Endlich fertig!

Opel Vectra B

Wie versprochen endlich Bilder nach dem Umbau

Vorn:

37 Antworten

Kleiner Griesgram wa? :-)

Dann fahr doch auch so langsam drüber. Schonst dabei deine HA Buchsen und Stabis und brauchst keine Angst haben das nach dem Bahnübergang deine Scheinwerfer nicht mehr leuchten.

Aber jedem seine Meinung.......

Zitat:

Original geschrieben von patrese21


Kleiner Griesgram wa? :-)

Aber jedem seine Meinung.......

Mein Auto federt noch und meine Stabis, Stoßdämpfer und Buchsen wechsle ich jetzt bei 260.000km das erste Mal.

Mich kotzen diese **** nur an. Das hat nichts mit Rücksicht zu tun. Diese ***** denken doch, ihnen gehört die Strasse aber sobald die Strasse etwas schlechter wird, sind das nur noch schleichende Haufen Blech. Ich habe es oft genug gesehen und mich oft genug drüber geärgert.

Was dazu kommt, ist die fehlende Rücksicht dieser Fahrer. Hauptsache mein Auto ist laut, tief und breit aber die Mitmenschen sind euch egal.
Kann es vielleicht sein, dass andere auch mal ihre Ruhe haben wollen?

ich würde selbst mit nem stino fahrwerk löchern ausweichen und langsam über bahnübergänge fahren. denn wie du weisst sind diese mit maximal 50KMH zu überqueren.ich seh das weniger problematisch.schlimm sind leute die ausser wie innerorts 70 oder 80 fahren

zudem is ja son tiefes,breites und lautes auto verkehrsicherer. es liegt sicherer auf der straße und der bremsweg ist mit sicherheit auch um einiges kürzer wie mit normalen balonreifen. vorrausgesetzt man vergisst die ühysik nicht

Zitat:

Original geschrieben von c2w


ich würde selbst mit nem stino fahrwerk löchern ausweichen und langsam über bahnübergänge fahren. denn wie du weisst sind diese mit maximal 50KMH zu überqueren.

Wo bitte steht das denn? Ich habe jetzt die StVO nicht vor mir aber soqweit ich weiss, ist beim Überqueren von Bahnübergängen die Geschwindigkeit zu reduzieren und da reicht es schon, wenn man den Fuss vom Gas nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von c2w


zudem is ja son tiefes,breites und lautes auto verkehrsicherer. es liegt sicherer auf der straße und der bremsweg ist mit sicherheit auch um einiges kürzer wie mit normalen balonreifen. vorrausgesetzt man vergisst die ühysik nicht

So gelacht habe ich lange nicht. Man nehme ein Serienfahrwerk und verbreitere die Spur um einige Zentimeter, ohne das Fahrwerk zu verstärken. Wo sind diese Mühlen sicherer? Von diesen Dingern geht nur eine Gefahr für die Allgemeinheit aus

Ähnliche Themen

da muß ich wiedersprechen. Durch die Verbreiterung der Spur verlagert sich der Schwerpunkt des Fahrzeugs und durch die dadruch breiteren Reifen erhöht sich die Auflagefläche der selbigen was zu mehr Bodenhaftung führt.
Bei einem Fahrwerk ist es ähnlich. Durch die tieferlegung des Fahrzeuges wurd auch der Schwerpunkt weiter nach untern verlegt und durch die härtere Dämpfung die Seitenneigung verringert. Beides führt zu einem verbesserten Fahrverhalten im Kurvenbereich führt. Auch spricht die Lenkung besser an, da sich das Auto nicht erst neigen kann (massenträgheit).

Im Umkehrschluß muß ich aber zugeben das es einige Fahrer von tiefergelegten Fahrezeugen gibt, die das verbesserte Handling ausreizen und den schmalen kritischen Bereich überschreiten und somit Unfälle verursachen.

Ich persönlich möchte kein Fahrzeug mehr fahren ohne Tieferlegung, da mir meine bereits das Leben gerettet hat, da ich einem Unfall ausweichen konnte, der mit einem Serienfahrwerk unvermeidlich gewesen währe. Diese Einschätzung teilt auch der Polizist der den Unfall aufgenommen hat, der sich vor mir ereignet hat.

daher schrieb ich das die physik nicht zu vergessen ist.
die aktuellen fahrwerke an neuen autos sind mit sicherheit billigen sprtfahrwerken überlegen. klarer fall. aber ein gutes fahrwerk mit passenden rädern, ... da is noch ne menge rauzuholen.

übrigens bleibt es dabei. bahnübergänge sind mit 50kmh zu überqueren.

ähm ich mein ich kann mich irren, aber das war damals in der DDR so das man das tun mußte. Als ich 98 den FS gemacht habe war davon nie die Rede.

hy

Zitat:

ähm ich mein ich kann mich irren, aber das war damals in der DDR so das man das tun mußte. Als ich 98 den FS gemacht habe war davon nie die Rede

bin aus der zone,aber gehört hab ich davon noch nie! was

aber ich lass mich gern eines besseren belehren wenns irgentwo schriftlich steht

das man vor unbeschrankten bahnübergängen und überhaupt bahnübergängen mal vom gas gehen sollte und mal nach links und rechts schaut ist jeden sein ding,denn technik ist bekanntermaßen "nur" technik und kann auch mal versagen

beispiel:kümmel1 wird das auch wissen

in rudolstadt hier bei uns gibts nen bahnübergang,über den bin ich schon hundertemale drübergefahren und vor (jetz muß ich lügen) 1 oder 2 jahren hat die technik versagt und da war ein linienbus im weg,war nicht so toll,gottseidank war der lehr mit nur einem fahrgast an board
seitdem schau ich erst und fahre extrem langsam bevor ich über einen offenen bahnübergang fahre
denn auch der bahnübergang von maua nach rutha stand schon offen und der zug ist durchgehämmert

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen