Endlich zum 5er gekommen ;-)
hallo zusammen,
nach langer und schwieriger zeit mit meinem alfa 156🙄,bin nun endlich zum meinem 5er golf gelangt.der traum eines gti´s musste der vernunft wegen einem 90 ps tdi weichen 🙂
so mal ein paar daten:
Golf 5 1,9 TDI
EZ: vor 2 Wochen 🙂
Tachostand : 4900 KM
KW : 66
würde gerne mal ein paar vergleiche haben und eure erfahrungen mit dem modell wissen.
also in sachen verbrauch liegt er in der stadt zwischen 6,5 und 7,0 l je nach fahrweise. auf der bahn nach holland ging er laut anzeige auf 6,3 l (120-140 km/h) was mir aber im vergleich zum stadtverbrauch etwas zu hoch vorkam.das fahrverhalten ist klasse,wobei ich manchmal das gefühl habe,das die federung der hinterachse zu hart ist und der wagen bei bestimmten bodenwellen hinten versetzt.die 90 ps sind die stadt vollkommend ausreichend,wobei auf der autobahn ab 140 km/h ehr das gefühl von trägheit aufkommt.liegt wohl auch am leergewicht von 1340 kg.die servolenkung erscheint mir einen tick zu schwergängig,ist aber nicht wirklich störend.
da ich als ex-alfafahrer sehr von reparaturen geplagt wurde und unmengen geld in die kiste gesteckt haben,war ich natürlich etwas unglücklich als nach 4 tagen die motorwarnleuchte anging.resultat am nächsten tag: gerissener unterdruckschlauch. ab zum freundlichen in meiner nähe,der mir dann ein märchen eines maders erzählen wollte,obwohl keine bissspuren zu sehen waren.der schlauch war einfach nur gerissen.gott weiss warum 🙂 naja nachdem mich der freundliche darauf hinwies,das ich dafür die rechnung per post bekommen würde,fragte ich mich,ob ich bei vw genauso gut aufgehoben war,wie vorher bei alfa 😠
erst nach 15 min. diskutieren und androhung vom rechtsanwalt,behob der meister in 5 min den fehler.komisch das sowas nach 4 tage nach erstzulassung erst mit druck sofort erledigt wurde.nun denn die hoffnung auf besserung stirbt zuletzt 😁
fazit nach 2 wochen :
es macht bei jeder tour einfach spass in den wagen zu steigen und seine runden zu drehen.
wie sind eure erfahrungen in sachen verbrauch,leistung und zuverlässigkeit mit dem modell? gibt es bestimmte sachen,auf die man achten sollte?
es wurde mit erzählt das ab 10t km der verbrauch nochmal runter geht,da dann der motor erst richtig eingefahren ist.stimmt das?
würde mich über viele antworten von euch freuen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Also ich frage mich warum du dich nicht vorher richtig informiert hast. Wenn du von Reparaturen geplagt warst bei deinem vorherigem Wagen und diese Erfahrung nicht mehr machen möchtest, dann hättest dir aber keinen VW kaufen dürfen. Denn VW ist der Werkstattwagen Nr. 1 gefolgt von den restlichen deutschen Autobauern. Und wenn bei nem neuen Wagen schon nach kurzer Zeit irgendwo im Motor ein Schlauch reißt, dann bestätigt dass meine Erfahrungen und vor allem Befürchtungen, dass sich in den letzten 10 Jahren nichts geändert hat.Wenn du ein zuverläßiges Auto haben möchtest, das wirklich nur zum Kundendienst in die Werkstatt muß, dann hättest du dir einen Toyota kaufen sollen. Denn diese Autos laufen selbst dann noch, wenn die Hölle zufriert :-)
Mein Sport Corolla hat nach über 9 Jahre bis dato schlappe 245.000 km auf der Uhr und war noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt weil etwas kaputt war. Das ist für mich zuverläßig.
Wenn man keine Ahnung hat, weißte ja...
Wenn ich das lese, bekomme ich gerade des Kotzen.
@TE
Mit dem Motor hast du einen sehr Zuverlässig und Souveränen Motor gekauft.
Wie du sehen kannst, habe ich fast den gleichen Motor in meinem 4er drin. Bloß meiner ist eine alter VEP TDI und deiner ein PD TDI.
Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 6L hier im Siegerland. Fahre jedoch immer mit Klimaanlage und habe noch 225/45 R17 drauf.
Habe meinen mit 64tkm gekauft, und bin nun bei 123tkm und das in 2 Jahren. Außer Inspektionen war mein Wagen bis auf einen defekten Unterdruckschlauch (Marderbiss) nicht Außerplanmässig in der Werke.
24 Antworten
Du klingst zufrieden und bei 4900 Kilometern in zwei Wochen war der Diesel die richtige Entscheidung. 🙂
mein erster tip, wechsle das autohaus! diskutieren gibts nicht! 😠
manche wollen einen einfach abzocken, da das auto mor noch neu scheint, ich denke mal du hast garantie, solltest du diese auch nutzen. der schlauch ist kein verschleissteil und so würde das doch unter die garantie laufen oder nicht??
Also ich frage mich warum du dich nicht vorher richtig informiert hast. Wenn du von Reparaturen geplagt warst bei deinem vorherigem Wagen und diese Erfahrung nicht mehr machen möchtest, dann hättest dir aber keinen VW kaufen dürfen. Denn VW ist der Werkstattwagen Nr. 1 gefolgt von den restlichen deutschen Autobauern. Und wenn bei nem neuen Wagen schon nach kurzer Zeit irgendwo im Motor ein Schlauch reißt, dann bestätigt dass meine Erfahrungen und vor allem Befürchtungen, dass sich in den letzten 10 Jahren nichts geändert hat.
Wenn du ein zuverläßiges Auto haben möchtest, das wirklich nur zum Kundendienst in die Werkstatt muß, dann hättest du dir einen Toyota kaufen sollen. Denn diese Autos laufen selbst dann noch, wenn die Hölle zufriert :-)
Mein Sport Corolla hat nach über 9 Jahre bis dato schlappe 245.000 km auf der Uhr und war noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt weil etwas kaputt war. Das ist für mich zuverläßig.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Also ich frage mich warum du dich nicht vorher richtig informiert hast. Wenn du von Reparaturen geplagt warst bei deinem vorherigem Wagen und diese Erfahrung nicht mehr machen möchtest, dann hättest dir aber keinen VW kaufen dürfen. Denn VW ist der Werkstattwagen Nr. 1 gefolgt von den restlichen deutschen Autobauern. Und wenn bei nem neuen Wagen schon nach kurzer Zeit irgendwo im Motor ein Schlauch reißt, dann bestätigt dass meine Erfahrungen und vor allem Befürchtungen, dass sich in den letzten 10 Jahren nichts geändert hat.Wenn du ein zuverläßiges Auto haben möchtest, das wirklich nur zum Kundendienst in die Werkstatt muß, dann hättest du dir einen Toyota kaufen sollen. Denn diese Autos laufen selbst dann noch, wenn die Hölle zufriert :-)
Mein Sport Corolla hat nach über 9 Jahre bis dato schlappe 245.000 km auf der Uhr und war noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt weil etwas kaputt war. Das ist für mich zuverläßig.
Wenn man keine Ahnung hat, weißte ja...
Wenn ich das lese, bekomme ich gerade des Kotzen.
@TE
Mit dem Motor hast du einen sehr Zuverlässig und Souveränen Motor gekauft.
Wie du sehen kannst, habe ich fast den gleichen Motor in meinem 4er drin. Bloß meiner ist eine alter VEP TDI und deiner ein PD TDI.
Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 6L hier im Siegerland. Fahre jedoch immer mit Klimaanlage und habe noch 225/45 R17 drauf.
Habe meinen mit 64tkm gekauft, und bin nun bei 123tkm und das in 2 Jahren. Außer Inspektionen war mein Wagen bis auf einen defekten Unterdruckschlauch (Marderbiss) nicht Außerplanmässig in der Werke.
Ähnliche Themen
genau, es gibt immer nen montags auto bei dem öffters mal was kaputtgeht, das ist aber nicht die regel!
ich habe meinen jetzt auch schon nen jahr, ausser das ich auf garantie nen neuen klimakompressor bekahm (produktions fehler) ist noch nix grosses gewehsen.
ich hatte auch noch nie das vergnügen gehabt mit dem golf oder meinem frühheren 93er passat am strassenrand zu stehn. der sogar mehr als 400tkm machte! ohne grosse defekte!
ich denke mal was der kolege von vorhin meint bezieht sich auf die neuwaagen käufer die gerne mal wegenen nen huster in der kraftstoffleitung fix zu vw düsen um sich bestätigen zu lassen das es nix schlimmen ist und in nichtmal 1km fahr verschindet 😁
(hatte ich auch schon gemacht 🙄 man hat ja garantie 😁😉)
Also Japaner sind zuverlässig. Dann hatte mein Nachbar wohl einen MAZDA der nicht aus Japan kam. 😕 Am ende hat er die Leuchten im Armaturenbrett abgeklebt weil immer irgendeine Warnlampe anging oder dauernd leuchtete. 😛
Was den Verbrauch angeht, wenn der Verbrauch sinkt dann wenig. Am meißten hast du es selbst in der Hand bzw. Fuß. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Also ich frage mich warum du dich nicht vorher richtig informiert hast. Wenn du von Reparaturen geplagt warst bei deinem vorherigem Wagen und diese Erfahrung nicht mehr machen möchtest, dann hättest dir aber keinen VW kaufen dürfen. Denn VW ist der Werkstattwagen Nr. 1 gefolgt von den restlichen deutschen Autobauern. Und wenn bei nem neuen Wagen schon nach kurzer Zeit irgendwo im Motor ein Schlauch reißt, dann bestätigt dass meine Erfahrungen und vor allem Befürchtungen, dass sich in den letzten 10 Jahren nichts geändert hat.Wenn du ein zuverläßiges Auto haben möchtest, das wirklich nur zum Kundendienst in die Werkstatt muß, dann hättest du dir einen Toyota kaufen sollen. Denn diese Autos laufen selbst dann noch, wenn die Hölle zufriert :-)
Mein Sport Corolla hat nach über 9 Jahre bis dato schlappe 245.000 km auf der Uhr und war noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt weil etwas kaputt war. Das ist für mich zuverläßig.
Wenn ich soeine Schei... schon lesen,
das ist ja fast wie die Leute, die immer behaupte sich nie wieder einen VW zu kaufen.
Ich unterstütze lieber die deutschen Autobauer.
Mercedes, BMW und sind zu teuer.
Audi hat sowieso VW Qualität und wer nen Opel kauft wird nicht lange brauchen um selbst zu merken warum es wieder auf VW werden soll.
Toyota sind zuverlässige Auto, dagegen kann man nichts sagen aber dafür einfach grotten hässlich.
thx erstmal für die vielen antworten 🙂
ein japaner war in meinen überlegungen anfangs auch ein thema nur
1.gefällt mir die billigplastik optik im innenraum nicht
2.fand ich den golf 5 schon immer ein schickes auto
3.bietet der golf einen großen innenraum auch für meine 1,91m länge
4.gibt es genug vw-fahrer/innen die auch ein paar hunderttausend km ohne schäden erlebt haben
Zitat:
Du klingst zufrieden und bei 4900 Kilometern in zwei Wochen war der Diesel die richtige Entscheidung. 🙂
naja am anfang fährt man ja immer mehr.hatte zudem auch urlaub 😁 aber habe auch alleine 18km einfache strecke arbeitsweg,deshalb der diesel.
Zitat:
mein erster tip, wechsle das autohaus! diskutieren gibts nicht! 😠
manche wollen einen einfach abzocken, da das auto mor noch neu scheint, ich denke mal du hast garantie, solltest du diese auch nutzen. der schlauch ist kein verschleissteil und so würde das doch unter die garantie laufen oder nicht??
ja ez war am 27.03.2009 deshalb ist garantie drauf.um so unverständlicher die methode des freundlichen 😠
@j4n
Also ich habe nach dem Wechsel von VW zu Opel nicht lange gebraucht um zu merken meine Entscheidung vollkommen richtig war und ich so schnell keinen VW mehr brauche.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Wenn du ein zuverläßiges Auto haben möchtest, das wirklich nur zum Kundendienst in die Werkstatt muß, dann hättest du dir einen Toyota kaufen sollen. Denn diese Autos laufen selbst dann noch, wenn die Hölle zufriert :-)Mein Sport Corolla hat nach über 9 Jahre bis dato schlappe 245.000 km auf der Uhr und war noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt weil etwas kaputt war. Das ist für mich zuverläßig.
Man sollte es nicht nur an einem Auto festmachen.
Unser Opel hatte in 12 Jahre auch nur mit 2 Probleme gehabt und diese traten erst nach dem 9. Jahr auf.
Nur wenn man eine große Anzahl von Autos hat, kann man eine Aussage machen.
Unsere deutschen Autos waren immer zuverlässig.
Und bei einen modernen Toyota mit viel Elektronik glaub ich nicht dran, dass dieser immer so zuverlässig ist.
@Andi_08
meine Freundin hat sich einen Opel gekauft, seitdem werd ich alles dafür tun, dass ihr nächstes Auto ein VW ist.
Allein die "Clips" die immer zerbrechen um den Teppich zu befestigen kosten über 2€/stck., bei VW 21cent.
Da erkennt man schon das Niveau von Opel. Ich kann nur hoffen, dass Opel keinen Cent Unterstützung bekommt und den Bach unter geht. Das haben die sich selbst zuzuschreiben.
@j4n
Sei doch froh daß nur Clips kaputt gehen. Bei meinen letzten VW sind wesentlich teurere Dinge ständig kaputt gegangen, und das hat dann erst Geld gekostet. Dagegen habe ich jetzt mit meinem dritten Opel in Folge so gut wie keine Probleme.
Und da ich bei einem großen Zulieferer arbeite hoffe ich daß Opel nicht den Bach runter geht. Erstens hängen da sehr viele Arbeitsplätze dran und zweitens wüßte ich nicht was ich dann für ein zuverlässiges Auto fahren sollte.
Aber ich würde auch keinen raten sich keinen VW zu kaufen nur weil ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Durch die vielen Firmen- und Testwägen sehe ich eher daß sich gerade VW, Opel und auch Ford auf ein fast gleiches Niveau bewegen. Zuverlässig sind im Normalfall alle und auch verarbeitungsmäßig geben sie sich nicht viel. In der Kompaktklasse z.B. sehe ich den Golf VI etwas vorne, dafür in der Mittelklasse den Insignia.
Ohne Geld vom Staat wie z.B. vom Steuerzahlern wie Volkswagen wird es Opel so nicht mehr geben.
Also kauft VW um Opel zu retten. 😉
Das Geld von verkauften Opel geht sowieso in die USA und wird verbrannt.