Endlich...Motor ruckelt nicht mehr....

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

ich wollte nur mal so erzählen was ich gemacht habe.
Zur Vorgeschichte; Mein Motor fing vor einigen -Monaten an zu ruckeln. Als ob er sich verschluckt.
Es fing an, wenn er Warm war, und zwar im beim Gas geben im unteren Drezahlbereich. Habe den Dicken beim freundlichen auslesen lassen. Ergebniss war das die Lambdasonde sporadisch einen Fehler angezeigt hat. Also ausgetauscht. Es wurde aber nicht besser. Dann habe ich die Zündkerzen gewechselt. Brachte auch keine Besserung. Dann habe ich mal auf Verdacht alle Zündkabel getauscht. Und siehe da, das Ruckeln ist endlich verschwunden.

Ich poste das hier, weil hier ebenfalls einige Probleme mit dem Motorruckeln haben. Vielleicht oder ganz bestimmt, wird es nicht bei jedem so sein, aber evtl.hilft das ja.

Übrigens mein Motor ist der 2,4l V6,121kw, Bj.1998, Mkb ALF

Gruß Miguel

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich wollte nur mal so erzählen was ich gemacht habe.
Zur Vorgeschichte; Mein Motor fing vor einigen -Monaten an zu ruckeln. Als ob er sich verschluckt.
Es fing an, wenn er Warm war, und zwar im beim Gas geben im unteren Drezahlbereich. Habe den Dicken beim freundlichen auslesen lassen. Ergebniss war das die Lambdasonde sporadisch einen Fehler angezeigt hat. Also ausgetauscht. Es wurde aber nicht besser. Dann habe ich die Zündkerzen gewechselt. Brachte auch keine Besserung. Dann habe ich mal auf Verdacht alle Zündkabel getauscht. Und siehe da, das Ruckeln ist endlich verschwunden.

Ich poste das hier, weil hier ebenfalls einige Probleme mit dem Motorruckeln haben. Vielleicht oder ganz bestimmt, wird es nicht bei jedem so sein, aber evtl.hilft das ja.

Übrigens mein Motor ist der 2,4l V6,121kw, Bj.1998, Mkb ALF

Gruß Miguel

25 weitere Antworten
25 Antworten

Tach Jungs!!
Habe gestern auch meine Zündkabel gewechselt und siehe da er läft ruhiger und das leichte ruckeln bei ca. 1800 1/min ist auch weg. Guter Tip.
Ich habe ,neugierig wie ich bin, die alten Kabel mal durch gemessen und konnte keinen Fehler feststellen, sie hatten alle einen Wiederstand zwischen 4,83 und 4,62 kOhm ,was denke ich noch in der Toleranz liegt. Nur die Zündanlage arbeitet mit 18 kV und nicht mit 9V so wie mein Multitester.
Also nach 11 Jahren kann man die Kabel ruhig mal tauschen. (Abwrackprämie-NEIN DANKE)

See you
Jack

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR



Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2


Sollte das jetzt meine Frage beantworten? 😁

Ich denke mal eher das deiner vor 99 ist.Oder??Und dann hat er keine eigene Zündspule für jeden Zylinder.Sag mal noch deinen Getriebekennbuchstaben und dein Bj.Dann schaue ich mal schnell nach

Könntest du mir auch mal sagen, welche Zündkabel ich bräuchte?

ARJ, BJ: 99

Wäre Super, LG Benni

Zitat:

Original geschrieben von bb 403



Zitat:

Original geschrieben von ReneVR


Ich denke mal eher das deiner vor 99 ist.Oder??Und dann hat er keine eigene Zündspule für jeden Zylinder.Sag mal noch deinen Getriebekennbuchstaben und dein Bj.Dann schaue ich mal schnell nach

Könntest du mir auch mal sagen, welche Zündkabel ich bräuchte?
ARJ, BJ: 99

Wäre Super, LG Benni

Du kannst die kaufen von Bj 98 - 00 Egal ob 2.4er oder 2.8er

Hallo,
bei www.autoteilemann.de hab ich einen kompletten Satz Zündkabel und einzelne (vom Zyl. 1 bis 6) von Beru gefunden. Welche Variante soll ich wählen oder ist es wurscht.
Das merkwürdige an der ganzen Sache ist, dass beim kompletten Satz ein Kabel anders ist als bei den anderen fünf und wiederum bei den einzelnen sind zwei verschieden Längen 48cm und 44cm vorgegeben. 😕 Meiner Meinung müssten es doch drei verschiedene Längen geben, oder?
Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt 😉.
Welche nehme ich denn nu?

gruß
waf 

Ähnliche Themen

Hallo,

war heute beim 🙂, habe wegen Zündkabel gefragt, kosten usw. Dann hab ich ihm von den Zündkabeln aus dem Netz erzählt und dass die da die hälfte kosten, sagte er die wären so günstig weil die Leitung aus Kohlefaser ist und nicht aus Kupfer sind, 😕 😕.
Ich hab ihn gefragt was das für ein Hersteller sei, Beru, Bosch usw. dies wüsste er nicht es steht ja nur ne Nummer da.
Was sagt ihr dazu, ist da was wares dran oder wollte er mich verarschen?

Kohle(faser) leitet blendent, jedoch wunderst es mich,dass man bei den kostenbewußten (Massen)OEMs solch eine vermeintlich teure Lösung nimmt.

Ist doch egal, was drin ist - offenbar gehen massenweise tolle OEM Zündkabel von Audi über den Jordan. Wozu dann 35,- das Stück mit Kupferkern (was ich eh mal bezweifle) ausgeben, wenn's auch mit 20,- das Stück geht und auch nicht weniger lang hält?!?
Nicht alles von Audi taugt...

Grüße

Matthias

So, Update: neue ZÜndkabel (5x Beru, 1x Bosch, so als "Set" gekauft...) und Kerzen sind drin. Ergebnis: spürbar mehr "wumms" und kaum noch spürbares Ruckeln.
Würde sagen, er läuft.
Mal sehen, ob ich das nach einer Woche immernoch finde. Nach dem Wechsel des G62 war ich ja auch schonmal der Meinung...

Grüße

Matthias

Moin, moin,

ein kleiner Bericht aus meinen letzten Erfahrungen

Die Symptome: unrunder Leerlauf und Ruckeln bei ca. 14-1500/min standen auch bei mir lange auf der Liste.

Bei meiner letzten Inspektion, u.a. wegen Zahnriemen-Wechsel, kam der Meister dann auf die Idee mit der Drosselklappe. Erst hieß es: elektronik kaputt, tauschen für ca. 600,-EUR. Dann neue Idee: vielleicht ja nur verdreckt ? Reingekukt und siehe da: alles verkokt. Na ja, 125 tkm im Stadtverkehr.....Gut, also die Drosselklappe gereinigt, war jetzt schon besser, aber noch nicht gut. Weiter grübel: Falschluft ! aber woher ? guckst du Ansaugtrakt: der geriffelte Schlauch zwischen dem LMM und der Drosselklappeneinheit hatte doch einen Riß ?! Also auch getauscht. So und jetzt läuft der 6-Ender wie er soll: rund, geschmeidig usw.
Das war nett, erstmal die Ursache bei den billigen Fehlermöglichkeiten zu suchen und nicht auf Verdacht alles zu tauschen. Mit der Zündung hatte das Ganze überhaupt nichts zu tun - was man hier öfter liest, daß ein vorsorglicher Tausch aller Zündkabel usw. helfen soll: ich kann es mir nicht vorstellen. Außer man sieht direkt den Marderbiß o.ä. Ich habe noch bei keinem meiner ca. 10 Autos in den letzten Jahren (alles ältere Wagen gewesen) erlebt, daß die Zündkabel schlapp machen.

Frühere Probleme mit unrundem Lauf und schlechtem Schaltverhalten der Tiptronic hingen u.a. mit einem angebissenem Kabel des Tachosignals aus dem Getriebe zusammen - der Marder war dagewesen.

@luho
Also das mit den Zündkabeln kann ich nicht bestätigen.Bei meinem Kadett lag der unrunde Motorlauf an den Kabeln und bei meinem 94iger 35i VR6 lag es auch an den Zündkabeln.

Habe heute meinen G62 gewechselt und siehe da er springt viel besser an.Er sackt nicht mehr runter in den Drehzahlkeller bei 400U/min wie er es davor gemacht hat und meine Tempanzeige klettert bei stehendem Motor nicht mehr über die 90°C.Das hat er gern gemacht nachdem ich gefahren bin und hab ihn nach dem Tankstop wieder gestartet.Da stande dann immer knapp 100°C Wassertemp in der Anzeige.Und da eh alles schon auf war gleich die DK gereinigt und neu angelernt.

hallo,
hatte mir auch die Zündkabel bestellt vor paar Tagen. 
So vorgestern kam endlich ein Päckchen (freu)😁, dann kam die Enttäuschung es waren 7 Vorhängeschlösser drinne ?????????
Telefon geschnappt und bei Auteilemann GmbH angerufen, naja dumm gelaufen habe das Päckchen per Reture zurückgeschickt und werde voraussichtlich am Mo. das Packet mit Zündkabeln hoffentlich bekommen und hoffe keine Handschellen oder sowas😁😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen