Endlich ist er da, der neue XC

Volvo XC60 D

Nachdem sich der ausliefernde Händler (nein nicht mein Üblicher) satte 200% Überschreitung der Lieferzeit genehmigt hat (22Wochen anstatt 7), habe ich endlich meine neuen XC70 3.2

Hier die Daten:
Seashell, beige, 4C, Standheizung, Komfortsitze belüftet, Navi, Blauzahn, DVD hinten, Alarm, Holzlenkrad, PCC, 17", BLIS, KurvenXenon,...

Bilder kommen die Tage (leider keine Sonne draußen und da kommen sonst die Bilder nicht so gut).

Erste Eindrücke im Vergleich zu V70II T5 und V70II 2.5T (meine beidne letzten Volvos):

++ Das 4C ist genial. Die Comforteinstellung ist zwar überflüssig, weil sehr schwammig, aber ab Sport ist es sehr gut. In Kurven auf der Autobahn empfiehlt sich kurz auf Advanced zu gehen. Das bisherige Sportfahrwerk vom V70II ist irgendwo zwischen Sport und Advanced.
++ Die DVD mit Monitoren in den Kopftsützen sind sehr gut. Tolles Bild, guter Sound.
++ PCC ist einfach genial gut.
+ elektrische Heckklappe (schon am ersten Tag genoßen)
+ Die Standheizung ist deutlich leiser
+ Kurvenlicht funktioniert sehr gut
~ Der Motor ist von Anfang an angenehm leise
- 3-fach Blinker (beim Antippen blinkt er immer dreimal)
- STandheizung kann man nur noch ohne Motor einstellen
-- Navi muß man jedesmal quitieren
-- Die Kofferrauminnenhöhe ist leider weiter geschrumpft. Und zwar um 6cm!!!!!! Das ist eigentlich eine Frechheit, denn die geht nur für die Ladeform drauf (es wurde offensichtlich der Kofferraumboden angehoben und nicht die Sitze abgesenkt). Ich werde demnächst die beiden Klappen im Kofferraum demontieren lassen, daß die Höhe wieder paßt.
-- Der Motor ist extrem lahm und sehr Drehmomentschwach. Ohne Drehzahl geht da nix (und die kann ich bei dem aktuellen km Stand von 600km noch nicht fahren). Leider gibt´s den 2.5T oder den T6 nicht im XC. Beides wären ideale Motoren im XC, insbesondere der 2.5FT mit Handschalter wäre genial gut.

Der Verbrauch ist, wie erwartet astronomisch (~16l) und das bei sanftem Einfahren). Mal sehen wie der runtergeht mit der Zeit.

ad 4C:Weis jemand, warum man Advanced nur in der Ebene fahren soll und nicht auf Steigungen/Gefälle? Der Hinweis steht so im Handbuch.

VG
Zehti

33 Antworten

Hi!

Also ich hab mich nach ca. 1 Woche daran gewöhnt und jetzt ist es egal, dass er 3mal blinkt. Dadurch gehen sich aber jetzt die Sputwechsel von der Auffahrt auf die 3. Spur mit einmal kurz Blinkerantippen aus.

Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Bei den meisten Neufahrzeugen ist sie imho einprogrammierbar, z.B. bei VW, Audi, BMW und Volvo.

Einmal blinken tu ich nur, wenn eh keiner da ist, dem ich es anzeigen müsste oder den ich gefährden könnte.

Gruß
Mirco

Hallo Mirco und EXAKT darum geht es:

Wenn keiner hinter mir ist, nervt es mich einfach mit dem Dreimal (oder jetzt zweimal) blinken.

Ist einfach unnötig.

Leider haben das einige nicht richtig gelesen.

Wenn jemand hinter mir ist, ist das eine andere Sache.

VG
Zehti

Wenn hinter mir keiner ist, blinke ich auch nicht!

😉

Zum Verbrauch und Fahrverhalten kann ich jetzt nach den ersten 1000km noch ein bißchen mehr sagen:

Die ersten km (bis 435) hat er sich satte 16,6l genommen (bei sanftem Einfahren). Eigentlich unverschämt.
Die nächste Tankladung (435-895km) warens es "nur" noch 13,04l. Meist langsames Autobahntempo bis 170, sonst lockerer Stadtverkehr.
Das geht bei so einem Wagen ja schon fast.

Nachdem er heute die 1000km überschritten hat, mal ein Versuch was er so macht: über 200 war er nicht zu bekommen😠
Alles was über 180 hinausgeht braucht ewig. Der 3.2er ist einfach ein extrem lahmer Motor und hat Null Kraft im Vergleich zum T5 und selbst zum 2.5T, die ich beide auf jeden Fall vorziehen würde, würde es die im XC geben.
Mal sehen ob er die Tage bei mehr Auslauf mal die 200 überschreitet. Die 215 Werksangabe erscheinen mir schon eher "großzügig" zu sein, aber mal schaun was noch so kommt, wenn er in einem Monat eingefahren ist (ab 5000km).
Das Problem scheint die elendslange Übersetzung der 6. zu sein. 150 mit 3000U/min. Ab rd. 180 schaltet er immer in die 6 und ab dann geht nichts mehr, weil der Motor einfach Null Durchzug hat.
Volvo müßte so einen Motor eigentlich aus dem Programm werfen und durch einen ordentlichen Benzinturbo ersetzen.

Das 4C Fahrwerk ist einfach genial, das Xenon Kurvenlicht auch und man kann beim neuen sogar endlich mal die Navilautstärke verstellen.
Blauzahn klappt solala. Will mit meinem SE K610i nicht so wirklich. Das Auto trennt immer wieder, das Telefon meint aber dennoch verbunden zu sein. Ist einfach sch..., aber Anrufe kommen wenigstens durch. Mal sehen was SW updates so bringen.

In Summe ist der Wagen sehr leise und ein echt angenehmer Reisewagen, wenn er noch wenigstens die 215 Werksangabe schafft.
Beim langsamen Autobahtempo bis 170 ist die Reichweite mit ~600km auch erträglich.

VG zehti

Ähnliche Themen

@Zehti:

Zitat:

Der 3.2er ist einfach ein extrem lahmer Motor und hat Null Kraft im Vergleich zum T5 und selbst zum 2.5T, die ich beide auf jeden Fall vorziehen würde, würde es die im XC geben.

Das klingt ja gar nicht gut. Ich möchte jedenfalls nie wieder auf Turboaufladung verzichten. Wenn es das bei Volvo nicht mehr geben sollte müsste ich mich schweren Herzens irgendwo anders umschauen.

Wenn es den 2.5T für den C70 gegeben hätte: ich hätt den genommen.

Zitat:

Will mit meinem SE K610i nicht so wirklich. Das Auto trennt immer wieder, das Telefon meint aber dennoch verbunden zu sein. Ist einfach sch..., aber Anrufe kommen wenigstens durch. Mal sehen was SW updates so bringen

Im Bluetooth Menü des K610i gibt es irgendwo einen Punkt "Energie sparen". Der bewirkt, dass nur noch ein Gerät auf einmal mit dem Handy verbunden sein kann. Als ich das eingeschaltet hatte, wars sofort besser. Mit der Einschränkung nur einer Verbindung auf einmal konnte ich gut leben.

Mit dem W890i das ich jetzt habe ist es egal, das funktioniert problemlos. Nur beim koppeln musste ich etwas flink sein, weils sonst ein Timeout gab.

Ich hatte heute auch ein 3,2l Werkstattersatzfahrzeug (XC90), und ich habe noch nie einen so hubraumstarken und gleichzeitig schwachen Motor erlebt. Hat sich angefühlt wie 1,8l mit 75 PS. Auf Kickdown kommt nur Dröhnen, und subjektiv beschleunigt ein 2,4 D (163 PS) im S 60 rasanter.

Der Motor scheint also tatsächlich kein großer Wurf zu sein. Lt. BC hatte der 3,2er im XC90 zu einem Durchschnittsverbrauch von 18,8l geführt. Die SEITENWINDempfindlichkeit war bei 100 km/h enorm.

Der SUV-trend bringt ganz schöne Nachteile mit sich... Beim XC 70 werden diese aber wohl etwas milder auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


..
Die SEITENWINDempfindlichkeit war bei 100 km/h enorm.

Der SUV-trend bringt ganz schöne Nachteile mit sich... Beim XC 70 werden diese aber wohl etwas milder auftreten.

Die Seitenwindempfindlichkeit ist bei 4C auf Advance praktisch nicht zu merken.

Fahre praktisch nur noch auf Advance Stellung im 4C, wenngleich er dann auf der geraden schon mal holptert, dafür aber bei Kurven genial liegt. Die Comfortstellung ist überflüssig, weil butterweich und schwammig ohne Ende.

Ohne 4C wird sich Seitenwind wohl verhalten wie auf Comfortstellung: da machst einen guten Hüpfer zur Seite und die ganze Kiste schwabbelt ganz schön arg (zumindest gestern bei bis zu 7Bft Wind).

Fahre praktisch nur noch auf Advance Stellung im 4C, wenngleich er dann auf der geraden schon mal holptert, dafür aber bei Kurven genial liegt. Die Comfortstellung ist überflüssig, weil butterweich und schwammig ohne Ende.Ich fahre praktisch immer in Comfort - so gleitet er wunderbar über alles hinweg und mein Rücken dankt es mir! Die Advancestellung ist überflüssig, da hart und holprig.
So sind die Geschmäcker nunmal - jedem das seine.

Der 3.2 ist meines erachtens kein soooo schlechter Wurf. Die Laufruhe ist phänomenal und auch die Fahrleistungen nicht so übel. Meinem Kumpel mit dem 3.O 6Zyl. Diesel im VW Phaeton kann ich beim Beschleunigen fast mithalten 🙂 Der Verbrauch ist allerdings schon obere Grenze. Mit allen Gimmiks die ich drin habe ist der XC70 schon ein Schwergewicht und täglich die Standheizung an, brauche ich im langen Schnitt jetzt genau 13.0 Ltr.

Gruss Stephan

Auch von mir alles Gute zum Crossielch !! 🙂

Die Ausstattung - semittuntum classic ... 😛 😉

Der Verbrauch vom 3.2er ist aber ziemlich happig - mit dem Doge Durango 5.7 Hemi (Leergewicht 2,2 t) habe ich auf einer Testfahrt weniger gebraucht .... 😕
Ist da noch ein LPG-Umrüstung in Planung ?

der eMkay - wünscht immer eine Daumendicke Sprit im Tank ....

Zitat:

Damit ist auch das Sitzwechseln zwischen Autos trivial (XC70 3.2, V70 2.5T und Mazda 5). Einfach in rd. 2min alles umgebaut.

Hallo Zehti,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Elch. Die Innenausstattung sieht super aus, ich hoffe sie bleibt auch so bei zwei kleinen Monstern. Interessant, dass Du Dich für einen XC70 entschieden hast. Ich stehe auch vor einem Neukauf und habe in etwa den gleichen Fuhrpark wie Du bisher (V70II, Mazda5). Von XC90 bis V70 III habe ich alles durchüberlegt, und nachdem ich mich schon fast für den neuen V70 entschieden hatte, kommt mir jetzt der XC60 in die Quere, den ich optisch echt toll finde. AKtueller Stand der Überlegungen: V70 gegen S-Max und im Herbst dann den Mazda5 gegen einen XC60 eintauschen (bis dahin kann meine Tochter auch selbst ins Auto klettern). Kannst Du vielleicht nochmal kurz sagen, was Deine Entscheidung in Richtung XC70 beeinflußt hat?

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Barti

Zitat:

Original geschrieben von bartimaus12



Zitat:

Damit ist auch das Sitzwechseln zwischen Autos trivial (XC70 3.2, V70 2.5T und Mazda 5). Einfach in rd. 2min alles umgebaut.

Hallo Zehti,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Elch. Die Innenausstattung sieht super aus, ich hoffe sie bleibt auch so bei zwei kleinen Monstern. Interessant, dass Du Dich für einen XC70 entschieden hast. Ich stehe auch vor einem Neukauf und habe in etwa den gleichen Fuhrpark wie Du bisher (V70II, Mazda5). Von XC90 bis V70 III habe ich alles durchüberlegt, und nachdem ich mich schon fast für den neuen V70 entschieden hatte, kommt mir jetzt der XC60 in die Quere, den ich optisch echt toll finde. AKtueller Stand der Überlegungen: V70 gegen S-Max und im Herbst dann den Mazda5 gegen einen XC60 eintauschen (bis dahin kann meine Tochter auch selbst ins Auto klettern). Kannst Du vielleicht nochmal kurz sagen, was Deine Entscheidung in Richtung XC70 beeinflußt hat?

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Barti

Bei Volvo leidet die helle Innenaustattung kaum bei den Kleinen.

lediglich das oftmalige ein/aubsbauen der Isofixbestfestigungen zerreißt das Softleder beim V70II (passiert, aber sieht man nicht direkt).

Was hat mich zum XC70 bewegt.
Nun er war der Kompromiß mit den geringsten Abstrichen.
1.) Bei Zwillingen kommt es stark auf den Platz an und er Zwillingskinderwagen muß hochkant reinpassen, damit man noch in Urlaub kann. Da sind A6 und 5er rausgefallen
2.) muß eine ordetnliche Riesegeschindkgiet bieten (fahre 50-60tkm p.a.) und viel Autobahn mit freier Strecke. 230 als Reisegeschwindigkeit ist mir recht wichtig, aber nichts unter 210. Daran wäre der XC fast gescheitert
2.1) Reichweite bei Vollgas von >500km
3.) Platz hinten in der Mitte (damit das Aupair noch zwischen die Kindersitze paßt)
4.) nett aussehen (da ist dann die E-Klasse rausgeflogen).
5.) Benziner (haße einfach das Diesel nageln)
6.) wenn irgendwie geht mit Schaltgetribe (mag einfach keine Automatik).
7.) Preis im all-inclusive Leasing erträglich.
8) netter, kompetenter Händler
9) wenn geht kein SUV (wegen Image und meist butterweichem Fahrwerk wie beim XC90)

Die Wahl zum Schluß war zwischen ( mit am Ende recht ähnlichen all-inclusive Raten)
R350lang
V70 2.5FT
XC70 3.2
X5 3.0sd
Cayenne

Der X5 ist rausgeflogen wegen der Arroganz vom Händler, schlecht nutzbarem Kofferraum und weil Diesel und auch noch Automatik
Der V70 2.5FT war eigentlich die erste Wahl, aber nicht lieferbar für Feb/Mar 2008
Beim Cayenne paßte die schräge Heckklappe, die Arroganz vom Händler und das Image einfacht nicht.

Blieb R Klasse und XC übrig.
Der Platz in der R Klasse ist genial, im XC geht der Zwillingswagen leider nur noch mit Umbaumaßnahmen hochkant rein (leider hat Volvo den Ladeboden rd. 6cm angehoben zum Vorgänger).
Die Leasingrate beim R war unschlagbar günstig. Verkauft sich wohl nicht und Mercedes verschleudert den Wagen....
Dadurch wurde aber die Leasingrate vom XC vom Einkauf hart runterverhandelt. Vom guten ersten Angebot, ging es dann fast 200€ (!!!) im Monat noch runter (all-inclusive mit Sprit und allem). Bei gleicher Leistung. Wahnsinn. Unserem EInkauf mußte ich dann ein paar Bier spendieren. Aber gerne. UNd die R Klasse ist halt ein Mercedes mit denen wir bisher keine guten Erfahrungen gemacht haben. Mit Volvos gibt es kaum Probleme.

So wurde es ein XC70 3.2.
Und ich bereue es bisher nicht. Auch wenn ich lieber einen Turbo anstatt diesen lahmen Sauger im XC70 hätte.

Der Mazda 5 ist bei uns der Zweitwagen und läuft in der Stadt (genial mit den Schiebtüren).
Den würde ich an Deiner Stelle nicht durch einen XC60 ersetzen. Wenn schon dann durch einen CX7. Bein den probegefahren und ist ein absolut geiler Wagen, Spitzenmotor, superfahrwerk. Wenn der mehr Platz hätte im Kofferraum, hätte ich den liebend anstatt des XC genommen. UNd zwar wegen dem Motor. EInfach genial diese Mazda MPS Maschine. Der Durst ist auf dem Niveau vom 3.2er, aber der hat richtig Power.

Haben gestern wieder einen Mazda 5 zur Ablöse des jetzigen bestellt. Kommt im Mai. Wieder die 2l Benzin Maschine. Leider gibt es bei Mazda das DVD hinten nicht mehr. Aber ansonsten gibt´s nichts zu mäkern an dem Wagen, außer das der sehr hoch dreht und entsprechend laut wird über 130. Da er praktisch nur Stadt fährt, ist das aber bei uns egal.

Ich hoffe damit Deine Frage ausfürhlich beantwortet zu haben, Barti. Oder sind noch Fragen offen?

Nach der ersten Woche im XC und rd. 1500km hätte ich doch das Abstandsradar nehmen sollen. Aber sonst würde ich alles wieder gleich nehmen.

VG Zehti

P.S.: heute war der XC schon mal auf 230 (lt Tacho). Der Verbrauch jetzt nach 1.500km pendelt sich bei rd. 14l ein.
P.P.S.: ja ein LPG Umbau ist geplant, nur hängt der an der Freigabe der Leasinggesellschaft. Die ziert sich (noch). Dann paßt auch wieder die Reichweite, die derzeit schon hart an der Grenze ist....

Hi Zehti,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Verstehe Deine Überlegungen. 200 Euro bei einer Leasingrate runterzuhandeln ist echt der Knaller. Ist vielleicht generell ne gute Strategie, mit dem MB Leasingangebot für den R loszumarschieren und zu verhandeln! Ich geh mal davon aus, Du hast beim Freundlichen mit den 4 Buchstaben geleast??

Die Schiebetüren des Mazda5 sind in der Tat unschlagbar praktisch, vor allem, wenn man Kinder im Babyalter hat. Das war auch für uns der Hauptgrund den zu kaufen. Was mich im Gegensatz zu Dir aber immens stört, ist der brummige Motor. Schneller als 120 fahren wir mit dem Wagen eigentlich nie, weil uns dann das Motorgeräusch auf den Keks geht. Leider hab ich den Wagen damals ohne Probefahrt direkt vom Hof des Händlers runter gekauft, sonst hätt ich vielleicht nochmal ne andere Motorisierung ausprobiert. Wie das aber so ist, meine bessere Hälfte hat sich jetzt so an den Mazda gewöhnt, dass ich sie nur schwer für ein neues Auto begeistern kann (obwohl ich den XC60 einfach genial find).

Eine Frage noch: den 3.2er hättest Du doch auch für den V70 bekommen. Der Platz innen ist bei beiden gleich, der V70 in der Endgeschwindigkeit sogar etwas besser bei weniger Spritverbrauch. Was hat denn da schließlich den Ausschlag zum XC gegeben?

Viele Grüße,
Barti

@Themenstarter

32,2 l  motor nicht schnell genug? Tja hättest dir dann ein GL-AMG nehmen müssen.

P.S.: wenn man wichtig genug ist dann warten die anderen auf dich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bartimaus12


...
Die Schiebetüren des Mazda5 sind in der Tat unschlagbar praktisch, vor allem, wenn man Kinder im Babyalter hat. Das war auch für uns der Hauptgrund den zu kaufen. Was mich im Gegensatz zu Dir aber immens stört, ist der brummige Motor. Schneller als 120 fahren wir mit dem Wagen eigentlich nie, weil uns dann das Motorgeräusch auf den Keks geht. Leider hab ich den Wagen damals ohne Probefahrt direkt vom Hof des Händlers runter gekauft, sonst hätt ich vielleicht nochmal ne andere Motorisierung ausprobiert. Wie das aber so ist, meine bessere Hälfte hat sich jetzt so an den Mazda gewöhnt, dass ich sie nur schwer für ein neues Auto begeistern kann (obwohl ich den XC60 einfach genial find).

..

Eine Frage noch: den 3.2er hättest Du doch auch für den V70 bekommen. Der Platz innen ist bei beiden gleich, der V70 in der Endgeschwindigkeit sogar etwas besser bei weniger Spritverbrauch. Was hat denn da schließlich den Ausschlag zum XC gegeben?

Viele Grüße,
Barti

Hi Barti,

ad Warum nicht V70 3.2:
mein Frau wollte ein SUV haben, ich nicht. Warum sie so scharf war auf ein SUV, kann ich nicht erklären, aber da kommst nicht gegen an...
Da war ein XC der richtige Kompromiß.
Beim V70 hätte ich den 3.2er auf keinen Fall genommen. Wenn dann entweder den 2.5T oder den T6. Aber ich hätte wohl auf den 2.5FT gewartet, denn ich habe die einzige E85 tanke bei mir fast nebenan und dann müßte ich nicht bei der Leasing betteln, daß die einen LPG Umbau machen lassen...
Nach jetzt nicht ganz 2 Wochen und rd. 2000km pendelt sich der Verbrauch bei knapp über 14l ein. Lockeres Autobahntempo bei 180-200. Das ist schon grenzwertig bei einer so lahmen Büchse. Würde ihn aber dennoch wieder nehmen.

ad lauter Mazda5:
soweit ich gehört habe kommt der geliftete Mazda5 mit 6 Gang, dann wird´s leiser drin.

ad Leasingrate:
nein, ist eine der vielen mit 3 Buchstaben, nicht die mit 4.

Hallo Zehti,

bin auch ein XC70 Interesent und bin gerade auf Deine Bilder gestoßen.
Sieht ja wirklich ganz gut aus, dein Volvo XC70.

Ich bin drauf und dran mich für den XC70 in schwarz metallic zu entscheiden, nur bei der Innenraumaustattung bin ich mir noch nicht sicher.

Die Combination Leder Espresso-Braun und Innenraum Sandstone-Beige scheint gar nicht so schlecht zu sein. Beim Holz bin ich noch am zweifeln, dachte zu nächst an Echtholz modern, aber mittlerweile bin ich bisschen ins Grübeln gekommen, ob nicht doch classic (du hast doch auch classic, oder?) schöner ist.

Was mir aber bei den hellen Innenraumausstattungen immer überhaupt nicht gefällt, ist das helle Lenkrad. Deswegen fiel mir bei dir das Holzlenkrad gleich optisch positiv aus. Nur frage ich mich, wie fährt es sich mit so was?
Ist das nicht total rutschig, hart etc.
Was ich sagen will, das ist wohl wirklich gewöhnungsbedürftig, oder?
Es sieht ja gut aus, aber ist das eben wegen oben erwähnter Vermutungen auch "alltagstauglich"?

Hattest Du schon vorher ein Holzlenkrad? Warum hast Du dich dafür entschieden? Und ja, wie ist es? 🙂

Würd mich sehr freuen, wenn Du die Zeit findest kurz zu antworten.

zeitlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen