Endlich Tempobegrenzung auf 70 km/h Landkreis Osnabrück
Endlich reagiert der Landkreis Osnabrück, nachdem erneut an der selben Stelle eine PKW Fahrerin am selben Baum tötlich verunglückte. Scheinbar fehlte dem Landkreis Osnabrück noch ein Toter damit die Schilder endlich nach längeren protesten aufgestellt werden können.
Merke: es müssen erst genügend Leute sterben bevor sich wohl was ändert..........den vier Todesopfern hilft es nicht mehr.
Hier der Zeitungslink
www.neue-oz.de/preexport_startseite/24238261-neu.html
Beste Antwort im Thema
Und wie gehts weiter? Beim nächsten tödlichen Unfall Tempo 50,beim Übernächsten 30 und dann Vollsperrung?
Vielleicht sollte man mal anfangen darüber nachzudenken das der Gesetzgeber Maximalgeschwindigkeiten vorgibt die in Eigenverantwortung unterboten werden dürfen, man lese dazu mal den §3 STVO durch.
Wieviele 100 Fahrer und Fahrerinnen passierten diese Kurve täglich selbst bei schlechtesten Strassenbedingungen ohne Unfall?
Es ist sehr einfach nach einem Unfall zu schreien die Behörde soll ein Limit verhängen,ohne das überhaupt geprüft wird ob ein Limit den Unfall hätte verhindern können. Aber es macht die Sache sehr bequem da man die Schuld von sich auf die Behörde abwälzen kann.
Ich wette das in dieser Kurve noch welche verunfallen wenn man Tempo 30 anordnen würde da sich vor allem Ortskundige nicht daran halten würden,wie sie sich auch sicher nicht an die 70 halten werden.
Oder irre ich mich in der Annahme das die letzten Todesopfer die Strecke alle regelmässig befuhren?
245 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Leitplanken behindern doch den Wildwechsel und rufen Tierschützer auf den Plan, da legt man sich lieber mit den Baumliebhabern an und hackt vier Bäume um. 😉
Außerdem haben die Jungs vom örtlichen Pfadfinderverein nix mehr zu tun, die immer so lustige CDs an die Hecken am Straßenrand binden, welche nachts alle Autofahrer so prima blenden.
@ stef: Schrieb ich schon.
Leitplanke hin und Birke weg.
Bumms, Problem gelöst. Aber das wäre ja zu einfach.
Dann lieber Tempolimit und das gesparte Geld in einen Krötentunnel investieren.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Außerdem haben die Jungs vom örtlichen Pfadfinderverein nix mehr zu tun, die immer so lustige CDs an die Hecken am Straßenrand binden, welche nachts alle Autofahrer so prima blenden.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Leitplanken behindern doch den Wildwechsel und rufen Tierschützer auf den Plan, da legt man sich lieber mit den Baumliebhabern an und hackt vier Bäume um. 😉@ stef: Schrieb ich schon.
Leitplanke hin und Birke weg.Bumms, Problem gelöst. Aber das wäre ja zu einfach.
Dann lieber Tempolimit und das gesparte Geld in einen Krötentunnel investieren.
Wir verstehen uns 🙂 Diese Blinke-Dinger in den Bäumen mag ich nicht sonderlich, wenn die ungünstig zurückscheinen kann einen das schon stören.
Das Problem solcher TL ist, dass sie zur Umdeutung von
TL = maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit
zu
TL = immer sicher fahrbare Geschwindigkeit
führen.
Viel zuviele Autofahrer denken eben "wenn da kein Schild steht muss 100 ja gehen". Und so wird dann eine Abwärtspirale in Gang gesetzt.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Du solltest nicht nach Süddeutschland kommen,da könntest du auf unlimitierte Kurven treffen die selbst Ortskundige nur mit max 50 nehmen da die nicht nur sehr eng sind,bei schmaler Fahrbahn,sondern auch noch extrem unübersichtlich. Und stell dir vor,wenn da mal ein Unfall passieren sollte dann nur mit leichten Blechschäden weil einer die Böschung oder die Leitplanke streifte.
Natürlich gibts auch Kurven mit Limits,die von Ortskundigen jeglichen Alters ignoriert werden.😁
Aber hallo.
Bei Freiburg den Spirzen zum Beispiel.
Wenn du den mit der erlaubten Geschwindigkeit runterknallst, überlebst du keine 5 Kurven.
Erinnert mich an einen Studienfreund aus Hessen.
Der kam in der ersten Woche mit Käseweissem Gesicht und Freiburg zurück und meinte nur:
"Also, wenn die Schwarzwälder Schilder 'gefährliche Kurve' aufstellen ... - dann meinen die das auch so!"
Konnte ich verstehen, als ich ihn das erstemal in seinem Dorf ausserhalb Mainz besuchte.
Da stehen Warnschilder 'gefährliche Kurve' und Tempolimit auf 70 vor Kurven, die man komplett übersehen und mit 120 locker durchfahren kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Leitplanken behindern doch den Wildwechsel und rufen Tierschützer auf den Plan, da legt man sich lieber mit den Baumliebhabern an und hackt vier Bäume um. 😉
😁
Oder so....
ach, jetzt noch ein schöner blitzkasten hinter die '70' und OS hat was es will: eine einnahmequelle mehr 😉
ich bemerke immer mehr die tendenz, landstrassen zu reglementieren.
strecken welche vorher ohne limit waren (100 halt für die klugscheisser hier) werden auf 80, 70 oder gar 60 gesetzt. besonders hirnrissig, wenn dies geschieht, nachdem sie ausgebaut wurden.
sehr oft werden sogar zeitgleich mit der neubeschilderung blitzkästen aufgebaut bzw. man sieht öfter so komische kombis am strassenrand.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wir verstehen uns 🙂 Diese Blinke-Dinger in den Bäumen mag ich nicht sonderlich, wenn die ungünstig zurückscheinen kann einen das schon stören.
Jop.
Die Mistdinger hängen hier am See mittlerweile an jeder Hecke, was dazu führt, dass man teilweise nur wegen den Reflektionen ohne Fernlicht fahren muss.
Wodurch man dann die brütende Wildsau wesentlich später sieht und dann gibts halt doch einen mit dem Dunlop.
Toller Sicherheitsgewinn ist das.
Hallole
Ob Ortskundig oder nicht wie der erste Beantworter fragte ist denke ich eher unerheblich.
Es wird immer wieder Fahrer geben die dort Heizen
solange in diesem Bereich nicht häuffig kontrolliert wird.
In Schweden gibt es auf einer verhältnissmäßig vielbefahrenen Strasse nach Norden eine Kurve in der Vier Stationäre Anlagen im Abstand vom vieleicht hundert Metern stehen.
Ein Anwohner ...fünfzig km entfernt ( für Schwedische verhältnisse
um die Ecke ) hat uns erklärt das diese Stelle / Kurve schon viele Unfälle mit Toten und Schwerverletzten gefordert hat unsd erst seit dort diese Anlagen stehen keine Toten mehr zu beklagen sind.
Ähnlich wird es hier auch laufen. Auch im Schwäbischen wurden Unfallschwerpunkte erst begrenzt was nicht viel geholfen hat und erst als regelmäßige Kontrollen stattfanden wurde dort vernünftiger gefahren.
Jeder von Uns kennt solche Ecken und wer ist da nicht auch schon zu schnell gefahren?
Ich nehme mich da nicht raus und seit ich wieder mal eine schnelle Kiste habe muß ich auch,zwar verärgert aber berechtigt des öfteren mal ein Knöllchen überweisen.
Ein Fahrlehrer erklärte mir mal Sinngemäß das Vernunft im Regelfalle
dort aufhört wo eine Schöne Frau oder ein Heisses Fahrzeug im Spiel sind. Der Rest sei "natürliche Auslese " .
Klingt unheimlich hart aber wie soll man auf uneinsichtige VT anderst einwirken wie über teure Strafen oder den Führerschein in Kur zu schicken? Mit Reden schwingen bestimmt nicht.
Ich habe mir schon sagen lassen einige Pflichtstunden /
Sozialstunden in einer Unfallklinik oder Rehaeinrichtung sollte sehr nachdrücklich wirken.
Jol.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Du mich auch, ganz doll sogar 😉 Du bestätigst doch gerade nur das man dich nicht für voll nehmen kann bei solchen Sachen.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Du erkennst den kausalen Zusammenhang nicht nur Idioxxx schreiben so was
Wer nicht erkennt das
von einer 30km/h verringerten Geschwindigkeit eine reduzierte Betriebsgefahr eines KFZ resultiertder erkennt eben die kausalen Zammenhänge nicht und muss wohl im Leben noch einige Lektionen erst selbst erleben, damit er dieses auch versteht
@nukefree: Ich geh mal davon aus dass Du aus Konstanz bist. Wir haben da mal nen Scirroco II 16v abgeholt. Und Du hast Recht. In JEDER Ortschaft rund um den See hängen geschätzte 15 Blitzer. Wahnsinn!
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wer nicht erkennt das von einer 30km/h verringerten Geschwindigkeit eine reduzierte Betriebsgefahr eines KFZ resultiert der erkennt eben die kausalen Zammenhänge nicht und muss wohl im Leben noch einige Lektionen erst selbst erleben, damit er dieses auch verstehtZitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Du mich auch, ganz doll sogar 😉 Du bestätigst doch gerade nur das man dich nicht für voll nehmen kann bei solchen Sachen.
Warum redest du am Thema vorbei und behauptest irgendwelchen Kram den ich nie gesagt habe? 🙄 Du musst in Punkto Diskussionen noch so einiges nachholen habe ich das Gefühl. Du bist einseitig, und wenn du nichts mehr weißt wirst du persönlich, was sehr schnell geht bei dir.
Ich frage noch mal: Wer sagt das der Unfall mit der 70er Beschilderung nicht stattgefunden hätte? Wo steht geschrieben das dieses Schild nun die Leute daran hindert sich an der Stelle kaputt zu fahren? Sei es nun mit 70 oder 100. Und um bei deiner Argumentation zu bleiben: Welchem Selbstüberschätzer hindert dieses Schild daran dort 120 zu fahren? Auf die Antworten bin ich sehr gespannt.
War das hier?
http://maps.google.de/maps?...
Ich finde solche Straßen gefährlich...
1 km gerade aus... Knick... wieder 1 km gerade aus... Knick...
Interessanterweise gibt es solche Abschnitte - geradeaus, dann ein Knick - rund um den Unfallschwerpunkt häufiger. Gilt dort überall Tempo 70 oder jetzt nur dort, wo durch die durchgezogene Linie ohnehin klar sein sollte, dass es sich um eine gefahrenträchtige Stelle handelt?
Ansonsten... es wird Winter... 😰
Wer das nicht langsam begreift und seine Geschwindigkeit anpasst, zählt eben selbst bald zu den inzwischen täglichen Unfallmeldungen.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Warum redest du am Thema vorbei und behauptest irgendwelchen Kram den ich nie gesagt habe? 🙄 Du musst in Punkto Diskussionen noch so einiges nachholen habe ich das Gefühl. Du bist einseitig, und wenn du nichts mehr weißt wirst du persönlich, was sehr schnell geht bei dir.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wer nicht erkennt das von einer 30km/h verringerten Geschwindigkeit eine reduzierte Betriebsgefahr eines KFZ resultiert der erkennt eben die kausalen Zammenhänge nicht und muss wohl im Leben noch einige Lektionen erst selbst erleben, damit er dieses auch versteht
Ich frage noch mal: Wer sagt das der Unfall mit der 70er Beschilderung nicht stattgefunden hätte? Wo steht geschrieben das dieses Schild nun die Leute daran hindert sich an der Stelle kaputt zu fahren? Sei es nun mit 70 oder 100. Und um bei deiner Argumentation zu bleiben: Welchem Selbstüberschätzer hindert dieses Schild daran dort 120 zu fahren? Auf die Antworten bin ich sehr gespannt.
Wer so wie du über Unfallopfer schreibt und nicht weiß ob der gegenüber möglicherweise persönlich davon betroffen ist oder so was schon selbst in der Familie durchleben musste , der reagiert eben anders auf Heldensprüche
Beweise mir doch das Gegenteil ob der Unfall mit 70 km/h auch stattgefunden hätte. Wenn ein Selbstüberschätzer dort 120 km/h fährt so begeht er das Fahrlässig oder Vorsätzlich, wenn er dann verunfallt war es ein ignorant, welcher sicherlich nicht nur in der Fahrschule sondern auch im Physikunterricht nicht aufgepasst hat.
Nur Helden sterben früh
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich frage noch mal: Wer sagt das der Unfall mit der 70er Beschilderung nicht stattgefunden hätte? Wo steht geschrieben das dieses Schild nun die Leute daran hindert sich an der Stelle kaputt zu fahren? Sei es nun mit 70 oder 100. Und um bei deiner Argumentation zu bleiben: Welchem Selbstüberschätzer hindert dieses Schild daran dort 120 zu fahren? Auf die Antworten bin ich sehr gespannt.
Zu 1) Das kann man so nicht beantworten, ohne das ganze vor Ort untersucht zu haben. Die Frage ist aber auch irrelevant, da es nicht darum geht die Vergangenheit zu verändern, sondern die Zukunft.
Zu 2) Es gibt Leute, die halten sich an die StVO. Und diese Leute werden durch das Schild gehindert sich mit 100 kaputt zu fahren.
Zu 3) a) Jeden, der nicht seinen Führerschein riskieren möchte. b) Desweiteren wird einem "Selbstüberschätzer" durch das Schild deutlich gemacht, dass er sich im Moment des Lesens selber überschätzt. Ohne 70 Schild würde er gar nicht merken, dass er sich selbst überschätzt und evt. vor einem Baum Enden.
Mfg Zille
Ja... also... was war denn nun der Grund?
Scheint mir ne wesentliche Frage?
Kam sie auf das unbefestigte Bankett (kostete schon viele Leute den Hals..), hat zu hart dagegengelenkt und ist schleudernd nach links in die Pampa?
War sie abgelenkt, ist über die Kurve raus, erschrocken, Fahrzeug dann übersteuert und dadurch schleudernd in die Pampa?
Ist der Fahrbahnbelag dort schadhaft o.ä.?
Hatten die Reifen den richtigen Luftdruck, wurden die Dämpfer überprüft... gab es technische Mängel am Fahrzeug (welche evtl. einen Fahrfehler verschärft haben)?
Wich sie irgendwas oder irgendwem aus?
Fragen... über Fragen..?
Wir können aber auch an jede Kurve im Land so eine Luftkissenburg bauen und auf 30 limitieren....