Endschalldämpfer Ford Mondeo MK4 BA7 2.3

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo, da nach gerade mal 5 Jahren der linke Endtopf durch ist und FORD horrende Summen (530€ pro Endtopf) dafür aufruft wollte ich mal fragen ob und welche Alternativen ich bei meinem Fahrzeug auspuffmässig habe. Wie schon geschrieben ,ich fahre den BA7 Turnier mit dem tollen Doppelauspuff ;o(
Bin für jede Anregung und Hilfe dankbar....

Beste Antwort im Thema

So, der gestrige Tag war doch sehr lang aber erfolgreich geraten. Die neue Anlage ist eingebaut...anbei noch ein paar Bilder . Falls jemand den Namen der Firma wissen will,bitte per PN an mich wenden.Nicht das es gemecker gibt wegen Werbung und so.
Hab auch gleich noch für hinten insgesamt 30mm Spurverbreitung ( li 15mm und rechts 15mm) mitgenommen und es ist echt Hammer wie der Mondeo jetzt auf der Straße liegt.

Fertiges Resultat
Mal grob in den letzten Arbeiten
Endrohr in groß
84 weitere Antworten
84 Antworten

Das ist aber so nicht richtig, LT baut selbst Anlagen. Sie haben 2 Plätze mit Hebebühne für normale Montagearbeiten und daneben noch einen 3. Stand wo sie nen Schweisserstand,Rohrbiegewerkzeug und alles was man dazu braucht haben....Sie waren gerade dabei irgendsoner "Golf was weiss ich Rennsemmel" ne Anlage drunter zubauen.....Alles war da....Hab ich selbst gesehen und mich sogar mit dem einen unterhalten....Nett sind sie da wirklich alle!

Ich sehs gerade Gestec hat die gleiche Adresse wie LT. Fakt ist das sie ihre Anfertigungen unter der Firma Gestec vermarkten.

http://www.gestec.de/

Das die Mannen nett sind bezweifele ich nicht. Auch nicht das sie sicher fähig sind was das Thema Auspuff angeht.

So, heute vormittag eine halbe Stunde mit LT telefoniert.Die Einbaukosten für meinen 2.ESD hier vor Ort (114€) bekomme ich von Fox erstattet. Am Donnerstag habe ich einen Termin bei LT in Chemnitz (leider wieder 900km) Dort bauen Sie einen ESD für mein Auto,inklusive Staudruckmessung vor und nachher usw. mit allem was dazu gehört. Und ohne einen Cent Zuzahlung.Und mein Auto wird dann den Hof nicht verlassen bis das erledigt ist. Bei FOX muss es auch schon mal so einen problematischen Mondeo gegeben haben, sie haben aber auch schon über 100 Anlagen ohne Probleme verkauft! Solch ähnlich Probleme, das mit dem brummen hatte sie mal bei einem Skoda Superb 3.6.Bei dem brauchten sie auch bald ein Jahr bis sie eine TÜV-fähige Anlage hin- und das Brummen wegbekamen....

Zitat:

Original geschrieben von Rudi2302


Am Donnerstag habe ich einen Termin bei LT in Chemnitz (leider wieder 900km) ... Bei dem brauchten sie auch bald ein Jahr bis sie eine TÜV-fähige Anlage hin- und das Brummen wegbekamen....

Das sieht ja bezüglich weiterer längerer Autofahrten recht aussichtsreich aus. Da wünsche ich Dir - und möglicherweise nicht nur ich - dass du für diese Fahrten auch eine nette Begleitung haben wirst 😉 

Ähnliche Themen

Die nette Begleitung werden meine Ohropax sein, da er ja leider in dem Bereich von 100-140 so laut brummt und dröhnt das man diese wirklich benötigt... ;-) Ich werde das dann versuchen fotografisch zu dokumentieren. Also den Umbau..

Das Problem mit dem Dröhnen hat nicht nur der 3.6 Superb. Das haben eigentlich alle VR6 speziell wenns nen Kombi und mit DSG ist. Die Dröhnproblematik gibt es auch beim S4 mit V6K auch hier besonders beim Kombi und mit Automatik.

Es freut mich aber für dich das sich LT so kulant zeigt. Das in der heutigen Zeit wirklich sehr selten. Da ziehe ich wirklich den Hut vor LT.

Ich freue mich auf deinen Bericht.

Ich werde die dann eh fragen ob ich den leisesten der drei Möglichkeiten haben kann...es gibt ja den fast Serienauspuff,den sportlichen und dann den hammerlauten. Aber da es eh null Spaß macht mit dem Auto zu fahren wenn bei 100-140 die Kiste brummt und dröhnt und da letztens sogar der Hund nicht mehr mitgemacht hat....ich lass mich überraschen. weisst ja, think positive...^^

Wenn du dir nen fast Serienauspuff bauen lässt hättest dir doch aber die ganze Aktion sparen können oder ? Ich kann deinen Frust und deine Befürchtungen verstehen aber ich würde dennoch Variante 2 nehmen. Denn 900km zu fahren um mir nen Auspuffbauen zu lassen der wie Serie klingt ist für mich sinnlos.

Du fällst mit deinem Auto leider genau in den Problembereich. Kombi, Automat und Benziner.

Ich bin mir aber sicher das LT/Gestec dir Sport-ESD´s baut die gut klingen ohne zu dröhnen.

Hallo, hatte ja versprochen das ich mich wieder melde wenn ich aus Chemnitz zurück bin. Bin halt heute erst zurückgekommen da ich noch nen Zwischenstop bei nem Freund und seiner Family mit Übernachtung eingelegt habe.Der Donnerstag war einfach nur hart.Aufstehen um 5Uhr und dann ab nach Chemnitz und dort verliess ich 21Uhr den Hof in Richtung Heimat, dort versuchten Sie noch an der Fox-Anlage die Gründe herauszufinden für dieses eklige brummen und wummern.Aber sie konnten nur Teilerfolge feststellen und so wurde dann doch um 11Uhr damit angefangen meine ESD zu bauen. Dazu wurde zuerst meine originale FORD Anlage noch einmal geflickt um die Staudrücke zu messen, anschließend wurde der ESD aufgeflext um den Aufbau der ESD zu ergründen.Dabei wurde festgestellt das dieser 2 Kammern hat wo nur 38mm Rohre drin sind.Die waren echt überrascht die Jungs. Zwischendurch wurde immer wieder an der Fox -Anlage geschraubt und dies auch sehr,sehr oft wieder unter meinen Mondeo geschraubt mit anschließenden Runden durch die Innenstadt.Hin kam ich mit ner Reichweite von 270km und abends verliess ich den Hof mit 65km....Das nur mal nebenbei. Ich entscheid mich für die leise Variante, diesen hört man nur minimal aber nach der Hinfahrt mit Ohropax und den grauenvollen Wochen wollte ich einfach kein Risiko mehr eingehen. Der ganze Vorgang des Bauens dauerte selbst ca. 5 Stunden. Die Arbeit die die Schrauber von LT ablieferten möchte ich hier ungelogen mit einer 1+ bewerten. Mir macht das Auto fahren echt wieder Spaß. Gestern abend auf der freigegebenen A66 von Fulda in Richtung Frankfurt nahm ich meinen Fuß bei 225 km/h vom Gas...und ich hatte das Gefühl da wäre noch was gegangen.Es ist ein Traum wie das Auto fährt.Besonders bemerkbar aus dem Drehzahlkeller heraus.Bei 70km/h mit 2000U/min Gas geben und er beschleunigt unter herunterzuschalten sogar an starken Steigungen!Ein Zustand den ich so nicht mal an meiner Originalanlage beobachten konnte.Verbrauchsmässig ist er auch wesentlich besser geworden.Alles in allem für mich ein erfolgreicher Tag, es gab aber mehr als genug Momente wo ich mir ernsthaft nen Hotelzimmer nehmen wollte weil ich nicht glaubte das er fertig wird!Ich bin echt so begeistert,ich hätte die Schlosser abknutschen können als ich die erste Runde fahren durfte......Ich habe auch ein paar Bilder gemacht die ich euch natürlich auf keinen Fall vorenthalten möchte!

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+12

Das ist ja schön das jetzt endlich alles geklappt hat🙂

Hat er vielleicht durch diese "Wolle" im Endschalldämpfer nicht so gut beschleunigt? Wie teuer war das jetzt alles zusammen? Vielleicht lasse ich mir auch so eine Anlage einbauen.😁
Hatte mir schon immer gedacht das er im Vergleich zu meinem mk3(110PS) nicht so viel besser zieht. Hat ja ca. 1/3 mehr Leistung.

Das mit der Wolle kann ich dir leider nicht sagen.Die Fox Anlage war ne Absorbtionsanlage ohne Kammern und die Rohrquerschnitte im Vergleich zu den Serien ESD riesig.Die waren echt so baff als sie das in den Serien ESD sahen. Aber auch die Abgasdrücke waren in den Serien ESD um ca. 1/3 abweichend von der Fox Anlage. Konstruktionsmässig fanden sie an der Fox Anlage halt ein paar Kleinigkeiten aber das wummern und dröhnen bekamen sie halt auch mit mehrfachen Nachbesserungen nicht in den Griff.Ich habe nur die 540€ für die Fox Anlage bezahlt. Was jetzt genau die Anlage die ich drunter habe gekostet hat weiss ich nicht.Ich glaub das weiss nicht mal der Chef von LT ;0) Wie gesagt so nen Haufen Arbeit. Aber ich schätze mal so irgendwas um die 800€.Vielleicht verrät er es mir ja irgendwann.Fakt ist das sich diese jetzt in meinen Augen mehr als gelohnt hat und ich im Moment super zufrieden bin und hoffe natürlich das dieses auch so bleibt!

Ok, danke.🙂
Vielleicht weiß ja noch jemand anderes etwas über die "Wolle".

Das freut mich aber zu lesen das es doch noch geklappt hat und die zufrieden bist.

Danke für den Bericht und die Bilder.

Was mich verwundert ist das LT/Gestec überrascht war das die Serientöpfe Reflektionsdämpfer sind. Das ist doch bei Serienschalldämpfer mehrheitlich der Fall oder bezog sich die Verwunderung auf den Rohrdurchmesser ?
Interessant finde ich das Gestec die Schalldämpfer selbst baut. Wobei auf den Bildern nicht erkenntlich ist nach welchem Prinzip sie vorgegangen sind. Wenn ich das auf den Bildern richtig deute haben sie entweder ne Power-Loop alla Supersprint gebaut od. nen Reflektionsdämpfer. Wobei ich mich dann frage wieso sie die Rohre aus dem Schalldämpfer führen oder täuscht das nur ? Auf den Bildern ist die Rückseite der ESD leider nicht zu erkennen.

Die Wolle dient der Dämmung und ist eigentlich in jedem Schalldämpfer vorhanden.

Ok Danke.
Bremst die Wolle nicht die Abgase, da sie stellenweise schwarz war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen