Endlich ist er da! C63 W204
Hallo Leute,
ich würde euch gerne meinen heute abgeholten C63 AMG vorstellen.
Eher von der BMW-Fraktion, aber sehr begeistert vom diesem Fahrzeug! Ich glaube das wird garantiert nicht der letzte Daimler.
Eigentlich super ausgestattet, leider keine Sitzheizung was ich bei AMG nicht direkt verstehe.. aber ich kann nicht meckern. Danke AMG für dieses tolle Fahrzeug!
Anbei ein paar Fotos, gerne mach ich noch welche 😉
Gleich zwei Fragen:
1. Wenn ich bei Comfort (auch in den anderen Stufen) aus dem Gas gehen, egal ob bei 100km oder bei 40 in der Stadt spürt man einen leichten "Getriebeschlag" ( so nenne ich das jetzt mal ), man hört einfach im Heck einen kleinen Stoß. Ist das normal bei dem AMG oder muss ich mir Gedanken machen? Wenn ich aber ganz sensibel vom Gas gehe, kommt es nicht vor.
2. Kennt ihr in der Münchner Umgebung eine Firma die meine Auspuffanlage modifizieren würden? Preiswert und ordentlich...
Danke für eure Aufmerksamkeit!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich würde euch gerne meinen heute abgeholten C63 AMG vorstellen.
Eher von der BMW-Fraktion, aber sehr begeistert vom diesem Fahrzeug! Ich glaube das wird garantiert nicht der letzte Daimler.
Eigentlich super ausgestattet, leider keine Sitzheizung was ich bei AMG nicht direkt verstehe.. aber ich kann nicht meckern. Danke AMG für dieses tolle Fahrzeug!
Anbei ein paar Fotos, gerne mach ich noch welche 😉
Gleich zwei Fragen:
1. Wenn ich bei Comfort (auch in den anderen Stufen) aus dem Gas gehen, egal ob bei 100km oder bei 40 in der Stadt spürt man einen leichten "Getriebeschlag" ( so nenne ich das jetzt mal ), man hört einfach im Heck einen kleinen Stoß. Ist das normal bei dem AMG oder muss ich mir Gedanken machen? Wenn ich aber ganz sensibel vom Gas gehe, kommt es nicht vor.
2. Kennt ihr in der Münchner Umgebung eine Firma die meine Auspuffanlage modifizieren würden? Preiswert und ordentlich...
Danke für eure Aufmerksamkeit!
120 Antworten
Bei MB100 gibt es mit Sicherheit keine Willkür. Das lässt sich auf jeden Fall klären, ob dein Schaden durch MB100 abgedeckt ist. Da du über deine Firma bestimmt einen Jurist hast, würde ich ihn damit beauftragen, dieses in deinem Sinne zu prüfen. Im Zweifelsfall kannst du dich damit auch an eine andere/n Niederlassung/Händler wenden. Mit MB100 bist du an keine/n spezielle/n Niederlassung/Händler gebunden.
der Händler grinst sich heute noch einen wenn er daran denkt, daß er das Fahrzeug gewerblich verkaufen konnte ...
Zurück aber zum Problem:
a) was steht auf dem schriftlichen Kostenvoranschlag zur Reparatur an Leistungen/Teilen
- laut allgemeiner MB 100 Dokumentation gibt es sehr wenige Ausschlüsse (gibt es als PDF im WWW)
b) wie lautet die schriftliche Begründung für die Ablehnung der Garantie
falls Du die nicht hast, sofort anfordern
danach über 00800-1 777 7777 versuchen, wenn das nicht klappt => Anwalt für Vertragsrecht
Wenn die Garantie den Schaden nicht abdeckt, du den Wagen nicht zurück geben kannst, könntest du es noch bei einer guten Freien Werkstatt versuchen.
Aber eins ist jetzt schon klar, ein Schnäppchen war es nicht. Und wie gesagt, lass die Km auslesen evtl. bekommst du auch die Schiene eine Rückgabe des Wagens hin, falls die nicht stimmen sollten.
Gruß Tobi
Warum soll man den Wagen wegen einem deffekt am Differential zurück geben wenn ihm der Wagen doch gefällt und er ihn haben will?
Auch wenn dafür keiner aufkommt dann siehe es als Chance und lass gleich eine Sperre nachrüsten, dann muss das Differential sowieso aufgemacht werden und dann kann man das deffekte Lager usw gleich mittauschen.
Ich bin jedes Mal aufs neue entsetzt wie man einen Heckantrieb mit soviel Leistung ohne Sperre ausliefern kann, das lässt den Verdacht aufkommen dass die Autos für die Hausfrau oder den bedagten Renntner gebaut werden.
Wenn du da zu einem Diff Spezie hin gehst hast um 3 Scheine ein revidiertes Teil mit Sperre und einbauen kann das Diff jeder das ist in einer Stunde gemacht.
Wer für so einen Austausch zu Daimler geht ist selber schuld, aber für die Garantie musst natürlich dahin ist mir klar.
Aber lass dich nicht unterkriegen es ist ja noch immer ein verdammt geiles Auto.
Ähnliche Themen
Chancenlos ist es nicht. So kurz nach Kauf könnte man ggf. davon ausgehen, dass der Verkäufer davon wusste. Das wäre dann arglistige Täuschung und man könnte den Kaufvertrag ggf. komplett rückgängig machen. Nur um das durchzusetzen benötigt man Rechtsbeistand fürchte ich. Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden!
Zitat:
@Feueropal schrieb am 7. Februar 2017 um 08:13:27 Uhr:
So kurz nach Kauf könnte man ggf. davon ausgehen, dass der Verkäufer davon wusste. Das wäre dann arglistige Täuschung und man könnte den Kaufvertrag ggf. komplett rückgängig machen.
So würde ich das auch angehen. Ansonsten fahr mal zu einer anderen Niederlassung und frag dort nach der Abwicklung über die MB100. Die deckt doch so gut wie alles ab.
Der Ratschlag nützt dir jetzt auch nichts mehr, aber gerade einen AMG hätte ich wegen den möglichen Folgekosten nur bei MB mit JS gekauft. Und erst recht nicht aus dem Ausland. Lass bei MB mal die Historie und die km checken...
ich bin jetzt kein ausgewiesener UST-Fuchs, aber gerade in diesem Fall sprach doch nicht viel für einen Kauf über das Geschäft. Hoher Neupreis und vermutlich keine UST? Da wäre man mit einer Pauschale imo besser weggekommen.
Arglistige Täuschung würde ich auch in Betracht ziehen.
edit:
http://www.motor-talk.de/.../...er-verkaeufer-haften-t3356250.html?...
Die Frage ist nur wie will man denn die Täuschung nachweisen?
Solange man keine Dokumente hat wo drin steht dass der Mangel vor dem Kauf bereits bekannt war dann würde ich einfach einen Getriebespezi suchen und evtl reparieren lassen.
Update:
Ich war heute bei einer anderen Mercedes Niederlassung, die haben das Fahrzeug nochmal gecheckt und bei der Garantiestelle nachgehackt. Der Grund für die Ablehnung ist nicht die Deckung des Schadens, sondern der Garantievertrag ist nichtig. Der Grund dafür "Die Garantie kann von keinem Wiederverkäufer abgeschlossen werden" Also hätte das Autohaus keine Garantie für mich abschliessen dürfen und deswegen wird der Garantievertrag "rückabgewickelt". Auf Deutsch, ich habe also keine aktive Garantie und deswegen wurde es abgelehnt. Jetzt fiel mir ein na gut, dann schließ ich die Garantie einfach ab und der Händler bezahlt sie. Nur gut dass ich nun genau 100.020 km habe und nun keine MB100 mehr abgeschlossen werden kann! Super rausgezögert, der mir zu erst genannte Grund war nämlich, die Garantie deckt es einfach nicht ab.
Der Händler versucht jetzt irgendwie die Garantie umzuschreiben, auf meinen Namen. Ich sehe da aber nicht viel Chancen, zu mir wurde am Telefon gesagt dass der Vertrag schon lange ungültig wäre.
Hat jemanden die "Teilnahmebedienungen" für die MB100 zur Hand, oder findet man die ganz einfach im Netz? Ist ja eigentlich ein Witz dass ein Autohaus keine Garantie für dessen Kunden abschliessen kann.
Dieses Thema nervt mich langsam und ich will jetzt endlich Klärung durch Händler/MB.
PS:
Die Garantie ist übrigens fester Bestandteil meines Kaufvertrages. Wenn die ja nicht aktiv bzw. gültig ist, könnte der Kaufvertrag rückgängig gemacht werden? Nur zur Information, wenn es "hart auf hart" kommt. Ich habe das Auto gekauft und habe auf die Garantie bestanden. Hört sich blöd an, aber das ist mir schon wichtig - vor allem jetzt im "Schadensfall"
Ich verstehe nicht auf was du noch wartest geh doch zum Rechtsanwalt. So auf eingebe Faust das klären das wird nichts.
Ich wollte euch nur auf dem laufenden halten, bis morgen warte ich noch, das Autohaus hat mir bis morgen eine Rückmeldung versprochen. Sollte das nichts werden, gehe ich wohl zu meinem RA.
Schade wenn es so kommt.
§ 5 Anspruchsübergang und Verjährung
1. Bei einer Veräußerung des mit der Garantie ausgestatteten Kraftfahrzeugs gehen die Garantie- ansprüche mit dem Eigentum am Kraftfahrzeug auf den neuen Halter über, sofern der neue Halter den Halterwechsel gegenüber der Daimler AG, Vertrieb Deutschland, HPC: V360, 10878 Berlin in geeigneter Form anzeigt. Beim Verkauf an einen gewerblichen Wiederverkäufer erlischt die Garantie.
Da steht es also, in den Garantiebedingungen, also nicht falsch. Dann also ein Fehler des Autohauses.