endlich ein passender Sonnenschutz für die Windschutzscheibe
hallo sonnengeplagte, nachdem sich mein alter sonnenschutz langsam in seine bestandtzeile zersetzt war es an der zeit einen neuen zu besorgen. ich ging zum ATU weil mir nichts besseres einfiel und wurde fündig. dort gibt es einen sonnenschutz für aussen (luftpolsterfolie alubedampft) in VAN Grösse. der passt perfekt für den caddy. 4,99 teuro sind gerade noch in ordnung.
g.
Beste Antwort im Thema
hallo sonnengeplagte, nachdem sich mein alter sonnenschutz langsam in seine bestandtzeile zersetzt war es an der zeit einen neuen zu besorgen. ich ging zum ATU weil mir nichts besseres einfiel und wurde fündig. dort gibt es einen sonnenschutz für aussen (luftpolsterfolie alubedampft) in VAN Grösse. der passt perfekt für den caddy. 4,99 teuro sind gerade noch in ordnung.
g.
48 Antworten
Waaaah, die muß doch noch zugeschnitten werden. Doch nicht das halbe Auto damit einwickeln.😁😁😁
Obwohl, dann wirds ja noch kühler!
gruß klaus
Verstehe ehrlich gesagt nicht das Problem. Einen passenden Sonnenschutz/Eisschutz für Minivans gibt es doch wie Sand am Meer - egal ob in der Bucht, Campingshop oder sonstwo. Ich hatte noch nie Schwierigkeiten einen Schutz zu finden und für den Caddy hat es immer gepasst. Sucht ihr vielleicht nach den falschen Begriffen...?
Zitat:
Original geschrieben von heg307
Verstehe ehrlich gesagt nicht das Problem. Einen passenden Sonnenschutz/Eisschutz für Minivans gibt es doch wie Sand am Meer - egal ob in der Bucht, Campingshop oder sonstwo. Ich hatte noch nie Schwierigkeiten einen Schutz zu finden und für den Caddy hat es immer gepasst. Sucht ihr vielleicht nach den falschen Begriffen...?
Das Problem ist,
Größe Ca. 140x100 damit die ganze Scheibe bedeckt ist.
Stabil, damit es bei Wind nicht herumflattert.
Zuglaschen oben und nicht mittig.
Von außen anbringbar, damit im Winter wie im Sommer nutzbar.
Siehe Bild.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=547525
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Das Problem ist,
Größe Ca. 140x100 damit die ganze Scheibe bedeckt ist.
Die richtige Größe haben Windschutzscheibenabdeckungen
für Minivans. Anbei ein paar Links:
Klick1,
Klick2,
Klick3,
Klick4oder
Klick5(wenn nur Sonnenschutz gewünscht ist - gibts auf Anfrage auch einzeln)
Zitat:
Stabil, damit es bei Wind nicht herumflattert.
klar. Für Nutzung im Sommer und Winter empfehle ich die Variante mit den "Ohren", die sich in die Türe klemmen lassen. Saugnäpfe sind weniger zu empfehlen und bei Verwendung im Winter ohnehin sinnfrei.
Zitat:
Zuglaschen oben und nicht mittig.
Was für Zuglaschen??? Klemm den Schutz einfach (aussen) in die Türen oder (innen) hinter die Sonnenblende, das reicht.
Zitat:
Von außen anbringbar, damit im Winter wie im Sommer nutzbar.
Klar, siehe o.g. Links.
Zitat:
Siehe Bild.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=547525
Genau so etwas meine ich! Gibts überall zu kaufen
(ausser in Kanada, die kennen sowas nicht...)
, auch für Minivans. 🙂
Habe mir übrigens ebenfalls vor einigen Jahren bei ATU eine Scheibenabdeckung bei ATU für meinen Chrysler Voyager gekauft, später beim Caddy verwendet. Letztes Jahr habe ich mir eine neue Abdeckung gekauft. Bei Aldi.
Richtig ist, dass Scheibenabdeckungen für PKWs nicht immer auch auf den Caddy passen. Deshalb einfach nach großen Modellen für Minivans suchen.
Gruß, Robert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heg307
Die richtige Größe haben Windschutzscheibenabdeckungen für Minivans. Anbei ein paar Links: Klick1 , Klick2 , Klick3 , Klick4 oder Klick5 (wenn nur Sonnenschutz gewünscht ist - gibts auf Anfrage auch einzeln)Zitat:
Original geschrieben von transarena
Das Problem ist,
Größe Ca. 140x100 damit die ganze Scheibe bedeckt ist.
Zitat:
Hallo
Erst mal Danke auch für deine Mühe und die Verlinkungen.
Klick 1 -- Scheint gut, aber leider schwarz, somit nicht für den Sommer.
Klick 2 -- Dünnes flatteriges Material - Siehe Amazon Bewertungen Zitat:
Negativ ist einfach die nicht ausreichende Dicke der Abdeckung. Das ist billiger Trittschall (wie zum Laminat verlegen) mit einer Naht. Diese ist bei der zweiten Verwendung schon gerissen und das Produkt ist sofort unbrauchbar, weil es immer weiter einreißt.
Klick 3 -- PKW. nur 70Cm hoch
Klick 4 -- Dünnes flatteriges Material - Siehe Amazon Bewertungen. Zitat:
Mit einer dickeren Tragfolie und etwas stärkeren Nähten gäbe es nichts zu sagen, aber hier stimmt die Qualität leider nicht
Klick 5 -- Nur für innen und unbezahlbar
Mit den Laschen meine ich die "Ohren".
Es geht eben nicht, wenn die Ohren mittig sind, das Ding sauber zu befestigen.
Ich werde mir selber was basteln.
Erstmal Danke an Transarena für seine ausführliche Bewertung der "Laufstegmodelle"
Eine ähnliche Bewertung hätte ich auch so abgegeben. Kein weiterer Kommentar dazu.
Anbei die von mir verwendete Variante - diesmal nur Bilder vom Einsatz in der Jahreszeit die mitunter eine lange Unterhose erfordert.
Also irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob man wirklich was zwischen die Türdichtung (gerade im Winter) stecken soll. Denn nicht nur, dass die Dichtungen im Winter unflexibler und starrer sind, so kann doch auch genau an der Umsäumung der Folie (deutlich dicker und unnachgibiger als die Folie selbst) doch ein Spalt zwischen Tür und Rahmen entstehen, bei dem Feuchtigkeit eintreten kann. Aber vlt. bin ich auch einfach zu übervorsichtig.🙄😕
Zitat:
einfach zu übervorsichtig
In welchem Land bist Du aufgewachsen? Weitere Fragen haben sich hoffentlich erübrigt. 😁
Ich frag mich was so ein Sonnenschutz überhaupt bringen soll?!?!?!?!?
Da werden vorne 1,5m² Glas abgedeckt damit keine Sonne rein scheint (sofern der Stand der Sonne passt und sie grad von vorne kommt) oben sind aber 3m² Blech das egal wie die Sonne steht kochend heiß wird und nach innen abstahlt.
Schätze das dach zu "isolieren" würde da sicher mehr bringen so so ein komischer Sonnenschutz an der Frontscheibe.
Meine Meinung...
Zitat:
Original geschrieben von tox-box
Ich frag mich was so ein Sonnenschutz überhaupt bringen soll?!?!?!?!?
Aber Du weißt schon, dass es im Schatten kühler ist als in der Sonne und dass sich der Fahrzeuginnenraum von Fahrzeugen mit großen Fensterflächen im Sommer sehr stark aufheizen kann? Dann zähl mal eins und eins zusammen😉.
Zitat:
Da werden vorne 1,5m² Glas abgedeckt damit keine Sonne rein scheint (sofern der Stand der Sonne passt und sie grad von vorne kommt) oben sind aber 3m² Blech das egal wie die Sonne steht kochend heiß wird und nach innen abstahlt.
Schon mal in einem Treibhaus gewesen? Oder hast Du Dich im Sommer mal in ein Auto mit Lederausstattung gesetzt? Dann kennst Du den Unterschied von heißer direkter Sonneneinstrahlung und nur warm.
Zitat:
Schätze das dach zu "isolieren" würde da sicher mehr bringen so so ein komischer Sonnenschutz an der Frontscheibe.
Meine Meinung...
Isolieren schadet sicherlich nicht, würde aber im Fall des vergessenen Sonnenschutzes nur die Hitze im Auto halten. Denn die Physik gilt unabhängig von der persönlichen Meinungsfreiheit😉.
Sorry, aber ich habe auch noch NIE und bei KEINEM meiner Fahrzeuge so einen Sonnenschutz gebraucht.
Erstens wäre mir die Anbauerei schon zu viel und peinlich sieht´s obendrein aus.
Im Winter bei Laternenparkplatz mag es ja noch Sinn machen.
Aber im Sommer wird kurz durchgepustet, Klima an und gut is! 😛
Grüßle und schnellwegduck......
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Sorry, aber ich habe auch noch NIE und bei KEINEM meiner Fahrzeuge so einen Sonnenschutz gebraucht.
Erstens wäre mir die Anbauerei schon zu viel und peinlich sieht´s obendrein aus.Im Winter bei Laternenparkplatz mag es ja noch Sinn machen.
Aber im Sommer wird kurz durchgepustet, Klima an und gut is! 😛Grüßle und schnellwegduck......
Wenn mein Caddy einen ganzen Tag in der Sonne geschmort hat, hilft das 'kurz durchpusten' leider nicht. Dann hat sich der gesamte Innenraum derartig aufgeheizt, dass es einige Zeit dauert, bis wieder erträgliche Temperaturen herrschen.
Ich habe ein Webasto Glasdach, dadurch kann der Hitzestau entweichen. Mit einer Pappschablone hinter der Frontscheibe bleibt es auch deutlich kühler. Die ist schneller aufgestellt, dass die Alu-Außenfolie. Ich finde das auch nicht peinlich, sondern einfach nur nützlich. Da ist mir egal, was andere denken. Wer mal eine Zeit lang in wirklich heißen Ländern gelebt hat, wird das verstehen.
Die Klimaanlage benötigt extrem viel Energie (=Treibstoff) und Zeit, um ein auf 60 bis 70 Grad Celsius durchgekochtes Fahrzeug wieder auf Komforttemperaturen abzukühlen. Im Stop und Go Großstadtverkehr dauert das besonders lange. Da ich nur einen 1,4l Motor im Caddy habe, spüre ich das dann fehlende Drehmoment besonders deutlich.
Gruß, Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
...Mit einer Pappschablone hinter der Frontscheibe bleibt es auch deutlich kühler. Die ist schneller aufgestellt, dass die Alu-Außenfolie...
Ich stell' immer den Alusonnenschutz direkt hinter die Scheibe, Sonnenblenden runterklappen und fertig. Das dauert keinesfalls länger😉.
Grüsse,
Tekas
@unpaved
Also da muss ich Ulf recht geben.
Nach zwei Minuten durchlüften ist die Temperatur wieder einigermaßen erträglich. Der Caddy heizt sich doch sowieso nicht so sehr auf. Wenn dann die Climatronic noch 5 Minuten läuft, ist das Thema endgültig erledigt.
Das Rumgefummel mit irgendwelchen Folien, Pappen, etc. ist auch nervig, außerdem hat man trotzdem nachher keine Wohlfühl-Temperatur im Auto 😉
Das mit dem Spritverbrauch in Verbindung mit der Klimaanlage kann ich so nicht bestätigen. In allen meinen Fahrzeugen lief und läuft die Climatronic ganzjährig. Der Mehrverbrauch ist im Bereich der Messtoleranz, weil der Verbrauch ohnehin aufgrund anderer Faktoren variiert. 😛
Wenn Deine Klimaanlage so wenig Leistung hat, solltest Du das Teil vielleicht auch mal überprüfen lassen. Ist da noch Kühlmittel drin? 😕
Viele Grüße
Wenn man leicht verhindern kann, dass sich der Fahrzeuginnenraum durch Sonneneinstrahlung unnötig aufheizt, warum soll man das nicht tun? Und warum haben eigentlich so viele Caddys getönte Scheiben? Fragen über Fragen...😁😁😁.