Endlich habe ich auch einen Elch – XC 70
Hallo liebe Elchgemeinde,
alles hat einmal ein Ende, so auch das Warten auf meinen ersten Elch (war eine harte Zeit, aber dank MT überstanden). Seit 2 Tagen habe ich nun meinen XC 70 D5 (Silber, Anthrazit mit 6 Gang Schaltgetriebe) und bin richtig richtig happy 🙂 🙂
An dieser Stelle möchte ich mich bei Euch für Eure spritzigen, witzigen und man staune sogar konstruktiven Tipps sehr bedanken. Werde mein bestes geben dies und in selbiger Form wieder zugeben.
So nun aber zu meine ersten Erfahrungen, die ich auf den ersten 450 km gemacht habe. Vorab schon mal der Wagen ist einfach eine Wucht und kann erst einmal überhaupt nichts Negatives berichten.
Die Übergabe war eher hektisch (Mein Freundlicher hatte an diesem Tag mehrere Kunden die ihren Elch abholten) aber nicht im negativen. Ich hatte so die Gelegenheit mir erste einmal das Fahrzeug alleine in aller Ruhe zu betrachten, wie z.B. ob der Lack ok ist, ob alle Extras eingebaut sind etc. (Verbundglas mit dem Symobl “HammerDerDieScheibeNichtDurchschlägt“ -> @tinping das Symbol gibt’s wirklich danke für den Tip).
Nach kurzer aber intensivier Einführung in alle Funktionen fuhr ich langsam los. Ich war auf den ersten Metern richtig aufgeregt, dass sich aber dann zum Glück sehr schnell wieder legte. Und dann begann auch sofort schon der Spass Faktor. Es macht richtig Freude mit diesem Wagen zu fahren. Die 6 Gang Schaltung ist am Anfang zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber sehr zufrieden stellend. Im großen und ganzen kann ich da nur sagen es funktioniert alles was an dem Wagen dran ist, kein Rappel und kein Rumpeln (ich hatte schon die ganze Zeit die schlimmsten Befürchtungen, nach all dem was ich hier bei MT gelesen habe).
Zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen, wo ich mir nicht sicher bin ob das ok ist:
1. Habe ich das Gefühl, dass die Xenon Scheinwerfer nicht richtig eingestellt sind, da der rechte Scheinwerfer wesentlich weiter leuchtet als der Linke. Normal ist das doch nicht – oder ???? Hat da jemand eine Idee???
2. Habe (obwohl es natuerlich nicht noetig ist) heute Morgen (da ich leider heute Arbeiten musste) die Standheizung ausprobiert per Timerfunktion. Dabei habe ich nur einmal beobachtet wie es ordentlich kurz anfing zu qualmen. Kam dann aber nicht mehr vor. Gehe davon aus, dass das eventuell normal war. Aber was mich gewundert hat, war dass die Stanheizung nicht von allein zur Angegebenen Zeit von alleine aus ging. Ebenfalls stellte ich fest, dass die manuelle Einschaltung der Standheizung auf “EIN“ geschaltet war (die hatte ich aber gar nicht Eingeschaltet), was natuerlich erklaert, warum das Ding nicht ausging. Aber ich bin nur ins Auto eingestiegen und wollte das Ding ausschalten, da noch das orange Dreieck immer noch leuchtete – sprich die Heizung noch lief (und das obwohl bereits 10 Min über die Eingestellte Zeit verstrichen waren). Hat jemand dafür eine Erklärung?????????? 😕
Werde einfach testhalber (obwohl es bei den derzeitigen Temperaturen nicht nötig ist) es morgen früh noch mal ausprobieren. Vielleicht bin ich dann schlauer.
Gruss Sleddog
31 Antworten
@ Stephan: Jetzt nur noch einmal schlafen - toi, toi, toi, Du schaffst das schon ;-)
@ Bildchef: Beautiful Losers unter sich 🙂 ?
lg
Dimple, Leonard C.- Fan seit 20 Jahren
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
@ Bildchef: Beautiful Losers unter sich 🙂 ?
lg
Dimple, Leonard C.- Fan seit 20 Jahren
ich seit 30..!.L.C. hat mir über etliche "heartaches" hinweggeholfen...grins...kann aber auch ganz schön runterziehen!! Unfassbar, dass es Leute gibt, die ihn nicht kennen!! Und mögen!!
Schliesslich fährt er VOLVO!!
Ciao Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Schliesslich fährt er VOLVO!!
Wie? Der lebt noch? 😉
Gruß
Martin
First, we take this forum, then we take the world... (frei nach L.C.) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wie? Der lebt noch? 😉
Denk' schon!! Letzter Stand war, dass er in Griechenland wohnt, einen alten Volvo Kombi (ich glaube 245) fährt und es immer noch späte Hippie-Girls gibt, die ihn weiterhin ermuntern zu singen "...giving me head on the unmade bed...) 😁
Vielleicht spült es ihn aber auch mal wieder auf die Bühne, jetzt buddeln sie im Rahmen der Lebensrückblicke ja sogar schon Leichen aus, warum sollte da L.C. nicht auch nochmal seine Klampfe entstauben...
schönen Tag Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Ich stehe ja mehr auf Leonard N. .... 😁 😁 😁
... der hat(te) wenigstens noch schöne Ohren ...
schöne (grosse) Ohren gefallen mir auch gut, aber das ist ein anderes Thema... 😛
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
schöne (grosse) Ohren gefallen mir auch gut, aber das ist ein anderes Thema... 😛
Ich glaube gleich kommt wieder einer mit der Kasse bei Dir vorbei ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Ich glaube gleich kommt wieder einer mit der Kasse bei Dir vorbei ... 😉
ich glaubs auch... muss also vorsichtiger sein, schliesslich fliesst ab nächster woche jeder euro in den elch (am anfang vor allem durch den elch)... 😁
Freunde!
Ich bewundere Euere Kreativität, wenn es darum geht, aus einem rein technischen Autothema IMMER WIEDER auf primäre und sekundäre weibliche Geschlechtsmerkmale zu kommen.....man merkt deutlich, dass es Frühling wird!! ;-)
weiter so
Michael
Re: Scheinwerfer re/li
Zitat:
Original geschrieben von fsm1fsm
Hi,
daß der rechte Scheinwerfer weiter leuchtet als der linke, ist, unabhängig davon, ob Xenon oder nicht, normal und gewollt - bei allen Autos in Ländern mit Rechtsverkehr. In GB z.B. wird man das Umgekehrte feststellen.
So plausibel das zunächst klingt, so falsch ist es. Die Tatsache, dass das (Abblend-) Licht rechts weiter reicht als links ist in der Bauart des Scheinwerfers (Form des Reflektors und ggf. der Streuscheibe begründet) und gilt für den linken wie für den rechten Scheinwerfer. Diese Technik ist seit den sechziger Jahren als asymmetrisches Abblendlicht bekannt und erklärt auch, warum der Lichtfleck den man mit den Scheinwerfern auf einer nicht zu weit entfernten Wand erzeugt, auf der rechten Seite diesen seltsamen Keil nach oben hat. Autos für Länder mit Linksverkehr haben andere Scheinwerfer. Daher müssen bei einem Linkslenker vor dem Fahren im Linksverkehr bestimmte Bereiche der Scheinwerfer abgeklebt werden (umgekehrt natürlich auch).
Ferner werden die Scheinwerfer so eingestellt, dass sich die ausgeleuchteten Bereiche des linken und des rechten Scheinwerfers weitgehend überschneiden, um eine vernünftige Helligkeit zu erreichen. Es würde daher dem Gegenverkehr auch nicht wirklich helfen, nur von rechten Scheinwerfern geblendet zu werden.
Wer's noch nicht glaubt, schaut mal bei seinem Elch unter die Motorhaube. In der Nähe der Scheinwerfer ist die Einstellvorschrift eingeschlagen. Angegeben ist der Wert der Strahlneigung in % (beim V70 1.2%) und dieser Wert ist für rechts und links gleich, zumindest für Halogenlicht, beim Xenon weiß ich es nicht, kann mir aber auch nichts anderes vorstellen. Eine Werkstatt, die beide Scheinwerfer unterschiedlich hoch einstellt, lasse ich nicht mehr da ran.
Gruß
Jörg
Hallo Sleddog,
zunächst vielen Dank für die Glückwünsche, die ich auf diesem Wege natürlich gerne zurückgebe.
Bin schon froh, daß ich hier nicht der einzige XC70 D5 Fahrer mit Schalter in mitten der Geartronic Fans bin.
(Die werde ich mir vielleicht mit Mitte 40 zulegen!)
Meine Begeisterung steigert sich von Tag zu Tag und ich freue mich schon auf Mai, da werde ich einige Tage mit dem neuen Elch Serpentinen-Training in Tirol machen.
Bezüglich Schlüssel war ich in der selben Situation wie Du. Ich habe auch nur zwei bekommen und bin nun doch beruhigt, daß das so seine Ordnung hat.
Auch Dir immer unfallfreie Fahrt mit dem Elch.
Gruß
bertlo2
Zitat:
Original geschrieben von bertlo2
Bin schon froh, daß ich hier nicht der einzige XC70 D5 Fahrer mit Schalter in mitten der Geartronic Fans bin.
(Die werde ich mir vielleicht mit Mitte 40 zulegen!)
Hi!
immer wieder stösst man auf das Vorurteil, Automatic sei was für ältere Herren oder Mädels, die zu blöd sind, die richtigen Gänge zu sortieren!! Oftmals kommten die aber nur von Leuten, die noch nie Automatik gefahren haben. Einmal Automatic, nur noch Automatik, ist meine meinung (und Erfahrung). Wobei ich zugebe, dass ich meinen Z4 mit 6-Gang-Schaltung gekauft habe, aber das ist auch ein Sportwagen, wo ich jederzeit selbst entscheiden möchte, in welchem Drehtahlbereich ich mich bewege. Aber, sorry, ein XC70 DIESEL ist ja wohl alles andere als ein Sportwagen, oder?? 😁
Trotzdem viel Spass!!
Michael (der gerne im Sommer während der Fahrt mal ein Eis isst OHNE schalten zu müssen!!!)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Aber, sorry, ein XC70 DIESEL ist ja wohl alles andere als ein Sportwagen, oder??
oh Mann, hoffentlich liest dies nicht die Rennfraktion unter den d5-Fahrern.
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
immer wieder stösst man auf das Vorurteil, Automatic sei was für ältere Herren oder Mädels, die zu blöd sind, die richtigen Gänge zu sortieren!! Oftmals kommten die aber nur von Leuten, die noch nie Automatik gefahren haben.
Kann ich bestätigen. Vor kurzem dachte ich auch noch, Automatik wäre was für Rentner, bis zu den Probefahrten. Rein zufälligerweise war meine erste Fahrt in einem Automatikwagen mit einem S60, gleichzeitig auch meine erste Fahrt mit einem Volvo. Danach habe ich noch den V70 Schalter gefahren und einen 318i mit Automatik, danach war mit klar: ich bin zwar erst Anfang 30, aber die Automatik ist was für mich. Jetzt, etwa 7 Wochen und 4.000km später kann ich nur sagen: diese Entscheidung war goldrichtig.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
ich bin zwar erst Anfang 30, aber die Automatik ist was für mich.
Ich habe mit Ende 20 meinen ersten Selbstschalter gekauft, darauf meinte mein Vater (der immer Schalter gefahren ist), dass das doch nichts wäre.
Nachdem er ein paarmal mit dem Wagen gefahren war, hatten alle seine folgenden Autos auch Automatik 🙂
Gruß
Martin
Der gerne schaltet, aber im Alltag die Automatik bevorzugt.