Endlich !!! Superb Kombi ab 2009
Hallo,
habe heute in der "Blöd"-Zeitung, SORRY ich meinte nartürlich in der Bild-Zeitung einen Artikel (mit Fotos) zum Thema - neue Skodas - und den Zoff mit dem Mutterkonzern VW gelesen.
Darin steht unter anderem, dass der neue Superb gegenüber dem Passat vom Platzangebot abspecken u. vom Preis zulegen muss :-( :-(
Einen geplanten SKODA Familien-Van erhält von VW eine Absage.
Man befürchtet sonst, dass der das TOURAN-Geschäft vermiesen könnte.
Im Gegenzug erlaubt VW dafür einen SUPERB-KOMBI :-) :-) der ab 2009 kommen soll.
Dann werde ich schon mal Anfangen ein paar Euros auf Seite legen..
Gruß
inja
Beste Antwort im Thema
Muss es sein, dass nun jeder seine Konfiguration mit Preis postet? Das ist doch nix anderes als ein Schwanzvergleich!
283 Antworten
@Maxjonimus: Auch wenn du bei Audi im Marketing arbeitest, hier gehts um den Superb und nicht um Insignia und A4s. Wer schöner ist liegt im auge des betrachters, der Superb hatt auf jedenfall den meisten Platz!
Vielen Dank für die Fotos
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Auch wenn du bei Audi im Marketing arbeitest, ...
Nicht bei Audi, bei VW😁
Ist völlig wurscht, aber dein Opel-Bashing hat in dem Fred nichts verloren. Es macht einfach keinen Spaß in Freds über den Superb irgendwelche Belanglosigkeiten über Opels oder VWs zu lesen!
Ähnliche Themen
Der wird ja riesig!
Mir fällt auf, dass das Verhältnis zwischen Wagengrösse und Reifendimension irgendwie ungewöhnlich ist. Die Reifen sind im Verhältnis doch deutlich zu klein (auch die Radhäuser).
Ich hätte ein Rad-/Karroserie-Verhältnis wie bei Chrysler 300C Touring hier für genial gehalten.
Wo wir gerade beim 300C Touring sind... Auf Bild 29 der einige Posts zuvor verlinkten Skoda Combi-Galerie kam mir die Assoziation mit dem Chrysler...
Muss man mal in natura sehen... aber mir sind die Radhäuser zu klein - sehen aus wie vom fabia...
vg
navimodus
Zitat:
Original geschrieben von navimodus
Mir fällt auf, dass das Verhältnis zwischen Wagengrösse und Reifendimension irgendwie ungewöhnlich ist. Die Reifen sind im Verhältnis doch deutlich zu klein (auch die Radhäuser).
Ich finde die Radhäuser recht klein, wenn die Räder groß sind. Aber da ich nicht weiß, was für Räder aufgezogen sind, ist das schwer zu beurteilen.
Ich denke mal, dass die Radhäuser eher für 16" und 17"-Felgen gemacht sind. Da ist es günstiger, wenn das Radhaus nicht zu groß ausfällt, sonst sehen 16"-Räder wie Kinderwagenräder aus.
Fallen die Radhäuser zu groß aus, muss man fast der Optik wegen gleich zu 18"-, 19"- oder gar 20"-Felgen greifen, aber wer will das schon?
da bei der Limo selbst 18" als Option zur Vefügung stehen mache ich mir da keine Sorgen, ausserdem werden zwar die Felgen größer, dafür schrumpft dann aber auch das Querschnittsverhältnis der Reifen
Zitat:
Original geschrieben von ancientmotorist
da bei der Limo selbst 18" als Option zur Vefügung stehen mache ich mir da keine Sorgen, ausserdem werden zwar die Felgen größer, dafür schrumpft dann aber auch das Querschnittsverhältnis der Reifen
Klar, reinpassen tun alle, ob 16, 17, 18, 19 oder 20". Es ging mir nur um die Optik. Der Radumfang bleibt ja bis auf minimale Abweichungen der gleiche.
Lieber ein bisschen kleinere Radhäuser.
Was bringt es denn, wenn man ein riesiges Radhaus hat wie beim Chrysler, und dann mindestens 20 Zoll aufziehen muss, damit es nicht total lächerlich aussieht...
Schade das sich auch Skoda dem Lifestyle angepasst hat, denn ich habe jetzt nochmal die alte Autobild raus gekramt. Die Entwürfe damals waren echt schön und auch so umsetzbar. Die steile Heckklappe hatte den Charakter des Autos einfach sehr gut unterstrichen...
Zitat:
Original geschrieben von Milo150
Schade das sich auch Skoda dem Lifestyle angepasst hat, denn ich habe jetzt nochmal die alte Autobild raus gekramt. Die Entwürfe damals waren echt schön und auch so umsetzbar. Die steile Heckklappe hatte den Charakter des Autos einfach sehr gut unterstrichen...
Ja, auch wenn die Zeitungsbilder vorher reine Spekulation waren, so war die Vorstellung eines richtig steilen Kombi-Hecks eine sehr gute!
Von den reinen Kofferraummaßen scheint der Superb nicht größer zu sein, als der Passat (jeweils bei aufgestellter Rückbank. Wieviel von den 633l Kofferraumvolumen als direkt nutzbarer Kofferraum übrigbleiben, ist abzuwarten. Ich hätte 6cm mehr Wagenlänge zu Gunsten des Kofferraums nicht schlecht gefunden.
Na, wer mehr Kofferraum als beim Superb Combi braucht, der soll sich von mir aus nen Sprinter oder Multivan holen. Ich bin mir sicher, das der Superb mehr als genug Kofferraum haben wird 🙄
Wird es den Superb Combi eigentlich auch nur mit den PD-Diesel und dem 170PS CR-Diesel geben oder stellt Skoda auch bei den 105/110 und 140PS-Varianten auf den CR-Diesel um?
Laut Pressemittleitung auf skoda.de:
"Es stehen drei Benziner (1,4 TSI 92 kW/125 PS; 1,8 TSI 118 kW/160 PS; 3,6 FSI V6 191 kW/260 PS) und zwei Dieselmotoren (2,0 TDI PD 103 kW/140 PS und 2,0 TDI CR DPF 125 kW/170 PS) zur Wahl."
Also nur wieder der PD. Der 1.9er ist weggefallen? Gibts dann keinen Greenline? Oder käme der Combi dann nicht vom Fleck weg?
Zitat:
Original geschrieben von agw42
"Es stehen drei Benziner (1,4 TSI 92 kW/125 PS; 1,8 TSI 118 kW/160 PS; 3,6 FSI V6 191 kW/260 PS) und zwei Dieselmotoren (2,0 TDI PD 103 kW/140 PS und 2,0 TDI CR DPF 125 kW/170 PS) zur Wahl."
Dann wird der 1.9er wohl garnicht mehr im Combi kommen und demnächst ein neuer 2.0 CR mit 110PS nachgeschoben. Ist ja normal, dass die kleinsten erst später kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Dann wird der 1.9er wohl garnicht mehr im Combi kommen und demnächst ein neuer 2.0 CR mit 110PS nachgeschoben. Ist ja normal, dass die kleinsten erst später kommen.Zitat:
Original geschrieben von agw42
"Es stehen drei Benziner (1,4 TSI 92 kW/125 PS; 1,8 TSI 118 kW/160 PS; 3,6 FSI V6 191 kW/260 PS) und zwei Dieselmotoren (2,0 TDI PD 103 kW/140 PS und 2,0 TDI CR DPF 125 kW/170 PS) zur Wahl."
Tippe eher auf den 1.6l TDI mit 106PS