Endrohre 2.5 TDI ???

Audi A4 B7/8E

Hi zusammen

möchte bei meinem 2.5 tdi die Endrohre einbauen, Es sllen die gebogene, verchromte Endrohre. Sonst schauen die für mich schwarz aus(original)
Hat jemand schon so was ausprobiert? Bitte Bilder.

viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boernie2


Also ich wäre froh wenn ich mich mal dazu aufraffen könnte und die häßlichen nach unten gebogenen Rohre durch gerade Anschweißstücke (wie im Bild oben, sehr schön !) umzubauen, und Ihr wollt die noch mit chrom betonen ??? kopfschüttel Modus an

Was ist denn bitte an den Endrohren schön?

Ich finde die ATU-Endrohre so peinlich, dass es mir die Schamesröte ins Gesicht treibt und ich frage mich, wie man so etwas hier nur vorzeigen kann oder überhaupt an einem Audi verbauen kann!?!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich hab da auch noch was.
Sind original von nem 2.0 TDI 125kW. Der 140PSler hat noch gerade.
Die sind vielleicht nicht ganz so stark gebogen wie die von der 2.5 Limo.

Kosten beim Freundlichen je 55€ und 20€ für die Schelle zum befestigen.
(Teilenummern: Blende 8E0 253 681 AE und Schelle 8E0 253 139)

Gruß Hans

Auspuffblende

Hallo,

Ich hab meinen B6 mit der S-Line Heckstoßstange und den 3.0 TDI Endrohren verschönert.

Gruß Hannes

B6-5

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


Hallo,

Ich hab meinen B6 mit der S-Line Heckstoßstange und den 3.0 TDI Endrohren verschönert.

Gruß Hannes

hi

und was hast du für diese Endrohre bezahlt?

Sry Audi155PS, will nicht vorgreifen, aber ich glaube hier bin mit meinem Prob richtig!
Ich möchte meinen V6 TDI (B6) mit den graden ESD vom 3.0 Benziner schmücken!!

Passt das mit der S-Line Stoßstange, oder muss man anpassen(schneiden, kleben, schweißen, etc)???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Todde180


Sry Audi155PS, will nicht vorgreifen, aber ich glaube hier bin mit meinem Prob richtig!
Ich möchte meinen V6 TDI (B6) mit den graden ESD vom 3.0 Benziner schmücken!!

Passt das mit der S-Line Stoßstange, oder muss man anpassen(schneiden, kleben, schweißen, etc)???

Sicher passt das. Gab es ja auch original beim 3 Liter Benzin mit S-Line Exterieur!

Ich habe komplette 3 Liter TDI Endtöpfe gebraucht von einem Freund gekauft, die Endrohre abgeschnitten und neu angeschweißt.
Ist zwar nicht die ökonomische Lösung, aber es hielt sich in Grenzen....

Gruß Hannes

Also haben die Auspuffrohre vom Benziner den gleichen Durchmesser
wie die Diesel Endtöpfe😕
Quasi TDI ESD raus---------> Benziner ESD rein😕
Und alle Töpfe haben die gleiche Aufnahme zur Befestigung
und die gleiche Rohrführung😕

Ich bin da immer noch sehr skeptisch. 🙁
Und Endrohre abschneiden und neu anschweißen kommt für mich nicht in Frage...

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


Hallo,

Ich hab meinen B6 mit der S-Line Heckstoßstange und den 3.0 TDI Endrohren verschönert.

Gruß Hannes

und mal so ganz am rande, was haben die nach unten gebogenen endrohre vom 3,0TDI für einen durchmesser?

Zitat:

und mal so ganz am rande, was haben die nach unten gebogenen endrohre vom 3,0TDI für einen durchmesser?

80mm

Zitat:

Original geschrieben von Todde180


Also haben die Auspuffrohre vom Benziner den gleichen Durchmesser
wie die Diesel Endtöpfe😕
Quasi TDI ESD raus---------> Benziner ESD rein😕
Und alle Töpfe haben die gleiche Aufnahme zur Befestigung
und die gleiche Rohrführung😕

Ich bin da immer noch sehr skeptisch. 🙁
Und Endrohre abschneiden und neu anschweißen kommt für mich nicht in Frage...

Hallo Todde180,

Deine Fragen kann man nicht alle mit einem JA beantworten:

Es ist möglich, dass die Auspuffrohre den gleichen Durchmesser haben. Aber HannesB4 hat ja die Endrohre vom 3,0 TDI von den ESD's abgeschnitten und angeschweißt. Zumindest die Endrohre sollten also den gleichen Durchmesser haben. Deswegen müssen aber noch lange nicht zwangsläufig auch die Rohre vom MSD zu den ESD's gleich dick sein. (wird aber vermutlich).
Sollte der Rohrdurchmesser passen, musst du noch darauf achten, ob der Spenderauspuff von einem Quattro- oder einem Frontkratzer-Modell kommt. Frontkratzer hat einen MSD, Quattro zwei. Dadurch sind auch die Rohre der Endtöpfe entsprechend anders geformt.
Die Aufnahmen für die Töpfe sitzen am Wagenboden und sollten gleich sein. Ich habe z.B. am 1,9er TDI einen zweiflutigen Auspuff vom 1,8 T drunter. 1,9 TDI hat einen querliegenden MSD und bei Frontkratzer nur einen ESD. Der 1,8 T hat einen längsliegenden MSD und 2 ESD's. Hat trotzdem alles gepasst.
Der S-Line-EXT-Heckansatz für TDI's ist normalerweise unten gerade, ohne Ausschnitte. Egal ob 1,9er, 2,5er oder 3,0er TDI. Der S-Line-EXT-Heckansatz mit den 2 Auspuff-Aussparungen ist für die Modelle 1,8T und 6-Zylinder Benziner. Wenn Du also an Deinen 2,5er TDI ESD's eines 3,0 Benziners montierst, dann passt das in diese Schürze rein.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Aber HannesB4 hat ja die Endrohre vom 3,0 TDI von den ESD's abgeschnitten und angeschweißt. Zumindest die Endrohre sollten also den gleichen Durchmesser haben. Deswegen müssen aber noch lange nicht zwangsläufig auch die Rohre vom MSD zu den ESD's gleich dick sein. (wird aber vermutlich).

´

Hallo,

super kompetent erklärt!!

Nur die Endrohre haben nicht den gleichen Durchmesser. Die 3,0 TDI Endrohre sind größer als meine nach unten gebogenen 1,9er.
Ob sie vor dem ESD gleich groß sind kann ich nicht sagen.

Gruß Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



Zitat:

Original geschrieben von Todde180


Also haben die Auspuffrohre vom Benziner den gleichen Durchmesser
wie die Diesel Endtöpfe😕
Quasi TDI ESD raus---------> Benziner ESD rein😕
Und alle Töpfe haben die gleiche Aufnahme zur Befestigung
und die gleiche Rohrführung😕

Ich bin da immer noch sehr skeptisch. 🙁
Und Endrohre abschneiden und neu anschweißen kommt für mich nicht in Frage...

Hallo Todde180,
Deine Fragen kann man nicht alle mit einem JA beantworten:

Es ist möglich, dass die Auspuffrohre den gleichen Durchmesser haben. Aber HannesB4 hat ja die Endrohre vom 3,0 TDI von den ESD's abgeschnitten und angeschweißt. Zumindest die Endrohre sollten also den gleichen Durchmesser haben. Deswegen müssen aber noch lange nicht zwangsläufig auch die Rohre vom MSD zu den ESD's gleich dick sein. (wird aber vermutlich).
Sollte der Rohrdurchmesser passen, musst du noch darauf achten, ob der Spenderauspuff von einem Quattro- oder einem Frontkratzer-Modell kommt. Frontkratzer hat einen MSD, Quattro zwei. Dadurch sind auch die Rohre der Endtöpfe entsprechend anders geformt.
Die Aufnahmen für die Töpfe sitzen am Wagenboden und sollten gleich sein. Ich habe z.B. am 1,9er TDI einen zweiflutigen Auspuff vom 1,8 T drunter. 1,9 TDI hat einen querliegenden MSD und bei Frontkratzer nur einen ESD. Der 1,8 T hat einen längsliegenden MSD und 2 ESD's. Hat trotzdem alles gepasst.
Der S-Line-EXT-Heckansatz für TDI's ist normalerweise unten gerade, ohne Ausschnitte. Egal ob 1,9er, 2,5er oder 3,0er TDI. Der S-Line-EXT-Heckansatz mit den 2 Auspuff-Aussparungen ist für die Modelle 1,8T und 6-Zylinder Benziner. Wenn Du also an Deinen 2,5er TDI ESD's eines 3,0 Benziners montierst, dann passt das in diese Schürze rein.
Gruß
Rainer

Cool danke.

Nu bin ich endlich schlauer!

Thx , Todde

Hi!

Weiss einer ob die geraden Endrohre vom neuen A6 oder vom A5 am B7 s-line 2,5 TDI passen?

Gruss,

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


... Der S-Line-EXT-Heckansatz für TDI's ist normalerweise unten gerade, ohne Ausschnitte. Egal ob 1,9er, 2,5er oder 3,0er TDI. ....
Gruß
Rainer

Hey,

ich muss mich korrigieren. Einen 3,0 TDI gab es ja beim B6 überhaupt nicht. Da war der grösste der 2,5er TDI.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Kolbenpaul


Hier hast du ein Bild.

HI Kolbenpaul!

Weiss nicht was die anderen da sich so rumstreiten, aber ich finde die auspuffrohre die du hast sowieso viel besser als die, die nach unten gehen! allerdings würde ich das A.T.U. zeichen auch nicht drauf tun!

PS: da du ja ein diesel fährst, setzt sich bei dir der Ruhs nicht an der hinteren stoßstange ab, weil die rohre gerade nach hinten raushängen??? wollte es auch so machen, doch wegen dieser aussage habe ich es sein gelassen 🙁

Gruß
Viktor

Hallo Victor,
ich fahre zwar keinen 2,5er, aber ich kann Dich trotzdem beruhigen.
Ich fahre den 1,9er mit einer Auspuffanlage vom 1,8T, also auch mit geraden Endrohren. Mein Heck verrußt minimal mehr, als zuvor, aber es hält sich in so geringen Grenzen, dass durch das Wetter in unseren Breiten sowieso eine Wäsche fällig ist, bevor das Heck schwarz wird. Nach dem Einbau des DPF ist es nochmal etwas weniger geworden. Und mein Auto ist avussilber, wo man das mehr sehen würde, als bei einem schwarzen Auto.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen