Endlich frei!
So, seit gestern gehöre ich zu den glücklichen, die keinen Alfa mehr besitzen.
Ich hake die letzten 4 Jahre unter dem Kapiel "Erfahrungen" ab.
Wer sich nach einem neuen Auto umsucht, dem kann ich nur empfehlen, alle die Warnungen und negativen Kommentare hier im Forum erst zu nehmen.
Interessant ist ja z.B. das es in den Alfa-Foren zu 90% darum geht, dass jemand Hilfe bei Problemen mit seinem Alfa sucht. Das sollte zu denken geben...
Jetzt kommen natürlich wieder alle die aus ihrem Löchern, die sagen:
"Alfa ist genau so zuverlässig wie andere Autos auch! Aber Alfa wird von Bösen Mensche immer nur schlecht gemacht, das ist ja so gemein!".
Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich nicht mehr Alfa-Fahrer bin, auch wenn der Motor schon Spaß gemacht hat.
Wen es interessiert, der kann ja mal ein paar Gebrauchtwagenhändler anrufen und fragen was man für einen Alfa mit den und den Merkmalen bekommt. Jeder zweite sagt ohne auch nur weiter zuzuhören "Alfa kaufen wir nicht, damit hat man immer nur Ärger". Liegt das daran dass die keine Ahnung davon haben oder vielleicht doch daran, dass ein Alfa mehr Probleme macht als Spaß?!
Das sind natürlich meine Subjkektiven Erfahrungen, das stimmt. Aber ich wünsche eigentlich niemandem, dass er sie machen muss. Für mich war mein Auto die reinste Geld-Vernichtungs-Maschine. Ich habe es mal durchgerechnet: OHNE Sprit, Wartung, Versicherung, Reperaturen usw. hat mich ALLEIN der Wertverfall (ich ich habe ihn schon gebraucht gekauft) hat fast 300,-- PRO MONAT gekostet!!!!!
Also, allen Alfisti weiterhin viel Glück, ich such mir jetzt ein vernünftiges Auto!
Beste Antwort im Thema
pauschal und quatsch.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Prätorianer
wer glück hat mit seinem alfa (also nicht zu den 30% betroffenen gehört) der kann ja froh sein und sich glücklich schätzen.
30%? Sag mal von was für "Schäden" redest du eigentlich, voller Aschenbecher oder was?
Moin,
Andere Länder - andere Sitten. Es ist ne Frage auf was man WERT legt. Viel Nutzen - wenig Geld - da kauft man keine deutschen Autos - aber auch keine Alfas 😁 Da wo man mehr Wert auf das Auto legt - da sind deutsche Autos (aber auch Alfa) durchaus gefragt.
Sache ist nur: Wir reden von Autos die auf einem Qualitätsniveau sind - das sich die meisten unserer Eltern in ihrer Jugend nicht mal vorstellen konnten.
MFG Kester
lol herrlich, wie er sich immer weiter reinreitet... Sooo also in Saudi Arabien gibt man mehr auf Autos... du weist schon, dass dort 90% der Bevölkerung sich nie einen Audi oder VW leisten werden kann? Das sind nur die Öl Multis und deren hochgradigen Angestellten, nebst einiger anderen. Und die kaufen das, was ihnen am besten angeboten wird. Da sitzen keine Fiat Händler, Franzosen oder Japaner.... allerdings auch kaum VW oder Opel... sondern nur Mercedes, Porsche, Ferrari usw. Mittelstand gibts nunmal nicht...
zum Thema andere Liga als das was im "nahen" Ausland gefahren wird. Gehts noch? Denkst du wirklich, nur weil n Alfa/Fiat/Citroen/Peugeot 30t€ und der Audi 35t€ kostet nimmt es sich einer raus zu sagen "Hach, auf die Beule kommts ja nich an, is ja n billig Auto"
was reg ich mich eigentlich auf?^^
Ähnliche Themen
@ Maflix : nu bleib mal aufm Teppich und setz endlich die Italo Brille ab..
die Italiener bauen schei.. Autos, die rosten schon im Prospekt, und die Elektrik, nenene, ist zwar von Bosch, Hella etc. aber trotzdem Schrott..
und zuverlässigkeit, die sind mieser als die Franzosen....
Das einzig ware sind die dt. Auto's und damit zeigst Du auch, dass Du es geschafft hast ..
Wer ausländische Fahrzeuge fährt ist zu bemitleiden....
*Ironie off*
Over and out
Guzzi
Meine Kollegen meinten immer, dass die Boschteile meines Alfas aussortierte B-Ware wären.... *seuftz* Geschmack macht einsam....
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
Meine Kollegen meinten immer, dass die Boschteile meines Alfas aussortierte B-Ware wären.... *seuftz* Geschmack macht einsam....
...meine Kollegen haben inzwischen gelernt, dass Alfa/Lancia/Fiat der EINZIGE Hersteller ist, der die (meisten wichtigen) Boschteile NICHT als "application" einkauft und verbaut...
...und da meine Kollegen keine Idioten sind, die nicht verstehen, was damit gemeint ist, ist das Bild von italienischen Automobilne jetzt ein anders! ;-)
Gruß, Jörn
war auch der erste, der sich einen alfa in meinem bekannten und freundeskreis geholt hat. bis jetzt war noch jeder angenehm überrascht, der sich reingesetzt hat vom design und optik. auch erz konservative die sich selbst niemals etwas anderes als einen vw oder bmw holen würden.
naja, dass der alfa so gut wie problemlos seinen dienst seit über 2 jahren verrichtet fällt denen halt nicht auf, wenn sie sich einmal reinsetzen 😉
wie gesagt, wenn was nicht stimmen würde, hätte ich längst ein anderes auto... das war die letzten drei mal auch so 😉
bin ja mal gespannt was du von Deinem E39 so berichten wirst. Mal Hand aufs Herz, der E39 den Du Dir gekauft hast ist doch bestimmt schon 10Jahre oder Älter, mit wieviel km auf dem Tacho?
Bei den älteren Baujahren von BMW kannst Du auf alle Fälle auch die Quer- und Stützlenker der Vorderachse, alle 4 Stoßdämpfer im Auge behalten, dazu kommt dann noch der Motor, hoffe du hast wenigstens den 193PS der Macht weniger zicken.
Zitat:
Original geschrieben von andreas703
bin ja mal gespannt was du von Deinem E39 so berichten wirst. Mal Hand aufs Herz, der E39 den Du Dir gekauft hast ist doch bestimmt schon 10Jahre oder Älter, mit wieviel km auf dem Tacho?
Bei den älteren Baujahren von BMW kannst Du auf alle Fälle auch die Quer- und Stützlenker der Vorderachse, alle 4 Stoßdämpfer im Auge behalten, dazu kommt dann noch der Motor, hoffe du hast wenigstens den 193PS der Macht weniger zicken.
si, habe ich :-)
also ich bin (als neuer in der E39er-Runde) ganz froh damit. Ich hätte nie gedacht, dass ich meinen neuen zu so einem super Preis bekommen hätte:
528iA aus Jan. 1999, ca. 108.000km gelaufen, TÜV und AU sind neu, Aspensílber, Leder Montana schwarz
Sonderausstattung:
Servotronic, Shadow Line, Grünkeil Frontscheibe, el. Glas-Schiebedach, Sonnenschutzrollo für Heckscheibe, Innenspiegel autom. abblendend, Komfortsitze el. verstellbar mit Memory, Sitzheizung vorne, PDC, Xenon, Navigationssystem mit TV, Sprachsteuerung, Tempomat, Regensensor, Lichtsensor, Lenkrad el. verstellbar, Autotelefon, Telefon im Fond, Radio Professional RDS, 6fach CD Wechsler, HiFi Lautsprechersystem, M-Sportfahrwerk, Edelholzausführung, Nebels, Bordcomputer, Armauflage vorn, Armauflage hinten, Fußmatten in Velour, Scheinwerferreinigungsanlage, Alufelgen 17" Styling II.
Alles original und absolut unverbastelt.
Ich habe EUR 6.230,-- hingelegt beim Händler!
...bei einem Händler-EKW von ca. 4.500,-€ war dessen Geschäft bestimmt ne Flasche Moet wert, als Du mit dem Teil vom Hof gefahren bist. Aber die Händler wollen ja auch leben, dazu müssen die noch 12 Monate Gewährleistung geben...sarf man auch nicht vergessen. Viel Spaß mit dem "neuen" Auto. Übrigens, das mit den Querlenkern kann ich ausnahmslos bestätigen, die werden bei der Laufleistung auch bald kommen, wenn sie nicht schon ausgelutscht sind. Gerade bei diesem M-Fahrwerk.
Ich musste mich kürzlich leider auch erst von meinem 156er trennen, aber andere Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
...bei einem Händler-EKW von ca. 4.500,-€ war dessen Geschäft bestimmt ne Flasche Moet wert, als Du mit dem Teil vom Hof gefahren bist.
:-) woher hast du denn diesen "Einkaufspreis" her? KEIN Händler in Dt. bekommt einen 528iA mit einer fast Vollausstattung (es fehlen nur Doppelverglasung, Lenkradheizung und Standheizung zur absoluten Vollausstattung) bei einer Laufleistung von noch nicht mal 110tkm von irgendwoher zu diesem "Einkaufspreis".
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Gerade bei diesem M-Fahrwerk.
Hast du das schon mal gehabt, dass du da so gut "Bescheid weist"?
Für mich gibt es kein anders Fahrwerk, das so satt auf der Straße liegt und dabei quasi keinerlei Komfort-Einbußen mitsichbringt wie das M-Sportfahrwerk.
Mein Bruder fährt den selben (528iA) und hat nun 160tkm auf der Uhr - keinerlei Prob. mit Querlenkern, Aufhängung oder so...
Abgesehen davon waren die beim Alfa 156 ca. alle 60tkm dran! Selbst wenn man die beim BMW auch tauschen müsste, dann sind die Intervalle aus meiner Sicht doch ganz andere.