Endlich Tempobegrenzung auf 70 km/h Landkreis Osnabrück
Endlich reagiert der Landkreis Osnabrück, nachdem erneut an der selben Stelle eine PKW Fahrerin am selben Baum tötlich verunglückte. Scheinbar fehlte dem Landkreis Osnabrück noch ein Toter damit die Schilder endlich nach längeren protesten aufgestellt werden können.
Merke: es müssen erst genügend Leute sterben bevor sich wohl was ändert..........den vier Todesopfern hilft es nicht mehr.
Hier der Zeitungslink
www.neue-oz.de/preexport_startseite/24238261-neu.html
Beste Antwort im Thema
Und wie gehts weiter? Beim nächsten tödlichen Unfall Tempo 50,beim Übernächsten 30 und dann Vollsperrung?
Vielleicht sollte man mal anfangen darüber nachzudenken das der Gesetzgeber Maximalgeschwindigkeiten vorgibt die in Eigenverantwortung unterboten werden dürfen, man lese dazu mal den §3 STVO durch.
Wieviele 100 Fahrer und Fahrerinnen passierten diese Kurve täglich selbst bei schlechtesten Strassenbedingungen ohne Unfall?
Es ist sehr einfach nach einem Unfall zu schreien die Behörde soll ein Limit verhängen,ohne das überhaupt geprüft wird ob ein Limit den Unfall hätte verhindern können. Aber es macht die Sache sehr bequem da man die Schuld von sich auf die Behörde abwälzen kann.
Ich wette das in dieser Kurve noch welche verunfallen wenn man Tempo 30 anordnen würde da sich vor allem Ortskundige nicht daran halten würden,wie sie sich auch sicher nicht an die 70 halten werden.
Oder irre ich mich in der Annahme das die letzten Todesopfer die Strecke alle regelmässig befuhren?
245 Antworten
Sicherlich, aber die Verantwortlichen kommen mit dem Tempolimit zumindest ihrer Verkehrssicherungspflicht wenigstens rudimentär nach.
also bitte. wer anhand der warnbaken, die die kurve doch recht gut kennzeichnen, die situation nicht einschätzen kann, sollte besser nur daheim am fahrsimulator das lenkrad in die hand nehmen. mit denen ist sie m.e. ausreichend gekennzeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Hi LSirion,find ich gut, deinen Beitrag,
vielen Dank dafür.Ich muss mich leider sputen, hab noch nen Termin. Ich geh morgen drauf ein, okay?
Bis denn, schönen Abend.
Ach lass mal...
Ich weiß was du meinst und wie du es meinst und du weißt hoffentlich wie ich es meine.
Einigen wir uns einfach darauf, dass man es niemals jedem recht machen kann, egal ob Leitplanke oder Limit. Ob nun die Leitplanke mehr Sicherheit bringt oder das Limit, ist doch eigentlich auch egal, lässt sich auch nicht klären, was soll man da diskutieren?
Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh, wenn mir und auch allen anderen nichts passiert, das ist die Hauptsache. Wie man zu diesem Ergebnis kommt, ist meiner Meinung nach nebensächlich, hauptsache man trägt seinen Teil dazu bei, dass es so ist.
Da zieht sich der Gutmensch mal wieder geschickt aus der Affäre wird sich mancheiner denken, aber seht euch den Thread doch einmal an...
An alle:
Hier wird eine junge, tödlich verunglückte, Frau als Tussi tituliert, man schreibt von einer Hetze, davon welcher Hass auf der Straße herrscht, jeder darf sich anhören was er denn nun genau falsch macht...
Ich bin es leid... machen wir alle es auf der Straße besser als wir es hier von uns geben, darauf kommt es an. Mehr Verständnis und Einfühlungsvermögen, weniger Hass, Unverständnis und somit hoffentlich weniger Missverständnisse...
Ich weiß, das schrieb ich hier ohnehin schon viel zu oft und mancheiner wird jetzt wieder meinen, ich würde das nur schreiben, weil mir als Ökofanatiker und Schleicher das in den Kram passt:
Für Verständnis, Einfühlungsvermögen und für das Vermeiden von Missverständnissen bedarf es Zeit und Ruhe. Einfach einmal ausprobieren wie das ist, nehmt euch die Zeit, die ihr hier in Motor-Talk in solchen Diskussionen vergeudet, lieber für eure Mitmenschen auf der Straße.
Ich wünsche allen eine allseits gute Fahrt und ein einigermaßen friedliches Auskommen... bin dann weg...
Das Kamerabild ist gut... zwar als Linkskurve... aber einfach umdenken.
Betrachtet man das Unfallfoto... wird klar: Drehung, ganz heftige Drehung. Nur zu schnell bedeutet idR einfach gerade aus der Kurve frontal in den Baum (oder Fahrerseite streifend). Schnelle Drehung aber ruckartiges Lenken (Schreck) oder aus dem abgesenkten Bankett durch panische Lenkerei "rausgeschnalzt" (Vorderrad kommt raus, Hinterrad "hängt fest", Auto dreht spontan und heftig oder überschlägt sich... auch auf Geraden bei Überholausweichen häufig Grund für quer zum Gegenverkehr und Seitenaufprall).
Die 70 sind reine Politik (Medien und Geschrei vorher) und die Rasengittersteine im Bankett sind mE der klare Beweis: Die Behörden wissen sehr genau, was der wahre Grund an der Stelle ist! Das will nur keiner laut sagen... klar warum, oder?
Man betrachte auf dem verlinkten Cam Bild den dort linken Rand (aus Sicht der Unfallfahrerin eben der rechte Rand)....
Der klassische Bankettfehler zeigt doch: Unsere FS Ausbildung ist zwar lang und teuer, aber nicht sinnig oder das Geld wert. Sie behandelt nur "normale" Fahrsituationen und Regelwerk. In einem abgesenktem Bankett das Richtige zu machen ist keine Rennfahrerkunst... es ist schlicht einfachstes Wissen und dieses haben offenbar zu wenige. Es braucht keine 70 an jeder Kaschperlkurve (..wie gesagt, das ist bei uns keine Kurve... nur ne seitliche Bodenwelle... das Teil dort), es braucht einfach mehr Wissen und Können in der Aus- und FORTbildung.
Mir pers. wäre statt des ewigen Gesundheitstestgejammers usw. deutlich lieber, wenn man den Leuten 10 Fahrstunden erlässt und dafür nach 1 Jahr ein gezieltes Gefahrentraining verlangt. Und das dann von mir aus alle 5 Jahre incl. EHK wieder.
Nebenbei muss man auch einfach mal akzeptieren, dass Menschen eben auch Fehler machen. Wenn dort abertausende Fahrer aller Coleur keinen Unfall bauen... haben 4 eben einen fatalen Fehler gemacht, der auch mit 70 nicht änderbar wäre.
Weiß der Teufel... gerade im Verlauf von langen Kürvchen lassen sich Leute ablenken, evtl. hat se auch schlicht nicht aufgepasst und dann heftigst wegen Gegenverkehr verrissen, mglw. kam auch einer entgegen.. Bankett.. und Zack oder sie ist einfach unaufmerksam ins Bankett und ab die Lucie.
Ich muss mich immer wundern.... wie gierig sich alle auf die unwahrscheinlichste Alleinursache "zu schnell" festbeissen oder auf Risiken drumrum (hallo... alle haben Augen, die Bäume z.B. verstecken sich ja nicht) und sich für die Klärung und Berücksichtigung der Fakten gar nicht mehr interessieren - Hauptsache Klischees bedient. Ich versteh ja noch, dass bei den Behörden oder den Cops keiner großes Interesse dran hat... denn dort wär es entweder das Eingeständnis fataler Strassenzustände oder eben mords Arbeit... zu schnell hören alle gern, is billig und gut.
Ich seh es schon kommen... der nächste Spezialist bremst bei Glätte hart auf die 70 ab (evtl. auch noch wegen den ach so guten Blitzern?)... und segelt frontal in den Gegenverkehr (weil ja fast alle mit ABS einen kurzen Bremsweg verbinden.. aber keine Lenkbarkeit) - und dann? 30? Auto tragen?
Oh Herr... wollt ihr denn jetzt das ganze Land in jeder Hinsicht am größten aller Deppen und am dämlichsten Fehler festmachen? Na dann.. viel Spass.
Ups... Tschuldigung... ich wollte jetzt nicht stören, bei der üblichen Heulerei *rolleyes*
Weitermachen....
Ähnliche Themen
LSirion... hast schon Recht 🙂
Aber die Lösung ist nicht einfach "langsam" und gut is.
Im Grunde wollen wohl fast (!) alle hier nur, dass keinem was passiert und die ganze Gschicht "Verkehr" für alle auch etwas Schönes an sich hat?
Das wird aber mit "Laaangsam", "Fahr rechts Du AArsch"... "Ich brems dich aus" "Mörder" "Raser" Schleicher" usw. usf. nix werden?
Jeder ist irgendwann für irgendwen ein Arsch - denkt man das fertig, denkt man es gar nicht mehr so oft. Es macht gelassen, hilfsbereit und großzügig. Und voila... plötzlich hat alles nebeneinander Platz.
Manchmal gehts eben einen kurzen Moment nicht so schnell oder langsam oder was auch immer... dann muss man eben gelassen der Situation Rechnung tragen, vom Gas gehen, aufs Gas latschen oder Platz machen oder auf sein Recht verzichten. Wayne. Tut gar nicht weh.. Geben macht auch Freude... entdecke die Faszination etwas gegeben zu haben. Nichts macht einen Tag so schön, wie das freundliche Lächeln eines Mitmenschen 😉
Gleichwohl kann es nicht gut sein, wenn man einem unfähigen Menschen dies nicht auch sagt... Fehler nicht beim Namen nennt... und jeden Scheiss in rosa Wattebällchen packt? Für gewaltartiges Drängeln gibt es keine Ausreden, für Ausbremsen, Behindern oder bornierte Sturheit auch nicht, ebensowenig für Tempi jenseits der pers. Fähigkeiten und der Situation. Selektive Regelbruchbetrachtung ist auch so ne Sache?
Und wenn einer einen blöden Fehler macht... dann hat er ihn eben gemacht und das sag ich dann auch klar - das ist weder pietätlos noch wäre die klare Ansage verletzend.
Hass als Stichwort... da muss ich lachen. Hass im Verkehr zu empfinden ist doch krank?
Vielleicht wäre es gut, wenn jeder mal in die Rolle seiner "Feindbilder" schlüpfen müsste... ?
Empathie ist nicht jedermanns Gabe... aber einen Versuch ist sie wert.
Denk mal nach... ich erscheine manchen hier als Feindbild, ich bin schnell unterwegs und dies auch mit Spass und verdammt viele km erfolgreich. Aber predige ich nicht so oft eben diese Empathie, dieses Geben, Verantwortunsgbewusstsein usw.? Eben... eines schließt das andere nicht aus und ohne würde ich kaum noch am PC sitzen.
Leute - es gibt weder im Verkehr noch hier auch nur einen Blumentopf zu gewinnen.
Aber etwas viel besseres - Gesundheit, Freude, Verständnis und ein Miteinander.. manchmal sogar ein nettes Lächeln. Das müssen wir allerdings selber leisten... weder ein Blitzer, ein Schild... keine Pilotenprüfung für die AB... noch Schuldfragen können das bringen. Nur wir selbst... indem wir uns ein klein wenig in andere reinversetzen, andere Prämissen tolerieren, aufeinander aufpassen und uns entegenkommen - ob nun Schleicher, Raser oder als MT User. Zuhören... zuhören müssen wir... hier und im Vekehr. Leider müssen Zuhören viele erst wieder lernen... ebenso wie das Weghören, wenn Demagogen ihre Hetze über uns auskippen.
In diesem Sinne.... bruchfreie Fahrt euch allen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lucolle
[Hallo bigLBA,ich unterstelle Dir einmal, daß Du Deine Story über Dunkelbayern (wo liegt das? - ich kenne zwar Dunkelbier, aber nicht Dunkelbayern, obwohl ich selbst dort wohne) als humoristischen Beitrag betrachtest.
Hallo Lucolle, zu Dunkelbayern: Liegt irgendwo zwischen Maybach und Adelzhausen... tiefstes Bayern halt 😉
Und Nein: Der Beitrag war nicht humoristisch, hat sich so zugetragen...
Zitat:
Ansonsten sollte man Dir die Probezeit auf 10 Jahre verlängern und Dir jedes Jahr eine neue Führerscheinprüfung machen lassen. Ansonsten lies nochmals § 3 Abs. 1 StVO (das heißt Straßenverkehrsordnung) durch.
Sollte dies alles nicht der Fall sein: selbst im waldreichen NRW gibt es nicht soviel Holz wie Du offensichtlich als Bretter vor Deinem Schädel hast, wenn Du im Auto unterwegs bist. Denke mal darüber nach weshalb und warum.
Tss, ja nun schau mal. Also Du scheinst ja schon von Geburt an perfekt Auto fahren zu können und die FS-Prüfung war für Dich auch sicherlich nur reine Schikane. Ich bin da leider nicht so ein Naturtalent, in der FS-Schule habe ich fast nur die Regeln erklärt bekommen. Auto fahren gelernt habe ich defakto erst in den zwei-drei Jahren danach. Ich brauche halt etwas länger dafür. Und wenn ich mir die Kommentare von so manch einen anderen durchlese scheine ich ja 'ne echte Ausnahme zu sein.
Ich beneide Euch wirkllich dafür, ist echt 'ne tolle Sache wenn man den Skill gleich mit 'nem Wisch auf die Hand dazubekommt.
btw.: Ich fahre heute signifikant anders als in den ersten Monaten meiner Fahrerkarriere und ich hätte kein Problem damit gehabt eine Probezeit von 10 Jahren zu haben und auch die SF-Prüfung hätte ich jedes Jahr bestanden.
Ja mai, Du fähst heute noch genauso wie damals, weil du konntest es ja auch direkt von Anfang an richtig, wie gesagt: Beneidenswert.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Also bitte.
Wir haben Warnschilder für gefährliche Kurven und für S-Kurven.
Glaubt ihr, die stehen nur zur Deko da in der Landschaft rum? Wenn da ein Schild steht "Gefährliche Kurve", dann kloppt man nicht mit 100 km/h da rein.
Bei mir im Landkreis steht vor fast jeder Kurve ein Schild. Zwischen den Ortschaften Merzenhausen und Aldenhoven (DunkelNRW) gibt es eine 'gefährliche S-Kurve' mit Tempo 70 Begrenzung... die es wohl erst seit 3 Jahren da gibt.
Diese S-Kurve kann man aber bequem mit 180 km/h auf der eigenen Fahrspur befahren ohne in den Grenzbereich zu kommen oder den Gegenverkehr zu gefährden oder gleich am Baum parken zu müssen.
Gerade deshalb hatten für mich diese Schilder immer die Aussage: 'Bitte beide Hände ans Lenkrad, da hinten musste gleich etwas mehr lenken als sonst' 😉
Aber wie gesagt: Seit Bayern bin ich schlauer 😉
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:_AbdSt-Zz6owfM:http://www.thunder-
Gibts doch schon !
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:_AbdSt-Zz6owfM:http://www.thunder-Gibts doch schon !
Halten sich leider nur wenige dran.
Hm.. bei uns stehen die Bäume idR viel zu dicht, als dass man da EINEN allein treffen könnte 😉
Warnhinweistaferl... naaaa, soviel Blech gibts gar nicht - passender wär eh: "Achtung! Sie können jetzt satte 2km relaxen, müssen nicht lenken und können eine feste V beibehalten. Das ist eine sogenannte G E R A D E 😰 Aber nur 2km.. host mi?" 😁 😛 😉
Kann man vergessen... lange Gerade machen uns hier eher Angst, das kann kein Native so richtig einschätzen, der fühlt sich verarscht davon... und ein Baum allein weckt nur Angst vor Waldsterben oder Holzdieben 😉
Ich kann hier echt Strassen zeigen, die wären für manche wohl haarige Alpenpässe... und irgendwann kommt ein Schild "Ende der Ausbaustrecke" 😰 😛
Zitat:
zu Dunkelbayern: Liegt irgendwo zwischen Maybach und Adelzhausen... tiefstes Bayern halt 😉
😛 ... ach, in Dunkelbayern warst Du also noch gar nicht? 😁
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Hallo Lucolle, zu Dunkelbayern: Liegt irgendwo zwischen Maybach und Adelzhausen... tiefstes Bayern halt 😉Zitat:
Original geschrieben von Lucolle
[Hallo bigLBA,ich unterstelle Dir einmal, daß Du Deine Story über Dunkelbayern (wo liegt das? - ich kenne zwar Dunkelbier, aber nicht Dunkelbayern, obwohl ich selbst dort wohne) als humoristischen Beitrag betrachtest.
Und Nein: Der Beitrag war nicht humoristisch, hat sich so zugetragen...
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Tss, ja nun schau mal. Also Du scheinst ja schon von Geburt an perfekt Auto fahren zu können und die FS-Prüfung war für Dich auch sicherlich nur reine Schikane. Ich bin da leider nicht so ein Naturtalent, in der FS-Schule habe ich fast nur die Regeln erklärt bekommen. Auto fahren gelernt habe ich defakto erst in den zwei-drei Jahren danach. Ich brauche halt etwas länger dafür. Und wenn ich mir die Kommentare von so manch einen anderen durchlese scheine ich ja 'ne echte Ausnahme zu sein.Zitat:
Ansonsten sollte man Dir die Probezeit auf 10 Jahre verlängern und Dir jedes Jahr eine neue Führerscheinprüfung machen lassen. Ansonsten lies nochmals § 3 Abs. 1 StVO (das heißt Straßenverkehrsordnung) durch.
Sollte dies alles nicht der Fall sein: selbst im waldreichen NRW gibt es nicht soviel Holz wie Du offensichtlich als Bretter vor Deinem Schädel hast, wenn Du im Auto unterwegs bist. Denke mal darüber nach weshalb und warum.
Ich beneide Euch wirkllich dafür, ist echt 'ne tolle Sache wenn man den Skill gleich mit 'nem Wisch auf die Hand dazubekommt.btw.: Ich fahre heute signifikant anders als in den ersten Monaten meiner Fahrerkarriere und ich hätte kein Problem damit gehabt eine Probezeit von 10 Jahren zu haben und auch die SF-Prüfung hätte ich jedes Jahr bestanden.
Ja mai, Du fähst heute noch genauso wie damals, weil du konntest es ja auch direkt von Anfang an richtig, wie gesagt: Beneidenswert.
Ah, ja Adelzhausen gibt es tatsächlich in Bayern, aber kein Maybach, da gibt es eines direkt bei Saarbrücken im Saarland, das ich kenne. Nehme an, daß Du nicht Daimlers Luxusmarke mit den viereckigen Rädern meinst. Aber von Adelzhausen kommst Du über Odelzhausen nach Maisach! Das klingt zumindest sehr ähnlich. Kenn ich auch die Strecken, da ich einige Zeit in München wohnte. (Für die Navifahrer: Maisach, etc. liegt alles zwischen München und Augsburg an der A 8). Nun ja, wie überall in Deutschland gibt es auch dort gute und weniger gut ausgebaute Straßen und entsprechend gefährlich oder ungefährlich sind sie. Aber zum Schnellfahren verläuft da ziemlich parallel die A 8. Wird zwar gegenwärtig auf 6-Fahrstreifen erweitert, aber ansonsten fährt man dort ganz gut. Ähnliches gilt übrigens auch für die Eifel. Also fahre doch einmal nach Blankenheim - dort hört schon seit 30 Jahren die A 1 im Nirwana auf. Allerdings sind die dann folgenden Straßen direkt zum Rasen gut ausgebaut. Aber auf der Rückfahrt über Schleiden und Kall solltest Du aufpassen - da ist dann eifelisches Dunkelbayern.
Insgesamt kannst Du dort auf relativ kleiner Fläche das Totalversagen vieler Politiker erleben. Zwar hatten diese viel Geld für blödsinniges Halli-Galli am Nürburgring einen dreistelligen Millionenbetrag auszugeben. Aber die Autobahnen um die Ecke können sie nicht fertig bauen. Und die Toten auf den Landstraßen sind auch egal, wozu denn auch sichere Autobahnen bauen?
Vollkommen Recht gebe ich Dir, daß auch ich einmal Anfänger war. Sogar zu einer Zeit, da gab es überhaupt noch kein Tempolimit auf den Landstraßen und Autobahnen! Kaum zu glauben aber wahr. Dafür hatten wir damals ca. 21.000 Tote pro Jahr allein im Straßenverkehr!
Trotzdem habe auch ich Lehrgeld gezahlt. Ich hatte auch nicht mehr oder weniger Glück, aber wesentlich weniger Verkehr als heute. Dies ist das Problem und erschwert es heute für Anfänger sehr stark mit heilen Knochen über die Runden zu kommen. Wenn ich damals quer über die Straße flog (ja und dies kam vor), dann war das Risiko infolge der geringeren Verkehrsdichte nur ca. 1/5 so hoch wie heute. D.h. auch ich muß heute anders fahren als vor 30 Jahren.
Aber insgesamt sei Dir gesagt: ob viel Erfahrung oder wenig Erfahrung, ob Anfänger oder alter Hase: auf unbekannter Strecke surft man nicht mit höchstzulässiger Geschwindigkeit durch die Gegend und träumt von der Freundin, sondern paßt auf und fährt immer aktiv! Deshalb auch der Hinweis auf §3 StVO. In der erwähnten Gegend von Adelzhausen ist z.B. auch große Vorsicht vor Wildwechsel geboten. Es gibt dort reichlich Wild.
Wenn ich heute Verkehrsminister wäre, würde ich auch ein Fahrsicherheitstraining als Bestandteil zu jeder Führerscheinprüfung machen, also auch für den LKW-FS. Ich glaube dies würde zu einer signifikanten Senkung der Unfallzahlen, insbesondere mit Todesfolge, bei den 18 - 25 Jährigen führen. Ich finde es schockierend, wieviel Menschen in diesem Alter wegen Leichtsinn am Steuer sterben, nur weil sie die Physik unterschätzen. Also nichts für ungut - laß mal die Freundin fahren und trink für mich ein Dunkelbier mit. Hoffe Du magst Altbier.
Gruß Lucolle
Maybach, Maisach ... ja kann sein, ist halt schon so um die 20 Jährchen her. Ich habe aber schon verdrängt, dass es in der Eifel auch so Kurven gibt, bin nicht sehr oft unterwegs in diesem Bereich.
Tatort war irgendwo in der Umgebung von Mechernich. Auch wieder Landstrasse, zumindest hätten gerade so zwei Autos nebeneinander gepasst und natürlich fahre ich 70 wie erlaubt über 'ne Kuppel und direkt dahinter hat die Strasse natürlich einen 90-Grad-Knick den man nur schwer mit 40 nehmen konnte. Kein Schild 'gefährliche Kurve' und keine Geschw.begrenzung (bis auf die 70 km/h was aber eher an der Qualität der Strasse lag).
Nur: An der Strasse kommt ja keiner ums Leben weshalb da nie Schilder aufgestellt werden würden. Halt warte: Vor drei Jahren ist dem Landwirt Huber dort mal 'ne Kuh umgekippt.
Nun, man kann natürlich von jedem Fahrer einfordern immer mit allem zu rechnen, aber in der Realität sieht es doch ganz anders aus, da wird mit 100 gefahren wo 100 erlaubt sind, das bekommt man ja auch von der FS her mit und wenn man mal einen Moment unachtsam ist gelangt man halt in die Situation sich mit Tempo 100 in einer Kurve zu befinden die für diese Geschw. einfach nicht gemacht ist.
Und ich kenne genug Menschen die die Kurve erst sehen wenn sie fast schon da ist, vorallem des Nachts.
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Und ich kenne genug Menschen die die Kurve erst sehen wenn sie fast schon da ist, vorallem des Nachts.
Lass mich raten,die fahren fast nur mit Abblendlicht,der Horizont endet 5m vor der Motorhaube und den Sinn der komischen Pfosten die entlang der Strasse aufgestellt wurden und solche komischen reflektierenden Blättchen tragen haben sie erfasst?