Endlich Tempobegrenzung auf 70 km/h Landkreis Osnabrück

Endlich  reagiert der Landkreis Osnabrück, nachdem erneut an der selben Stelle eine PKW Fahrerin am selben Baum tötlich verunglückte. Scheinbar fehlte dem Landkreis  Osnabrück noch ein Toter damit die Schilder endlich nach längeren protesten aufgestellt werden können.

Merke: es müssen erst genügend Leute sterben bevor sich wohl  was ändert..........den vier Todesopfern hilft es nicht mehr.

Hier der Zeitungslink
www.neue-oz.de/preexport_startseite/24238261-neu.html

Beste Antwort im Thema

Und wie gehts weiter? Beim nächsten tödlichen Unfall Tempo 50,beim Übernächsten 30 und dann Vollsperrung?

Vielleicht sollte man mal anfangen darüber nachzudenken das der Gesetzgeber Maximalgeschwindigkeiten vorgibt die in Eigenverantwortung unterboten werden dürfen, man lese dazu mal den §3 STVO durch.
Wieviele 100 Fahrer und Fahrerinnen passierten diese Kurve täglich selbst bei schlechtesten Strassenbedingungen ohne Unfall?
Es ist sehr einfach nach einem Unfall zu schreien die Behörde soll ein Limit verhängen,ohne das überhaupt geprüft wird ob ein Limit den Unfall hätte verhindern können. Aber es macht die Sache sehr bequem da man die Schuld von sich auf die Behörde abwälzen kann.

Ich wette das in dieser Kurve noch welche verunfallen wenn man Tempo 30 anordnen würde da sich vor allem Ortskundige nicht daran halten würden,wie sie sich auch sicher nicht an die 70 halten werden.
Oder irre ich mich in der Annahme das die letzten Todesopfer die Strecke alle regelmässig befuhren?

245 weitere Antworten
245 Antworten

Juckt keine Sau mehr!

Zitat:

@v8.lover schrieb am 4. Juni 2018 um 20:16:20 Uhr:


Juckt keine Sau mehr!

Ja, das ist schon Störung der Totenruhe. 😁

Wobei - wenn jemand auf einen Baum kracht, natürlich immer und ausnahmslos der Baum schuld ist. 🙄 Klar.

Zitat:

@v8.lover schrieb am 4. Juni 2018 um 20:16:20 Uhr:


Juckt keine Sau mehr!

Wenn alle Tempobegrenzungen so klaglos akzeptiert würden, hätten wir in diesem Land erheblich weniger Probleme.

Ist da immer noch 70? Wahrscheinlich nur um Kasse zu machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 5. Juni 2018 um 12:30:06 Uhr:


Wobei - wenn jemand auf einen Baum kracht, natürlich immer und ausnahmslos der Baum schuld ist. 🙄 Klar.

Eben. Deswegen hätte man besser den Baum gefällt und kein Schild aufgestellt. Das hätte Ressourcen im dreifachen Sinne gespart: Metall und Farbe für's Schild und Erdöl / Gas, weil die Herren vom städtischen Bauhof dann Brennholz für ihre Vesperhütte gehabt hätten und ein Human Resource wäre auch gerettet worden. Das wäre aber zu einfach, deswegen hat man es nicht gemacht 🙄

Zitat:

@Drahkke schrieb am 5. Juni 2018 um 18:40:02 Uhr:


...
Wenn alle Tempobegrenzungen so klaglos akzeptiert würden, hätten wir in diesem Land erheblich weniger Probleme.

... und die Ausbremser vollends freie Hand. Nene, lieber nicht.
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen