Endlich ist es soweit,ein C4 GP gehört zu unserer Familie !

Citroën C4 Picasso 1 (U)

Hi,

nach langem hin und her, haben wir uns für einen gebrauchten C4 GP HDI 135 entschieden. Zur Zeit wird der Wagen aufbereitet und für den Tüv fertig gemacht.

Es hat eine Vollausstattung. Wir hoffen natürlich sehr, daß der Wagen uns viel Freude beim Fahren bereitet und uns auch nicht im Stich lässt.

Nur eines hat mich sehr gewundert, auf dem Motor ist eine schwarze Kunstoff-Abdeckplatte mit der Aufschrift "HDI 1.6" obwohl der Motor ne 2.0 Liter Hubraum hat. Offenbar konnten die Mitarbeiter bei Citrön den Motoren nicht unterscheiden !!???😰 Jedenfalls konnte ich bei den vielen gebrauchten Pics sehen. Ich finde zwar nicht sehr wichtig, aber dennoch für so ein Unternehmen finde ich schon peinlich.

Demnächst musst ich ne Checkliste erstellen, daß auch alle Funktionen funktionieren, denn bei so einer Vollausstattung muss man echt viel Zeit nehmen um das auszutesten, die hatte ich leider beim Probefahren nicht. Denn ich will ein zu 100% funktionierendes Auto haben und hinterher reklamieren geht es dann nicht mehr bei einem Gebrauchtwagenkauf. Hat zwar 1 Jahr Garantie, die bezieht nur auf das wesentliche Bauteilen. Deshalb die Checkliste.

Ich melde mich dann wieder demnächst.

Citrön Grüße

Henky

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber solche Äusserungen find ich schon ein wenig primitiv, von wegen Menstruationsproblemen.
Ausserdem ist sicherlich auch nicht jeder Opel perfekt.
Ich finde, du solltest ihm die Vorfreude nicht mit solchen Bemerkungen vermiesen, ausserdem gibt es ja bei JEDER Marke Montagsautos.

Nichts für Ungut.

Gruss
Peter 

19 weitere Antworten
19 Antworten

zwischen der 1 und der 6 ist bestimmt kein punkt...oder? 😉

Die haben das "V" dahinter einfach nur vergessen 😉

Zitat:

Original geschrieben von C3Fahrer


Denn ich will ein zu 100% funktionierendes Auto haben

...dann hätte ich vielleicht lieber keinen Citroen (und schon mal erst recht keinen C4 Grand Picasso) genommen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von C3Fahrer


und hinterher reklamieren geht es dann nicht mehr bei einem Gebrauchtwagenkauf. Hat zwar 1 Jahr Garantie, die bezieht nur auf das wesentliche Bauteilen. Deshalb die Checkliste.

Falsch, die Garantie gilt auf fast alle Teile mit Ausnahme von Verschleißteilen. Im Übrigen hast du in den ersten 6 Monaten die Möglichkeit, jedwede Fehler/Mängel/Probleme zu beanstanden, ohne belegen zu müssen, dass deren Ursachen bereits vor dem Kauf bestanden. Also: Prüfen, kaufen, weiterprüfen, wenn nötig beanstanden.

Falls du die "subtilen" Hinweise meiner Vorschreiben noch nicht deuten kannst: Die "16" steht unabhängig vom Hubraum auf fast allen 4-Zylinder-Motoren von Citroen/Peugeot und deutet lediglich auf die 16 Ventile hin. 😛

Achja, worauf du bei den ersten Fahrten mal achten solltest (typische C4/Picasso-Probleme):

- abblätternder Softlack am Armaturenbrett/Lüftungsschlitze
- Lenkradflattern im Geschwindigkeitsbereich 105 - 125 km/h (sensible Vorderachskonstruktion)
- "schwammiges Fahrgeführl ab 140 km/h (wohl konstuktionsbedingt)
- Seitenwulst Fahrersitz Außenseite schon "plattgedrückt"/abgewetzt (je nach Ausstattung)
- quietschende Bremsen bei Langsamfahrt, vor allem hinten.
- "ruppige" Gangwechsel des EGS6-Getriebes

Ansonten: viel Spaß und allzeit gute Fahrt! 😛

Hallo Citroen-Begeisterte !

Ich frage mich immer was Menschen dazu bringt, sich so ein Kackfass zu kaufen. Citroen ist Citroen.... Mit unserem C3 ( meine Frau hat sich den 2003 neu gekauft. Warscheinlich hat sie da gerade unter starken Menstruationsproblemen gelitten ) haben wir bis heute nur Theater.... aber nur Theater....

Viel Spass mit eurem "neuen Familienmitglied"...

Hoffentlich fangen die restlichen Familienmitglieder nicht bald an, aus Verzweiflung zu kiffen... ;-)

Gruß, Insurancer

Ähnliche Themen

Sorry, aber solche Äusserungen find ich schon ein wenig primitiv, von wegen Menstruationsproblemen.
Ausserdem ist sicherlich auch nicht jeder Opel perfekt.
Ich finde, du solltest ihm die Vorfreude nicht mit solchen Bemerkungen vermiesen, ausserdem gibt es ja bei JEDER Marke Montagsautos.

Nichts für Ungut.

Gruss
Peter 

Sehe ich genauso. Wir haben noch mit keinem unserer Citroens sowohl Privat wie auch geschäftlich Probleme gehabt.
Mein C4Pic HDI135 Exkl. läuft einwandrei und da kann ihm kein VW Touran oder erst recht ein Opel Zafira was vormachen 😠

Insurancer, was ist dein persönliches Problem, welches dich veranlasst, solche Beiträge hier in deine Gossensprache zu giessen?
Geh bitte wieder mit deinen Opelz oder VauWehs kurvenräubern, Haupsache weg hier, denn deine Verbalausfälle werden hier nicht goutiert.

Das Flair und Esprit welches der Citroën bietet, wirst du im Ggs zum TS eh nie verstehen, was zwar schade für dich ist, aber mir total egal...😎

Henky, alles richtig gemacht, der C4GP ist momentan wohl das Familienauto schlechthin, der Konkurrenz um gefühlte zwei Autogenerationen voraus. An diese Gesamtkonzeption, Gesamtkunstwerk, kommen die anderen Hersteller mit ihren Brotkästen oder aufgeblasenen Rennkübeln nicht ran.

Folgende evtl nicht gleich offensichtliche Sachen würde ich bei Übernahme checken:
- Korrekte Funktion / Lösen der automatischen Parkbremse
- Lenkradflattern über den gesamten Geschwindigkeitsbereich (kommt meist von schlecht gewuchteten Reifen, C4pic ist da empfindlich)
- Mögliches Klappern im Heckbereich bei Bodenunebenheiten und bestimmten Geschwindigkeiten

Grüsse

Hurra, der Entenprinz ist wieder da! 😁

Hi Leute,

mir war vornherein klar, daß einige unter uns gegen oder für C4 GP sprechen.

Ja, am Armaturenbrett ist beige und unter der Klappe (Navigerät) ist ein kleiner Lack abgesplitttert und auch an den Sitzen (Alcantara) sieht man die Gebrauchspuren, besonders beim Beifahrersitz. Aber das stört uns nicht, denn bei einem Gebrauchtswagen mit 112 000 Km und exakt 4 Jahren kann man eben nicht als Neuwagen bezeichnen.

Nur, der Wagen sieht sowas von elegant aus, mit den silbernen Ausssenlack, sogar die Alus sehen einwandfrei aus. Innen sieht es mit der beigefarbenen Armaturenbrett und die Alcantara-Sitze sehr harmonisch aus, sowas sieht man eben nicht bei Touran oder Zafira.

Dann diese Ambientlight sind für unsere Augen eine echte Augenweide.
Da fährt man am Abend schön gemütlich und wirkt auch entspannter auf unsere Seele und wirkt vermutlich auch auf meine (aggresssivere) Fahrverhalten positiv aus.

Tatsächlich, es steht kein Punkt zwischen 1 und 6, es steht 16 ! Das damit 16 Ventile gemeint ist, da müsste man es mal drauf kommen.

Dann die ganze Technik, AFIL, Parklückendetektor, Xenon-Lichtanlage, Parksensoren vorne und hinten Visuell, NaviDrive 3 D, 5fach CD-Wechsler, Panorama-Glasdach, Heckscheibe aufklappbar, Niveauregulierung, 7 Sitze, Lichtsensor, Regensensor, Notrufsystem, Mini-Kühlschrank, Tempomat mit Begrenzer und Ambientlight.

Also, ich denke, das sind schon sehr viele nette Gimmicks, die einem
das Fahren Spaß machen würde.

Nächste Woche Sa wird dann abgeholt, dann werden wir mit dem Wagen 225 KM nach Hause fahren und spätestens, wenn wir zuhause angekommen sind, können wir dann sagen, ob das Auto zu uns gehört oder nicht.

Probefahren und einen Auto in Besitz nehmen sind 2 verschiendene Dinge........zumindest bei mir ist das immer ein anderes Gefühl.....

Werde dann nächste Woche Sonntag ne kleine Fahrbericht schreiben...

Bis dahin....schönen Sonntag.....

Citroen Grüße

Henky

Hi Leute,

gestern war es soweit mit den Abholen ! Unser Familienkutsche steht nun im Carport und sieht so schick aus und ich könnte stundenlang das Auto anschauen, aber bei der Kälte sitze ich lieber vor dem Kamin und studiere das Handbuch vom Picasso, besonders die vom Navi. Hätte nicht erwartet, dass man dabei soviel lernen muss.

Also , auf der Heimreise (225 KM) haben wir die Fahrt genossen, es fühlt sich total anders als im C3. Man sitzt sehr bequem im Alcantara-Sitzen.

Es ist ne 136er PS Diesel und bei 170 Sachen ist hört man davon noch wenig. Die Citroener haben wohl in der Tat das Auto gut isoliert.

Bei 170 Sachen fährt der Picasso so ruhig und man bekommt das Gefühl, daß man gleitet. Das ist schon ne unterschied zum dem Auto von meiner Frau den C3. Ich habe eher erwartet, das ESG6 bei dem 136er Dieselversion nicht harmonisch schalten würde (wie hier mehrfach berichtet wurde), aber dennoch wurde ich positiv überrascht.
Denn das Auto wurde im Nov. 2006 gebaut und die Gänge schalten sanft. Vielleicht liegt es auch daran, da ich bereits den Umgang mit Sensodrive ( C3 ) kenne.

Der Raumklang ist sehr angenehm, vor allem der 5fach CD Wechsler ist für meine Tochter das Ultra-plus, da alle CD hintereinander abgespielt werden kann und uns auch nicht mehr nervt beim CD wechseln während der Fahrt. Das ist schon eine Erleichterung für die Eltern wie wir.

Den Navi hat uns der Freundliche ausführlich erklärt und ich habe aber nicht alles "Gesagte" behalten können. Denn es war einfach zuviel.

Jedenfalls weiss ich, dass wir das Navi haben, der keine Festplatte hat, also ich denke, es handelt sich hier um ein RT3. Ein Update 2011 gibt auch schon bei Navtec zu kaufen. Also, beim updaten muss man nicht zum Händler fahren, da ja die Update-CD direkt im Laufwerk ausgelesen wird und bei einer Festplatte müssen die Daten überspielt werden und laut Citroen Webseite muss das von einem Fachmann gemacht werden. Ich denke, man kann es auch allein überspielen.

Als es dunkel wurde, fiel meiner Tochter als erstes die Beleuchtung am Dachhimmel auf..... Ambientlight hat sich automatisch eingeschaltet.
Das ist ne echte Augenweide....wie das so schön elegant aussieht.

Einen "Boah"-Ruf von meiner Tochter kam dann, als ich die Leuchttaste auf der Fernbedienung gedrückt habe. Schon allein das hat mich schon umgehauen. Der Wagen wird beleuchtet,aber nicht nur innen sondern auch außen.

Also, meine Familie ist von dem Wagen so begeistert und haben das Auto als Familienmitglied angenommen.

Jedensfalls wollen wir hoffen, daß das "neue" gebrauchte auch weiterhin "gesund" bleibt und uns viele tausende Kilometer Freude schenkt.

So, jetzt muss ich schluss machen und wünsche an allen einen schönen Adventssonntag !

Citroen Grüße

Henky

Hej Henky,

dann wünsch ich dir mal allzeit gute Fahrt mit dem Gleiter. Ich hab den gleichen Motor mit EGS und muß sagen et löppt. Selbst im Anhängerbetrieb macht es seine Sache gut. Ist halt keine Vollautomatik und das sollten sich einige Kritiker immer vor Augen halten.

Hallo Henky,

Glückwunsch zu den Auto. Ich habe fast den Gleichen aus 10/2006 mit Vollausstattung, also einen der Ersten , war auch zuerst Vorführwagen bei einem Händler. Seit 6 Monaten fahre ich mit dem Picasso, etwa 10.000 km bisher, auch etliche km mit 1500kg Wohndose hinten am Haken.
Bisher bin ich zufrieden, wenn auch 2 Kritikpunkte da sind, die mich nachhaltig nerven. Das ist zu einen das rumpelige Fahrwerk und zum anderen der Energiesparmodus, der z.B. Radio hören im Stand unmöglich macht. Auch ein Ziel ins Navi eingeben geht nur bei laufendem Motor. Und das, obwohl die Batterie neu ist. Wenn jemand dafür ein Rezept hat, würde es meine Zufriedenheit mit dem Auto deutlich erhöhen.

Ansonsten sind meine Kinder genauso begeistert von den vielen Features auf den beiden Rückbänken, allerdings hat der Große sich beim Einklappen der Sitze in der 3. Reihe auch schon gewaltig die Hand eingeklemmt. Die Bedienung ist für Kinder nicht ganz ungefährlich!

Wieviel verbraucht Deiner? Meiner ist nicht gerade sparsam, geht aber noch gerade so für die Fahrzeuggröße. So 7-9 l/100 je nach Fahrstrecke, mit Wohndose entsprechend mehr.

Was mich noch interessieren würde ist das Kartenupdate fürs RT3. Wo gibt es das zu kaufen?

Grüße

E.O.

Hi Egon,

wir haben den Wagen erst seit Samstag. Das Rumpeln höre ich zur Zeit
nicht. Kommt vielleicht noch alles, aber wenn es dann rumpelt, das würde uns vermutlich nicht stören, denn bei C3 (Ehefrauauto) klappert noch mehr, weil alles mögliche Gegenstände im Auto liegen wie z.b. CD-Hüllen, Atlas, Bonbondosen, Regenschirm usw. ! Unter dem Fahrer/Beifahrersitz s ist ne Schublade und wenn diese auch noch Gegenstände drin haben, dann klappert es gewaltig. Also wir sind gewohnt.

Für RT3 kann du updaten bei www.navteq.com ! Dort kostet die Scheibe 129 €. Die aktuellste ist 2010/2011.

Da ich zur Zeit nur Kurzstrecken fahre (Weniger als 5 KM) sagt im Moment der Bordcomputer 7,6 Liter und das bei dieser Kälte. Ich fahre bewusst sparsam, denn ich will das "Fahren" genießen. Das macht mir im Moment sehr viel Spass. Bin immer noch erstaunt über die ESG 6 mit 136er Diesel, die Gänge schalten immer noch sanft. Vielleicht deshalb, weil ich ja auch so behutsam den Gaspedal trete. Allerdings merke ich aber, dass der 136er wirklich viel Kraft an den Gängen legt.

Also, wenn ich bei diesem Kurzstrecken auf 9 Liter kommen würde, dann ist das für mich noch "Okay", denn bei dem Gewicht vom 1650 KG
kann man nicht 5 Liter fahren. Völlig unrealistisch !

Ich werde aber herausfinden, bei welchem Tempo auf der Autobahn die niedrigste Verbrauch liegt. Schätze mal, so um die 140 KM/h müsste der Verbrauch so um die 6,5 Liter liegen.

Und dazu habe ich mir jetzt angewöhnt, bevor ich losfahre löse ich die Handbremse manuell. Damit will ich die Bremsen nicht unnötig belastet und würde auch besser losfahren ohne einen Ruck.

Ja, die hinten Sitze in der dritten Reihe sollten nur die Erwachsenen hochklappen, am besten nur der Besitzer. Denn ganz ungefährlich ist das nicht und dazu muss man einen kräftigen Zug machen, die Sitze dürfen nicht mehr in der Mitte Stellung einrasten, dann kann man es nicht mehr weiterziehen oder zurückklappen und das wäre ein Fall für die Werkstatt. Das hat mir der Verkäufer mir gesagt.

Und jetzt habe ich die Winterreifen drauf und jedesmal beim Starten meldet das System, dass die Reifendrucksensoren nicht mehr zu finden sind. Aber dann geht die Meldung wieder weg. Das ist dann auch nicht mehr schlimm. Hoffe, es meldet nicht dauernd auf der langen Fahrt.

Aber insgesamt muss ich sagen, der Wagen ist super und so elegant !

Eine echte Alternative gegenüber Touran und Sharan.

Ciroen Gruß

Henky

Hej Egon,

das "Poltern" hält sich eigentlich in Grenzen. Ich hab das eigentlich nur bei herben Schlaglöchern. Ist aber nur Geräusch und tut dem Fahrverhalten scheinbar keinen Abbruch.

Zitat:

 Wieviel verbraucht Deiner? Meiner ist nicht gerade sparsam, geht aber noch gerade so für die Fahrzeuggröße. So 7-9 l/100 je nach Fahrstrecke, mit Wohndose entsprechend mehr.

Henky kann ja noch nicht so viel Erfahrung haben in Punkto Verbrauch daher hier auch meine Erfahrungen.

Kurzstrecke hier in der Stadt (bergig): 7 bis knapp 9 Ltr. Dadrunter geht eigentlich nicht.
Autobahn (Reisegeschwindigkeit ~120) etwa 5 bis 6 Ltr.
Gemischt 6 bis 7 Liter

Mit Wohndose zwischen 9,2 (absoluter Minimalverbrauch) bis 13,5 Ltr. (absoluter Max. Verbrauch) Tempo 85 bis 110 Tacho.

Wo kommst du her? Gerne PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen