Endstellung der Scheibenwischer verändert

Audi A3 8P

Hallo allerseits
Nach Wechseln der Windschutzscheibe ist die Ruhelage der Scheibenwischer zu hoch,sprich:sichtbar.Es handelt sich nicht um die wechselseitige Endstellung beim Ausschalten der Wischer.
Meine Frage nun:Gibt´s eine Möglichkeit,die richtige Position neu anzulernen oder muss ich damit zum freundlichen?In der Suche gab es diesbezüglich keine Hilfe.
vielen Dank
thomaswi

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gibschub



Seit kurzem ist mir aufgefallen, dass die Wischer bei der ersten Betätigung ein lautes Geräusch machen, als ob diese an der Scheibe kleben und sich dann abreissen. Bei der Scheibenreinigung macht der Wischer bei der ersten Bewegung ein Geräusch und dann nicht mehr. Irgendwie komisch.

Grüße

Robert

Hat einer das selbe Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Damit der Scheibenwischer länger hält würde ich sagen, weil die Lippe damit nicht immer in die eine Richtung geknickt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Schonung der Gummis !
Na das ist ja interessant! Endlich habe ich einmal eine Erklärung warum mein Wischer einmal bis ganz runter fährt und einmal so etwas sichtbar bleibt. Danke! 🙂

Gruß,
Hagen

so gehts mir auch 😉 hab mich schon gewundert warum der einmal so und beim nächstenmal wieder so sitzt 😉

man lernt nie aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von gibschub



Zitat:

Original geschrieben von gibschub



Seit kurzem ist mir aufgefallen, dass die Wischer bei der ersten Betätigung ein lautes Geräusch machen, als ob diese an der Scheibe kleben und sich dann abreissen. Bei der Scheibenreinigung macht der Wischer bei der ersten Bewegung ein Geräusch und dann nicht mehr. Irgendwie komisch.

Grüße

Robert

Hat einer das selbe Problem?

Kenne ich auch!

Gruß Christof

Ich wollte einmal nachfragen von wo aus man von der Scheibenkante bis zum Wischerblatt messen soll? Laut Beschreibung wie Sie hier auf der ersten Seite zu finden ist wird unter Punkt “a“ 0-10mm angegeben.
Bedeutet es von der Scheibenkannte bis oberhalb des Wischerblattes oder unterhalb?
Ich frage deshalb, weil das Wischerblatt nur ca.1cm hoch ist.

Und wie messe ich die mittlere Höhe des Wischerblattes laut punkt “b“ der Anleitung am besten ab?

Mein freundlicher möchte Sie nicht so niedrig einstellen, da er befürchtet die Wischer würden unten am Wasserkasten anstossen.
Nur kann ich mich vor dem Scheibentausch welcher damals erfolgte daran erinnern, dass der Wischerarm in der untersten Ruhestellung auf der Beifahrerseite, mit Spitze auf dem Wasserkasten lag. Seit dem Scheibentausch und dem jetzigen Austausch der Wischerarme sitzen sie nicht mehr so wie am Anfang.

Aber so wie es auf dem Foto zu erkennen ist, liegt der Wischerarm doch deutlich zu hoch oder? Hier ist er jetzt auf der höchsten Ruhestellung.

Ähnliche Themen

ich kenne dein Problem.
Nach dem Scheibentausch sah es bei mir auch erst so aus.
Allerdings gibt es mindestens 4 Endstellungen (2 unterschiedliche bei Intervall und 2 in der Ausstellung).
Bei Intervallstellung sind die Wischer immer zu hoch.
Bei Ausstellung verändert sich die Endstellung bewusst immer mal wieder wegen der Schonung der Wischerblätter.
Aber eine dieser 4 Stellungen, zumindest bei mir, ist so wie beschrieben und auch so wie vor dem Scheibentausch (nur in der Ausstellung!)
Wenn bei dir also in der Ausstellung in den kommenden Tagen mal die Wischer ganz unten liegen, ist alles korrekt, also Beifahrerseite innen 0-10 mm, außen ca. 10-15 mm, ansonsten nachstellen lassen.

Ich finde es gerade in der Intervallstellung lästig, wenn die Wischer auf der Beifahrerseite über dem schwarzen Rand liegen, aber das Problem hat ein bekannter mit seinem neuen A5 ebenso.

Sind die Maßangaben oberhalb des Wischblattes gemessen oder an der unteren Kante des Wischblattes?
Weil das Wischerblatt ist ja schon ca.1cm tief .

Was bedeutet in der Ausstellung? Wenn damit gemeint ist nach dem Ausschalten des Wischers, dann kann ich 2 Stellungen beobachten, zum einen die Hohe wie auf sem Bild zu erkennen und zum anderen eine etwas niedrigere welche genau bis zum Rand des schwarzen Bereich es geht.

Nach dem Abschalten des Motors bewegen sich die Wischer momentan nicht.

Ausstellung ist glaube ich Schalterstellung 0. Dort sollten sie in Ruhestellung gang unten wie beschrieben sein.
Gemessen wird vom unteren Ende (zur Motorhaube) des Wischerblattes.

Was meinst du mit 1cm tief😕 das Wischerblatt ist beim Auflagepunkt auf der Scheibe doch gerade mal ca. 1-2 mm breit.

Mit Tief meinte ich nicht den Auflagepunkt sondern den ganzen Wischer, der ist ja 1cm dick oder tief halt😉

Also Messe ich am besten von der Scheibenkante unten bis zur unteren Kante des Wischers von der Motorhaube gesehen 1 cm richtig?

ja genau, wobei der Beifahrerwischer in absoluter Ruhestellung innen fast schon an die Wasserkastenabdeckung kommt, eben ca. 0-10 mm, außen können es bei Intervallstellung schon mal 4-5 cm sein😰

Laut Anleitung die hier AS- 309 eingestellt hat, steht doch außen 0-10 mm ?

Nur kann ich nicht erkennen ob bis zur Unterkante oder Oberkante des Wischers.

Unterkante

Habe die Wischer heute nochmal bei meinem Freundlichen ausrichten lassen.

Jetzt sitzen die Wischer wieder wie am Anfang🙂

@BluField62:

Der Freundliche hat den Wischer in der höchsten Ruhestellung in den schwarzen Bereich verstellt und danach geschaut wie er in der untersten Stellung liegt. Bis es passte😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen