Endrohre tauschen??
Hallo werde einen neuen 3,0 TDI in zwei wochen bekommen, nun möchte ich gern die Enrohre tauschen in gerade . Wie aufwendig ist es , kann man es selber machen und welche geraden Rohre sehen am besten aus.
Würde mich über ein paar Bilder freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Azureus1
Jö ihr bösen Benziner...tststststs...also wenn ich mit meinem audi 3.0tdi der gechippt ist neben einem ober drüber super audi 2.4 V6 Vorderradantriebler stehe und gas gebe...muss ich schon sagen das das nette Drehmoment von ~130Nm oder vielleicht 230Nm sehr schnell ist......im untergehen...in meiner schwarzen Wolke ohne DPF buaahhh....die zweite sache ist der Benziner muss nachher zur waschstraße ich nicht..hehehe
Na, nen kleinen Höhenflug?! Oder ein bisschen zu tief in Glas geschaut?! Worauf beziehst du jetzt gerade dein Posting? 😕
74 Antworten
Fahr den Wagen einfach mal 1-2 Monate, dann sind die schon angerostet. Dann geh zur Werkstatt und frag nach Neuen. Dabei kannst du dann einfliessen lassen, das du andere Endrohre haben willst. Bei den richtigen Motoren sind die graden schicken Endrohre schon ab Werk dabei, die rosten auch nicht 😉.
Kommt darauf an, was man unter richtigen Motoren versteht... 😉
Also ich hab schicke, nicht rostende, grade Endrohre 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Bei den richtigen Motoren sind die graden schicken Endrohre schon ab Werk dabei, die rosten auch nicht 😉.
Meinst du die Dinger, die aussehen wie Griffe einer Schubkarre?
Runde, verchromte Röhrchen, wie Audi sie bei den Benzinern verbaut?
Dann lieber die rostfreien Edelstahlendrohre der DPF-Diesel.
JJ
Ähnliche Themen
Hat er nicht schon die Graden, wenn Du ihn erst in zwei Wochen bekommst...?
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Meinst du die Dinger, die aussehen wie Griffe einer Schubkarre?
Runde, verchromte Röhrchen, wie Audi sie bei den Benzinern verbaut?
Dann lieber die rostfreien Edelstahlendrohre der DPF-Diesel.
JJ
Schau dir erstmal die Endrohre an. Vorsicht, bei TDI Fahrern besteht grosse Gefahr des Zusammenbruchs und grossem Geheule 😉 😁.
Audi verbaut, trotz das es nur noch DPF Diesel gibt, weiterhin die krummen Stahlrohre. Vielleicht will das Audi Marketing das so, andere Gründe wollen mir da nicht so einfallen.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Audi verbaut, trotz das es nur noch DPF Diesel gibt, weiterhin die krummen Stahlrohre. Vielleicht will das Audi Marketing das so, andere Gründe wollen mir da nicht so einfallen.
Zum Glück will das Marketing das so.
Bei Umfragen unter den Dieselfahrern ergab sich vermutlich, dass sie die Pimp-your-Polo-Chromhülsen nicht haben wollen.
Die sind nicht einmal aus verchromtem Stahl, oder wie soll ich die Worte oben deuten?
-JJ-
-jj-, da bei all deinen Beiträgen hier zum Thema jegliche Smilies fehlen, nehme ich mal an das dein Diesel Ego angekratzt wurde. Das wollen wir natürlich nicht 😁.
Ich kenne TDI Fahrer die sich grade Rohre dran gemacht haben. Ich kenne aber nicht einen einzigen Benziner Fahrer der sich krumme dranmachen lassen hätte. Warum wohl? 😉
Beim A6 hatte Audi ja daaamaaals (tm) die Endrohre versteckt. Sowohl bei Benzinern wie auch Dieseln. Dann kamen die aber ganz schnell wieder zum vorschein. Interessant fand ich auch immer, das beim 2.5 TDI zwei Rohre links waren und wenn man quattro hatte wurden die rechts und links verteilt. Leute wollen die Rohre hinten sehen.
Es gibt sicherlich einen Grund, wenn nicht sogar eine Bestimmung warum beim Russer.. ähm Diesel die Rohre nach unten zeigen müssen. Bei Fahrzeugen mit DPF sollte es den Grund, so er denn wegen der schwarzen Rußpartikel war, nicht mehr bestehen.
aus verläßlicher Quelle habe ich erfahren, daß die nach unten gebogenen Endrohre eigentlich eine ganz andere Funktion haben.
Alle, die diese innovativen Endrohre bereits besitzen (... schade für die Benziner 🙂 ), können ihren A6 im Rahmen einer Update-Aktion in Kürze zum Senkrechtstarter umrüsten lassen. Die gebogenen Endrohre dienen somit als Strahltriebwerk!
Neue Bezeichnung wird dann wahrscheinlich lauten:
A6 2.7/3.0 TDI DPF Modell "Harrier"
🙂🙂🙂
Gruss von einem "krumme-Rohre-Besitzer"
Pehado
P.S.: schön, dass in diesem Forum der Humor nicht zu kurz kommt 🙂
lol pehado 🙂
Dann wäre ich aber dafür, das beim TDI die Endrohre nach vorne kommen. So können sie dann die kopflastigen 4F TDI Fahrzeuge entlasten.
Als zweite Stufe kommt dann "adaptive exhaust", die kann dann in Kurven entsprechend nach rechts und links schwenken. Damit ist man dann auch wieder in Kurven der König mit dem 4F TDI 😁.
boah Duck .... woher weisst du das ?
Das sind eigentlich streng geheime Informationen!!
Schade aber für die "Benziner" ... die bekommen nur ein mit Speziallegierung versehene Dach- und Frontpartie, damit die Abstrahlhitze beim Überholvorgang durch einen "Harrier"-Diesel nicht Brandblasen hervorruft.
Kostenlos bekommt man von Audi als "Benziner" noch einen Gutschein für ein Wochenende "Sandsack boxen", damit man seinen Frust nicht auf der Straße loswerden muss.
🙂🙂🙂
Gruss
Pehado
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Als zweite Stufe kommt dann "adaptive exhaust", die kann dann in Kurven entsprechend nach rechts und links schwenken. Damit ist man dann auch wieder in Kurven der König mit dem 4F TDI 😁.
Da muß ich doch gleich mal eine Probefahrt bei meinem 🙂 vormerken, vielleicht macht mir der 3.0 TDI mit dem "adaptive exhaust" ja mehr Spaß. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duck
-jj-, da bei all deinen Beiträgen hier zum Thema jegliche Smilies fehlen, nehme ich mal an das dein Diesel Ego angekratzt wurde.
Smilies sind Mädchenkram.
Jetzt sollte ich aber noch was zu den Endrohren schreiben, sonst wird der Moderator (zu Recht) mit der stählernen Putzwolle durch den Beitrag gehen. Meine sind aus Edelstahl, rosten nicht mehr als der Rest des Audis. Man kann es schön von innen und aussen sehen, da die dank des DPFs auch von innen noch aussehen wie neu.
JJ
Wenn eine Spezialbeschichtung vorne bei den Benzinern, dann nur um den Ruß all der TDI's vor einem schnell wieder abwaschen zu können 😉. Das Extra nennt sich "Direkt Ruß Elektromisches Clean Kehrsystem" oder kurz D.R.E.C.K. 😁
Der D.R.E.C.K. tritt immer regelmässig in den Reinigungszyklus, wenn die TDI doch merken das der Benziner schnell ist und man eben dran vorbei fährt.
Wir haben ja auch Spezialisten im Forum, die an ihren 3.0 TDI hinten 2 x 2 Endrohre angebastelt haben (alle vier natürlich grade, soll ja sportlich aussehen und nicht Opakrumm 😉). Dem tauschen der Endrohre sind keine Grenzen gesetzt.