Endlich Tempobegrenzung auf 70 km/h Landkreis Osnabrück
Endlich reagiert der Landkreis Osnabrück, nachdem erneut an der selben Stelle eine PKW Fahrerin am selben Baum tötlich verunglückte. Scheinbar fehlte dem Landkreis Osnabrück noch ein Toter damit die Schilder endlich nach längeren protesten aufgestellt werden können.
Merke: es müssen erst genügend Leute sterben bevor sich wohl was ändert..........den vier Todesopfern hilft es nicht mehr.
Hier der Zeitungslink
www.neue-oz.de/preexport_startseite/24238261-neu.html
Beste Antwort im Thema
Und wie gehts weiter? Beim nächsten tödlichen Unfall Tempo 50,beim Übernächsten 30 und dann Vollsperrung?
Vielleicht sollte man mal anfangen darüber nachzudenken das der Gesetzgeber Maximalgeschwindigkeiten vorgibt die in Eigenverantwortung unterboten werden dürfen, man lese dazu mal den §3 STVO durch.
Wieviele 100 Fahrer und Fahrerinnen passierten diese Kurve täglich selbst bei schlechtesten Strassenbedingungen ohne Unfall?
Es ist sehr einfach nach einem Unfall zu schreien die Behörde soll ein Limit verhängen,ohne das überhaupt geprüft wird ob ein Limit den Unfall hätte verhindern können. Aber es macht die Sache sehr bequem da man die Schuld von sich auf die Behörde abwälzen kann.
Ich wette das in dieser Kurve noch welche verunfallen wenn man Tempo 30 anordnen würde da sich vor allem Ortskundige nicht daran halten würden,wie sie sich auch sicher nicht an die 70 halten werden.
Oder irre ich mich in der Annahme das die letzten Todesopfer die Strecke alle regelmässig befuhren?
245 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Vielleicht wäre es gut, wenn jeder mal in die Rolle seiner "Feindbilder" schlüpfen müsste... ?
Iiihhhh. Ich soll freiwillig bei einer Shopping-Tour mein Auto statt ins Parkhaus zu steuern auf einem kostenlosen Parkplatz stellen und mir ein paar Pimperlinge sparen von denen ich bei Mäces nicht mal satt werden könnte?
Ohne mich!
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Lass mich raten,die fahren fast nur mit Abblendlicht,der Horizont endet 5m vor der Motorhaube und den Sinn der komischen Pfosten die entlang der Strasse aufgestellt wurden und solche komischen reflektierenden Blättchen tragen haben sie erfasst?Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Und ich kenne genug Menschen die die Kurve erst sehen wenn sie fast schon da ist, vorallem des Nachts.
wobei wir bei der frage wären:
was machen wir, wenn besagte zeitgenossen nicht nur warnbaken, pfosten usw. sondern sogar das tempo 70 schild übersehen?😰
am besten nur noch kfz mit auf 30km/h technisch beschränkte v-max zulassen?
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
wobei wir bei der frage wären:Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Lass mich raten,die fahren fast nur mit Abblendlicht,der Horizont endet 5m vor der Motorhaube und den Sinn der komischen Pfosten die entlang der Strasse aufgestellt wurden und solche komischen reflektierenden Blättchen tragen haben sie erfasst?
was machen wir, wenn besagte zeitgenossen nicht nur warnbaken, pfosten usw. sondern sogar das tempo 70 schild übersehen?😰am besten nur noch kfz mit auf 30km/h technisch beschränkte v-max zulassen?
gähn. wieder diese unsinnige argumentation oder was soll das? nur weil eine maßnahme aufgrund dieser formulierung gegen 0 geht, bedeutet das nicht, dass diese nicht in teilbereichen sinnvoll ist!
@ DerMatze
Eine Maßnahme?
Kurven werden in der Regel mit den Leitpfosten bei guter Sicht und bei schlechter Sicht mittels der Reflektoren gut sichtbar gemacht was den Verlauf angeht,so man die zur Verfügung stehenden Beleuchtungsmittel entsprechend ihrer Funktion auch nutzt,wobei NSW nicht gemeint sind.
Wer aber weder den Sinn der Leitpfosten kapiert noch reflektierende Warnbaken die ebenfalls den Kurvenverlauf markieren entsprechend wertet wird auch kaum ein verträumtes Schild am Strassenrand registrieren das auf ein Limit hinweist.Davon mal abgesehen das in einigen Gegenden Deutschlands auch Kurven die max 50 vertragen nur mit Leitpfosten und Warnbaken markiert sind aber kein zusätzliches Limit verhängt wird.
Was will man also machen wenn alle Möglichkeiten die eine gewisse Geistesleistung des Fahrzeugführers benötigen versagen nicht ausreichen um Unfälle zu vermeiden?
Limits sind für Behörden die billigsten und einfachsten Möglichkeiten.Eine weitere Möglichkeit die denkbar ist wäre die Zwangseinbremsung von Staatswegen was diverse Kreise ja auch schon angedacht haben.Sei es die generelle Begrenzung aller Fahrzeuge auf 160km/h wie es mal ein BSE geschädigter Engländer verlangte oder der GPS gestützte Eingriff in die Geschwindigkeit entsprechend der jeweiligen Limits die immer wieder in den EU-Gremien von nicht ausgelasteten Bürokraten angedacht wird.
Limits sind sicher in Teilbereichen sinnvoll,noch sinnvoller wäre es aber wenn sich alle Fahrer(innen) sich ihrer grauen Masse zwischen den Ohren bedienen würden und sich nicht nur für die 5m vor der Haube befindlichen Strasse interessieren würden,die sind nämlich komplett unwichtig,sondern sich auf die Strecke ab 50m bis zum Horizont konzentrieren würden.Dann würde so maches Limit und Warnschild überflüssig weil man den Streckenverlauf rechtzeitig sieht und sich entsprechend verhalten kann was dann auch so manchen Unfall vermeiden würde ohne das man extra Schilder aufstellt.
Ein Problem am Schilderwahn ist das wenn zuviele rumstehen und die dann oft auch noch unnötig währen auch berechtigte Schilder ignoriert werden und dann kann es leicht zu ausflügen ins Strassenbegleitgrün kommen.
Nur mal zum nachdenken. Du fährst jahrelang in einer Region in der man grundsätzlich 20-30km/h schneller durch Kurven fahren kann als das Limit anzeigt ohne auch nur in die Nähe des Grenzbereichs zu kommen und dann kommst du in eine Gegend in der Kurven die max 50-70km/h vertragen bestenfalls mit Warnbaken markiert werden.Was schätzt du was dann passiert?
Zuviele Schilder stumpfen ab und wenn man das mit noch mehr Schildern beheben will ist das schlicht ein Griff ins Klo.Aber die Behören sind aus dem Schneider,denn was können die dafür das keiner die Schilder beachtet? Das es wirkungsvoller wäre Gefahrenstellen zu beheben und die Fahrzeugführer wieder zum Denken zu zwingen kapieren leider zuviele nicht.
Man kann keine Strasse Idiotensicher machen,ausser man entzieht den Fahrern die komplette Kontrolle über das Fahrzeug und wer will schon wie auf einer Carrerabahn unterwegs sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
@ DerMatzeMan kann keine Strasse Idiotensicher machen,ausser man entzieht den Fahrern die komplette Kontrolle über das Fahrzeug und wer will schon wie auf einer Carrerabahn unterwegs sein?
meld! also ich hätte nichts gegen selbstfahrende fahrzeuge. dann könnte ich endlich was sinnvolles während der fahrt anstellen anstatt fahren zu müssen.
ansonsten hast du auch nur das übliche standardgeschwätz gebracht, d.h. inhaltslose appelle (gehirn benutzen...), schuldzuweisungen ohne wirklichen adressaten (die behörden, die idioten, die die die....), ...
insgesamt hast du also nur versucht einen contra-TL post zu bringen, obwohl du selbst ("berechtigte"😉 tempolimits als teilweise sinnvoll betrachtest😉
meine meinung:
TL sind mir egal. Wenn welche vorhanden sind, halte ich mich daran. Wenn nicht, passe ich mein Fahrverhalten der Situation ( Wetter, Tageszeit, Verkehr ....)an.
Ob ein TL sinnvoll ist oder nicht kann ich i.R. auch nicht beurteilen, da mir die Geschichte der Strecke, die Anwohnersituation, die geographischen Besonderheiten etc. nur eingeschränkt bekannt sind. Aber gut schlagt euch ruhig die Köpfe weiter ein😉
Zitat:
TL sind mir egal. Wenn welche vorhanden sind, halte ich mich daran. Wenn nicht, passe ich mein Fahrverhalten der Situation ( Wetter, Tageszeit, Verkehr ....)an.
😛 ... also ich passe mich immer an die Situation an, ob TL oder nicht TL.
TL, fahr ich eben so, mir doch wurscht, wird schon passen... das sind dann die Komiker welche im Graben landen und verduzt sagen "Ich war doch gar nicht schneller als erlaubt" 🙄
Zitat:
Ob ein TL sinnvoll ist oder nicht kann ich i.R. auch nicht beurteilen, da mir die Geschichte der Strecke, die Anwohnersituation, die geographischen Besonderheiten etc. nur eingeschränkt bekannt sind.
Was die Sicherheit anbelangt... sollte dir das aber möglich sein.
Zitat:
meld! also ich hätte nichts gegen selbstfahrende fahrzeuge. dann könnte ich endlich was sinnvolles während der fahrt anstellen anstatt fahren zu müssen.
Nun - so wird deine Haltung logisch. Nicht jeder hat Freude am Fahren, mancher empfindet es Belastung und kann oder will auch gar nicht aktiv seine Fahrweise an die Möglichkeiten anpassen.
Ist ja ok... aber imo gefährlich und kein Argument, das ganze Land idiotensicher umzubasteln oder von sich auf alle anderen zu schließen.
Und nachdem viele Schilder wie im vorliegenden Fall für diese Klientel aufgestellt werden... finden sie bei der Masse wenig Akzeptanz.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
😛 ... also ich passe mich immer an die Situation an, ob TL oder nicht TL.Zitat:
TL sind mir egal. Wenn welche vorhanden sind, halte ich mich daran. Wenn nicht, passe ich mein Fahrverhalten der Situation ( Wetter, Tageszeit, Verkehr ....)an.
TL, fahr ich eben so, mir doch wurscht, wird schon passen... das sind dann die Komiker welche im Graben landen und verduzt sagen "Ich war doch gar nicht schneller als erlaubt" 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Was die Sicherheit anbelangt... sollte dir das aber möglich sein.Zitat:
Ob ein TL sinnvoll ist oder nicht kann ich i.R. auch nicht beurteilen, da mir die Geschichte der Strecke, die Anwohnersituation, die geographischen Besonderheiten etc. nur eingeschränkt bekannt sind.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Nun - so wird deine Haltung logisch. Nicht jeder hat Freude am Fahren, mancher empfindet es Belastung und kann oder will auch gar nicht aktiv seine Fahrweise an die Möglichkeiten anpassen.Zitat:
meld! also ich hätte nichts gegen selbstfahrende fahrzeuge. dann könnte ich endlich was sinnvolles während der fahrt anstellen anstatt fahren zu müssen.
Ist ja ok... aber imo gefährlich und kein Argument, das ganze Land idiotensicher umzubasteln oder von sich auf alle anderen zu schließen.
Und nachdem viele Schilder wie im vorliegenden Fall für diese Klientel aufgestellt werden... finden sie bei der Masse wenig Akzeptanz.
zugegeben unglücklich formuliert. natürlich passe ich mich primär den bedingungen an 😉 und dann erst den eventuell vorhandenen TLs. ansonsten verallgemeinerst du immernoch und hältst dich scheinbar selbst für einen "guten" fahrer. wie die meisten deutschen übrigens😉
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
insgesamt hast du also nur versucht einen contra-TL post zu bringen, obwohl du selbst ("berechtigte"😉 tempolimits als teilweise sinnvoll betrachtest😉
Warum versuchen einige,unter Anderm du, denen die gegen ausufernde Lilitierungen sind immer unterzujubeln das sie generell gegen Limits sind?
Ich bin für Limits,aber nur an Stellen wo die Gefahr nicht offensichtlich ist und auch nur wenn dann ersichtlich ist weshalb dort limitiert wird.
Nehmen wir zb an eine Kurve die locker mit 120 geht,aber auf Landstrasse ist ja nur 100 zulässig.Hinter dieser Kurve ist aber eine Einmündung die so nahe an der Kurve ist das es verdammt eng wird wenn einer die erlaubte Geschwindigkeit auch nutzt und einer biegt ein.
Stellt man vor die Kurve einfach ein Schild mit Limit 70 wird das mit der Zeit kaum einer beachten wenn die Kurve problemlos auch mit 100 geht.Würde man aber an das Limit den Zusatz gefährliche Einmündung anhängen würde (fast) jeder den Sinn kapieren,die Akzeptanz wäre sicherlich höher.Irsinnig wird es dann wenn ein Limit vor der Kurve steht dessen Sinn keiner kapiert da weder die Strasse noch eine Einmündung oder sonstwas dieses Limit erforderlich machen und der Grund nur öffentlicher Druck wäre weil ein paar dort verunfallt sind ohne das man die Ursachen hinterfragt hätte.
Um mal vom allgemeinen wieder die Kurve zum Threatthema zu bekommen.Würden die Behörden zu ihrem 70er Schild noch ein Zusatzschild hängen das auf den abgesackten Seitenstreifen hinweist würde dieses Limit sicherlich eher akzeptiert und vor allem hätten alle dort fahrenden einen Hinweis darauf auf was sie achten müssen.Aber stumpf nur ein Limit zu verhängen und ein paar Bäume abzuholzen ohne die Ursachen zu beheben ist einfach nur Aktionismus. Hilft auf Dauer so viel wie eine Schmerztablette bei einem Bandscheibenvorfall.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Um mal vom allgemeinen wieder die Kurve zum Threatthema zu bekommen.Würden die Behörden zu ihrem 70er Schild noch ein Zusatzschild hängen das auf den abgesackten Seitenstreifen hinweist würde dieses Limit sicherlich eher akzeptiert und vor allem hätten alle dort fahrenden einen Hinweis darauf auf was sie achten müssen.
....... und im Winter?
Unsere Lieblingskurve AKTUELL
Persönliches Pech, wer es bei dem Wetter nötig hat unnötig schnell zu fahren....nur gut das er keine Unbeteiligten getroffen hat, abgesehen vom Baum.
Ich wurde überzeugt:
es ist höchste Eisenbahn für Limit 50 und Kahlschlag für eine mindestens 250 Meter breite Sicherheitsschneise...
🙄
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich wurde überzeugt:es ist höchste Eisenbahn für Limit 50 und Kahlschlag für eine mindestens 250 Meter breite Sicherheitsschneise...
Du hast die zwanzig Meter hohe Gummimauer und die Bodenschwellen vergessen!
Bodenschwellen und Gummimauer?
Sollen die an den Bodenschwellen abheben und vo der Gummimauer zurück geschleudert werden.
Viel zu gefährlich. Auf der Rennstrecke besteht die Auslauffläche auch aus Rasen und/oder Kies.
Spricht man das eigentloch Po-wer oder Pauer?😁
Das spricht man Poower Weg aus. Die Straße führt nämlich sinnigerweise nach Belm-Powe, bzw. daran vorbei.
Ein Jahr noch warten, dann dürfen da nur noch landwirtschaftliche Fahrzeuge lang fahren. 😛