endlich, mein RS4 BiTurbo
seit letztem Donnerstag bin ich stolzer Besitzer eines RS4. ich bin jedes mal wieder überrascht, wie dieser abgeht. Anbei ein Bild meines neuen Prunkstückes. Ich habe aber trotzdem noch eine Frage zu Besitzern dieses Wagens, was fahrt ihr für Treibstoff, Bleifrei 95er oder Bleifrei 98. In allen Berichten lese ich das der RS4 Bleifrei 98 benötigt, aber im Tankdeckel ist 95er, wie auch 98er bezeichnet, hat damit jemand Erfahrung?
Ich Danke euch jetzt schon für die vielen Tipps.
einen schönen Gruss
Stefan
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian_rs4
Das kriegst du mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht so einfach eingetragen vom Strassenverkehrsamt, Stefan.
In der Schweiz hast du im Prinzip folgende Möglichkeiten für ein Upgrade:
- gelochte Anlage der Quattro GmbH
- Derendinger -> Movit Anlage (teuer!)
- Sportec -> verbaut afaik ebenfalls Movit - einfach nochmals etwas teurer.
- p-performance -> die verbauen Porsche Bremsen bzw. einen Teil der Komponenten und stellen dir ein Gutachten zur Verfügung.christian
Hallo Christian
Danke für deinen Tip, das wusste ich nicht, das dies in der Schweiz ein Zulassungsproblem ist. Ich werde mich wohl für die gelochte Anlage von der Quattro GmbH entscheiden.
Gruss
Stefan
p.s.
ich war dieses wochenende in Frankfurt und konnte den RS4 nun mal richtig ausfahren, wahnsinn, wie er auch obenrum läuft. Ich war in 3 Stunden von Zürich in Frankfurt, beim Bremsen ist aber eine Verbesserung notwendig!
Zitat:
Original geschrieben von KEKE85
Schickes Auto! Sag mal welches Baujahr ist das denn? Ich will jetzt auch nen Audi aber nur nen 1,8t oder nen 2,6l wegen den Spritpreisen und meinem Geldbeutel hab meinen Kompi verkauft. Und such jetzt ich will ihn dann auf RS4 Style machen. Deshalb will ich mich so a bissle über die BAujahre informieren.
MFG Keke
Hallo Keke
meiner ist Baujahr 10.2001, den RS hatten Sie nur im 2000 und 2001 gebaut, danach musst du warten bis ende 2005 für den neuen RS4, der neue Kombi kommt aber erst mitte dieses Jahres.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von C43V8
ich war dieses wochenende in Frankfurt und konnte den RS4 nun mal richtig ausfahren, wahnsinn, wie er auch obenrum läuft. Ich war in 3 Stunden von Zürich in Frankfurt, beim Bremsen ist aber eine Verbesserung notwendig!
Hallo Stefan
Deine Feststellung ist absolut zutreffend. Falls du regelmässig in Deutschland auf der AB unterwegs sein solltest, würde ich trotzdem in Erwägung ziehen, eine andere der obigen Anlagen als diejenige mit den gelochten Scheiben der Quattro GmbH zu kaufen. Letztere Anlage ist bereits wesentlich standfester als die "normale" RS4-Anlage und reicht auch für zügigere Passfahrten und die sonstigen Bedürfnisse in der Schweiz. Starken Belastungen durch in kurzer Zeitfolge wiederholtes Herunterbremsen von hohen Geschwindigkeiten (>250km/h) ist sie allerdings gemäss Aussagen von RS4-Fahrern aus Deutschland nicht gewachsen.
christian
PS: Als Tipp am Rande: Falls du dich für die Anlage der Quattro GmbH interessieren solltest, mach' doch einen kurzen Zwischenstopp bei einer Audi Vertragswerkstätte in Deutschland. Bereits im süddeutschen Raum gibt es einige davon. Die Anlage kostet bei der AMAG in der Schweiz mehr als das doppelte... und der Service ist aus eigener Erfahrung keineswegs besser... 😉
Zitat:
Original geschrieben von christian_rs4
PS: Als Tipp am Rande: Falls du dich für die Anlage der Quattro GmbH interessieren solltest, mach' doch einen kurzen Zwischenstopp bei einer Audi Vertragswerkstätte in Deutschland. Bereits im süddeutschen Raum gibt es einige davon. Die Anlage kostet bei der AMAG in der Schweiz mehr als das doppelte... und der Service ist aus eigener Erfahrung keineswegs besser... 😉
Hallo Christian
Besten Dank für deinen Tip. Ich fahre nur selten in Deutschland, bin aber öfters in den Bergen, so dass sich die Investition sicherlich lohnt. Ich werde sicherlich mal die Preise vergleichen und danach zuschlagen.
Gruss
Stefan
Ähnliche Themen
Hi Stefan
Selbst für Passfahrten in der Schweiz sollte die Anlage der Quattro GmbH ausreichen. Es gibt allerdings auch Spezialisten, die auf der Strecke nach Arosa (bzw. hinunter) eine Bremsanlage eines Porsche Turbo zerstören. Entscheidend ist wahrscheinlich die Fahrweise.
christian
Meinerseits auch Glückwunsch zum neuen Gefährt bzw. Geschoss ;-).
Wünsche damit immer VielGlück!
und Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX
Re: endlich, mein RS4 BiTurbo
Zitat:
Original geschrieben von C43V8
seit letztem Donnerstag bin ich stolzer Besitzer eines RS4. ich bin jedes mal wieder überrascht, wie dieser abgeht. Anbei ein Bild meines neuen Prunkstückes. Ich habe aber trotzdem noch eine Frage zu Besitzern dieses Wagens, was fahrt ihr für Treibstoff, Bleifrei 95er oder Bleifrei 98. In allen Berichten lese ich das der RS4 Bleifrei 98 benötigt, aber im Tankdeckel ist 95er, wie auch 98er bezeichnet, hat damit jemand Erfahrung?
Ich Danke euch jetzt schon für die vielen Tipps.einen schönen Gruss
Stefan
Net schlecht dein Rennkombi, muss man sagen! 🙂
hey bitte nie einen Audi Kombi nennen, das gehört sich nicht!!!!!!!!!!!
heist ni umsonst schöne kombis nennt man Avant!!!!!!!!!!!!
nä *smile*
MFG Audi Lehrling
Ja der RS4, ein tolles Fahrzeug.
Die Sportec-Felgen sind wirklich noch gerade das Tüpfelchen auf dem i... 🙂
Die Bremsen sollten schon noch modifiziert werden, meines Erachtens eines der wichtigsten Teile eines Autos (denn einige Meter können über Leben und Tod entscheiden...). Also dort nicht sparen! Die Mov-It-Bremsanlage sieht schon relativ brutal aus, ich liess mich aber auch schon belehren vom Porsche Zentrum Bern, dass es gelochte Scheibenbremsen für vorne und hinten scheinbar auch von der Quatto GmbH gibt?
Wie die Fahrcharakteristik von deinem (ich nehme an, originalen) RS4 ist, kann ich nicht sagen, ich habe bisher nur Erfahrungen mit einem Sportec-RS4 der über härtere Federn, härtere Stabis, Bremsanlage vorne, Endschalldämpfer und Chiptuning auf 440PS verfügt. Das Fahrzeuge sollte man eigentlich nur mit Waffenschein erlauben, auch der Ton ist überwältigend!
Wusstet Ihr übrigens, dass es recht strenge Vorschriften gibt betreffend des Chiptuning? Da kann unter Umständen die Verischerung Regress ergreifen bei einem Unfall und einem nicht eingetragenen Chiptuning, sofern es bemerkt wird! Ich war relativ erstaunt als ich das erfahren habe!
Wir überlegen uns momentan noch einen RS4 anzuschaffen, der oben gennante gehört meinem Bruder, allerdings muss der dann wohl schwarz sein 🙂
Tag zusammen,
habe einen RS4 getunt von MTM mit der "großen" Bremsanlage der Quattro GmbH verbaut.
Das Auto hat 450Ps und ich würde jedem empfehlen, der öfter auf der AB schnell unterwegs ist, eine andere Bremsanlage zu kaufen. Movit oder ähnliches!
Bei mehrmaligem herunterbremsen aus großen geschwindigkeiten machen die Bremsen ziemlich schnell "schlapp"!! Für normale Fahrten reicht die Bremse sicher aus, aber nicht um ein paar mal hintereinander von knapp 290km/h auf 120 runterzubremsen...
Bin auch schon am Überlegen, ob ich mir nicht eine Movit -Anlage vorne einbauen lassen sollte. Würde allerdings ca. 6000Euro kosten.
Mal schauen...
Zitat:
Original geschrieben von oBiWaNtT
ich würde jedem empfehlen, der öfter auf der AB schnell unterwegs ist, eine andere Bremsanlage zu kaufen. Movit oder ähnliches!
Meine Rede... Die Bedürfnisse sind entscheidend! In der Schweiz erachte ich eine Movit-Anlage oder vergleichbares als nicht notwendig. Wer sich regelmässig auf der deutschen AB bewegt, dem sei diese - kostenintensive - Lösung wärmstens empfohlen.
christian
Naja, es ist immer besser früher zu bremsen!
Besonders wenn noch eine Leistungsoptimierung vorgenommen wird, sollten die Bremsen dementsprechend besser dimensioniert sein.
Ob das nun auf Schweizer Autobahnen oder sonstwo ist, finde ich relativ egal.
Auch die Optik ist anders (besser) wenn eine grosse Bremsanlage verbaut ist:
http://www.movit.de/images/audrs46.jpg
(Übrigens meine Wunschkonfiguration für das Fahrzeug 🙂 )
Edit: Wer will, kann in Zukunft sein Fahrzeug ja auch mit Keramik-Bremsen von Mov it ausstatten 😉
herzlichen glückwunsch zum neuen RS4 ! 🙂
bin mit meinem chef mal nen 450 ps-RS4 gefahren.
sowas geiles hab ich noch NIE erlebt,im 2.gang bei vollgas kann man sich nicht mal mehr zum handschuhfach beugen 😁.
aber ich denke mal das wird in allen gängen so sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von sportec
Naja, es ist immer besser früher zu bremsen!
Keine Frage... Der Zeitpunkt des Einleitens des Bremsvorganges hat jedoch nichts mit der verbauten Anlage zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von sportec
Ob das nun auf Schweizer Autobahnen oder sonstwo ist, finde ich relativ egal.
Sofern die Geschwindigkeitslimiten auf der Schweizer Autobahn eingehalten werden, sind nunmal Bremsvorgänge von 280km/h auf 120km/h ausgeschlossen und genau in diesen Bereichen (neben Rennstreckenbetrieb) liegen die wesentlichen Vorteile teurer Nachrüstanlagen. Diesen Anforderungen sind die Serienbremsen nicht mehr gewachsen.
christian
Besten Dank für die vielen Inputs.
Wenn hier so viele Fachleute sind, hat jemand mit dem Chip Tuning von DigitPower Erfahrung?
Ich ziehe dies für nächstes Jahr in erwägung, da in den Testberichten (letzte Ausgabe von Sport Auto oder Auto Illustrierte) alle RS Modelle aufgezeigt wurden und der absulute überhammer der getunte RS4 war.
Er wird von der PS Zahl her zwar "nur" auf 420 angelupft, das Drehmoment, steigt aber über 100 Nm an.
einen sonnigen Tag und Gruss
Stefan