Endlich !!! Superb Kombi ab 2009
Hallo,
habe heute in der "Blöd"-Zeitung, SORRY ich meinte nartürlich in der Bild-Zeitung einen Artikel (mit Fotos) zum Thema - neue Skodas - und den Zoff mit dem Mutterkonzern VW gelesen.
Darin steht unter anderem, dass der neue Superb gegenüber dem Passat vom Platzangebot abspecken u. vom Preis zulegen muss :-( :-(
Einen geplanten SKODA Familien-Van erhält von VW eine Absage.
Man befürchtet sonst, dass der das TOURAN-Geschäft vermiesen könnte.
Im Gegenzug erlaubt VW dafür einen SUPERB-KOMBI :-) :-) der ab 2009 kommen soll.
Dann werde ich schon mal Anfangen ein paar Euros auf Seite legen..
Gruß
inja
Beste Antwort im Thema
Muss es sein, dass nun jeder seine Konfiguration mit Preis postet? Das ist doch nix anderes als ein Schwanzvergleich!
283 Antworten
Hallo,
anbei mal 2 Fotos von der IAA von heute. Leider habe ich "verpennt", ihn von "hinten" zu fotografieren 😠
Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Hallo,anbei mal 2 Fotos von der IAA von heute. Leider habe ich "verpennt", ihn von "hinten" zu fotografieren 😠
Gruß
Sascha
Hihi.... da kommt der Superb Combi auf die IAA und du fotografierst das, was man schon seit Monaten beim Händler rumstehen sehen kann. 😉 Einen Superb von vorne 😉
hhm... also doch kein 2.0 TSI. Schade eigentlich...
Ameise
Wieso gibt's wieder wie beim aktuellen Passat keine 6-Zylinder-Diesel für den Superb? 🙁
...
Wenn die Avants nicht so häßlich und unpraktisch wären... 😉
Ähnliche Themen
Sieht so aus, als hätte man auch diesem Kombi wieder eine dieser Kopfnuss-Heckklappen verpasst, nicht hoch genug zu öffnen und mit nach unten ragendem Schloss. Ist eigentlich keiner der Entwicklungsingenieure größer als 1,80 m?
wundert sich der
fast rider
Zitat:
Original geschrieben von saabber
Wieso gibt's wieder wie beim aktuellen Passat keine 6-Zylinder-Diesel für den Superb? 🙁
Weil es keinen 6-Zylinder Diesel für den Quereinbau im VAG-Konzern gibt. Der 6-Zylinder Benziner ist auch ein VR-6!
Die Financial Times Deutschland schreibt
"Skoda Superb Combi - der heimliche IAA-Star"
http://www.ftd.de/.../50011057.html
Vielleicht der Kombi für den Transport Bonizahlungen der Banker 😁 die ja schon wieder reichlich fliessen
Was VW aus Skoda gemacht hat ist finde ich sehr bemerkenswert.
Zitat:
Original geschrieben von fast rider
Sieht so aus, als hätte man auch diesem Kombi wieder eine dieser Kopfnuss-Heckklappen verpasst, nicht hoch genug zu öffnen und mit nach unten ragendem Schloss. Ist eigentlich keiner der Entwicklungsingenieure größer als 1,80 m?wundert sich der
fast rider
Zumindest bei VW Fahrzeugen kann ich das nicht bestätigen. Weder am T5, am T4, am Passat 3C, am Skoda Octavia 1 oder 2 Combi oder Fliessheck hatte ich jemals Probleme diesbezüglich.
Aufgefallen ist mir die Problematik jedoch auch schon: sowohl am Mazda 6 als auch am Avensis Combi T25...
Zitat:
Original geschrieben von fast rider
Sieht so aus, als hätte man auch diesem Kombi wieder eine dieser Kopfnuss-Heckklappen verpasst, nicht hoch genug zu öffnen und mit nach unten ragendem Schloss. Ist eigentlich keiner der Entwicklungsingenieure größer als 1,80 m?
Das Problem liegt doch darin, dass kein Hersteller mehr anständige Kombis machen will: gross und praktisch, was zwangsläufig auf steile Hecks hinausläuft. Ich z.B. brauche solche in 4x4 Ausführung (wahrscheinlich das Leben lang). Die Autopresse würde doch heute jeden Hersteller niederprügeln, der "richtige" Kombis anstelle von "CrossOver", "Fastback", "HatchBack", "FlowBack", "Coupé-Kombi" auf den Markt bringen würde. Mit Begriffen wie "Ohne Pep", "langweilig", "undynamisch" usw.
Schade, dass es Skoda nicht gepackt hat, sich dem Zwang zur "Sportsilhouette" zu entziehen und einen richtig praktischen Kombi, gepaart mit Leistung und Sicherheit, herauszubringen. Die Praktikabiltät der meisten Kombis ist doch schlicht und einfach meistens an der Grösse der hinteren Scheiben abzulesen. Dort anständig grosse Scheiben zu machen (die auch die Übersicht verbessern), ist aber offensichtlich bei fast allen Marken zum Tabu geworden. Fast alle Neuauflagen von Kombis (Audis usw.) gehen mit Verkleinerung der hinteren Scheiben einher.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Zumindest bei VW Fahrzeugen kann ich das nicht bestätigen. Weder am T5, am T4, am Passat 3C, am Skoda Octavia 1 oder 2 Combi oder Fliessheck hatte ich jemals Probleme diesbezüglich.Zitat:
Original geschrieben von fast rider
Sieht so aus, als hätte man auch diesem Kombi wieder eine dieser Kopfnuss-Heckklappen verpasst, nicht hoch genug zu öffnen und mit nach unten ragendem Schloss. Ist eigentlich keiner der Entwicklungsingenieure größer als 1,80 m?wundert sich der
fast rider
Aufgefallen ist mir die Problematik jedoch auch schon: sowohl am Mazda 6 als auch am Avensis Combi T25...
Finde ich auch. Selbst bei unserm Fabia hab ich mit meine 1,83m keine Kopfpropleme bei geöffneter Klappe.
Die Aussage ist etwas unverständich da,wenn man nicht auf der IAA es ausprobiert hat, so eine Festellung machen kann.
Bla Bla.
MFG
@Kottke:
Na aber der neue Superb kommt doch Deiner Idealvorstellung unter allen genannten Alternativen am nächsten. Also...
@Kottke: Volvo baut Allrad-Kombis mit viel Leistung und steiler Heckklappe. Die kosten dann allerdings auch richtig Geld 😉
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Hallo,anbei mal 2 Fotos von der IAA von heute. Leider habe ich "verpennt", ihn von "hinten" zu fotografieren 😠
Gruß
Sascha
Das was man sieht, sieht wenigstens besser aus als die Limosine. Wenn er nun auch dem Octavia verdammt ähnlich aus sieht!
Zitat:
Original geschrieben von DonEdHartung
Das was man sieht, sieht wenigstens besser aus als die Limosine. Wenn er nun auch dem Octavia verdammt ähnlich aus sieht!Zitat:
Original geschrieben von sva287
Hallo,anbei mal 2 Fotos von der IAA von heute. Leider habe ich "verpennt", ihn von "hinten" zu fotografieren 😠
Gruß
Sascha
??? Du weisst schon, dass sich der Superb und der Superb Combi von vorne überhaupt nicht unterscheiden und der Octavia Facelift recht stark an den Superb angelehnt wurde?
Musste auch gerade das gleiche denken ... 🙄