Endlich habe ich auch einen Elch – XC 70

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Elchgemeinde,

alles hat einmal ein Ende, so auch das Warten auf meinen ersten Elch (war eine harte Zeit, aber dank MT überstanden). Seit 2 Tagen habe ich nun meinen XC 70 D5 (Silber, Anthrazit mit 6 Gang Schaltgetriebe) und bin richtig richtig happy 🙂 🙂
An dieser Stelle möchte ich mich bei Euch für Eure spritzigen, witzigen und man staune sogar konstruktiven Tipps sehr bedanken. Werde mein bestes geben dies und in selbiger Form wieder zugeben.
So nun aber zu meine ersten Erfahrungen, die ich auf den ersten 450 km gemacht habe. Vorab schon mal der Wagen ist einfach eine Wucht und kann erst einmal überhaupt nichts Negatives berichten.
Die Übergabe war eher hektisch (Mein Freundlicher hatte an diesem Tag mehrere Kunden die ihren Elch abholten) aber nicht im negativen. Ich hatte so die Gelegenheit mir erste einmal das Fahrzeug alleine in aller Ruhe zu betrachten, wie z.B. ob der Lack ok ist, ob alle Extras eingebaut sind etc. (Verbundglas mit dem Symobl “HammerDerDieScheibeNichtDurchschlägt“ -> @tinping das Symbol gibt’s wirklich danke für den Tip).
Nach kurzer aber intensivier Einführung in alle Funktionen fuhr ich langsam los. Ich war auf den ersten Metern richtig aufgeregt, dass sich aber dann zum Glück sehr schnell wieder legte. Und dann begann auch sofort schon der Spass Faktor. Es macht richtig Freude mit diesem Wagen zu fahren. Die 6 Gang Schaltung ist am Anfang zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber sehr zufrieden stellend. Im großen und ganzen kann ich da nur sagen es funktioniert alles was an dem Wagen dran ist, kein Rappel und kein Rumpeln (ich hatte schon die ganze Zeit die schlimmsten Befürchtungen, nach all dem was ich hier bei MT gelesen habe).
Zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen, wo ich mir nicht sicher bin ob das ok ist:
1. Habe ich das Gefühl, dass die Xenon Scheinwerfer nicht richtig eingestellt sind, da der rechte Scheinwerfer wesentlich weiter leuchtet als der Linke. Normal ist das doch nicht – oder ???? Hat da jemand eine Idee???
2. Habe (obwohl es natuerlich nicht noetig ist) heute Morgen (da ich leider heute Arbeiten musste) die Standheizung ausprobiert per Timerfunktion. Dabei habe ich nur einmal beobachtet wie es ordentlich kurz anfing zu qualmen. Kam dann aber nicht mehr vor. Gehe davon aus, dass das eventuell normal war. Aber was mich gewundert hat, war dass die Stanheizung nicht von allein zur Angegebenen Zeit von alleine aus ging. Ebenfalls stellte ich fest, dass die manuelle Einschaltung der Standheizung auf “EIN“ geschaltet war (die hatte ich aber gar nicht Eingeschaltet), was natuerlich erklaert, warum das Ding nicht ausging. Aber ich bin nur ins Auto eingestiegen und wollte das Ding ausschalten, da noch das orange Dreieck immer noch leuchtete – sprich die Heizung noch lief (und das obwohl bereits 10 Min über die Eingestellte Zeit verstrichen waren). Hat jemand dafür eine Erklärung?????????? 😕
Werde einfach testhalber (obwohl es bei den derzeitigen Temperaturen nicht nötig ist) es morgen früh noch mal ausprobieren. Vielleicht bin ich dann schlauer.

Gruss Sleddog

31 Antworten

Martin und Olli haben recht, trotzdem ist das mit der Automatik keine Altersfrage. Wer mal 15 km Dauerstau oder 80.000 km im Jahr hinter sich hat, der will keinen Schalter mehr, obwohl er, wie wir beiden Ollis, erst Anfang 30 ist.

Außerdem hat man eine Hand frei (siehe Diskussion um die Frühlingsgefühle in diesem Fred. Achtung: Vorteil nur aktiv mit Beifahrerinnen).

Auch das Phänomen mit dem Vater kommt mir sehr bekannt vor. Er ist begeistert, obwohl er mich für verrückt hielt, als ich ihm von meinen Volvo-Automatik-Plänen erzählte.

Automatik für ältere Herren

Ja, wie sich die Abläufe doch gleichen:
Auch ich habe meinen Vater mittels Probefahrt in meinem Wagen mit GT überzeugt und er hat sich nun auch einen Automatik-Wagen gegönnt.
Bis jetzt hat er es nicht bereut, ist im Gegenteil begeistert.

Gruß. Alexander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen