Endlich Tempobegrenzung auf 70 km/h Landkreis Osnabrück
Endlich reagiert der Landkreis Osnabrück, nachdem erneut an der selben Stelle eine PKW Fahrerin am selben Baum tötlich verunglückte. Scheinbar fehlte dem Landkreis Osnabrück noch ein Toter damit die Schilder endlich nach längeren protesten aufgestellt werden können.
Merke: es müssen erst genügend Leute sterben bevor sich wohl was ändert..........den vier Todesopfern hilft es nicht mehr.
Hier der Zeitungslink
www.neue-oz.de/preexport_startseite/24238261-neu.html
Beste Antwort im Thema
Und wie gehts weiter? Beim nächsten tödlichen Unfall Tempo 50,beim Übernächsten 30 und dann Vollsperrung?
Vielleicht sollte man mal anfangen darüber nachzudenken das der Gesetzgeber Maximalgeschwindigkeiten vorgibt die in Eigenverantwortung unterboten werden dürfen, man lese dazu mal den §3 STVO durch.
Wieviele 100 Fahrer und Fahrerinnen passierten diese Kurve täglich selbst bei schlechtesten Strassenbedingungen ohne Unfall?
Es ist sehr einfach nach einem Unfall zu schreien die Behörde soll ein Limit verhängen,ohne das überhaupt geprüft wird ob ein Limit den Unfall hätte verhindern können. Aber es macht die Sache sehr bequem da man die Schuld von sich auf die Behörde abwälzen kann.
Ich wette das in dieser Kurve noch welche verunfallen wenn man Tempo 30 anordnen würde da sich vor allem Ortskundige nicht daran halten würden,wie sie sich auch sicher nicht an die 70 halten werden.
Oder irre ich mich in der Annahme das die letzten Todesopfer die Strecke alle regelmässig befuhren?
245 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Wenn die Kurve sooo gefährlich ist, warum ist da eigntlich vor 2007 nie was passiert?
Vielleicht sind die leute etwas langsamer durch die Kurve, wenns anfing frostelig zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
der ganze thread strotzt vor selbstüberschätzung der selbsternannten "guten" autofahrer.Da wird abwechselnd über die angebliche Unfähigkeit der anderen(?) (ist nicht jeder für einen anderen ein anderer ?), ältere autofahrer, kleinwagen, sportwagen, raser, schleicher, kurvenüber-, kurvenunterschätzer, bäume, ortskundige, ortsunkundige, stadt, gemeinde, land, gute straßen, schlechte straßen, TL, keine-TL etc. geschimpft und das oft ohne den verlinkten artikel überhaupt gelesen zu haben.
Da fragt man sich schon manchmal ob vielen hier nicht die geistige und moralische reife zum führen eines Fahrzeugs fehlt. Von der menschenverachtenden Grundtendenz mancher Kommentare ganz zu schweigen.
Komischerweise haben sich
nichtdie von Dir erwähnten in dieser Kurve lang gelegt, sondern die ach so umsichtigen und besonennen "Mütterchen" die Hufen gestreckt.
In Detschland werden leider immer mehr dumme, faule und unfähige geschützt, während Lestungsträger "bestraft" werden.. und das in allen Belangen.
So züchtet man sich eine völlig verblödete, lebensunfähige Bevölkerung heran.
leistungsträger wird zum Unwort des Jahres nominiert
Alibiausdruck um sein eigenes Fehlverhalten schön zu reden
übrigends kann man dumm und unfähig auch schlicht als schwach bezeichnen und in einer Gesellschaft / Gemeinschaft ist durchaus auf die Schwachen rücksicht zu nehmen und diese zu schützen.
Geh doch ins Tierreich und fang an schwache zu fressen damit sie dich nicht länger belasten
Ist ja alles prima, nur die genaue Ursache weiß ich immer noch nicht . Diese Ursache muß es geben, sonst stände da nicht ein 70er Schild.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
leistungsträger wird zum Unwort des Jahres nominiertAlibiausdruck um sein eigenes Fehlverhalten schön zu reden
übrigends kann man dumm und unfähig auch schlicht als schwach bezeichnen und in einer Gesellschaft / Gemeinschaft ist durchaus auf die Schwachen rücksicht zu nehmen und diese zu schützen.
Geh doch ins Tierreich und fang an schwache zu fressen damit sie dich nicht länger belasten
Richtig.
Auf die Schwachen wird Rücksicht genommen und die Schwachen werden beschützt.
Völlig richtig.
ABER: Es wird das Niveau der Gesellschaft auf das Niveau des Schwächsten abgesenkt, weil dann die Leistungsfähigkeit der Gesellschaft stark gesenkt und in Extremfällen sogar die Überlebensfähigkeit der Gesellschaft vernichtet wird.
Das ist der durchaus wichtige Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ist ja alles prima, nur die genaue Ursache weiß ich immer noch nicht . Diese Ursache muß es geben, sonst stände da nicht ein 70er Schild.
Die Ursache wirst du nicht erfahren.
Denn so wie der Unfall aussieht, wäre ein Tempolimit bei diesem Unfall völlig unwirksam gewesen.
Und dann liesse sich der Unfall nicht mehr als Argument für die populistische Durchsetzung einer sinnlosen, weil unwirksamen, aber billigen Schutzmaßnahme instrumentalisieren.
Na vielleicht kann ja einer am Profil des Hinterrades einen Marken-Namen ausspucken.
Zumindest sieht der Reifen mal nicht abgefahren aus. Dann müsste allerdings noch einer die Stoßdämpfer angucken.
Ich wäre ja schwer dafür, dass der technische Zustand des Fahrzeugs bekannt wird.
Neulich gabs im TV ja auch sonnen tollen Bericht, wo sich ein Jüngelchen im Benz (die Eltern dachten, ein Benz sei sicher🙄) mit 150 und Slicks um den Baum gewickelt hatte.
Mich interessiert mal, angesichts der sehr starken Deformationen an der Karosserie, wie hoch die Aufprallgeschwindigkeit des Corsas war.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
ABER: Es wird das Niveau der Gesellschaft auf das Niveau des Schwächsten abgesenkt, weil dann die Leistungsfähigkeit der Gesellschaft stark gesenkt und in Extremfällen sogar die Überlebensfähigkeit der Gesellschaft vernichtet wird.
Das ist der durchaus wichtige Unterschied.
Und deswegen machts das Tierreich richtig, weg mit den Schwachen, bevor es gar keinen mehr von der Spezies gibt.
Nur wir Menschen holen allzuoft die Moralkeule raus und schleifen alles durch.
Was hat denn ein 70 Schild, in irgendeiner Kurve im Osnabrücker Umland, mit der Absenkung des Gesellschaftlichen Nivaeaus, und deren Vernichtung zu tun..?
Man kanns auch übertreiben...
Und wenn ich ich nicht so lachen müsse würd ich jetzt mitm Kopf schütteln.
Zitat:
Original geschrieben von Morone
Komischerweise haben sich nicht die von Dir erwähnten in dieser Kurve lang gelegt, sondern die ach so umsichtigen und besonennen "Mütterchen" die Hufen gestreckt.Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
der ganze thread strotzt vor selbstüberschätzung der selbsternannten "guten" autofahrer.Da wird abwechselnd über die angebliche Unfähigkeit der anderen(?) (ist nicht jeder für einen anderen ein anderer ?), ältere autofahrer, kleinwagen, sportwagen, raser, schleicher, kurvenüber-, kurvenunterschätzer, bäume, ortskundige, ortsunkundige, stadt, gemeinde, land, gute straßen, schlechte straßen, TL, keine-TL etc. geschimpft und das oft ohne den verlinkten artikel überhaupt gelesen zu haben.
Da fragt man sich schon manchmal ob vielen hier nicht die geistige und moralische reife zum führen eines Fahrzeugs fehlt. Von der menschenverachtenden Grundtendenz mancher Kommentare ganz zu schweigen.
In Detschland werden leider immer mehr dumme, faule und unfähige geschützt, während Lestungsträger "bestraft" werden.. und das in allen Belangen.
So züchtet man sich eine völlig verblödete, lebensunfähige Bevölkerung heran.
ach - du erkennst also aus dem zeitungsartikel ob es sich bei den drei bisherigen verunfallten um "leistungsträger" handelt?
deine einzige Leistung war also bisher mangelnde Lesekompetenz kombiniert mit arroganter ignoranz und Selbstüberschätzung ^^ Ist das vielleicht die Definiton von selbsternannten Leistungsträgern in diesem Forum?
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ist ja alles prima, nur die genaue Ursache weiß ich immer noch nicht . Diese Ursache muß es geben, sonst stände da nicht ein 70er Schild.
Mal schauen was dazu in der Zeitung steht.
Zitat:
In den vergangenen Wochen seien auf dieser Strecke mehrere Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt worden – Ergebnis: keine vermehrten Tempo-Überschreitungen.
Aber auch kein Unfall,vom hier thematisierten abgesehen.
Zitat:
Diese neuen Erkenntnisse haben gestern nun dazu geführt, auf der gesamten Strecke Tempo 70 einzuführen.
Es trägt sicherlich zur Akzepanz des Limits bei wenn man wegen einer Kurve die komplette Strecke limitiert.
Zitat:
Ebenso rückten in den Mittagsstunden die Mitarbeiter an, um in der Todeskurve die Bäume zu fällen.
Die rasierten Bäume standen doch laut der Bilder ein gutes Stück hinter der Kurve? 😉 Ob da noch einer Brennholz benötigte?
Zitat:
Am dortigen Straßenrand sollen sogenannte Rasengittersteine für weitere Sicherheit sorgen
😰 Doch noch eine Maßnahme die zur Sicherheit beiträgt! Sollte es entgegen der Sprachregelung doch eher an Mängeln der Strassenränder liegen das dort Unfälle geschahen? Sowohl beim aktuellen wie beim letzten war ja die Unfallstelle nicht in der Kurve sondern ein Stück danach was ja den Verdacht strassenbaulicher Mängel aufkommen lies.In einem Bild sieht man dann ja auch einen abgebröselten Strassenrand mit abgesacktem Bankett.
Mal ganz unverschämt vermutet.Hätten die Unfälle nicht vielleicht auch einfach dadurch vermieden werden können wenn die Stadt ihren strassenbaulichen Pflichten nachgekommen wäre und die Bankette aufgefüllt und in Ordnung gehalten hätte? Das man jetzt plötzlich Rasengittersteine legen will spricht doch sehr dafür das man wusste das da was im Argen liegt.
@patti 106
Ich vermute mal das die Aufprallgeschwindigkeit keine 50km/h betrug.Da der Baum nicht nachgibt aber deutlich hinter der B-Säule einschlug hat es eine weiche Stelle des Autos erwischt.Da sind die Schäden gleich so heftig wie auf dem Bild.
Interessant wäre auch an welchen Verletzungen das Mädel verstorben ist.Den Bildern nach vermute ich mal das sie heftig mit dem Kopf an den Holmen angeschlagen hat und das letztlich die Todesursache war.Wenn dem so sein sollte hätte es durchaus sein können das sie bei einem minimal anderen Aufschlagwinkel unverletzt ausgestiegen wäre.
Natürlich sind die Unfälle auf dieser Strecke tragisch,nur wäre von den Behörden zu erwarten das sie die Unfälle analysieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen anstatt mit der Holzhammermethode Maßnahmen durchzuführen die wohl nur wenig Erfolg zeigen werden,das Sinnvollste sind noch die Befestigung des Seitenstreifens mit Rasengittersteinen,was man schon vor Jahren hätte machen können.Denn das es anscheinend erst im laufe des letzten so gefährlich wurde das es tödliche Unfälle gibt spricht dafür das die Strasse sträflich vernachlässig wurde.
Könnte vielleicht jemand die Seitenstreifen dieser Kurve fotografieren bevor das Strassenbauamt tätig wird?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und deswegen machts das Tierreich richtig, weg mit den Schwachen, bevor es gar keinen mehr von der Spezies gibt.Zitat:
Original geschrieben von nukefree
ABER: Es wird das Niveau der Gesellschaft auf das Niveau des Schwächsten abgesenkt, weil dann die Leistungsfähigkeit der Gesellschaft stark gesenkt und in Extremfällen sogar die Überlebensfähigkeit der Gesellschaft vernichtet wird.
Das ist der durchaus wichtige Unterschied.
Nur wir Menschen holen allzuoft die Moralkeule raus und schleifen alles durch.
Nun ja, nicht alle Menschen.
Da gabs in der Vergangenheit einige Beispiele, die dem Beispiel des Tierreichs sehr nahe kamen.
Das geht auf keinen Fall, ein gesundes Maß an Rücksicht und Schutz ist zwingend notwendig.
Nur darf eben Schutz einzelner nicht durch Bremsen der Gruppe erreicht werden.
Und in der Fehlerdisziplin übertreiben wir Deutschen leider viel zu sehr. So sehr, dass wir teilweise schon kontraproduktiv handeln.
Wenn du in die USA schaust, die handeln sehr viel stärker nach den Darwin'schen Prinzip.
Ist auch die Frage, ob diese Situation erstebenswert ist, da bin ich eigentlich dagegen.
Weil das Beispiel sehr schön zeigt, was in solchen Situationen passiert, es bildet sich eine kleine aber starke Elite, der das Gros der Gesellschaft irgendwann wurst ist.
Das passiert in Deutschland auch schon langsam, ist im Bildungssystem schon zu sehen.
Da gibts es Eliteunis, private Kindergärten und langsam aber sicher sind private Eliteschulen auch auf dem Vormarsch.
Auch hier ging dem Phänomen ein Absinken der Gruppenleistung aus Rücksichtnahme auf "Schwächere" und angeleichen des Niveaus an deren Leistungen vorraus.
Kann sich jeder selber überlegen, ob er das gutfindet.
Ich finds nicht gut, obwohl mir das egal sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Wenn die Kurve sooo gefährlich ist, warum ist da eigntlich vor 2007 nie was passiert?
Diese Frage könnte uns (auf Basis umfassenderen Zahlenmaterials) vielleicht ein Statistiker beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Frage könnte uns (auf Basis umfassenderen Zahlenmaterials) vielleicht ein Statistiker beantworten.Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Wenn die Kurve sooo gefährlich ist, warum ist da eigntlich vor 2007 nie was passiert?
eventuell war der verfasser des zeitungsartikels nur zu faul weiter zu recherchieren
Den Zeitungsbericht zu lesen bringt Erleuchtung!
www.neue-oz.de/.../24248202-neu.htmlZitat:
Bis zum vergangenen Samstag habe man die Strecke auch nicht als Unfallschwerpunkt einordnen können. Diese Einstufung sei erst möglich, „wenn binnen drei Jahren drei Unfälle mit Personenschäden passiert sind“. Dies sei seit Samstag der Fall. Hierbei könne der Landkreis ausschließlich die amtlich gemeldeten Unfälle heranziehen.
Offensichtlich hat es bis letzten September dort keine schweren Unfälle gegeben,bzw sehr selten so das nie die Quote für einen Unfallschwerpunkt erfüllt wurde.Da sollte man sich wohl eher fragen was da mit der Strasse passiert ist.
Aber noch was anderes ist mir heute beim fahren auf leicht verschneiten schmalen und kurvigen Kreisstrassen aufgefallen. Die "gefährliche" Kurve wird immer als langgezogen bezeichnet was sie laut Satelitenbild auch ist.Nur haben langgezogene Kurven die Eigenschaft das man sie schneller durchfahren kann als Enge und heute habe ich weit engere Kurven trotz leichter Schneedecke ohne Probleme mit deutlich mehr als 70 durchfahren können,die man bei trockener Fahrbahn ohne nachzudenken gefahrlos mit 100 durchfährt.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Du solltest nicht nach Süddeutschland kommen,da könntest du auf unlimitierte Kurven treffen die selbst Ortskundige nur mit max 50 nehmen da die nicht nur sehr eng sind,bei schmaler Fahrbahn,sondern auch noch extrem unübersichtlich.
Aua, da sagst Du was: Dunkelbayern, ich mit meinem ersten Auto unterwegs, FS noch kein Jahr 'frisch' cruise (nachts) mit geschmeidigen 100 km/h auf einer sich seicht über die Landschaft schwingenden LS entlang.
Plötzlich fällt ein Schild in den Kegel meiner Scheinwerfer ... gefährliche Kurve!
Naja denke ich mir, war ja keine Geschwindigkeitsbegr., also muss die ja mit 100 zu passieren sein. Das waren meine Gedanken bis der Schein meiner Werfer auf eine Wand aus Bäumen fiel.
Es blieb nicht mehr viel Zeit ... ich trat mit aller Kraft auf die Bremse, verzögerte so auf etwa 60 km/h, löste die Bremsen, lenkte voll ein und schafte die Kurve gerade so.
Danach bin ich diese Kurve immer nur mit 50 km/h gefahren (wie gesagt bei erlaubten 100), denn schneller ging es einfach nicht.
btw.: In NRW wäre auf dem Streckenabschnitt generell 70 gewesen und etwa 30 Meter vor der Kurve dann 50 km/h. Hier kann man an den Schildern ablesen, wie 'eng' die Kurve ist. Wobei es 70ger Kurvenn gibt die man auch 'bequem' mit 180 km/h fahren könnte (auch mit Gegenverkehr).