Endlich wieder "Freude am Fahren" !

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

nach einem unrühmlichen Ausflug ins VW-Lager (siehe Profil) habe ich gestern meinen 2006er E91 318iA in der Niederlassung Hamburg abgeholt.
Was soll ich sagen - einen BMW kann man offensichtlich tatsächlich ohne Probefahrt, vom Fleck weg kaufen. Das Auto passt einfach wie ein Handschuh. Nach 2-3 Kilometern Strecke fühlt man sich schon wie zuhause.
Brauchte ich beim Touran mit DSG gut zwei Wochen, um mit dem DSG zurechtzukommen, ist die BMW-Wandlerautomatik einfach "idiotensicher". Alle Schaltpunkte passen - die Schaltvorgänge sind butterweich ... und ich habe ausserdem noch kein Auto besessen, daß derart genüsslich um die Kurven wieselt - was für ein Fahrwerk !
An den Blinkerhebel allerdings, muß ich mich wohl wirklich erst gewöhnen ... auch daß die Bedienknöpfe für die Fensterheber jetzt nimmer in der Mittelkonsole sitzen, macht mir noch arg zu schaffen. Aber ich denke, auch das werd´ich in den nächten Tagen und Wochen noch "lernen", genauso wie das "blinde" Bedienen des iDrive.

Insgesamt muß ich in jedem Fall feststellen, daß der 2006er E91 ein weitau moderneres Auto ist, als der VW von 2007. Die Verarbeitung und die Qualitätsanmutung der Oberflächen ist zudem Welten vom Touran entfernt ... ich bin also absolut begeistert.

Einzig eine Frage stelle ich mir : Wieso verzichtet BMW neuerdings auf eine Kühlwassertemperaturanzeige ? Ich war es gewohnt, erst ab einer bestimmten Temperatur auch mal höher zu drehen als 3000UpM. Nichts ist schlimmer, als einen kalten Motor zu treten. Wie ich diesen Temperaturpunkt jetzt finden soll, ist mir im Moment noch ein Rätsel. Wie macht ihr das ?

JNR

10 Antworten

Angeblich soll ja das Motormanagement die Kaltlaufphase so regeln, daß nichts
kaputtgehen kann, und der Motor möglichst schonend erwärmt wird.
Maximale Leistung wird zurückgenommen.

Habe ich aber noch nie was von gemerkt.

Geh vor dem Kaltstart ins BC Geheimmenü, schalte das Geheimmenü frei, anschliessend auf Punkt 7.1. wird die aktuelle Kühltemperatur digital angezeigt. Ist zwar nicht besonders praktisch, da man es jedesmal wieder freischalten muss, aber zumindest siehst du so, nach welcher Zeit ca. die Temperatur ihren Sollwert erreicht hat.

Und damit du nicht mal die Suchfunktion bemühen musst : so musst du vorgehen :

1) "Schlüssel" rausziehen
2) Tageskm-Rückstellknopf gedrückt halten
3) währenddem Schlüssel einschieben
4) Auf dem Display im Cockpit erscheint Fahrgstl. (oder ähnlich). Die Fahrgestellnummer wird angezeigt. Die Quersumme dieser Nummer bilden (Bsp. bei 537883 : QS = 34). Den Rückstellknopf so oft drücken bist du ins Menü 19 gelangst. Hier steht dann BC Lock : on. Jetzt die Quersumme durch wiederholtes drücken eingeben (im Beispiel also 34 mal - ist nicht sehr praktisch, ich weiss). Dann kurz warten : die Sperre ist aufgehoben
5) Ins Menü 7 wechseln. Dann erscheint gleich der Menüpunkt 7.1. "Kühltmp mom"
6) Motor starten und fahren - fertig

Hoffe, das war einigermassen verständlich

Was war den beim DSG so schlimm????
Ich habe noch nie etwas besseres gefahren als die DSG Automatik.
Die Charakteristik des 2.0 Diesels kann die Automatik auch nicht verändern (Soll Sie ja auch nicht).

Die Automatik von BMW ist extrem weichgespült. Man spürt kaum Vortrieb und alles geht wi in einer Sänfte voran. Für den Komfort natürlich nicht schlecht, man hat jedoch den Eindruck, dass die ganze Kraft im Wandler verschwindet.

Ein bischen zeigt dies ja auch die Verbrauchswerte. Beim BMW steigen die Verbrauchswerte bei der Automatik und beim DSG sinken diese!

@ vreiser
Danke für den Hinweis ... allerdings werde ich das wohl nur ein zweimal ausprobieren, da bin ich ja morgens je halbe Stunde mit Knöpfchendrücken beschäftigt 😁
Danke jedenfalls für den Hinweis.

@rene Donner
Tja, dann war wohl von Anfang an etwas mit meinem DSG nicht in Ordnung.
Ich hatte übrigens keinen Diesel, sondern den 1,4TSI mit 140PS. Naja ... und das Problem habe ich hier seinerzeit beschrieben :

Zitat:

Hallo zusammen,

ich möchte jetzt auch was zu dem Thema loswerden - zumal ich wohl der Einzige hier bin, der einen Benziner (140PS TSI) mit DSG fährt.

Um es gleich vorwegzunehmen : Ich werde nach 5 oder 6 Reparaturversuchen jetzt meinen Anwallt mit der Wandlung/Rückabwicklung beauftragen. Ich hab einfach die Schnauze voll. Man, fühle ich mich verarscht !

Hintergrund :

Mein Touran wurde 03/07 geliefert ... und von mir vorsichtigst eingefahren. Nach etwa 1500 Kilometern habe ich dann meine Urlaubsfahrt (1x Italien und zurück) mit vielen kleineren Ausflugsfahren hinter mich gebracht. Während dieser ganzen Zeit hat mir der Touran viel Freude gemacht. Der Druck den der Kompressor gemacht hat, war zwar immer mit sehr heftigem Ziehen an der Vorderachse verbunden, war aber gut zu kontrollieren - ich wusste genau, daß der bei 1500UpM einsetzt.

Direkt nach meiner Urlaubsfahrt verabschiedete sich der Kurbelwellendrehzahlsensor. Fahrzeug lief ruppig, mit schlechter Kompressorunterstützung und bliebt immer nach 10 Minuten Fahrt liegen. OK, wurde vom Freundlichen Nach 5 Tagen dann endlich behoben ... und gleichzeitig auch eine neue Steuerungssoftware aufgespielt. Seit diesem Tag ist der TSI kaum noch fahrbar.

1.) Das Herunterschalten des DSG beim Ausrollen/Gaswegnahme ist derart niedrig, daß ich teilweise im 6 Gang bei 40Kmh und 900UpM herumeiere. Aus dieser Situation heraus Gas zu geben, ist ein Graus. Entweder der Motor brummelt untertourig vor sich hin - und der Wagen wird immer langsamer ... oder das DSG schaltet 1 oder 2 Fahrstufen zurück, der Kompressor wird "gezündet" und ich muß höllisch Aufpassen, meinem Vordermann nicht hinten drauf zu rauschen. Also - gleich wieder Gas weg, DSG schaltet innerhalb einer Sekunde in den 5ten .. und 6ten ... und dann das ganze Spiel von vorn.

2.) Der Kompressoreinsatz ist mehr oder minder zufallsabhängig. Mal setzt er ein bisschen bei 1200UpM ein. Mal ruppig bei 1700. Es ist ein absolutes Glückspiel mit dem Gaspedal festlegen zu wollen, wieviel Vortrieb man erhält. Ich schaffe es z.B. nicht, dreimal mit derselben Geschwindigkeit anzufahren. Beim Abbiegen, Kreisverkehren oder zügigen Spurwechseln habe ich "von fast Stehenbleiben" bis "Kreischende Reifen" alle Extreme ... nur dazwischen gibts irgendwie nichts. Das insgesamt sogar die Antriebsleistung spürbar weniger geworden ist, will ich hier nur am Rande bemerken.

Das Fahren auf Nasser Fahrbahn, am besten Kreisverkehr, ist mittlerweile kaum noch sicher möglich ... es sei denn, ich lasse mich mit fester Gaspedalstellung "hindurchgleiten".

So leid es mir tut und so schön ich den Wagen auch finde. Das Fahren ist zur absoluten Tortour geworden.

Hätten die beiden Testwagen für die Probefahrten so ein Verhalten gezeigt ... nie und nimmer hätte ich mich für TSI/DSG entschieden !!!

Was ich damit sagen möchte :
Mit insgesamt 3 Softwareupdates wurden die Probleme, die mir der Wagen bereitet, immer schlimmer. Der Freundliche zuckt nur mit den Schultern und zeigt gen Wolfsburg: "Ist halt Serienstand".

Faktisch kann ich also nur festhalten : VW hat seine "Regelkreisläufe" nicht im Griff. Es gibt offensichtlich auch keine Möglichkeit, die Kompressorzuschaltung oder die Fahrstufenwechsel des DSG auch nur irgendwie ausserhalb der "Standardsoftware" zu steuern. Eigentlich eine Kathastrophe.

Ich werde jetzt mit harten Bandagen kämpfen um diesen "Tor-Touran" wieder loszuwerden. Ich freue mich jetzt schon wieder auf meine "gute alte" Wandlerautomatik, die ich mir danach wieder holen werde. Endlich wieder mit dem rechten Fuß steuern können, wie schnell es losgeht und wo geschaltet wird.
Sorry .. das musste ich jetzt einfach mal loswerden.

JNR

JNR

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JNR


Hallo zusammen,
 
nach einem unrühmlichen Ausflug ins VW-Lager (siehe Profil) habe ich gestern meinen 2006er E91 318iA in der Niederlassung Hamburg abgeholt.
Was soll ich sagen - einen BMW kann man offensichtlich tatsächlich ohne Probefahrt, vom Fleck weg kaufen. Das Auto passt einfach wie ein Handschuh. Nach 2-3 Kilometern Strecke fühlt man sich schon wie zuhause.
Brauchte ich beim Touran mit DSG gut zwei Wochen, um mit dem DSG zurechtzukommen, ist die BMW-Wandlerautomatik einfach "idiotensicher". Alle Schaltpunkte passen - die Schaltvorgänge sind butterweich ... und ich habe ausserdem noch kein Auto besessen, daß derart genüsslich um die Kurven wieselt - was für ein Fahrwerk !
An den Blinkerhebel allerdings, muß ich mich wohl wirklich erst gewöhnen ... auch daß die Bedienknöpfe für die Fensterheber jetzt nimmer in der Mittelkonsole sitzen, macht mir noch arg zu schaffen. Aber ich denke, auch das werd´ich in den nächten Tagen und Wochen noch "lernen", genauso wie das "blinde" Bedienen des iDrive.
 
Insgesamt muß ich in jedem Fall feststellen, daß der 2006er E91 ein weitau moderneres Auto ist, als der VW von 2007. Die Verarbeitung und die Qualitätsanmutung der Oberflächen ist zudem Welten vom Touran entfernt ... ich bin also absolut begeistert.
 
Einzig eine Frage stelle ich mir : Wieso verzichtet BMW neuerdings auf eine Kühlwassertemperaturanzeige ? Ich war es gewohnt, erst ab einer bestimmten Temperatur auch mal höher zu drehen als 3000UpM. Nichts ist schlimmer, als einen kalten Motor zu treten. Wie ich diesen Temperaturpunkt jetzt finden soll, ist mir im Moment noch ein Rätsel. Wie macht ihr das ?
 
JNR

@ JNR

Erstmal Glückwunsch zu deinem 318er. Du hast doch dann bestimmt eine Öltemperaturanzeige in deinen BMW, nach der du dich richten kannst oder etwa nicht ?

@ rene  donner

Nach Fahrzeugen von Mercedes mit Automatik, kann ich getrost sagen das die BMW-6 Gang Automatik um Welten besser ist sei es im normalen Automatikbetrieb oder im DS-Modus. Die Automatik finde ich schaltet perfekt und wenn's drauf ankommt auch schnell je nach Gaspedalstellung. Da schaltet man mit einem ''Handrührer'' auch nicht wesentlich schneller, und findet die optimalen Schaltpunkte es sei denn man ist Rennfahrer, und das werden die wenigsten hier sein. Bei den Verbrauchswerten liegt meiner zwischen 7,8 - 13,3 Liter je nach Fahrweise. 🙂

Zitat:

 
@ JNR
Erstmal Glückwunsch zu deinem 318er. Du hast doch dann bestimmt eine Öltemperaturanzeige in deinen BMW, nach der du dich richten kannst oder etwa nicht ?

Nö - eine Öltemperaturanzeige kann ich auch nicht entdecken.

Die einzige Temperaturanzeige ist bislang die Aussentemperatur (die mir allerdings nicht wirklich weiterhilft) 😁

JNR

Eine Öltemperaturanzeige gibt es leider erst bei den 6 Zylinder Benzinern - anstelle des Verbrauchmessers unten im Drezahlmesser. Das ist, wie ich finde, leider wirklich ein großes Manko. Aber trotz allem herzlichen Glückwunsch zum geglückten Wechsel, denn das, was Du mit Deinem Touran erfahren musstest, ist wirklich unfassbar! 🙁

Gruß Stefan

@ rene donner

Nach Fahrzeugen von Mercedes mit Automatik, kann ich getrost sagen das die BMW-6 Gang Automatik um Welten besser ist sei es im normalen Automatikbetrieb oder im DS-Modus. Die Automatik finde ich schaltet perfekt und wenn's drauf ankommt auch schnell je nach Gaspedalstellung. Da schaltet man mit einem ''Handrührer'' auch nicht wesentlich schneller, und findet die optimalen Schaltpunkte es sei denn man ist Rennfahrer, und das werden die wenigsten hier sein. Bei den Verbrauchswerten liegt meiner zwischen 7,8 - 13,3 Liter je nach Fahrweise. 🙂Also wenn hier Mercedes ins Feld geführt wird, da gibt es ja die 7-Gang Automatik die mir auch sofort gefallen hat. Die habe ich in einem 320D CSL gefahren und das war ein Traum. Der Vortrieb war subjektiv besser, obwohl das messtechnisch nicht sein kann.

@rene Donner
Tja, dann war wohl von Anfang an etwas mit meinem DSG nicht in Ordnung.
Ich hatte übrigens keinen Diesel, sondern den 1,4TSI mit 140PS. Naja ... und das Problem habe ich hier seinerzeit beschrieben :

Ich kenne insgesamt 14 Leute mit DSG und die möchten nie mehr ohne fahren. Allerdings alle Audi und Diesel.
Als Probefahrzeug hatte ich mal einen 2.0 TFSI, der lief auch wie gewohnt.

Wenn eine Automatik kaputt ist taugt sie natürlich kein Schuss Pulver. Wahrscheinlich hat man sich bei Deinem Touran nicht die Arbeit machen wollen, einfach die ganze Automatik auszutauschen.

Tja, mir Dieselfahrer müssen halt leiden, warum an der Motoröltempanzeige gespart wurde und immer noch wird, kann ich nicht nachvollziehen. Vorallem wird die Temperatur ja erfasst, man müsste sie nur über die BC Taster zur Auswahl freischalten.

Aber noch ein kleiner Tipp.

Einfach während der Fahrt mit Punkt 2 anfang, dann kommt man auch in das Menü. Punkt 3 entfällt.

Zitat:

@yreiser


... 
 
1) "Schlüssel" rausziehen
2) Tageskm-Rückstellknopf gedrückt halten
3) währenddem Schlüssel einschieben
4) Auf dem Display im Cockpit erscheint Fahrgstl. (oder ähnlich). Die Fahrgestellnummer wird angezeigt. Die Quersumme dieser Nummer bilden (Bsp. bei 537883 : QS = 34). Den Rückstellknopf so oft drücken bist du ins Menü 19 gelangst. Hier steht dann BC Lock : on. Jetzt die Quersumme durch wiederholtes drücken eingeben (im Beispiel also 34 mal - ist nicht sehr praktisch, ich weiss). Dann kurz warten : die Sperre ist aufgehoben
5) Ins Menü 7 wechseln. Dann erscheint gleich der Menüpunkt 7.1. "Kühltmp mom"
6) Motor starten und fahren - fertig
 
Hoffe, das war einigermassen verständlich
Deine Antwort
Ähnliche Themen