Endlich hat's ein Ende mit dieser Klavierlack-Mittelkonsole

Mercedes E-Klasse W213

So...ein ganzes Jahr hat es gedauert, bis ich die Nase von der Klavierlack-Konsole gestrichen voll hatte. Dieser Staub, diese Kratzer. Also nee. Klavierlack ansich finde ich ja gar nicht mal so übel, aber die Oberfläche ist einfach zu empfindlich. Naja, das ist ja nun mehr als ausgiebig diskutiert worden.

Ich war gestern (exakt nach einem Jahr - auf den Tag genau) beim Freundlichen zum Service A. Sämtliche Klappereien wurden beanstandet und auch abgestellt (zumindest bis jetzt habe ich nichts mehr gehört). Die weitaus größere Maßnahme war aber das Austauschen der Mittelkonsole in Esche schwarz offenporig. Ich habe das mal live in einem All Terrain gesehen, da war es um mich geschehen. Leider kann ich euch nicht sagen, was mich das gekostet hat, weil die Gefahr besteht, dass meine Frau hier mitliest. :O Mal schauen, wann sie es von alleine bemerkt, dass da was Neues im Wagen ist. 🙂 Ich sage erstmal nichts. 🙂

Aber so viel kann ich sagen: Es sieht verdammt gut aus und mir war es das wirklich wert. Die Maserung der Konsole ist zwar im Vergleich zu den restlichen Zierelementen etwas feinliniger in der Textur, es stört aber überhaupt nicht und es passt super ins Gesamtbild. Das wertet das Innere des Wagens um Längen auf, wie ich finde. Mir gefällt es richtig gut.

Die Alibaba-Aufkleber waren mir zu spuckig, außerdem ist es ein Leasingfahrzeug, da wollte ich nichts versauen.

Anbei 3 Fotos, die ich auf die Schnelle mit dem Handy gemacht habe.

Img-2567
Img-2588
Img-2590
Beste Antwort im Thema

So...ein ganzes Jahr hat es gedauert, bis ich die Nase von der Klavierlack-Konsole gestrichen voll hatte. Dieser Staub, diese Kratzer. Also nee. Klavierlack ansich finde ich ja gar nicht mal so übel, aber die Oberfläche ist einfach zu empfindlich. Naja, das ist ja nun mehr als ausgiebig diskutiert worden.

Ich war gestern (exakt nach einem Jahr - auf den Tag genau) beim Freundlichen zum Service A. Sämtliche Klappereien wurden beanstandet und auch abgestellt (zumindest bis jetzt habe ich nichts mehr gehört). Die weitaus größere Maßnahme war aber das Austauschen der Mittelkonsole in Esche schwarz offenporig. Ich habe das mal live in einem All Terrain gesehen, da war es um mich geschehen. Leider kann ich euch nicht sagen, was mich das gekostet hat, weil die Gefahr besteht, dass meine Frau hier mitliest. :O Mal schauen, wann sie es von alleine bemerkt, dass da was Neues im Wagen ist. 🙂 Ich sage erstmal nichts. 🙂

Aber so viel kann ich sagen: Es sieht verdammt gut aus und mir war es das wirklich wert. Die Maserung der Konsole ist zwar im Vergleich zu den restlichen Zierelementen etwas feinliniger in der Textur, es stört aber überhaupt nicht und es passt super ins Gesamtbild. Das wertet das Innere des Wagens um Längen auf, wie ich finde. Mir gefällt es richtig gut.

Die Alibaba-Aufkleber waren mir zu spuckig, außerdem ist es ein Leasingfahrzeug, da wollte ich nichts versauen.

Anbei 3 Fotos, die ich auf die Schnelle mit dem Handy gemacht habe.

Img-2567
Img-2588
Img-2590
636 weitere Antworten
636 Antworten

Zitat:

@AlexH1980 schrieb am 10. Oktober 2019 um 16:42:53 Uhr:


@renmen

Danke nochmal für den Tip. War heut beim freundlichen und habe ihn darauf angesprochen. Bei ihnen kostet das Teil schon fast 100€ mehr als bei Hirschvogel und Co. Deal ist, ich besorg mir die Blende und MB baut es für knappe 100€ ein. :-)

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich verstehe ebenfalls nicht warum das Originalteil, bei Mercedes direkt, um so vieles teurer sein soll. Die beziehen es doch auch nur, wie z.B. Kunzmann oder Hirschvogel, direkt vom Hersteller. Es ist ja jetzt nicht so, dass man die Onlineteile ohne Mercedes-Label geliefert bekommen würde. Daher hatte ich mich auch dazu entschieden, das Mittelkonsolenteil in Esche-offenporig im Onlineversand zu kaufen. Ich schaue jetzt nicht wirklich auf jeden Euro bei meinem Wagen. Daher veranstalte ich auch nicht solche Mätzchen, wie z.B. das Anliefern des Motoröls bei der Inspektion. Aber einfach mal rund150€ für nichts und wieder nichts mehr zu bezahlen, hatte ich jetzt nicht wirklich eingesehen. Ich habe mich dann auch für das Mittelkonsolenteil mit dem AMG-Schriftzug entschieden, da ich das AMG Stylingpaket im Fahrzeug habe. Ja, es ist kein wirklicher AMG, aber mir gefiel es halt besser und der Schriftzug sieht wirklich schick und nicht so chinamäßig aufgesetzt aus, wie manch anderer nachträglicher Einbau von AMG Symbolen.

@Goldfinger23

Hi. Ja finde das auch komisch. Hatte extra gefragt. Bei MB kostet die Blende 430€ netto! und bei K...mann 420 komplett. Hast die Blende schon eingebaut. Ich hadere noch mit Schriftzug oder ohne. Grüße

Zitat:

@AlexH1980 schrieb am 11. Oktober 2019 um 08:53:36 Uhr:


@Goldfinger23

Hi. Ja finde das auch komisch. Hatte extra gefragt. Bei MB kostet die Blende 430€ netto! und bei K...mann 420 komplett. Hast die Blende schon eingebaut. Ich hadere noch mit Schriftzug oder ohne. Grüße

Ja, habe ich. Das gefällt mir in Kombination mit dem Metall-Zierteil auf dem Armaturenbrett richtig gut und es sieht für meinen Geschmack wirklich sportlich aus. Wie gesagt, sicher werden jetzt einige "echte AMG Besitzer" bei so etwas Schnappatmung bekommen, wenn sie das sehen. Aber das ist mir auch egal. Auf den Fußmatten und den AMG Rädern ist das Logo doch auch drauf. Somit passt das Teil wirklich gut in den Wagen und es sieht nicht so nach "Opas Wohnzimmer" aus. Zumal es keinen Aufpreis kostet wie sonst alles von AMG, nur weil deren Logo draufpappt.

@Goldfinger23

Super. Kannst mir evtl. mal Bilder zeigen. Hab auch das AMG Interieur. Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@AlexH1980 schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:16:44 Uhr:


@Goldfinger23

Super. Kannst mir evtl. mal Bilder zeigen. Hab auch das AMG Interieur. Grüße

Ja, kann ich gerne machen. Ich bin heute Morgen ohnehin unterwegs. Da kann ich sich ein paar Schnappschüsse danach hier einstellen.

@Goldfinger23

Danke Dir

Hier die versprochenen Fotos. Wie gesagt, gefällt mir die Kombination aus Esche-offenporig mit der Metallverzierung am Armaturenbrett und in den Türen richtig gut. Und den AMG Schriftzug finde ich richtig stark. Was ich wiederum gar nicht mag ist, wenn alles, inklusive der Zierteile, Esche-offenporig ist. Das sieht für mich irgendwie nicht stimmig aus. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlicherweise nicht streiten.

PS: Keine Ahnung, warum die Fotos hier verdreht dargestellt werden.

Sieht echt klasse aus. Da freu ich mich auf den Einbau. Danke für die Fotos

@AlexH1980
Gerne! Das wirst Du sicher nicht bereuen.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 11. Oktober 2019 um 10:37:16 Uhr:


Hier die versprochenen Fotos. Wie gesagt, gefällt mir die Kombination aus Esche-offenporig mit der Metallverzierung am Armaturenbrett und in den Türen richtig gut. Und den AMG Schriftzug finde ich richtig stark. Was ich wiederum gar nicht mag ist, wenn alles, inklusive der Zierteile, Esche-offenporig ist. Das sieht für mich irgendwie nicht stimmig aus. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlicherweise nicht streiten.

PS: Keine Ahnung, warum die Fotos hier verdreht dargestellt werden.

wenn du aber das Alu im Cockpit hast, kommt die Chromleiste nicht so zu Geltung ;-)

Ich habe die letzten 2 Tage einen Mietwagen mit Esche offenporig „komplett“ gefahren. Mir hat das auch nicht so toll gefallen. Aber ist eben alles Geschmacksache.

Ich persönlich bereue meinen Umbau in keinster Art und Weise...

Imag2635
Img-20190307-wa0009

Ich bin mit meinem Umbau auch zufrieden!
Die Klavierlack-Mittelkonsole passt nicht zur einer E-Klasse!

Klavierlack
Holz Sen

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 12. Oktober 2019 um 13:32:57 Uhr:


Ich bin mit meinem Umbau auch zufrieden!
Die Klavierlack-Mittelkonsole passt nicht zur einer E-Klasse!

Diese Alu Optik auch nicht

In einem Mercedes gehört Holz sonst nichts

Wieso diese Klarvierlack Optik überhaupt angeboten wird ist mir ein Rätsel die Asiaten treiben es aber auf die Spitze die Fassen selbst die Fensterheber mit Klavierlack ein da wo man ständig hin greift gehört es nun wirklich nicht hin

Noch ein Vorteil der Holz Konsolen ist das sie wesentlich stabiler sind und nicht bei jeder kleinsten Berührung anfangen zu knistern

Das die sich gar nicht schämen so ein billig Teil in einem Mercedes und dann noch in eine E-Klasse ein zubauen normal müssten die Rot anlaufen wen man den oder die Verantwortlichen darauf ansprechen würde

Zitat:

@W140 420 schrieb am 12. Oktober 2019 um 15:26:18 Uhr:



Zitat:

@ESCHEL schrieb am 12. Oktober 2019 um 13:32:57 Uhr:


Ich bin mit meinem Umbau auch zufrieden!
Die Klavierlack-Mittelkonsole passt nicht zur einer E-Klasse!

Diese Alu Optik auch nicht

In einem Mercedes gehört Holz sonst nichts

Naja, ganz so pauschal würde ich das nicht sagen. Ich finde die Alu-Optik zum AMG Interieur schon recht passend. Das unterstreicht für meinen Geschmack die sportliche Optik schon ganz gut. Aber wo ich das Alu auch nicht haben wöllte wäre im Innenraum des Exklusive-Paketes. Da gehört wirklich nur Holz rein um den edlen Anspruch zu akzentuieren.

Was aber keinesfalls in keinem E-Klasse Innenraum was zu suchen hat ist diese fake Klavierlack Plastikverkleidung. Ich habe zu Hause einen schwarzen Siemens Bodenstaubsauger, Toaster und eine schwarze Kaffeemaschine. Da würde auch keiner, selbst nicht der verrückteste Werbefachmann, darauf kommen, diese Dinge als Klavierlack beschichtet zu verkaufen. Zumal sich echter und hochwertiger Klavierlack auch ganz anders anfühlt, als dieses lächerliche Hartplastik der Mittelkonsole.

Deine Antwort
Ähnliche Themen