Endlich neue Felgen... aber welche Reifengröße!?

Audi A6 C5/4B

Also endlich neue Räder zugelegt bzw. Felgen , da montierte Reifen angeblich alle schon abgefahren sind...

Es sind 19 Zöller vom Hersteller LS Cardesign und zwar die LS11 hier:
Link

Wie gesagt montierte Reifen (225/35) sind leider schon abgefahren, wobei ich mir die noch angucken wollte, ob wirklich auch alle unbenutzbar sind.

Zu den Felgen: 8,0x19 ET 45
Mir ist bekannt, dass ich mind. 10 mm Spurplatten bei dieser Einpresstiefe für meinen A6 2,5 TDI Limo bräuchte und das vorne max. 235 er und hinten 255 er Reifen drauf passen. Oder liege ich da falsch???

1) Meine Frage Frage ist nun was die Felgen höchstens mit machen? also ob 255er möglich sind?
2) Macht es Sinn hinten eine größere Reifengröße zu montieren? (abgesehen vom preis der Reifen)
3) Macht es Sinn hinten breitere Spurplatten zu montieren?
4) Falls 255er Reifen in Ordnung ginge, würde es sich auf die Breite der Spurplatten bezüglich des ET45 irgendwie auswirken? Oder benötigt man trotzdem 10mm?
5) Dann noch eine Frage zum Reifenquerschnitt wenn ich hinten 30 habe müssen es vorne auch 30 sein? oder auch ruhig 35?
6) Ihr seid gefragt :
Was empfehlt ihr mir? Welche Reifenkombination welche Spurplatten??
(Abgesehen vom Preis der Reifen, da ich 235/35 er sowie die 255/35 er für den gleichen preis bekomme)

zur info: original fahrwerk

vielen dank im voraus!

21 Antworten

Die zul. Achslast bei den 225ern sollte  nur für nen 4Zylinder Benziner reichen. Denke mal ab 1.9erTDI und 6Zylinder Benziner sind 235er Reifen Pflicht wenn´s nicht beim TÜV in die Hose gehen soll. 

http://de.wikipedia.org/wiki/Tragfähigkeitsindex

Aber würd das nochmal mit dem Fahrzeugschein vergleichen.. Also:

Zulässige Achslast / 2 = min. Tragfähigkeit eines Reifens

hallo leute,

ich hab folgendes problem: wollte heute meine räder mit verbindung der distanzscheiben draufziehen, doch die räder standen zu sehr ab!!!

Zur Erinnerung das sind 8J Felgen 19 Zoll Et 45 die reifen 235/35 r19,
folgende distanzscheiben habe ich besorgt VA 20mm pro Rad und HA 25mm pro Rad. Als ich die Räder draufgezogen hab hinten, erst mal mit 25 mm spurplatten standen die zu viel raus!!! Der Meister wollte die mir so gar nicht erst aufziehen, sind jetzt hinten ohne Spurplatten drauf....
Vorne mussten Spurplatten sonst war das zu eng, 20 mm hatte er an der VA draufgezogen, meinte aber das geht auf keinen Fall( habe unten fotos hochgeladen).. Er meinte ich solle mir unbedingt 10 mm rumdum kaufen...

Jetzt verstehe ich nichts, ihr habt mir doch versichert, dass das vorne und hinten ohne weiteres klappt!?

Zitat:

Original geschrieben von kuba1111


hallo leute,

ich hab folgendes problem: wollte heute meine räder mit verbindung der distanzscheiben draufziehen, doch die räder standen zu sehr ab!!!

Zur Erinnerung das sind 8J Felgen 19 Zoll Et 45 die reifen 235/35 r19,
folgende distanzscheiben habe ich besorgt VA 20mm pro Rad und HA 25mm pro Rad. Als ich die Räder draufgezogen hab hinten, erst mal mit 25 mm spurplatten standen die zu viel raus!!! Der Meister wollte die mir so gar nicht erst aufziehen, sind jetzt hinten ohne Spurplatten drauf....
Vorne mussten Spurplatten sonst war das zu eng, 20 mm hatte er an der VA draufgezogen, meinte aber das geht auf keinen Fall( habe unten fotos hochgeladen).. Er meinte ich solle mir unbedingt 10 mm rumdum kaufen...

Jetzt verstehe ich nichts, ihr habt mir doch versichert, dass das vorne und hinten ohne weiteres klappt!?

vorne zehner und hinten fünfzehner...und schon ist alles paletti.😁

Wer hat dir denn 20/25 empfohlen? wenn die ET der Felgen 45 ist, müssen es auf jeden Fall 10er Distanzen sein, da die originale ET meist 35 beträgt...

verdammt ärgerlich...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Du kannst auch unterschiedliche Distanzen fahren - ich rate aber davon ab, da der Dicke durch die dann unterschiedlicheren Spurweiten so ziemlich jeder Längsrille nachläuft die es gibt. Ein gleiches Bild ergibt sich auch durch unterschiedliche Reifenbreiten auf Vorder- und Hinterachse was dann beim stärkeren Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ein bissel unangenehm werden kann.
Grundsätzlich aber geht es hinten breiter wie vorne wenn man will - der TÜV hat da auch nichts gegen - ich rate aber aus den vorgenannten Gründen von solchen Lösungen ab 😉

Da machen schon wenige mm solche Probleme?

okay! ihr seid euch aber sicher dass hinten auch 15 mm gehen?

da die 10mm Spurplatten längere Schrauben benötigen (hatte die anderen in DRA System) wollte ich euch nach dem Maß fragen??
gewindemaß und länge??

Deine Antwort
Ähnliche Themen