Endlich frei!

Alfa Romeo 164 164

So, seit gestern gehöre ich zu den glücklichen, die keinen Alfa mehr besitzen.

Ich hake die letzten 4 Jahre unter dem Kapiel "Erfahrungen" ab.

Wer sich nach einem neuen Auto umsucht, dem kann ich nur empfehlen, alle die Warnungen und negativen Kommentare hier im Forum erst zu nehmen.

Interessant ist ja z.B. das es in den Alfa-Foren zu 90% darum geht, dass jemand Hilfe bei Problemen mit seinem Alfa sucht. Das sollte zu denken geben...

Jetzt kommen natürlich wieder alle die aus ihrem Löchern, die sagen:

"Alfa ist genau so zuverlässig wie andere Autos auch! Aber Alfa wird von Bösen Mensche immer nur schlecht gemacht, das ist ja so gemein!".

Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich nicht mehr Alfa-Fahrer bin, auch wenn der Motor schon Spaß gemacht hat.

Wen es interessiert, der kann ja mal ein paar Gebrauchtwagenhändler anrufen und fragen was man für einen Alfa mit den und den Merkmalen bekommt. Jeder zweite sagt ohne auch nur weiter zuzuhören "Alfa kaufen wir nicht, damit hat man immer nur Ärger". Liegt das daran dass die keine Ahnung davon haben oder vielleicht doch daran, dass ein Alfa mehr Probleme macht als Spaß?!

Das sind natürlich meine Subjkektiven Erfahrungen, das stimmt. Aber ich wünsche eigentlich niemandem, dass er sie machen muss. Für mich war mein Auto die reinste Geld-Vernichtungs-Maschine. Ich habe es mal durchgerechnet: OHNE Sprit, Wartung, Versicherung, Reperaturen usw. hat mich ALLEIN der Wertverfall (ich ich habe ihn schon gebraucht gekauft) hat fast 300,-- PRO MONAT gekostet!!!!!

Also, allen Alfisti weiterhin viel Glück, ich such mir jetzt ein vernünftiges Auto!

Beste Antwort im Thema

pauschal und quatsch.

53 weitere Antworten
53 Antworten

zu 1.) dat, schwacke etc. gibts genug Quellen wo man die EP nachfragen kann, da spielen Ausstattungslinien nur eine untergeordnete Rolle. Die Preise sind immer mit Vorsicht zu genießen, denn beim Autoverkauf bekommt man meistens noch weniger ;-) Und "Vollaustattung"...diesen Begriff gibts eigentlich nicht, denn sowas hat kein Auto. Dafür gibts zuviele Einzeloptionen ;-)

zu 2.) Habe sowas noch nicht mein Eigen nennen dürfen (aus meiner Erfahrung: zum Glück), aber aus dem Bekanntenkreis ist man nicht weniger in der Werkstatt wegen solchen Macken bzw. Defekten. Dem einen fällts halt auf, dem anderen kommt es normal vor. Wenn man zu einem unabhängigen Tüv / Dekra fährt, kommt meistens das böse Erwachen. Auch BMW kocht nur mit Wasser, und wenn ein Fahrwerk schon den schweren Wagen 2,5 mal um den Globus getragen hat, auch noch mehr unter Belastung steht wegen M, hinterlässt das natürlich Spuren wie bei jedem anderen Auto auch. Dasselbe ? Du meinst sicher dasgleiche, oder fahrt Ihr beide nur den einen ? Bei meinem Alfa 2.4 JTD kamen die oberen Qerlenker bei 135.000 km, also nicht immer bei 60.000 ;-) Die unteren hielten bis 206.000 km, dann musste ich den Wagen abgeben. Letzten Monat wäre Tüv gewesen...schade drum.

Nicht nur die Strecke als Laufleistung muss man sehen, auch das Alter...denn die Lagergummis halten nunmal auch nicht ewig. Ob die Intervalle mehr oder weniger sind, wird Dir leider erst die Zeit zeigen. Denn ein zusätzlicher 528er stellt noch lange keine Statistik dar, genausowenig wie ein kleiner Bekanntenkreis. Auf die Fres... kann man mit jedem Auto fliegen. Jeder muss so seine Erfahrungen sammeln...ich bin nun mit dem Passat dran ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


zu 1.) dat, schwacke etc. gibts genug Quellen wo man die EP nachfragen kann, da spielen Ausstattungslinien nur eine untergeordnete Rolle. Die Preise sind immer mit Vorsicht zu genießen, denn beim Autoverkauf bekommt man meistens noch weniger ;-) Und "Vollaustattung"...diesen Begriff gibts eigentlich nicht, denn sowas hat kein Auto. Dafür gibts zuviele Einzeloptionen ;-)

zu 2.) Habe sowas noch nicht mein Eigen nennen dürfen (aus meiner Erfahrung: zum Glück), aber aus dem Bekanntenkreis ist man nicht weniger in der Werkstatt wegen solchen Macken bzw. Defekten. Dem einen fällts halt auf, dem anderen kommt es normal vor. Wenn man zu einem unabhängigen Tüv / Dekra fährt, kommt meistens das böse Erwachen. Auch BMW kocht nur mit Wasser, und wenn ein Fahrwerk schon den schweren Wagen 2,5 mal um den Globus getragen hat, auch noch mehr unter Belastung steht wegen M, hinterlässt das natürlich Spuren wie bei jedem anderen Auto auch. Dasselbe ? Du meinst sicher dasgleiche, oder fahrt Ihr beide nur den einen ? Bei meinem Alfa 2.4 JTD kamen die oberen Qerlenker bei 135.000 km, also nicht immer bei 60.000 ;-) Die unteren hielten bis 206.000 km, dann musste ich den Wagen abgeben. Letzten Monat wäre Tüv gewesen...schade drum.

Nicht nur die Strecke als Laufleistung muss man sehen, auch das Alter...denn die Lagergummis halten nunmal auch nicht ewig. Ob die Intervalle mehr oder weniger sind, wird Dir leider erst die Zeit zeigen. Denn ein zusätzlicher 528er stellt noch lange keine Statistik dar, genausowenig wie ein kleiner Bekanntenkreis. Auf die Fres... kann man mit jedem Auto fliegen. Jeder muss so seine Erfahrungen sammeln...ich bin nun mit dem Passat dran ;-)

Naja, wenn du meinst, ich lasse auch dir deine Meinung gerne.

Wieso bist du denn bei der ganzen Begeisterung von deinem Alfa auf VW umgestiegen?

Nunja, dass bei ca. 100.000 km die meisten Probleme erst anfangen, ist ja auch kein Geheimnis, oder ?

Rosarote Brille und Markentreue sind eine Sache, Wirtschaftlichkeit eine andere. Bei mir war der Wechselgrund ein etwas anderer als bei Dir. Wenn Du bei ca. 206.000 km einen Kolbenriss gehabt hättest (zum Teil selbst verschuldet wegen Chip etc.), eine Instandsetzung den Zeitwert des Wagens bei weitem übersteigen würde, würdest Du dann noch investieren ? So kleinere Sachen (Thermostat, Querlenker...die Inspektionsintervalle, Bremsen) habe ich immer selber gemacht. Normale Verschleißteile halt, sowas hätte mich auch nicht weiter gestört, da das bei jedem Auto gemacht werden muss. Genausowenig hätte mich der allg. Werteverfall gestört, da ich vorhatte den Wagen solange zu fahren bis es wirtschaftlich nicht mehr geht. (was ich ja auch geschafft habe !)
Ich hätte ihn gerne weitergefahren, nur irgendwo muss man dann mal der Vernunft nachgeben in diesem Falle. Ein neuer Motor, AT-Motor oder Instandsetzung des alten Motors wären viel zu teuer gekommen. Der Passat war ein Glückstreffer im Unglück vom Preis her, ein anderes Auto musste schnellstmöglich her, da war mir die Marke relativ egal. Einen "Neuwagen" (Werkswagen) mit knapp 4.000 km auf der Uhr für 50% des regulären Preises...da konnte ich nicht nein sagen. Ob es Fehlertechnisch auch ein Glückstreffer bleibt, wird die Zeit zeigen. Bei dem Alfa wusste ich genau, wenn mal was war, wo denn der Schuh drückt und habe es eben behoben. Beim Passat fange ich wieder bei Null an...Nun fahre ich eben ein Massenprodukt oder deutschen Lastesel und nix Italienisches mehr...jedoch auf so einen Titel wie "endlich frei" würde ich dennoch nicht über Alfa schreiben, weil es nicht der Wahrheit entspräche, denn andere Marken haben auch ihre Wehwehchen. Zumal die meisten Teile eh von den gleichen Zulieferern kommen ;-) Mein VW ist ebensowenig 100% Wolfsburger wie Deiner aus 100% Bayern kommt...

Ciao,
naja, ich kann nur "böses" von den deutschen Marken, hauptsächlich VW / Audi berichten..-

Wenn ich sehe, was für Probleme mein Nachbar (A4) und die Firma meines Freundes (6 Golf 5 & 3 Passat's alles TDI) hat...
Fängt bei der Werkstatt an (Leihwagen, klaro, kostet aber !!) bis hinn zur zuverlässigkeit..

Turbo's der TDI's, bisher ca. 10-Stück getauscht, wobei 2 auf Garantie / Kulanz, der Rest selbst bezahlt..
Seltsamerweise sind alle, in der Zeit zw. 60. und 80.tsd kaputt gegangen, von den Querlenkern, Bremsscheiben Problemen, Elektrik mal abgesehen *g*

Naja, und so weiter...aber ich wünsche dem TE auf jedenfall viel Spaß mit dem "Alllerwelts Auto".. 🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Prätorianer,

das du so viel Pech hattest, ist schon sehr schade. Um welches Modell, Baujahr und Motorvariante hat es sich bei dem Problemfall
gehandelt.
Ich selbst fahre seit nun 3 Wochen einen 15 Monate alten 159sw, als ti Ausstattung mit einem 1,9jtdm mit 150 PS.
Laut meiner Servicewerkstatt ( das Auto ist nicht von dort ) gilt dieses Modell, Motor als sehr zuverlässig und unauffällig.
Viele der von dir angesprochenen Probleme beziehen sich auf den 156er. Hierüber hört man tatsächlich nicht viel gutes.
Ich habe aber auch den Eindruck, daß viele Alfa- Fahrer nicht mit den höheren Wartungs- und Folgekosten rechnen und
um Geld zu sparen diese nicht korrekt durchführen lassen. Alfa ist nun einmal eine italienische Diva, unbeschreiblich schön
aber eben auch mit deren Macken.
Lieben Gruß,
Buildinggreg

@ Buildinggreg : nicht böse sein, aber es geht hier um den 156'er und Prätorianer hatte einen 156'er JTD 🙂 🙂

Grüße
p.s. ich selbst fahre einen 159'er 1.9 JTDM Dist., hatte ihn als Vorführer gekauft und bin mittlerweile nach 2-Jahren immer noch TOP zufrieden, der beste Alfa den ich hatte

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


@ Buildinggreg : nicht böse sein, aber es geht hier um den 156'er und Prätorianer hatte einen 156'er JTD 🙂 🙂

;-) AR156 ja, aber hatte einen 2.5 V6 , keinen JTD

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156



Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


@ Buildinggreg : nicht böse sein, aber es geht hier um den 156'er und Prätorianer hatte einen 156'er JTD 🙂 🙂
;-) AR156 ja, aber hatte einen 2.5 V6 , keinen JTD

Dachte du hättest nen "Trecker" da Du in Deinem Post was von "selber Schuld" und "Chiptuning"...

geschrieben hast.

Hmm, nen Arese mit Chip, brachte datt was ?!!?

Grüße

Sooooo machsches :-)

Ich liebe ALFA mit all seinen Macken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen