Endlich !!! Superb Kombi ab 2009

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo,

habe heute in der "Blöd"-Zeitung, SORRY ich meinte nartürlich in der Bild-Zeitung einen Artikel (mit Fotos) zum Thema - neue Skodas - und den Zoff mit dem Mutterkonzern VW gelesen.

Darin steht unter anderem, dass der neue Superb gegenüber dem Passat vom Platzangebot abspecken u. vom Preis zulegen muss :-( :-(
Einen geplanten SKODA Familien-Van erhält von VW eine Absage.
Man befürchtet sonst, dass der das TOURAN-Geschäft vermiesen könnte.

Im Gegenzug erlaubt VW dafür einen SUPERB-KOMBI :-) :-) der ab 2009 kommen soll.

Dann werde ich schon mal Anfangen ein paar Euros auf Seite legen..

Gruß
inja

Beste Antwort im Thema

Muss es sein, dass nun jeder seine Konfiguration mit Preis postet? Das ist doch nix anderes als ein Schwanzvergleich!

283 weitere Antworten
283 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


......................................................................- Skoda ist zumindest abgesehen vom Image für das was die meisten Kunden bei einem Kombi wollen näher an Mercedes als man das vor 10 Jahren wohl für möglich gehalten hat.

.................

Ich denke wir sehen es eigentlich ganz ähnlich, der Superb Combi ist sehr gelungen 😎 ! Was die in deinem Post zweimal erwähnte Image Sachen anbelangt, so kann ich nur schreiben: aus meiner Sicht hat Mercedes doch das gute Image vor über 10 Jahren aufgebraucht.

Das solide Panzer Image hat Mercedes doch schon lange nicht mehr, SBC, Diesel Injektoren, Rost Probleme usw. - das sind doch Mercedes Image Probleme und nicht Skoda Probleme oder?

Während das von Skoda doch ein sehr gutes Image ist und sich eigentlich stätig verbessert. So sehe ich es zumindest...

Bei Skoda (bzw. dem VW-Konzern) werden Probleme zum Glück oder leider nicht so hochgekocht wie bei Mercedes. Beim Octavia gab es die reisenden Zylinderköpfe des 2.0TDIs ohne DPF, verkokkende Piezoinjektoren beim RS-PD-TDI. Das ist nie so durch die Medien gegangen wie die Injektoren oder die SBC-Bremse 😉

Qualitätsprobleme haben heutzutage alle...
Was ich mehr meinte, ist das aus meiner Sicht Mercedes kein so tolles Image mehr im Vergleich hat. Abgesehen von Skoda, bin ich kein grosser Freund von VW Konzern.

Das stimmt, allerdings hatten alle Hersteller mehr oder weniger massive Probleme seit den 1980ern. Zu weiche Nockenwellen im w124, Zahnriemen bei BMW oder die Hinterachsen im 320d e46. Bei VW den ZR risse, Probleme mit dem Getriebe im Golf IV oder der eFH. Platzende Alumotoren im Winter... die Liste liese sich beliebig fortsetzen.

Was man Mercedes zu gute halten muss (und mit Einschränkungen auch BMW) sie trauen sich zu neue Technologie als erstes in der Grossserie zu bringen. Da birgt nunmal das Problem von Kinderkrankheiten und Rückrufen, dem geht Audi oder Skoda so gut wie komplett aus dem weg 😉

Ähnliche Themen

Naja wenn man die Fahrer zu Wort kommen lässt wie bei der JD Power Europa Qualitätsstudie oder z.B. von "Top Gear" dann muss sich Skoda bezüglich Qualität und Kundenzufriedenheit keine Sorgen machen - bei beiden ist Skoda weit vor Mercedes, Audi, BMW, VW....

VW/Skoda Qualität zum VW/Skoda Preis ist ja OK, aber VW Qualität zum Mercedes Preis eben nicht - ist eine E-Klasse nur vergleichbar gut oder unwesentlich besser - aber trotzdem gleichzeitig deutlich teurer dann ist die E-Klasse eben kein guter Kauf.

Ich sage nicht dass Mercedes schlecht ist, aktuell habe ich selber einen und bin bisher voll zufrieden, aber dass es noch einen echten Vorsprung gibt zu anderen Marken finde ich nicht mehr wirklich, der war vor 15 Jahren noch deutlich wahrnehmbar.

Wo man den Vorsprung hat sind inzwischen nur noch so Nebenschauplätze, und keine Kerntechnologien mehr wie ABS, Airbag, ESP, Navigation, etc..... einzig vielleicht Airmatic kann man dazu zählen, ob man nun einen einfachen Tempomat hat oder eine Distronic etc etc das ist halt den meisten denke ich egal.

Das Problem von Mercedes ist nicht dass die keine guten Autos bauen - das tun sie sicher - sondern dass eben Marken wie Skoda Autos bauen die fast genau so gut sind und alle wichtige aktuelle Technik mitbringen - und dabei nur die Hälfte kosten.

Ob man für gefühlte 15% "Mehr Auto" dann noch 100% Aufpreis zahlen will ist halt die Frage vor allem die 15% sind nicht in wichtigen Bereichen, wie Verbrauch und Sicherheit etc sondern nur hauptsächlich im Bereich "Spielerei" naja nicht alles aber halt doch vieles.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Naja wenn man die Fahrer zu Wort kommen lässt wie bei der JD Power Europa Qualitätsstudie oder z.B. von "Top Gear" dann muss sich Skoda bezüglich Qualität und Kundenzufriedenheit keine Sorgen machen - bei beiden ist Skoda weit vor Mercedes, Audi, BMW, VW....

VW/Skoda Qualität zum VW/Skoda Preis ist ja OK, aber VW Qualität zum Mercedes Preis eben nicht - ist eine E-Klasse nur vergleichbar gut oder unwesentlich besser - aber trotzdem gleichzeitig deutlich teurer dann ist die E-Klasse eben kein guter Kauf.

Ich sage nicht dass Mercedes schlecht ist, aktuell habe ich selber einen und bin bisher voll zufrieden, aber dass es noch einen echten Vorsprung gibt zu anderen Marken finde ich nicht mehr wirklich, der war vor 15 Jahren noch deutlich wahrnehmbar.

Wo man den Vorsprung hat sind inzwischen nur noch so Nebenschauplätze, und keine Kerntechnologien mehr wie ABS, Airbag, ESP, Navigation, etc..... einzig vielleicht Airmatic kann man dazu zählen, ob man nun einen einfachen Tempomat hat oder eine Distronic etc etc das ist halt den meisten denke ich egal.

Das Problem von Mercedes ist nicht dass die keine guten Autos bauen - das tun sie sicher - sondern dass eben Marken wie Skoda Autos bauen die fast genau so gut sind und alle wichtige aktuelle Technik mitbringen - und dabei nur die Hälfte kosten.

Ob man für gefühlte 15% "Mehr Auto" dann noch 100% Aufpreis zahlen will ist halt die Frage vor allem die 15% sind nicht in wichtigen Bereichen, wie Verbrauch und Sicherheit etc sondern nur hauptsächlich im Bereich "Spielerei" naja nicht alles aber halt doch vieles.

100% Zustimmung! Denn letztendlich bezahlt man ja auch für die "Finessen eines BMW, Mercedes" ja eh Aufpreis zum ohne schon hohen Grundpreis.

Und da bekommt man (wie schon gesagt) für 30-40% mehr Geld nicht wirklich entsprechend 30-40% mehr Auto, z.B. in Form von Sicherheit, Zuverlässigkeit, Qualität - eher noch 30-40% mehr Prestige. Und die bin ich nicht bereit zu zahlen.

Gruß
Daniel

Wenn man immer gleich viel % Aufpreis für entsprechende Mehrprozent an Aufpreis zwahlen würde und keiner bereit wäre für Image zu bezahlen, was glaubst du würden wir alle fahren? Sicher keinen Skoda, keinen Audi, BMW oder VW. Da säße jeder von uns in einem Dacia mit Basismotorisierung 😉
Sonst ist der Superb sicher eine größentechnische Alternative zum T-Modell und noch mehr zum A6 Avant, als Alleinstellungsmerkmal bleibt BMW und Mercedes noch der Heckantrieb und die großen, in dieser Fahrzeugklasse oft gefragten Diesel. Gerade bei Firmenwägen, gerade hier wird es der Superb sehr sehr schwer haben gegen die etablierte Konkurrenz. Kaum ein Manager wird bei gleichen Leasingraten auf einen Skoda umsteigen!

Wieso sollte ein Superb im Leasing so teuer sein wie ein Mercedes? Ich denke auch manch ein Mitarbeiter wird lieber in einem gut ausgestatteten Superb Kombi fahren als im nackten Basis A4 Kombi oder Basis 3er Kombi, die sicher vergleichbar teuer im Leasing sind.

Skoda ist im Flottengeschäft ganz gut dabei und hat mit dem Octavia 2 und Fabia auch bemerkenswerte Zuwachsraten

Grösster Importeur im Flottengeschäft ist Skoda Auto

Klar ist man noch nicht bei den Zahlen von VW aber der Zuwachs bei Skoda im Firmenkundengeschäft ist sehr stark und das konstant seit Jahren.

Las mein Dad nach einem neuen Firmenwagen geschaut hat wurde für einen Skoda Superb V6 die gleiche Leasingrate aufgerufen wie für einen 525d. Beide sehr ähnlich ausgestattet, der Skoda hatte zusätzlich Vollleder und der 5er das HUD. So gesehen ist der Superb recht teuer gewesen. Mein Octavia war auch ein Firmenwagen beim Vorbesitzer, der hatte sich den Octavia statt dem Passat gewählt um mehr Ausstattung realisieren zu können. War aber eine Firma die die Fahrzeuge kauft und nicht leased!

Na wenn Skoda ähnlich teuer ist dann sind die Zuwachsraten bei Skoda ja geradezu extrem ...., + 20% und +30% im Flottengeschäft ....

Dann hat ja Skoda anscheinend einen extrem guten Ruf, wenn schon jetzt trotz relativ teurer Leasingraten sich so viel mehr Flottenkunden nun für Skoda entscheiden - das ist dann aber wirklich sehr erstaunlich.

Mitunter kann dies auch durch Mietwagen (sehe sehr viele davon in letzter Zeit) und an Flottenkunden. Das Fahrzeug von meinem Vater ist kein Flottenfahrzeug sndern ein Leasing für ihn allein als Bestellfahrzeug. Jeder des gehobenen Managments darf sich die Leasingzeit und Fahrzueg in einem gewissen Preisrahmen selbst aussuchen!

Das ist aber ja normal dass man sich sein Firmenfahrzeug selbst zusammenstellen kann - die Flottenfahrzeuge sind ja normalerweise keine Poolfahrzeuge die fertig bestellt einfach dem Mitarbeiter hingestellt werden - zumindest wäre mir nicht bekannt dass es sowas in grösserem Umfang gäbe? Normalerweise ist ja das Procedere dass gesagt wird wir haben Mercedes BMW Audi etc und das Auto darf zwischen x und y kosten.... was der Mitarbeiter nimmt ist ja den Firmen egal wenn es kein Poolfahrzeug ist

Ein Flottenfahrzeug ist es schon denke ich das Auto Deines Vaters aber kein Poolfahrzeug,
Flottenfahrzeug = gehört der Firma, bzw diese bezahlt die Leasingraten <= das dürfte ja zutreffen?

Es ist weder Poolfahrzeug (die Monteursautos sind so) noch ein Flottenfahrezug. Er kann sich die Marke, die Ausstattung und die Leasingdauer frei wählen. Bei BMW ist er, obwohl eigentlich von ihm das letzte mal gewünscht, nicht in den Genuss eines 5ers mit Flottenausstattung gekommen.
Ich will damit nicht sagen das Skoda schlechte Autos baut oder überteuert ist, allerdings haben sie immer noch ein Problem die Preise des subventionierten Leasings der Premiumhersteller mitzugehen. Audi und BMW sind hier sehr aggresiv, Mercedes in letzter Zeit auch.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Wenn man immer gleich viel % Aufpreis für entsprechende Mehrprozent an Aufpreis zwahlen würde und keiner bereit wäre für Image zu bezahlen, was glaubst du würden wir alle fahren? Sicher keinen Skoda, keinen Audi, BMW oder VW. Da säße jeder von uns in einem Dacia mit Basismotorisierung 😉

Falsch! Ein Dacia Logan ist eben unter den von mir genannten Kriterien Zuverlässigkeit, Sicherheit und v.a. Qualität objektiv eben NICHT vergleichbar mit der oberen Mittelklasse.

Denn da bekommt man in der Tat weniger Auto für weniger Geld. Inwiefern ist Deiner Meinung nach der Superb Combi objektiv betrachtet(!) und ausstattungsbereinigt "weniger Auto" als z.B. der Audi A6?

Für einen objektiven Vergleich bleiben wir selbstverständlich bei ähnliche Motoren, denn es macht wenig Sinn einer 6-Zylinder E-Klasse "mehr Auto" zu bescheinigen, als dem 160PS TSI des Superb.

Gruß
Daniel

Ein Dacia wäre dann eine Alternative wenn man sagt wie kommt man mit wenig Geldeinsatz von A nach B wenn man auch dabei auf Schnickschnack verzichtet.

Skoda ist ja eher auf der Schiene wie kommt man von A nach B MIT dem ganzen vergleichbaren Schnickschnack nur günstiger.

Dacia ist eher im Bereich Basisauto mit allem was man tatsächlich braucht zu sehen, sprich Dacia verkauft einem das Fahrzeug absolut gesehen günstig, für 10.000 bis 15.000

Skoda's Ansatz ist ja eher man verkauft ein fast gleich ausgestattetes Fahrzeug mit fast allem unnötigen aber ab und zu halt "netten" Krimskrams mit dabei - nur eben günstiger als die Konkurrenz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen