Endrohre beim 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Muß ja wirklich sagen, dass die beiden gekrümmten
Endrohre nicht wirklich der große Hit sind.
Suche für meinen zukünftigen 4f daher eine optisch
ansprechende Lösung mit 2 geraden Endrohren.
Finde die beiden ovalen von B&B nicht schlecht.
Wie ist Eure Meinung, kennt Ihr noch eine ähnliche
Lösung oder habt Fotos?

51 Antworten

Ach rufux, was soll denn das Doppelposting 😉

So, hier mal das Bild mit dem Rohr-Vergleich 😁

Wenn auch perspektivisch nicht ganz richtig, vielleicht trotzdem ganz witzig...

Ach ja, und danke an Herrenfahrer das ich bei dir "parken" durfte 😁

So, hier noch einmal:
Es sind Blenden vom Freundlichen.
Hier die Info aus einem Thread wo ich schon mal auf das Thema antwortete:
Zitat Anfang:
Zu den Teilen und Kosten hier die Liste. TÜV oder ABE brauchst Du nicht. Sind schon die geänderten Teile, mit den älteren Modellen gab es Probleme.
4FO 253 681 B 2 Blende € 141,80 (für beide)
8EO 253 139 2 Schelle € 32,10 (für beide)
(4BO 807 457 A 1 Mutter € 0,41)

Ob die Mutter dazugehört weiß ich nicht, da der S-line Grill mit auf der Rechnung ist und alle Positionen durcheinander sind. Eigentlich müßten es dann ja 2 sein.
Die Preise sind ohne Steuer und Einbau. Einbau hatte ich frei.
Alles klar? Bilder in meiner Signatur

@rope Was hasst Du da noch für eine Reifen- und Felgengröße? Sieht ja brutal aus von hinten, wie retouchiert
:-)

Ähnliche Themen

Ich sach' ja: Nach unten gekrümmt sieht erheblich besser aus. 😉

mir gefällts ja ernsthaft so am besten 😛

Bei B&B gibts auch diese Variante:

http://www.bb-automobiltechnik.de/.../...endrohradaption_a6_4f.php?...

find ich auch ganz nett. Hat glaube ich noch keiner geschrieben.

Gruß
sonic

@rolandtt: das sind 255/30 R20 die da im Sommer noch drauf waren. Nix retouchiert 😉
Jetzt sind's leider nur noch 245/40 R18, das macht schon nen spürbaren Unterschied, aber der Frühling kommt, unaufhaltsam 😁

@thbe: seh ich genauso! 🙂

@rufux: hm, jetzt hab ich einen Gewissenskonflikt. Die gekrümmten Rohre gefallen mir schon gut, aber so ein sauberes Heck macht schon nen guten Eindruck. Vor allem wenn man bedenkt, dass es ja "technisch" überhaupt kein Problem darstellt.

Flex

Das geht doch auch so:
'Und dann kommt Werner mit der Flex: "Hau wech die Sch*****!"'

*duckundweg

bis denne

genne

PS: Am 03/03/06 09.00 Uhr bin ich in NSU und hole meinen 'Dicken'....... E46 ade. Es lebe 4F!

Ofenrohre

ist wohl wie bei so vielem geschmacksache...
dem einen gefallen die schönen gerade rohre, dem andern die gekrümmten...

mir sind die gekrümmten (am besten komplett versteckten) auch lieber und ich wär froh, wenn ich die auch an meinem jetztigen auto (volvo v40, 1.9 TDI, leistungsoptimierter euro3 motor der keinen feinstaub sondern eher grobstaub produziert 😉 ) hätt. bei mir ist das heck auf der auspuffseite immer deutlich stärker eingeschwärzt als auf der anderen 🙁

aber bei partikelfilter-motoren dürfte das absolut kein problem mehr sein...

Re: Ofenrohre

falls interessant: beim a3 mit DPF gibt es beim TDI ab Modelljahr 07 nun gerade endrohre, keine gebogenen mehr.... vielleicht wirds ja auch bei den anderen modellen was.

Ich hab von Kamei die Info zu "caractere" bekommen. Die Endrohr lassen sich nicht allein, sondern nur mit der Schürze montieren. Für Fahrzeuge mit AHK gibt es scheinbar keinen Anbausatz, da "noch nicht geprüft"???!!!
Wie auch immer, so schlecht sehen die nach unten gebogenen Ofenrohre nicht aus, dass ich so viel Geld dafür ausgeben würde....

Klaus

B&B Endrohre

Hallo zusammen , heute sind meine Endrohre von B&B gekommen , schon mal drangehalten sieht echt geil aus .
Nachteil Schürzenteil muss lackiert und später angeklebt und verschraubt werden . Lass es vom freundlichen machen , mal sehen was der Anbau kostet .
Der Satz von B&B ( gleiche wie Caractere oder bestimmt von Caractere ) soll etwa 718,00€ kosten dann + Anbau

Zitat:

Original geschrieben von rope


@rufux: hm, jetzt hab ich einen Gewissenskonflikt. Die gekrümmten Rohre gefallen mir schon gut, aber so ein sauberes Heck macht schon nen guten Eindruck. Vor allem wenn man bedenkt, dass es ja "technisch" überhaupt kein Problem darstellt.

wieso gibts das irgendwo so zu kaufen oder meinst du jetzt Handarbeit tatsächlich mit Flex und Spachtelmasse?

[ketzermodus]

Jungs, demnächst all das Geld in einen 3.2 FSI investieren. Heck russfrei machen, schicke Chromblenden die auf graden Auspüffen sitzen, alles schon dabei, geht der Wagen auch schneller.

Mit den Nachbauten bringt ihr ja jede Rechnung "mein Diesel ist aber bei 30.000 km im Jahr billiger" durcheinander.

[/ketzermodus]

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen