Endlich !!! Superb Kombi ab 2009
Hallo,
habe heute in der "Blöd"-Zeitung, SORRY ich meinte nartürlich in der Bild-Zeitung einen Artikel (mit Fotos) zum Thema - neue Skodas - und den Zoff mit dem Mutterkonzern VW gelesen.
Darin steht unter anderem, dass der neue Superb gegenüber dem Passat vom Platzangebot abspecken u. vom Preis zulegen muss :-( :-(
Einen geplanten SKODA Familien-Van erhält von VW eine Absage.
Man befürchtet sonst, dass der das TOURAN-Geschäft vermiesen könnte.
Im Gegenzug erlaubt VW dafür einen SUPERB-KOMBI :-) :-) der ab 2009 kommen soll.
Dann werde ich schon mal Anfangen ein paar Euros auf Seite legen..
Gruß
inja
Beste Antwort im Thema
Muss es sein, dass nun jeder seine Konfiguration mit Preis postet? Das ist doch nix anderes als ein Schwanzvergleich!
283 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moritzburger
HalloDer neue Scoda Superb Kombi hat wohl 633 Liter Laderaum , aber ich mit meinem Sohn im Klapp-Rollstuhl benötige keine Liter Angabe sondern die echten Maße des Kombi Kofferraumes also L B H .
Ich finde die Angaben in keinem Beitrag , vielleicht kann jemand helfen.
Gruß
Dieter
Also ich denke, dass in dem Fall ein Roomster viel besser passen würde. Da der ja viel mehr Laderaumhöhe hat.
Also mein erster Eindruck zum Superb Combi, ist bzgl. Größe, Ausstattung, Preis und Design mehr als positiv. Offensichtlich handelt es sich hier um einen Combi, der aktuell nicht auf den Business-Zug aufspringt und mit gegenüber dem Vorgänger (den es hier natürlich nicht gibt) zwar wachsenden Aussenmaßen aber schrumpfenden Kofferräumen a la Insignia Sports Tourer daher kommt.
Meines Erachtens ist Skoda hier ein riesengroßer Wurf gelungen! Sollte ich mich für einen Kombi statt einem Van entscheiden müssen, würde ich dem Superb ganz sicherlich gegenüber einem Insignia, A4, Mondeo, 5er BMW (auch gebraucht) den Vorzug geben!
Allenfalls könnte ich mich noch von einem gebrauchten T-Modell und einem Passat mit 200 Benzin-PS hinreissen lassen...
Gruß
Daniel
In der Autozeitung ist gerade ein Vergleichstest Superb Combi gegen E-Klasse T-Modell. Beim Kofferraum zieht der Superb wegen der schrägeren heckscheibe den Kürzeren und es passen so zwei kleine Köfferchen weniger rein. Aber das ist nicht wirklich garvierend.
Verarbeitung, Komfort etc. wurden sehr gut bewertet, so dass dem Superb Combi ein großer Erfolg vorausgesagt wird. Skoda rechnet in Deutschland mit 75% Combi-Anteil an den Superb-Zulassungen.
Und der 1.8TSI-Motor wurde sehr gut bewertet, selbst im Vergleich zum deutlich stärkeren Motor des Mercedes.
Klar, der Combi ist kein T-Modell und reicht nicht an dessen Qualitäten ran. Aber er kostet ja auch deutlich weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Klar, der Combi ist kein T-Modell und reicht nicht an dessen Qualitäten ran. Aber er kostet ja auch deutlich weniger.
Ja, ca. 27K zu 47K Euro. Das ist mal mehr als deutlich. 🙂
Der Mercedes bietet laut Test die selben Fahrleistungen, etwas besseren Komfort und einen etwas größeren Kofferraum.
Der Superb soll sich präziser und agiler fahren lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja, ca. 27K zu 47K Euro. Das ist mal mehr als deutlich. 🙂
Der Mercedes bietet laut Test die selben Fahrleistungen, etwas besseren Komfort und einen etwas größeren Kofferraum.
Der Superb soll sich präziser und agiler fahren lassen.
Unglaublich! Bei aller Zuneigung zu Mercedes: womit rechtfertigt man da bitte noch diesen immensen Preisunterschied? Immerhin reden wir hier nicht von einem Vergleich zwischen Dacia Logan und Audi A6, sondern von einem nach meiner Einschätzung gleich positionierten Fahrzeugen der oberen Mittelklasse!
Man muss sich m.E. eher vor Augen halten, dass der Superb Combi vorsichtig ausgedrückt nach den ersten Eindrücken gegenüber Opel Insignia Sports Tourer und Ford Mondeo einfach die bessere Alternative (und zwar in vielerlei Hinsicht) darstellt!
Gruß
Daniel
Ser Skoda Superb ist zur Mercedes E-Klasse positioniert wie auch der Opel Insignia oder ein Ford Mondeo, gewschweige der VW Passat. Das sind alles Brot und Butter-Autos ohne das Image oder auch die Raffinessen einer E-Klasse oder eines 5er BMWs. Auch gibt es nicht diese breite Palette an Motoren und auch sonst sind die Individualisierungsmöglichkeiten eingeschränkt. Allerdings scheint Skoda auf einem guten Weg zu sein wenn die ersten den Superb schon auf Augenhöhe mit der E-Klasse sehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ser Skoda Superb ist zur Mercedes E-Klasse positioniert wie auch der Opel Insignia oder ein Ford Mondeo, gewschweige der VW Passat. Das sind alles Brot und Butter-Autos ohne das Image oder auch die Raffinessen einer E-Klasse oder eines 5er BMWs. Auch gibt es nicht diese breite Palette an Motoren und auch sonst sind die Individualisierungsmöglichkeiten eingeschränkt. Allerdings scheint Skoda auf einem guten Weg zu sein wenn die ersten den Superb schon auf Augenhöhe mit der E-Klasse sehen 😉
Ach Du meine Güte, "Brot und Butter" Autos für €40.000,-?
Jetzt wird's aber sehr elitär.
Gruß
Daniel
Bitte welcher Superb kostet 40.000€? Der VR6 in beinahe Vollausstattung. Der meistverkaufte wird der 2.0TDI mit 103kw sein und der ist weit weg von 40.000€. Wenn du so vergleichst müsstest du auch eine E-Klasse für 100.000€ dagegen stellen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Bitte welcher Superb kostet 40.000€? Der VR6 in beinahe Vollausstattung. Der meistverkaufte wird der 2.0TDI mit 103kw sein und der ist weit weg von 40.000€. Wenn du so vergleichst müsstest du auch eine E-Klasse für 100.000€ dagegen stellen 🙄
Sorry, aber Du bezeichnest Mondeo, Insignia und Passat als "Brot und Butter Autos". Und da bist Du schnell bei einem Anschaffungspreis von €40.000,-
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Allerdings scheint Skoda auf einem guten Weg zu sein wenn die ersten den Superb schon auf Augenhöhe mit der E-Klasse sehen 😉
Naja, davon kann sicherlich nicht die Rede sein, dass der Superb Combi auf Augenhöhe mit der E-Klasse ist. Aber wer ein vergleichbares Raumangebot auf vertretbarer Außenlänge sucht und auf das Prestige und etwas Comfort im vergleich zum T-Modell verzichten kann, fährt mit dem Combi sicherlich sehr gut.
Insignia ST, Mondeo und auch dem Passat Variant ist da eine starke Konkurrenz entgegengetreten.
Zitat:
Original geschrieben von MaxG
Sorry, aber Du bezeichnest Mondeo, Insignia und Passat als "Brot und Butter Autos". Und da bist Du schnell bei einem Anschaffungspreis von €40.000,-Gruß
Daniel
Hast du selbst mal in einer Preisliste geschaut oder nur die Testwagenpreise genommen? Die allermeisten Mondeos, Insignias und Passats gehen für ~30.000€ zum (Privat-)Kunden. Das Forum hier ist nicht repräsentativ und wenn man die Motorenanteile nimmt ist es in fast jeder Baureihe der kleinste Motor der den höchsten Anteil an den Verkäufen hat. Auch bei Ausstattung wird oft gespart, eine Klima, Radio und evtl. noch ne Sitzheizung. Viel mehr werden die Brot und Butter-Modelle oft nicht haben.
@Maxjonismus: Stimme dir da vollkommen zu, Vorteil für die E-Klasse sind eben noch Diesel mit 6 Zylindern und/oder >200PS und große Benziner. Dazu gibts doch noch das eine oder andere Extra das Skoda nicht anbieten kann oder darf 😉
Hmmm ja aber es gibt immer weniger wichtige Sachen, die es optional bei der E-Klasse zusätzlich gibt (abgesehen von den Motoren)
Früher waren das tatsächlich Sachen wo man gesagt hat DAS ist ein Aufpreis auch wert, heute ist das ja eher so naja die Funktion gibt es da halt noch etwas besser....
Auf der anderen Seite kann auch der Superb mit durchaus interessanten Sachen punkten wie Einparkautomatik, Panoramadach und DSG... Dinge die es beim E nicht mal für gutes Geld gibt.
Abgesehen vom Image und den Motoren finde ich ist der Abstand sehr klein geworden - hehe mag auch sein weil ich den Superb Kombi optisch ansprechender finde als den W212 Kombi 😁 - Skoda ist zumindest abgesehen vom Image für das was die meisten Kunden bei einem Kombi wollen näher an Mercedes als man das vor 10 Jahren wohl für möglich gehalten hat.
Für "50% Mehr-Auto" zahlt man sicher eher noch 20.000 Euro Aufpreis aber für "20% Mehr Auto" auch?
Nun stellt sich halt die Frage ob man einen Jahreswagen E-Klasse (ca. 33000,-) einem neuen Superb vorzieht ?
Vor allem dann, wenn man die Individualisierungsmöglichkeiten der E-Klasse mit einbezieht.
Beim Jahrewagen kannst du aber nur noch mit Hammer und Säge individualisieren 😁 der wurde ja von jemand anders zusammengestellt für dessen Wünsche.
Beim Jahreswagen Mercedes gibt es sozusagen 0 Individualisierung, man kann nur versuchen einen zu finden der wirklich alles das drin hat, was man selber bestellt hätte.... nur das ist eher unwahrscheinlich, man muss da sicher einen Kompromiss eingehen.
Wobei ein Jahrewagen Mercedes auf keinen Fall ein schlechtes Auto ist keine Frage - das wäre ja auch aktuell aus der Endserie W211 - also sicher ein rundum ausgereiftes und wohl problemloses Auto und auch optisch schön 😁
Ich denke mit beiden Autos macht man keinen wirklichen Fehlgriff.
Also die 211er gibt es nunmehr fast wie Sand am Meer und das in allen möglichen Varianten.
Ich habe mal beim neuen Superb-Limo einen mit Automatik und Schiebedach gesucht - da bleibt dir "der Schnabel sauber".
Schau mal bei autoscout24 oder mobile !