wie lange ?
was zeigte die Anzeige an ?
Andi
Ähnliche Themen
30s, wie es in der Anleitung stand, etwas länger bis die Glühlampe erloschen war ...
Die Anzeige der Spannung war so bei 12.2V ohne Lichtmaschine ...
Der Cap bzw. die Anlage lief ja wie gesagt, auch einen Tag, insgesamt vielleicht so 1,5 h ...
Ich hab mir mal ein Bild von der Platine gemacht:
Das einzige auffällige, was ich gefunden hab, sind halt die zerlaufenen Elkos (zu erkennen an der "Pfütze" davor) und das Zeug, dass aus den zwei Spulen herausgelaufen ist ...
lol...
das ist kleber, um die bauteile bei erschütterungen auf der platine zu halten 😁
also alles ganz normal, ich kann KEINE auffälligkeiten feststellen...
Wir haben das schon per Mail geklärt, aber auch nochmal für den Rest: es ist lediglich Kleber, mit dem die Kondensatoren befestigt sind...
edit: Ich hatte die Lösung trotzdem eher 😁
Scheiße, wie weiß ich denn nu was an der Endstufe wirklich kaputt ist!?
Gibt es da ne Liste, die man nach und nach abarbeiten könnte um das Problem einzugrenzen!?
Naja, ich glaube dass man so als Laie eher weniger machen kann, wenn man nicht auf anhieb irgendwo was sieht. Außerdem brauchst du denke ich mal den Schaltplan von der Endstufe (evtl. bekommst du den vom Hersteller). Was genau macht denn die Endstufe bzw was macht sie nicht?
die endstufe fing gestern an zu qualmen und der sub hat ne paar komische geräusche von sich gegeben, hoffentlich hat der nichts abbekommen ...
Ich weiß zwar nicht, wie das bei Endstufen ist, aber ich meine, gehört zu haben, dass ein bissle Qualmen ganz normal sein kann, wenn ein Elektrogerät frisch aus der Reparatur gekommen ist und dort Teile neu geklebt wurden.
Sprich: ein winziger Teil des Klebers verdampft, wenn das Gerät das erste Mal nach der Reparatur auf Temperatur kommt.
Kann mich aber auch ganz extremm irren 😉
jo GolfABI, ich kann mich an deinen ersten thread erinnern, wo s auch um das thema cap ging und ich bin mir sicher, auch dieser cap hat nen klatsch...haste mal versucht den cap mit verbraucher zu laden und zu entladen, ohne das ne amp angeschlossen ist? wenn das funzt geht der cap, wenn nich, dann weg mit dem ding...
was dein problem mit dem amp angeht, ließ dir mal folgenden thread durch:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
noch nich zu lang her, da hatte ich das selbe problem..bei mir äußerte es sich nur so wie im thread beschrieben...
es flog sicherung für sicherung...ich brauchte nur + und - an die amp bringen und es ging von forn los...ich bin der meinung, wenn du ein leihe bist, bringt ein schaltplan etc für dich eh nix, da du ihn nicht lesen kannst..
mein cap hatte bei mir die endstufe des radios, die bass amp geschrottet und letztlich is der cap selbst auch im a.....
und es war def. kein verkabelungsproblem, da die anlage bereits über ein jahr mit unterstützung des cap funktionierte...
ich hab letztlich nen neues radio kaufen müssen und die bassamp reparieren lassen, der techniker hat 3x40 ohm bausteine gewechselt (waren alle gerissen, bzw abgebrannt)und nu funzt es wieder (20? rep.)...also wenn nix mehr aus dem teil rauskomt, bring sie zum techniker und fummel nich selber dran rum, denn so machst du unter umständen noch mehr schaden
im anhang siehste die def. bausteine, und das hab ich nur gesehen als ich die kühlkörper auf den elementen abgeschraubt habe
genauso sehen zwei transistoren meiner Amp auch aus ...
was soll ich da auch selber dranrumfummeln ... mir geht's halt lediglich darum, ob ich irgendwoanders einen fehler hab, wenn ich absolut nicht finde ... nicht dass ich die Stufe reparieren lass und mir das alles dann gelich wieder passiert ...